Gebrauchter Astra J GTC "Fahrzeug demnächst warten"
Gestern habe ich eine Probefahrt mit einem Astra J GTC - 1.6 Turbo - Bj. 2012 - 48.000 km gemacht und beim Starten leuchtet die Info, "Fahrzeug demnächst warten", auf. Der Verkäufer meinte, das da wohl das Inspektionsintervall nicht zurück gesetzt wurde, und er sich darum kümmern würde. Man muß dazu sagen, dass es sich nicht um ein Opelhaus handelt, aber auch kein Fähnchenhändler.
Da ich es nicht besser wußte, kenn von meinem Vectra nur die MKL, und alles andere in Ordnung schien, habe ich den Kaufvertrag unterschrieben, aber noch nicht bezahlt.
Zu Hause habe ich dann etwas recherchiert und erfahren, dass dieser Hinweis rein gar nichts mit der Inspektion zu tun hat und eine Mitteilung ist, das im Fehlerspeicher ein Fehler abgelegt wurde.
Ich habe dann den Händler heute nochmal kontaktiert und ihn auf diesen Umstand hingewiesen. Der Übergabetermin soll kommenden Mittwoch sein und somit hätte er noch etwas Zeit sich um den Fehler zu kümmern.
Meine Frage ist jetzt, kann der Händler den Fehler, bzw, die Anzeige irgendwie kaschieren? Der Fehlerspeicher läßt sich sicherlich löschen, aber wenn die Ursache nicht behoben wird, dann wird die Anzeige ja über kurz oder lang wieder auftauchen. Oder sehe ich das falsch?
Beim Vectra war eine dauerhafte MKL ein deutlicher Hinweis, den man auch nicht einfach erstmal wegdrücken konnte, wie bei der Anzeige im Astra. Solange der Fehler nicht behoben wurde, sieht er natürlich keinen einzigen Euro.
Welche Tips habt ihr, damit der Händler mir keinen vom Pferd erzählt?
Gruß Heinz
Ähnliche Themen
30 Antworten
So, seit Mittwoch ist er meiner. 😁
Die angezeigte Fehlermeldung zum Thermostat war aber eine Kleinigkeit zu dem Paukenschlag, der darauf folgte. Mittwochabend habe ich den Wagen abgeholt und mir zu Hause das Inspektionsheft dann mal genauer angesehen. Beim Händler habe ich nur kurz auf die ersten Seiten geschaut, ob die Inspektionseinträge vorhanden waren. Das waren sie, aber ich hätte dann doch etwas weiterblättern sollen.
Bei den Korrosionsinspektionen waren zwei Eintrage, einmal von 2015 und noch von 2016. Dort wurde auf einen eingedrückten Schweller auf der Beifahrerseite hingewiesen. Am nächsten Nachmittag nachmittags zu dem FOH und die sagten mir, dass der Kunde 2015 einen Kostenvoranschlag in Höhe von 1.200 € bekommen hätte, aber der Schaden nicht instand gesetzt worden ist. 2016 anscheinend das gleiche Spiel und 2017 hat er ihn ja bei dem freien Händler in Zahlung gegeben.
Mit dieser Info also zum Händler und der war sichtlich erstaunt und überrascht, das bei deren Kontrolle angeblich niemand diesen Schaden bemerkt hatte. Kann sein, aber auf der Bühne sollte es eigentlich auffallen Ich bin zwar auch enige Male um den Wagen gegangen, aber bei den Lichtreflexen ist es mir tatsächlich nicht aufgefallen und so tief gebückt hatte ich mich auch nicht, da ich bei einem fünf Jahre alten Auto keinen Rost erwarte.
Der Händler hat aber ohne Wenn und Aber sofort die Instandsetzung angeboten, die nach der Osterwoche erfolgt. Ist zwar nich so toll, aber wenn es gut gemacht wird, wie bei ihm hier, gehts ja noch. Aber womit sich wieder einmal mehr bestätigt: Augen auf, beim Gebrauchtwagenkauf.
Solche Sachen sind aber ein Grund, warum ich Gebrauchte immer beim Händler kaufe. Privat hätte ich die Delle mit Sicherheit auf meine Kappe nehmen müssen.
Zitat:
@Astradruide schrieb am 11. April 2017 um 09:12:11 Uhr:
Du kannst nichtmal der Temperaturanzeige von 90 °C bei einigen Modellen trauen ... da wird der Zeiger elektronisch festgeklebt.
Die Fehlermeldung ist bisher weg geblieben aber das mit den 90° hab ich auch gesehen. Der Zeiger geht hoch und bleibt da. 🙂
Ich bekomme langsam das Gefühl diese Delle am Schweller ist beim Astra J obligatorisch.
Die habe ich jetzt schon sooft gesehen oder davon gehört und unser Astra hat sie auch.
Bei mir ist nirgends eine Delle. Wozu auch?
Außerdem sieht man auch, daß da jemand angeeckt ist. Und daß das niemandem aufgefallen ist, kann ich umso weniger glauben.
Ja wahrscheinlich, das ist die Adam Opel Gedächtnis-Delle ..😁
Nein ich meinte nur, dass die Delle wohl öfter vorkommt und nicht, dass jeder Astra sie ab Werk hat.
Zitat:
@Vectrahenry schrieb am 14. April 2017 um 15:48:58 Uhr:
Die Fehlermeldung ist bisher weg geblieben aber das mit den 90° hab ich auch gesehen. Der Zeiger geht hoch und bleibt da. 🙂Zitat:
@Astradruide schrieb am 11. April 2017 um 09:12:11 Uhr:
Du kannst nichtmal der Temperaturanzeige von 90 °C bei einigen Modellen trauen ... da wird der Zeiger elektronisch festgeklebt.
Das ganz ist ein wenig tricky. Wenn Du bei stärkerem Frost, die Heizung völlig runtergedraht, fährst bis die Temp. gerade 90 °C hat und dann die Heizung aufreisst, geht die Anzeige tatsächlich zunächst wieder runter. Wenn Du aber erst mal ca. 2 Min. bei 90 °C warst und dann die Heizung aufdrehst ist die Nadel wie festgeklebt - bei mir zumindest.
Zitat:
@JacK2003 schrieb am 14. April 2017 um 17:35:35 Uhr:
Ja wahrscheinlich, das ist die Adam Opel Gedächtnis-Delle ..😁Nein ich meinte nur, dass die Delle wohl öfter vorkommt und nicht, dass jeder Astra sie ab Werk hat.
Ah ja, dann habe ich das nicht richtig verstanden. 😉
Heute habe ich meinen GTC mit ausgedelltem Schweller wieder abgeholt. Sieht alles sehr gut aus. Was mir aber jetzt irgendwie auffiel, obwohl es auch vorher schon so war, aber da hab ich mich mehr auf die Delle konzentriert, ist dieser Streifen Orangenhaut über dem Schweller. Ich kann mir vorstellen, dass das evtl. als Steinschlagschutz dienen soll, wenn es denn schon immer so war.
Ist das bei jedem Astra so, oder nur bei bestimmten Farben, oder....? Auf einem ergoogelten Bild sah ich das auch, bei anderen Bildern war das irgendwie nicht richtig zu erkennen.
Ich denke das ist immer so.
Unserer in Royal blau hat es jedenfalls auch.
Ein Bild vom reparierten Schaden wäre noch ganz interessant.
Zitat:
@JacK2003 schrieb am 28. April 2017 um 15:59:01 Uhr:
Ich denke das ist immer so.Unserer in Royal blau hat es jedenfalls auch.
Ein Bild vom reparierten Schaden wäre noch ganz interessant.
Ok, dann scheint das ja wohl normal zu sein. Reparaturbild wird nachgereicht. 🙂
So sieht es ohne Delle aus.🙂
Dafür ging vorhin zwei Mal die Kühlmittelstandsanzeige an. 😠
Wird schon der Sensor sein, wenn genügend Kühlmittel im Behälter ist...
Ich habe auch einen Astra J GTC mit dem 1,6 Turbo. Habe bei ca. deinem Kilometerstand die Landasonde erneuern müssen (wird mit dem Abgassymbol signalisiert). Kurz darauf war dann das Thermostat kaputt (wird mit "Fahrzeug demnächst warten" im Display gleich beim Start signalisiert). Die Kühlwasserstandsanzeige leuchtet in letzter Zeit auch öfters, aber es ist nicht der Sensor defekt, sondern es fehlt tatsächlich Kühlwasser. Mein Mechaniker hat mal kurz draufgeblickt und meint, dass vermutl. nur eine Dichtung im Kühlsystem undicht ist.
Fragt sich nur, welche... 😉
Zylinderkopfdichtung?
Bei genauem Hinsehen konnte man erkennen, dass an dem Schlauchanschluss zum Behälter und an dem dahinterliegendenj Hydroblock, Spuren vom Kühlmittel waren. Der Kühlmittelstand war doch ca. 1 cm unter der max. Markierung.
Der Mechaniker hat die Federbandschelle gegen eine Schlauchschelle getauscht, Kühlmittel aufgefüllt und den Bereich mit einem Hochdruckreiniger gesäubert. Jetzt bleibt abzuwarten, ob die Warnmeldung wieder auftritt, oder ob es das war.