Gebrauchter Astra G Kombi mit Rostansatz - Kaufen?
Moin,
ich wollte mir demnächst einen Opel Astra G Bj. ab 98 zulegen. Am liebsten einen Kombi.
Wie es der Zufall so will, bin ich in meiner Umgebung auch fündig geworden.
Astra G Caravan Comfort Bj98
136000 km
Laut Händler optisch und technisch in einem sehr guten Zustand.
1 Vorbesitzer
Preis: 2550€
Nun war ich heute direkt vor Ort, um mir das Auto mal anzuschauen.
Und siehe da, die ersten Roststellen an den Kanten der hinteren Radkästen, Lack löst sich allmählich, ist aber noch dran. Im Benzinstutzeneinlass befindet sich ebenfalls eine erhobene Lackstele so groß wie eine Daumenkuppe. Sonst scheint er ganz in Ordnung zu sein. Durfte ihn mir auch auf der Hebebühne anschauen.
Im Innenraum hat nur die Lüftung einen Mangel, den die Werkstatt wohl beheben würde, so wie ein defektes Lämpchen.
Die Frage ist nun aber, ist der Preis für dieses Auto mit Rostansatz in Ordnung, oder zu teuer?
TÜV ist neu und Winterreifen würde ich wohl für einen 100er extra dazubekommen, mit Stahlfelgen.
Hier mal noch der Link, falls jemand ein paar Bilder benötigt.
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=cady24tyk2mu
Ein Bild mit de Roststelle habe ich mal mit angefügt. Betroffen sind beide hintere Radkästen.
Wenn man davon ausgeht, dass der Rest in Ordnung ist und keine weiteren Mängel versteckt sind, sollte man zuschlagen oder lieber die Finger von lassen?
Nächtliche Grüße,
Eathen83
Beste Antwort im Thema
Wow, 2500€ für ein 13 Jahre altes Auto.... Bisschen viel oder?
Der Rost in den hinten Radkästen ist Serie bei Opel.. Mein 8 Jahre alter hats auch... Ich lass ihn einfach vergammeln und gut ist... Mein letzter Opel wars damit.
19 Antworten
Wow, 2500€ für ein 13 Jahre altes Auto.... Bisschen viel oder?
Der Rost in den hinten Radkästen ist Serie bei Opel.. Mein 8 Jahre alter hats auch... Ich lass ihn einfach vergammeln und gut ist... Mein letzter Opel wars damit.
Teuer? Wenn der Zustand top ist dann ist das auch nicht teuer! Aber ist er das? Den Rost gibt es nicht ab Werk, ist einfach nur eine Frage der Pflege und dann ist das Auto immerhin 13 Jahre alt und der Radlauf eine Steinschlag gefärdeten stelle aber trotzdem kommt es auf die Pflege an. Wenn man den Rost rechtzeitig sieht ist es Pfennigkram da etwas selber dagegen zu machen. In diesem Fall hier scheint der Rostbefall schon fortgeschrittener zu sein, egal ob da noch Lack drüber ist.
Alle Servisintervalle bzw. Wartungsarbeiten durchgeführt?... Zahnriemen, Kerzen alle 60tkm....? Gibt es Unterlagen in denen ersichtlich ist was schon alles neben den Wartungsarbeiten gemacht wurde? Gerade die Lichtmaschine ist sehr anfällig. Am besten du lässt es vor dem Kauf bei der Probefahrt mal von einer Werkstatt deines Vertrauens Durchchecken. Dann kann man schon eher sagen ob das ein lohnenswerter kauf ist. Wenn an dem Auto schon so einiges Repariert wurde (wie z.B. Lima) musst du es ja nichtmehr machen und der Kaufpreis relativiert sich.
Weist du auf welche dinge man alles beim Autokauf achten sollte?
Greez
Moin 🙂
was genau alles an dem Auto gemacht wurde weiß der Verkäufer auch nicht. Viele Dinge die ich schon angesprochen habe, hieß es er hätte ihn gekauft, TÜV machen lassen und fertig.
Er versucht den Preis natürlich zu halten. Das mit dem Rost versucht er auch immer wieder zu relativieren.
Der Zahnriemen wurde bei 88Tkm getauscht. Das wären ja schon mal 28Tkm zu spät, wenn Opel ein Tausch bei 60Tkm empfiehlt ^^ Dann ist vom Zahnriemen her bei offener Motorhaube ein Zischeln zu hören, wie wenn Luft aus einem Schlauch weicht. Die Schläuche im Motorraum habe ich schon gedrückt, um etwaige Löcher zu finden. Muss aber doch von dem Zahnriemen kommen. Beim Fahren hört man ganz dezent neben dem Motorengeräusch ein fiepsen, was mit steigender Fahrgeschwindigkeit zu nimmt. Allerdings ist es wirklich sehr sehr schwach und würde wohl niemanden auffallen, wenn man nicht sucht.
Die Ölwanne ist umgeben von einem dünnen Ölfilm, der meiner Meinung nach schon unnatürlich ist und die Bremsscheiben hinten sind ein wenig riffelig und könnten wohl die nächsten 1000 km getauscht werden. Lenkt man die Vorderräder auf der Hebebühne von außen, ist im linken Lager ein leichtes knirschen zu hören. Das rechte Vorder- und Hinterrad haben leichte (hinten sogar mehr) Laufgeräusche.
Die Lüftung im Inneren hat wohl noch einen Defekt und ein Lämpchen geht da nicht.
Ich denke schon, dass ich weiß worauf ich achten muss. Hatte mir schon die ein oder andere Seite mit Tips zum Gebrauchtwagenkauf durchgelesen. Allerdings ist dies auch mein erster Autokauf überhaupt. Und abgesehen von Spaltbreiten, Lackrisse in der Nähe von Schweißnähten oder weiße Pulverrückstände die vielleicht auf eine frische Lackierung hinweisen, kenne ich nur noch die Auswirkung von Rost. Technisch bin ich nicht so auf der Höhe. Was mir noch was sagt sind Querlenker, Spiel in der Lenkachse, Bremsscheiben sollen gleichmäßig glatt sein usw.
Nichts desto trotz würde ich vor einem Autokauf, das Objekt meiner Begierde zur Dekra fahren und es dort begutachten lassen. Nur wenn sich die Sache wegen dem Rost sowieso nicht lohnt, kann ich mir das Geld nämlich für ein anderes Auto aufheben ^^
Zum Preisvergleich hatte ich nun auch schon 3 - 4 Wochen auf dem Gebrauchtmarkt geschaut. Und ein Auto in diesem Alter und wesentlich mehr auffällig Mängeln, wie gerade unterschiedliche Spaltmaße, Lackschäden, Stoßstangenverformungen und einem km-Stand von ca. 165Tkm kostete im Schnitt 2700€ beim Gebrauchtwarenhändler. Deswegen war ich bei diesem Auto überrascht und dadurch aber auch argwöhnisch, dass der Preis so niedrig ist. Und ich meine, die Kaufen doch auch nicht die Katze im Sack. Der Verkäufer hat jedenfalls keine deutschstämmigen Wurzeln, wenn ihr versteht 😉
Moin,
also für den Zustand (mMn. ist Rost KEIN Standard beim Astra G!) würde ich keine 2550€ ausgeben wollen. Von der Ausstattung her ist der scheinbar so wie meiner (den ich übrigens aktuell verkaufe - ist nen CC und kein Kombi aber hat dafür den 1,6 16V mit 101PS) und somit eher mau dazu ist er mit 75PS und Kombi ne echte Wanderdüne (damit kommste nicht wirklich vorwärts!). Das grüne Lackkleid ist jetzt auch nicht gerade verkaufsfördernd. Klar der Wagen ist vom Händler und somit etwas teurer aber das wäre es mir nicht Wert ...
Ich habe meinen gerade für 1999€ VHB inseriert - allerdings nur so "hoch" weil ich neuwertige Sommerreifen auf 17" Alus, Winterreifen und ne teure Anlage verbaut habe! http://www.motor-talk.de/.../opel-astra-g-cc-1-6-16v-t3545969.html
Den "Schnitt" von 2700€ bei ca. 160tkm finde ich deutlich zu hoch angesetzt.
Ähnliche Themen
Also wenn teilweise Preise wie 2700 Euro für solche Reusen stimmen sollen, dann finde ich das ziemlich frech. Nun habe ich einen G-CC aus 2002 und dafür 4300 Euro bezahlt, aber der hat bis auf Parkpilot alles, was es in einem Astra gab (Klimaaut., Tempomat, 6 Airbags, Xenon, 60 PS mehr als das grüne Wunder vom Threadersteller hier) und dabei hatte der etwa halb soviel an km runter ... da habe ich auf einer ganz anderen Basis gekauft ... ohne Mängel usw., kein Knacken oder irgendwelcher Mist.
Also ich finds schon frech, zumal 136.000 so eine typische Laufleistung bei Opel ist. Da kommt an Verschleißteilen einmal alles dran und dann hat man wieder 130.000 km Ruhe. Von daher würde ich das auf keinen Fall bezahlen. Oder ganz klar den nächsten nehmen. Gibt genug Astra Kombi.
cheerio
Danke für eure Meinungen.
Ich hab mich nun nicht weiter um die Karre bemüht. Dekra Bewertung würde auch 78€ kosten. Und in Leipzig habe ich das gleiche Auto auch für 2500€ gesehen von einem deutschen Händler.
Hmpf, sehe gerade das Angebot gibts nicht mehr. Tja, dann muss ich wohl geduldig weiter suchen ^^
Ich hab 6250€ für einen CC bezahlt der 6 Jahre alt war mit 50tkm und Elegance Ausstattung + PDC und Nebler!
Und dann 2500€ für einen der 13 Jahre alt ist? Das ist utopisch.
Und natürlich ist der Rost im Radkasten Serie! Das hat mich Pflege und Steinschlägen nichts zu tun. Das ist einfach ein Verarbeitungsfehler von Opel. Da reißt die Dichtmasse und Feuchtigkeit dringt ungehindert ein. Rostet schön von innen nach außen.
Der Wertverlust scheint mit Zunahme des Alters kleiner zu werden. Oder man setzt ihn Prozentual an. Bei einem immer kleiner werdenden Grundwert, verringert der sich dann auch immer langsamer über die Jahre. Ich mein für einen Opel Astra F Bj. 95 und jünger mit ca. 140Tkm und teilweise sogar mehr, wollen die Verkäufer (privat) auch noch gute 1390€ haben ^^
Das Problem ist einfach, das Autos bis 3000€ typische Anfänger Karren sind. Da halten sich die Preise künstlich hoch. Ab 4000€ kriegt man wesentlich mehr für sein Geld.
Ich habe 2 Astra G einen Kombi mit dem 16 16V Motor und das Cabrio mit 22 16V der Kombi ist Baujahr 2000 und Rostet wie der Teufel ,die Rostgarantie ist für den Arsch denn er muss von innen nach aussen Rosten ... der Händler sagt aber er würde von aussen nach innen Rosten ... auch das Cabrio (Bj 2003) hat schon Rost an den Kanten ! das ist auch nicht mit der Garantie Gedeckt ich sage nur Opel nein Danke ...
an unserem BMW 525 Kombi war an der Scheibe etwas Rost habe dies eigentlich garnicht bemerkt aber mein Händler hat zu mir gesagt das dort eine Schwachstelle sei ,und ach ja sie haben auch Rost ... wir haben eine Neue Heckklappe bestellt wenn sie da ist rufen wir sie an sie bekommen einen Ersatzwagen und wir tauschen die Heckklappe für sie Kostenlos aus ... BMW hat keine Garantie ! und das Auto ist 6 Jahre alt !!!
den Opel Kombi werde ich im März bei Ebay versteigern egal wie er geht weg das Cabrio wird Anfang Sommer vertickt mein neuer X3 wird ende Februar da sein ,so hoffe ich aber OPEL kommt mir niemals mehr vor die Türe !
@Niki2000
Traurig aber wahr was du schreibst.
Aber mir glaubt ja kaum einer wenn ich sage das der Astra G nen Rostproblem hat.
naja, Pflege ist die eine Sache...
mein Astra hat jetzt 170tkm auf der Uhr und ist BJ2003 -- 5trg aus Antwerpen.
Steht in einem belüfteten Carport und bekommt alle 2 Wochen eine Wäsche (von Anfang an) und wird 2 mal im Jahr von einem Aufbereiter vom Dreck befreit und Lackmässig immer ausgetupft.
Rosten tut der trotzdem an den Radläufen. wenn das nicht gepflegt ist weiß ich auch nicht.
er hat gerade zwei neue Radläufe bekommen.....
Moin
Das ist doch nichts neues, wer nicht hohlraumkonserviert riskiert eben mal Durchrostung, jedenfalls solange die Wagen aus Eisen gebaut werden.
Hat übrigens mit Pflege wenig zu tun, vom vielen Waschen kommt kein Öl/Wachs/Fett in die Hohlräume🙂
Gruss Willy