1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D3
  7. Gebrauchter A8 4,2 - einige Probleme MMI, One-Toch-Memory

Gebrauchter A8 4,2 - einige Probleme MMI, One-Toch-Memory

Audi A8 D3/4E

Hallo zusammen.

Dies ist mein erster Beitrag hier im Forum und ich muss erst einmal ein großes Lob an die Community loswerden. Nun aber zu meinem Problem.

Ich habe mir vor ein paar Wochen einen Audi A8 4,2 Bj.: 12/2002 gekauft. Bin mit dem Wagen und vor allem mit dem Motor super zufrieden. Leider gibt es ein paar kleine Probleme und bevor ich zum Händler renne, frage ich erst einmal hier.

1. Problem - Navigation per MMI.

Ich habe mir vor zwei Wochen eine neue Navigations-DVD gekauft. Version: 2007 4E0 919 884 AL Die alte Version war 2004-0550 4EO 919 884 E
Die Installation hat auch funktioniert. Jetzt ist es aber so, dass manchmal der aktuelle Standort nicht erkannt wird. Stellt man den Wagen dann kurz verschlossen ab, funktioniert es wieder. Das ist jedoch absolut nervig. Der Warmstart (Affengriff Set-Up, Wählrad und obere rechte Taste) funktioniert nicht, d.h. das Reset des MMI wird mit dieser Tastenkombination nicht durchgeführt.

Die Version des MMI-Systems ist Folgende:
SW: D3-HU 6300 07.7.0 0406
HW: D3-HU 6300D2.0
FC SW: 02254AUFC78K0F46f
FC PS: 0010
FC HW: H41

2. Problem - One-Touch-Memory

Wenn ich meinen Fingerabdruck einlesen möchte, steht hinter dem einzugebenen Benutzernahmen (frei). Wähle ich nun einen Fingerabdruck aus, kommt die Fehlermeldung: Fehler Kommunikationsabbruch Bitte erneut versuchen. Der Fehler tritt jedoch immer wieder auf.

Sind diese zwei Probleme wohl bedingt durch die alte MMI-Version?
Hat jemand Erfahrungen mit diesen Fehlern?
Was ist die aktuellste MMI Version?
Kann das Update von meiner auf die aktuellste Version direkt durchgeführt werden?
Wie teuer ist das Update?

3. Problem - Advanced Key

Die Verriegelung über die Türgriffe funktioniert gar nicht. Ein Starten über die Start-Taste nur sporadisch. Ein Auslesen des Fehlerspeichers ergab, dass bei allen Antennen für den Zugang und zur Startberechtigung eine Unterbrechung vorliegt. Der Freundliche konnte mir keine Angabe zu den Reparaturkosten nennen. Die erste Aussage lautet immer Steuergerät defekt. Ich bin bei diesen Aussagen jedoch immer sehr skeptisch. Hat jemand Erfahrungen mit diesem Problem?

Vielen Dank schon einmal für Eure Antworten.

Grüße

Taffel

15 Antworten

Einzeln ist die sichere variante...wenn man das ding beim "springen" schiesst, zahlts die GU
ganz sicher in keinem falle 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen