Gebrauchter 525D F11 mit 150.000km Laufleistung

BMW 5er F11

Hallo zusammen,

ich möchte mir einen neuen gebrauchten Kombi zulegen und bin dabei auf diverse Angebote des 5ers aus Modellreihe F11 gestoßen die in mein Budget von ca 23.000€ passen. Die meisten Fahrzeuge haben eine Laufleistung von um die 150.000km und haben eine Erstzulassung zwischen 10/2016 und 05/2017.

Dazu hätte ich folgende Fragen:

  1. Kann man einen 525D mit dieser Laufleistung und passender Ausstattung für um die 20.000€ als gutes Angebot sehen?
  2. Ist es bedenklich ein Auto mit der Laufleistung zu kaufen?
  3. Wieviel km schafft der Motor denn in der Regel noch?
  4. Wie hoch wäre denn Schätzungsweise der Wiederverkaufswert wenn ich das Auto nach 3 Jahren und ca 50-60tkm wieder verkaufe?

Besten Dank.
Viele Grüße
Mannheimer

Beste Antwort im Thema

in einem Land, indem das Ø Fahrzeugalter steigt und steigt faszinieren diese posts...🙄

https://www.ace.de/.../ace-studie-fahrzeugbestand-altert.pdf

wenn ihr Euch vor Reparatur-Kosten schützen möchtet, dann kauft Euch eine Monatskarte für den ÖPNV oder nutzt die eigenen Füße zur Fortbewegung...

immer kommt es auf den Zustand, die Nutzung des Vehikel wie den Wartungszustand an.

Objektivität ist in einem Mecker-Forum wie diesem ohnehin nicht zu erwarten.

Ein gut gewarteter F11 mit 150tkm "kann" durchrepariert sein, einer mit Wartungsstau und 80tkm eine tickende Zeitbombe.

5er BMW kauft man min. vom Händler mit Garantie oder der Hobel muß hübsch günstig sein und man hat 2 rechte Hände und repariert selber...

dann ist so ein 5er hübsch günstig im Unterhalt...

21 weitere Antworten
21 Antworten

Hier mal die Erfahrungen von mir. Du wirst in einem Forum fast nur Problembehandlungen finden. Kaum einer schreibt wie toll und zuverlässig sein 5er doch ist.
Ich habe bis vor 5 Wochen eine F10 520d N47 06/2011 mit 248.000 km Laufleistung verkaft.
In der gesamten Zeit hatte ich außer Verschleißteile (Bremsen, Öle usw.) und immer gemachtem Service (3Jahre BMW, dann immer selbst) nur eine gebrochene Hinterachsfeder. Keinen Motorschaden, kein Getriebeproblem (ist nie gewartet worden), nix.
Jetzt fahre ich einen von den "Bösen" N47T 525d. Hat 60 tsd km gelaufen und ich freue mich auf die nächsten 200 tsd. Km.
Eins kann ich jetzt schon sagen, Verbrauch ist sicher 1 Liter mehr wie der 520 aber die Dynamik und das Ansprechverhalten gibts dir zurück.
Und ja, es kann auch was kaputt gehen. Aber das gilt für alle Automarken. Fahr Probe, schau dir die Serviceinträge an, besorg dir die Historie von BMW und entscheide dich. Es gibt keine Glaskugel, keine Garantie und nicht alle Ketten sind länger.
Viel Spass mit dem Fahrzeug was dir am ende zusagt.

Gruß Dad

Ich habe einen 525d Bj 2015 mit 150tsd km gelaufen, habe die komplette Historie vom Kfz. Da ist Technisch außer AGR-Kühler (Kulanz)und Bremsen noch nichts kaputtgegangen. Mein Verbrauch liegt bei ca.6,3 L.

Mir wurde im Januar diesen Jahres leider mein 525d F10 (11/2015) gestohlen. Nachdem die Versicherung die Entschädigung gezahlt hatte, habe ich mich wieder für einen 525d, allerdings F11 entschieden. Ich bin mit dem Motor voll zufrieden, natürlich kann ein 6-Zylinder alles noch etwas besser. Aber ich verstehe nicht, warum einige wenige hier immer am 525d 4-Zylinder herum nörgeln. Auch hier im Forum lese ich wenig oder garnichts von speziellen Schäden, die diesen Motor betreffen.

Um es klar zu sagen, auch ich bin mit meinem N47 sehr zufrieden.
Mein Hinweis hatte nur den Hintergrund, aufzuzeigen, dass man sich mit dem 525 ältere Technik kauft und die Wahrscheinlichkeit, dass man ein Problem mit der Steuerkette bekommt, tendenziell höher ist.

Ähnliche Themen

Ja der böse N47 und immer nach 80k Getriebespülung, sonst... immer diese Horrormeldungen, man muss auch berücksichtigen, dass sich die meisten hier nur melden, wenn sie Probleme haben, die schweigende Mehrheit ;-) fährt ohne Probleme .. so wie auch ich.

Mein dicker F11 525d BJ Ende 2011 hat mittlerweile > 260k auf dem Tacho, die Luftsäcke hinten habe ich vor 3 Jahren (selbst) getauscht, 60€ je Stück, sonst nur Bremsen und eine Erneuerung des AGR, was aber BMW so wollte, ohne Mehrkosten.

Ich bin immer noch begeistert, wie die Kiste spurten und sprinten kann, wenn es mal im Hintern juckt !

Ein klasse Auto und lasst euch nicht kirre machen von den Horrormeldungen !

Auch wenn ich keinen 525d sondern einen 520d besitze sind die meisten Probleme unabhängig von der motorisierung. Das ein oder andere Motorspezifische Problem ist hier zwar häufiger vertreten, aber ob das auf die Allgemeinheit zu skalieren ist, bleibt fraglich

Beim 525d hab ich auch noch nicht groß von Steuerkettenproblemen gehört.

Deine Antwort
Ähnliche Themen