Gebrauchten Tabbert Da Vinci 540 DM kaufen, worauf muss ich achten?
Hallo,
ich kaufe mir einen 10jährigen Tabbert da vinci DM.
Worauf muss ich beim Kauf achten?
Feuchtigkeit, das ist klar. Wo könnten noch Probleme liegen?
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Aufpassen! EZ 2006 kann durchaus auch noch ein Fahrzeug sein, das bereits 2005 gefertigt wurde und ggf. noch unangemeldet beim Händler stand.
Jupp ... ich wohne hier ... hab ne preiswerte schnuckelige 3 Zimmer-Wohnung mit Tiefgarage im MT-Hochhaus und viele nette Mitbewohner. Nur die vielen Besucher sind manchmal lästig 😉😉😉
108 Antworten
Ich denke auch ohne den Papierkram zu verstehen kennen doch mittlerweile fast Alle die „Grundformel”:
Das Leergewicht des Zugfahrzeugs darf nicht niedriger sein als das maximal zulässige Gesamtgewicht des Anhängers!
Das gilt bis auf ganz wenige Ausnahmen grundsätzlich!
In Deutschland kannst du noch durchkommen, wenn das tatsächliche Gewicht des Hängers niedriger ist, bzw nicht höher als das angegebene zul. Zuggewicht des Fahrzeugs.
Im Ausland jedoch gilt das meistens NICHT. Das bedeutet wenn du einen Hänger dran hast der tatsächlich nur 1000 kg wiegt, aber maximal beladen 1800 kg haben darf, dann nutzt es dir gar nichts, wenn deine Zugmaschine 1500 kg ziehen darf, da gilt ganz streng, der Hänger darf 1800, dein Fahrzeug 1500 also darfst du nicht, auch nicht wenn der Hänger nur 1000 tatsächlich hat.
Da kann man hin und herlesen und zig Einträge nachschauen es ist so das ist die Faustregel:
Fahrzeug leer 1500 kg = max. Anhängerlast inkl Ladung 1500 kg, Ende.
Manche Fahrzeuge dürfen nichtmal ihr eigenes Leergewicht ziehen, ein Beispiel ist soweit ich noch weiß der Fiat Freemount, ein riesen Auto und darf gerade mal so um 1000 kg ziehen.
Ein Hybrid Toyota, ich glaube überhaupt Hybridfahrzeuge dürfen gar keine Anhänger ziehen.
Hallo
freue dich doch über den WoWa.
Es kann doch nicht so wichtig sein ein Tempo 100 Zulassung zu bekommen.
Je nach Motorisierung deines BMW X1 wird Tempo 100 auch nicht immer machbar sein.
Auch mit 80 - 90 km/h kommt man gut ans Ziel.
Für mich wäre das jetzt kein Problem.
Gruß Volker
Original BMW Auskunft:
Der X1 xDrive20i hat eine gebremste Anhängelast von 2.000 kg.
Der X1 xDrive18d hat eine gebremste Anhängelast von 1.800 kg.
Der 20d und 25d jeweils 2.000 kg.
Die anderen Motorisierungen sind unter 1.800 kg
(Das hat jetzt erstmal nichts mit der 100erter Zulassung zu tun, nur was er überhaupt ziehen darf, je nach Motor)
Zitat:
@Nogolf schrieb am 16. März 2016 um 23:39:07 Uhr:
Ansonsten gilt in Deiner Zielrichtung:Frankreich:
Gespanne bis 3,5 t zGG außerorts 90 km/h, auf Schnellstraßen 110 km/h und Autobahnen 130 km/h
Gespanne über 3,5 t zGG außerorts 80 km/h, auf Schnellstraßen und Autobahnen 90 km/hSpanien:
Gespanne außerorts 70 km/h, auf Schnellstraßen und Autobahnen 80 km/hPortugal:
Gespanne außerorts 70 km/h, auf Schnellstraßen 80 km/h und Autobahnen 100 km/hBei Überschreitung der in Deutschland für das Gespann zulässigen Höchstgeschwindigkeit 80/100 km/h kann es bei einem Unfall u.U. zu Problemen mit der Versicherung kommen. Auch wenn die gefahrene Geschwindigkeit im jeweiligen Land an sich zulässig gewesen wäre.
Aber auch immer nur, wenn zulässiges Gesamtgewicht Wohnwagen < Leergewicht/Zugfahrzeug?
Sonst muss ich auch in Frankreich, Spanien, Portugal immer 80kmh fahren?
Der 100kmh Aufkleber auf dem WOWA bedeutet also nur, dass der WOWA 100kmh abkann.
Ich darf das aber nirgends fahren auch nicht in Frankreich.
In meinem Fall brauche ich den dann also gar nicht und kann mir auch die neuen Reifen sparen?
Da die LKWs sich eigentlich auch nie an die 80 halten, wird mann dann vermutlich öfters mal von einem überholt.
Was kostet/ wieviel Punkte gibts eigentlich, falls ich aus Versehen mal nicht aufs Tacho geschaut habe und doch mit 100 unterwegs bin?
Ähnliche Themen
Hallo
ja es besteht jetzt kein Grund tauschen zu müssen
Aber wenn die Reifen schon an 10 Jahre alt sind. Würde ich über ein Austausch nachdenken.
Gruß Volker
Zitat:
@midnight3009 schrieb am 20. März 2016 um 17:57:08 Uhr:
Aber auch immer nur, wenn zulässiges Gesamtgewicht Wohnwagen < Leergewicht/Zugfahrzeug?
Sonst muss ich auch in Frankreich, Spanien, Portugal immer 80kmh fahren?
Dir ist aber schon bewusst, dass die StVO nur für Deutschland Gültigkeit hat? 😉 Daher: nein, im Ausland gelten die genannten Tempolimits, wie bei uns halt die 80km/h. Das hat mit den Vorgaben unserer Tempo-100-Zulassung rein gar nichts zu tun.
Verbesserung:Zitat:
Der 100kmh Aufkleber auf dem WOWA bedeutet also nur, dass der WOWA 100kmh abkann.
Der 100kmh Aufkleber auf dem WOWA bedeutet also nur, dass der WOWA in Deutschland mit 100kmh gezogen werden darf, solange sich sich nichts an seiner Zulässigkeit ändert (z.B. Reifen älter 6 Jahre) und das Zugfahrzeug den restlichen Bestimmungen enspricht.
Zitat:
Ich darf das aber nirgends fahren auch nicht in Frankreich.
Im Ausland gelten die von mir genannten Geschwindigkeitsbegrenzungen ... ggf. vor der Fahrt nochmal aktuell für die betreffenden Länder im Netz gegenprüfen. In einigen Ländern gibt es z.B. auch noch Zusatzregelungen bei Regen, Nebel usw.. Die sollte man kennen. Bei Unfällen mit dokumentiert über 80 bzw. 100km/h könnte es allerdings zu versicherungsrechtlichen Problemen mit der deutschen Kfz-Versicherung kommen.
Zitat:
In meinem Fall brauche ich den dann also gar nicht und kann mir auch die neuen Reifen sparen?
Sofern das mit den Gewichten Deines BMW so liegt, dann ... nööö ... könntest Du Dir bei den Voraussetzungen (nur bezüglich der 100er-Regelung!) echt schenken 😉 Trotzdem würden neue Reifen auch nicht schaden.
Gerade Geschwindigkeitsübertretungen und Überladung sind i.d.R. im restlichen Europa z.T. erheblich teurer, als bei uns. Auch werden dort oft schneller Fahrverbote ausgesprochen als hierzulande. Bei so einem Fahrverbot fährst Du, je nach Land, bereits vom Kontrollpunkt aus keinen Meter mehr ...
Gruß
NoGolf
Dass die 100 Regelung für Dich nicht gilt ist eigentlich keine Tragödie. Dafür hast Du einen tollen WoWa der auch für einen so langen Urlaub Platz bietet.
Übrigens verlierst Du, auf dem direkten Weg gerechnet, bis in die Gegend von Faro bei exakt 80km/h gerade mal 0,38% des Urlaubes gegenüber der 100km/h. Schwimmst Du in LKW Geschwindigkeit mit, sind es nur noch 0,21%.
Letztere empfehle ich als Reisegeschwindigkeit, die Brummifahrer danken es Dir ganz bestimmt.
Bei der Geschwindigkeit wirst Du auch einen niedrigeren Verbrauch haben. Bei mir macht das mehr als einen Liter auf 100km aus.
Übrigens, 3km/h zu schnell in Frankreich (ohne Anhänger) kosten bei rascher Zahlung nur 45 Euro. Bei langsamer Zahlung sind es dann 68 Euro, mit Verspätung sind es dann 180 Euro. Bezahlt man das im Tabakwarenladen sind die Zahlungsfristen etwa 1/3 länger.
Gruß
Thomas
Hallo
hab ich was verpasst?
Ist sehr still geworden. Auch beim Blog gibt es keine Veränderung.
Gruß Volker
Zitat:
@roomster5 schrieb am 20. März 2016 um 18:01:16 Uhr:
Hallo
ja es besteht jetzt kein Grund tauschen zu müssen
Aber wenn die Reifen schon an 10 Jahre alt sind. Würde ich über ein Austausch nachdenken.Gruß Volker
Über den Austausch würde ich keine Sekunde nachdenken, egal ob 100er Zulassung, oder nicht. Der WW hat in der Regel weit mehr als 1 to und steht meistens an einer Stelle, wenn ich mir dann in 6 Jahren nicht ein Paar Reifen für ca 120 Euronen (das sind 20 Eoronen pro Jahr) leisten kann, verzichte ich lieber auf`s Campen.
Denn wenn dir da Einer nur wegen „Überalterung” flöten geht, z.B. wegen Standschäden, kostet das weit mehr als 120 Euronen. Also schon zur eigenen Sicherheit, alle 6 - 7 Jahre Neue schadet sicher nicht.
Auf meinem Lastenhänger sind die Pneus schon fast 20 Jahre, die gehen immer noch, aber da fahre ich im Jahr vielleicht 200 km meist in der Stadt und der hat Leergewicht evtl. 100 kg auf denen er steht, da ist mir das wurscht, nicht aber beim WW.
Zitat:
@roomster5 schrieb am 2. April 2016 um 09:05:33 Uhr:
Hallohab ich was verpasst?
Ist sehr still geworden. Auch beim Blog gibt es keine Veränderung.Gruß Volker
Hallo Volker,
Jetzt gibt's was neues in Blog. 🙂
Hallo Leute,
Meine Versicherung (AXA) bietet keine Saisonkennzeichen.
Und ich finde auf die Schnelle auch keine andere im Netz.
Bin z. Z. Auch recht langsam in Internet unterwegs, weil ich hier zusammen mit 20 anderen Leuten am seinen WiFi sauge.
Kann jemand etwas empfehlen? Am besten vollkasko mit ca. 300 SB.
@Taxler222: Ja der Tabbi, bekommt neue Reifen 🙂
midnight3009,
ich habe die DEVK für meinen WW entdeckt, hat die günstigsten Konditionen, z.B. auch Vollkasko für ca 300 Euro.
Ansonsten, ich würde keine Saisonkennzeichen auf dem WW wollen, 1. weil ich spontan auch mal im Winter fahre, 2. weil ein WW zumindest ohne Vollkasko fast „nix” kostet.
Zitat:
@Taxler222 schrieb am 8. April 2016 um 17:32:56 Uhr:
midnight3009,
ich habe die DEVK für meinen WW entdeckt, ...
kann ich nur bestätigen. Meine Anhänger sind beide bei der DEVK versichert. Und Saisonkennzeichen rechnen sich meiner Erfahrung nach, sofern von den jeweiligen Versicherern überhaupt angeboten, beim WW kaum. Aber da gehen die Meinungen bestimmt auseinander.
Hallo
ich bin auch bei der DEVK mit dem WoWa versichert. Ein Saisonkennzeichen hatte ich bei Anhänger auch noch nicht.
Und bei deiner Tour würde ich auch ein Ersatzrad mitnehmen.
Gruß Volker
Zitat:
@roomster5 schrieb am 8. April 2016 um 20:21:23 Uhr:
Halloich bin auch bei der DEVK mit dem WoWa versichert. Ein Saisonkennzeichen hatte ich bei Anhänger auch noch nicht.
Und bei deiner Tour würde ich auch ein Ersatzrad mitnehmen.Gruß Volker
Ersatzrad bekommt man doch bestimmt auch problemlos unterwegs.
Kann dich abkoppsln und dann nur mit dem Auto das Rad kaufen gehen.
Ps. Dachte an vollkasko, da ich keine Erfahrung habe, und da schnell mal eine Ecke mitnehmen kann 🙁