Gebrauchten Tabbert Da Vinci 540 DM kaufen, worauf muss ich achten?

Knaus Tabbert

Hallo,

ich kaufe mir einen 10jährigen Tabbert da vinci DM.
Worauf muss ich beim Kauf achten?
Feuchtigkeit, das ist klar. Wo könnten noch Probleme liegen?

Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Aufpassen! EZ 2006 kann durchaus auch noch ein Fahrzeug sein, das bereits 2005 gefertigt wurde und ggf. noch unangemeldet beim Händler stand.

Jupp ... ich wohne hier ... hab ne preiswerte schnuckelige 3 Zimmer-Wohnung mit Tiefgarage im MT-Hochhaus und viele nette Mitbewohner. Nur die vielen Besucher sind manchmal lästig 😉😉😉

108 weitere Antworten
108 Antworten

Hallo
wie leicht ist denn der Tabbert damit du über eine Tempo 100 Konfiguration nachdenkst? !

Gruß Volker
p.s. Auch von mir Glückwunsch zum WoWa.

Zulässiges Gesamtgewicht:1.700 kg

Und so gehts weiter: http://camping2016.blogspot.de/

Ach ja, das Friebier 🙂

Freibier

Hallo

dann wird Tempo 100 nicht möglich sein. Dein Auto ist zu leicht.
Naja ich denke das du das verschmerzen kannst.

Gruß Volker

@roomster5: Nein ist nicht zu leicht, muss 1500 Leergewicht haben und das hat's (1545)
Oder wie jetzt?

Habe gerade meine Fahrgestellnummer hier eingetippt: http://knaustabbert.polyplasticpass.nl/DE/customer/excluded

"Fahrzeug nicht bekannt
Dieses Fahrzeug (fahrgestellnummer: WTA) kommt für die Sicherheitsaktion von Knaus Tabbert nicht in Frage"

heisst ja dann wohl, dass die Fenster nicht das Problem haben. 🙂

Ähnliche Themen

Hallo

was hat sich denn geändert?
Der WoWa darf bei Tempo 100 nicht schwerer sein als das Leergewicht des Zugfahrzeug. Worauf beziehst du denn deine Info?

Gruß Volker

Zitat:

@midnight3009 schrieb am 16. März 2016 um 22:31:11 Uhr:


... heisst ja dann wohl, dass die Fenster nicht das Problem haben. 🙂

hatte ich Dir doch schon am Telefon gesagt, dass die Fenster mit ovalem Hersteller-Logo & E-Kennzeichen nicht betroffen sind 😉

@Nogolf : genau beim Kauf heute habe ich mich auf Deine Aussage verlassen.
Jetzt habe ich sicherheitshalber nochmal nachgeschaut. (Bin eben ein wenig paranoid)

@roomster5: http://www.dekra.de/de/tempo-100-fuer-gespanne
1545*1,2= 1854

hm, jetzt bin ich doch verwirrt. Wohnanhänger, andere Anhänger ???

Irgendjemand hatte mir erzählt, dass mein Zugfahrzeug mindestens 1500 braucht.
Das hatte ich mir einfach gemerkt, ohne es näher zu hinterfragen.

Hallo

ein Wohnwagen ist ein Wohnwagen und kein anderer Anhänger.
Ich habe mich Ende 2014 damit befasst. Und mein A6 2.7 TDI hat das nötige Leergewicht um 1700 kg mit Tempo 100 zu ziehen.

Gruß Volker

oh Schei ...
gilt für mich das ?
1. Wohnanhänger mit Bremse, hydraulischen Schwingungsdämpfern sowie Stabilisierungseinrichtung nach ISO 11555-1 oder gleichwertige Stabilisierungseinrichtung mit amtlichem Prüfzertifikat:
zulässiges Gesamtgewicht Wohnwagen < Leergewicht/Zugfahrzeug

und wenn ich den WOWA nur bis 1545 belade?
Warum eigentlich das Leergewicht und nicht das echte Gewicht

Ich will nicht mit 80 dahin kriechen 🙁

Zitat:

@midnight3009 schrieb am 16. März 2016 um 23:16:28 Uhr:


oh Schei ...
gilt für mich das ?
1. Wohnanhänger mit Bremse, hydraulischen Schwingungsdämpfern sowie Stabilisierungseinrichtung nach ISO 11555-1 oder gleichwertige Stabilisierungseinrichtung mit amtlichem Prüfzertifikat:
zulässiges Gesamtgewicht Wohnwagen < Leergewicht/Zugfahrzeug

und wenn ich den WOWA nur bis 1545 belade?
Warum eigentlich das Leergewicht und nicht das echte Gewicht

Ich will nicht mit 80 dahin kriechen 🙁

Hallo
weniger einpacken spielt keine Rolle.
Und den WoWa ablasten wäre auch keine gute Idee.

Gruß Volker
p.s. welcher Motor ist denn im X1 verbaut?

Was heisst das auf Deutsch?

20160316-232842-01

@midnight3009
Über die 100 hatten wir ja nur wegen der fehlenden bzw. nicht sichtbaren DOT an den Reifen gesprochen. Dir ist aber schon klar, dass die 100er-Zulassung eh nur in Deutschland Gültigkeit hat??

Ansonsten gilt in Deiner Zielrichtung:

Frankreich:
Gespanne bis 3,5 t zGG außerorts 90 km/h, auf Schnellstraßen 110 km/h und Autobahnen 130 km/h
Gespanne über 3,5 t zGG außerorts 80 km/h, auf Schnellstraßen und Autobahnen 90 km/h

Spanien:
Gespanne außerorts 70 km/h, auf Schnellstraßen und Autobahnen 80 km/h

Portugal:
Gespanne außerorts 70 km/h, auf Schnellstraßen 80 km/h und Autobahnen 100 km/h

Bei Überschreitung der in Deutschland für das Gespann zulässigen Höchstgeschwindigkeit 80/100 km/h kann es bei einem Unfall u.U. zu Problemen mit der Versicherung kommen. Auch wenn die gefahrene Geschwindigkeit im jeweiligen Land an sich zulässig gewesen wäre.

Das zulässige Gesamtgewicht deines X1 ist bei Anhängerbetrieb 2110kg und die zulässige Hinterachslast beträgt bei Anhängerbetrieb 1210kg. Bei BMW werden die Gesamtgewichte meist um die Stützlast bei Anhängerbetrieb erhöht. So bleibt die volle Nutzlast des PKW erhalten.

Damit du 100 fahren darfst muss das Leergewicht des Zugfahrzeug höher als das zulässige Gesamtgewicht des Wohnwagens sein. Die Regelung für "andere Anhänger" gilt hier nicht, weil Wohnwagen.

In Frankreich ist das pauschal und nicht im Verhältnis Zugwagen zu WOWA?

Wenn ich in Frankreich 130 fahren darf (1545+1700< 3,5 t) kann in Deutschland 100 ja nicht gefährlich sein.
Die physikalischen Gesetze interessieren sich ja nicht für Ländergrenzen.

Wenn ich noch einen Heizkörper im Kofferraum fest verschraube, habe ich die 1700 Leergewicht, oder wie darf man das verstehen?

es gelten ausschliesslich die Eintragungen in den Fahrzeugpapieren, egal ob mit oder ohne adipöser Tante im Kofferraum 😉.

Und 130 fährst Du ganz freiwillig nicht ... oder u.U. nur genau einmal 😉

Versuche gar nicht erst, eine Logik hinter diesen Bestimmungen zu finden ... Du wärst hier gefühlt der achthundertfünfundsechzigste 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen