Gebrauchten S80 kaufen?
Hallo Leute,
da mein geliebter Omega nicht mehr unter uns weilt 🙁 , bin ich auf der Suche nach einem neuen Gebrauchten aus der oberen Mittelklasse. Der S80 hat mir anfangs nicht so gut gefallen, das Design war irgendwie gewöhnungsbedürftig, es gibt die außerdem so selten mit Xenon, etc. Mittlerweile gefällt mir der S80 doch sehr gut, ich würde evtl. einen 2002er oder 2003er kaufen. Die Modelle 2.4T (200 PS), 2.9 (200 PS), 3.0 (196 PS), T6 (272 PS), alle mit Automatik und Navi, würden mich interessieren. Nun habe ich einige Stunden hier im Forum verbracht, und es ist mir aufgefallen, dass man als S80-Besitzer doch mit imensen Problemen zu kämpfen hat (Klappern, Dachverkleidung löst sich, etc). Was meint ihr, lohnt sich der Kauf eines gebrauchten S80? Seid ihr zufrieden mit eurem S80? Welches Modell sollte man am besten kaufen? Danke schon mal für die Antworten.
65 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von XC-Fan
Hatte heute wieder so einen "Cruiser" vor mir (Klische: Fahrer mit Hut). Ich, in Zeitdruck (OK, war über weite Strecken Tempo 60), [ich trotzdem mit Sicherheitsabstand!] hinten dran geklebt, während andere nicht so geduldig bleiben.
Ich kann das lebhaft nachvollziehen. Wenn man einen S80 hat und dann so ein Opa mit ebensolchem Fahrzeug wie mit einem Aixam-Leichtfahrzeug vor einem hertuckert, tut einem das in der Seele weh. Ganz krass sind Opa's mit T6'en die in der 80er Zone nen 60er fahren 😉
Ich bin mit meinem S80 rundum zufrieden, vor allem mit der Geartronic - den Automatikmodus für lange Reisen und fürs gemütliche Cruisen, die Geartronic für Bergfahrten (Motorbremswirkung !) und um den Golf von nebenan zu plätten 😁
Zitat:
Original geschrieben von helmut31
... Ganz krass sind Opa's mit T6'en die in der 80er Zone nen 60er fahren 😉...
Ich kenne nur T6 Fahrer, die vom S80 auf einen S60R umsteigen - die (ok, der) kriecht garantiert nicht vor einem her. Wahrscheinlich eher so der kleine schwarze Punkt am Horizont, der einen eben überholte ;-)
Nano Nano!
Torsten - der XC-Fan (der aber auch allen R-Fahrern keine Raserei unterstellen kann - dazu kenne ich mittlerweile zu viele ;-))
P.S.: Und ich sage das jetzt nicht aus Angst vor Prügel! ;-)
Oh nein, da schreibe ich so einen schönen Beitrag und mache aus Versehen das Fenster zu, argh. 🙁
OK, jetzt noch mal, allerdings in einer kurzen Fassung. Es wird möglicherweise doch ein S60, evtl. sogar ein Diesel. Was muss man da beachten? Und welche Extras sind serienmäßig beim S60 (Mod. 2006) an Bord? Regensensor, Lichsensor, Telefon, etc.? Viele S60 haben Sitze aus dieser Textil/Leder-Kombination, ist das echtes Leder oder nur Kunstlederapplikationen?
EDIT: Klaaar, Mod. 2006, habe ich im Lotto gewonnen? Ich meine Modell 2003, sorry!
Gute Wahl. S60 mit D5 ist schon ein Hammerteil. Bin von Haus aus kein Dieselfan, aber dieser Motor ist toll.
Denke mal, es ist schon Leder, aber eben nicht komplett.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von xilef
Und welche Extras sind serienmäßig beim S60 (Mod. 2006) an Bord? Regensensor, Lichsensor, Telefon, etc.? Viele S60 haben Sitze aus dieser Textil/Leder-Kombination, ist das echtes Leder oder nur Kunstlederapplikationen?
KOmmt auf die Version an, wirf am besten mal einen Blick in die Preisliste. Regensensor und Telefon sind in machen Versionen vorhanden, in anderen gegen Aufpreis zu haben (wobei die Berichte hier im Forum eher von dem Telefon abraten). Lichtsensor gibt es nicht, halte ich auch für ein absolut verzichtbares Teil.
Echtleder ist auf den Sitzflächen. die Seite und Armlehnen haben nur Kunstleder.
Gruß, Olli
Hm, danke, hoffentlich ist der S60 nicht VIEL kleiner als der S80.
"NORDBORG Teilleder mit Sportsitzen vorn, Anthrazit" heißen die Sitze, die Sitzfläche scheint aus Textil zu bestehen!?
Noch etwas, wie sieht der Blinkerhebel aus? Hat das Ding "Rädchen" zum Drehen (z.B. Licht etc.) wie bei manchen Franzosen?
Zitat:
Original geschrieben von xilef
Noch etwas, wie sieht der Blinkerhebel aus? Hat das Ding "Rädchen" zum Drehen (z.B. Licht etc.) wie bei manchen Franzosen?
Wie wär's mal mit ner Probefahrt 🙂? Das Rädchen am Blinkerhebel ist für den Bordcomputer, Lichtschalter ist wie bei Opel am Armaturenbrett (das Innenlicht wird aber direkt an der Innenleuchte angeschaltet 😉)
Gruß, Olli
Zitat:
Original geschrieben von xilef
Noch etwas, wie sieht der Blinkerhebel aus? Hat das Ding "Rädchen" zum Drehen (z.B. Licht etc.) wie bei manchen Franzosen?
@ xilef,
der Lichtschalter sitzt links im Amaturenbrett. Über das Drehrad wird die Anzeige des BC durchgeschaltet oder falls vorhanden der Timer der Standheizung eingestellt. Dann gibt es noch einen Druckknopf am Ende, damit werden Mitteilungen (SMS) angezeigt. Etwa in der Mitte gibt es einen weiteren Druckknopf um den BC (Durchschnittsverbrauch etc) zurückzusetzen.
Der Hebel ist schön griffig gemacht und daher sehr angenehm zu bedienen.
Den Hebel gibt es übrigens auch in leicht abgewandelter Form bei Aston Martin 🙂
Grüsse
Volvo 174
Hi,
hier die Preisliste von 2003 - schnell downloaden, ist vielleicht nicht lange online. Die Version (nichts, Comfort, Premium) spielt da schon eine erhebliche Rolle. Außerdem auch, WELCHE Dieselmaschine (2.4D oder D5).
...und noch ein Hinweis: Wenn er die Standheizung noch nicht hat, dann machst du sicher bald einen Ausflug nach Holland. Und hier verweise ich dann auf das Elckwiki (siehe Signatur).
Viel Spaß beim Durchschauen
Jürgen
Kennt jemand ein "Volvo Radio CR603"? 😕
EDIT: Oh nee, ist es das hier?:
http://carradio.al.ru/pics/VOLVO/cr603.jpg
Zitat:
Original geschrieben von xilef
Kennt jemand ein "Volvo Radio CR603"? 😕
EDIT: Oh nee, ist es das hier?:
http://carradio.al.ru/pics/VOLVO/cr603.jpg
JA - und damit ist klar, dass es die LowEnd-Ausstattung ist - kein Comfort, kein Premium, die haben beide schon ein besseres Radio serienmäßig. Prüfe, ob das nicht evtl. ein EU-Import ist.
Gruß
Jürgen
Aber in der Preisliste von 2003 ist kein "Volvo Radio CR603" aufgeführt, seltsam. Oder bin ich blind? Na ja, dann lohnt sich die lange Zugfahrt gar nicht, schade. Ich gucke mal weiter.
Toll, Xenon aber (fast) kein Radio. Hier ein Bild vom Innenraum, das sieht wieder ganz anders aus. Kann jemand das Radio erkenen? http://img438.imageshack.us/img438/7589/bild4la.jpg
Hi,
definitiv ein besseres Radio mit CD, Kassette und Radio. CD-603 war eher Zubehör und im normalen Radioschacht. Lohnt sich also vielleicht doch.
Gruß
Jürgen
ne ne, das CR603 ist ist ein uralt-radio für die 400er, 700er, 800er und 900er serie von volvo, vielleicht passte es auch noch in die ersten S/V/C70 aber definitiv nicht in den S60/S80. die hatten ab werk keine DIN-schacht radios...
wenn schon, dann eher HU603 (ist - glaub ich - mit CD, cassette und radio), das würde dann auch auf das pic "kennt jemand dieses radio" passen...