Gebrauchten Insignia kaufen
Hallo Insignia Gemeinde,
nach mehrjähriger Opel-Abstinenz überlege ich aktuell, mir einen Opel Insignia 1.8 ECOTEC Edition gebraucht zu kaufen.
Habe aktuell zwei Wagen über zwei verschiedene Opel-Händler ins Auge gefasst. Sie unterscheiden sich kaum von der Ausstattung und auch nicht beim Preis.
Beide Wagen kommen aus der "Vermietung", d.h. sie wurden beim Opel-Händler als Ersatzwagen gehalten für Kunden, deren Autos in der Werkstatt sagen.
Was würdet Ihr sagen - ist das ein absolutes KO-Kriterium für einen Kauf?
Grüße
PhilFlair
37 Antworten
Hallo noch einmal in die Runde,
bin nach wie vor schwer begeistert über die vielen, schnellen und hilfreichen Antworten - vielen Dank!
Ich habe morgen noch eine weitere Probefahrt und werde mal abklopfen, wie flexibel dieser Händler ist. Ich hoffe etwas mehr als sein Kollege im anderen Opel-Haus. Der konnte mich mit seinem Angebot nicht so überzeugen, bzw. er war nicht so flexibel, wie ich gehofft hatte.
Ich fasse noch mal Eure Ratschläge zusammen:
- Angebot mit 19000 Euro etwas zu teuer?
- 1,8 Liter Maschine nicht gerade zugreudig, aber für einen moderaten Stadtfahrer ganz OK?
- Gebrauchtwagen, der vorher als "Mietauto" bei Opel genutzt wurde: Müsste gehen...?
- Insignia ansonsten ein tolles Auto :-)
Grüße
PhilFlair
Zitat:
Original geschrieben von PhilFlair
- Insignia ansonsten ein tolles Auto :-)
Sowieso. 🙂
Noch ein Tipp: Geh auf die Opel-Webseite, wirf den Konfigurator an und schau Dir die Zusatzausstattungen an. Dann bekommst Du einen Eindruck, was es gibt und man den Händler fragen kann, was möglicherweise in den Fahrzeugen an Nettigkeiten eingebaut ist. Die beiden Dir angebotenen Fahrzeuge müssen ja auch nicht gleich ausgerüstet sein, trotz gleichem Motor und vielleicht gleicher Ausstattungsvariante "Edition".
Hi,
ich habe mir mal den "Design-Edition" im Konfigurator angeschaut.
Kostet ja auch schon knappe 31.000 EUR.
Dann bin ich mal in den DAT.de rein.
Händler EK ist 16.354,00 EUR...dann leg mal 1.000-1.500 EUR für den Händler dazu (der muß ja auch leben,
Garantie kostet auch etwas) dann müssten 18.000 EUR hinkommen - 2.000 für Deine alte Kiste dann liegst Du bei 16.000 EUR.
Gruß Michael
Da kann ich mich nur anschließen. 18.000 wäre ein fairer Preis. Für 19.000 bekommt man schon welche die ein Jahr jünger sind oder weniger Kilometer haben. Wenn der Wagen optisch in Ordnung ist würde ich mir nicht all zu viele Gedanken machen, weil es ein Mietfahrzeug war. Meiner war auch eins, aber optisch gut. Die Vorführwagen werden wahrscheinlich auch nicht besser behandelt, das Risiko muss man eben eingehen. Bin den 1,8 nur mal als Limo probegefahren, eine Bombe ist der ja nicht, aber es ist ok. Er war auf keinen Fall schlechter als mein Peugeot 307 Kombi mit 1,6l 80kw. Und an die Leistung gewöhnt man sich immer (viel zu) schnell... 😉 Ein ideales Stadtauto ist der Insignia allein schon wegen seiner Größe und seines Gewichts nicht. Ich denke auch der 1,8 wird da gut was wegtrinken, auch bei zartem Gasfuß!
Ähnliche Themen
Hallo,
wegen der 1.8 Liter Maschine im Insignia, die müsste eine Weiterentwicklung vom Z18XER (Vectra/Astra) sein. (Da Verdichtung und co. Baugleich).
Der Motor, in meinem Vectra verbaut (Z18XER) hatte früher ein paar macken, ab 2006 wurden dann jedoch auch stärkere Nockenwellenantriebsräder im Z18XER verbaut. Da ich selbst den Z18XER schon auf 170 PS getunt habe und jetzt knapp 80.000 KM mit Chip & co. gefahren bin, muss ich sagen, dass der Motor ziemlich unverwüstlich ist.
Also sollte der A18XER aus dem Insignia eine wirklich solide Sache sein.
Jedoch merkt man bei hohen Außentemperaturen sehr schnell, dass der Motor an seine Grenzen stößt und fährt sich bei 30° + wirklich träger als bei einer Testfahrt im Winter/Kalten Temperaturen. Bitte beachte das.
18.000 € als Kaufpreis sind in Ordnung und ich hätte keine Bedenken, wenn er als Mietwagen vorher benutzt wurde. Das wäre allerdings das Argument für nen Preis-Nachlass, man weiss ja nicht, wer darauf rumgerutscht ist.
Der Verbrauch war bei mir 8-11 Liter, normale Fahrweise... weil die kleine Maschine so viel Gewicht bewegen muss muss.
Zitat:
Original geschrieben von PhilFlair
- 1,8 Liter Maschine nicht gerade zugreudig, aber für einen moderaten Stadtfahrer ganz OK?
Fahr unbedingt noch einmal einen Insignia mit einem anderen Motor. Ich hatte den 1,8L letzte Woche als Leihwagen und fand den Motor und vor allem das Fahrgefühl katastrophal.
LG,
Christian
Zitat:
Original geschrieben von Dalamar5576
LG,Zitat:
Fahr unbedingt noch einmal einen Insignia mit einem anderen Motor. Ich hatte den 1,8L letzte Woche als Leihwagen und fand den Motor und vor allem das Fahrgefühl katastrophal.
Christian
Das kann ich nur nochmal voll bekräftigen, meine Frau fährt den 1.8er mit 140PS im deutlich kleineren und leichteren Astra H Kombi und das ist die Motorisierung und das Fahrgefühl befriedigend (auch als Schulnote zu verstehen) im Insignia fährt sich dieser Motor schon recht teigig und zäh. Je nach dem wieviel km du so pro Jahr fährst würde ich eher zum 160PS Diesel oder zum 1.6 Turbo greifen.
Schöne Grüße
Stefan
...damit einem im dauernden Stadtverkehr der DPF zusetzt oder mit dem 1,6T der nächste Fred "Mein Insignia braucht zu viel" kommt?
Ja, der 1,8 ist keine Rakete. Der Fredstarter braucht ihn aber überwiegend im Stadtverkehr und dafür ist er locker geeignet. Bei einer Probefahrt habe ich ihn (Viertürer mit 19"ern und drei Personen an Bord) auch ohne Probleme auf Tacho 200 gebracht. Mußte halt die Gänge ausdrehen.
Wenn der Fredstarter also einen Vernunftmotor will (und nach einer Probefahrt weiß, worauf er sich einläßt), warum nicht?
Gruß cone-A
So eine Sache.. den 2.0 Turbo kann man auch mit 8 Liter fahren, die der 1.8er mind. braucht...
wenn da die Leistung nicht wäre, die man so oft freigibt....
Zitat:
Original geschrieben von cone-A
Wenn der Fredstarter also einen Vernunftmotor will (und nach einer Probefahrt weiß, worauf er sich einläßt), warum nicht?
Das sehe ich genauso. Die Probefahrt ist bereits erfolgt. Motorleistungsmäßig kauft er keine Katze im Sack. Dem Threadersteller reicht diese. Und dass man auch mit dem 1,8er den Insignia vom Fleck bekommt, wird ja von niemandem bestritten.
Irgendwo gab es doch mal eine Verteilungsstatistik der Motorvarianten. Da meine ich zu erinnern, dass unter den Benzinern der 1,8 im Verkauf weit vorne lag.
Hallo,
nachdem ich mal unter Spritmonitor vergleichen habe, der Durchschnitt beim 1.8er liegt bei 9,30 Liter auf 100 km, das ist schon sehr stattlich. Jetzt habe ich nochmals im Stadtverkehr den Vergleich angesehen, der ST 1.8 kommt in reinen Stadt Verkehr nicht unter 10 Liter raus, sogar teilweise bis 13 Liter im Stadtverkehr.
Wenn ich das Handbuch 2010 ansehe, dann verbraucht sogar lt Hersteller der 1.6 Turbo 0,2 Liter innerstädtisch weniger!
Ob das jetzt ein Vernunftmotor ist, ist so eine Sache. Wenn man die Leistung nicht abruft und seinen Fuß sanft hält kann man im Stadtverkehr mit dem 1,6 Turbo mind. genauso wenig Sprit verbrauchen. Der Verbrauch vom 2.0 Liter ist 1 Liter höher als der 1.8er, jedoch habe ich auf Spritmonitor fahrer gesehen die den 2.0 Turbo unter 10 Liter in der Stadt bewegen. Denke mal das ist der Vorteil beim Direkteinspritzer.
Dem TE soll seine Entscheidung freigestellt bleiben, ich möchte allerdings trotzdem darauf aufmerksam machen, dass der 1.8 definitiv nicht ein "vernunftmotor" ist. Als Sauger ist er natürlich unanfälliger als ein Turbo und wie ich schon gesagt habe, der A18XER ist unverwüstlich, jedoch ziemlich schwach auf der Brust und alles andere als ein Spritsparer....
Achja, nochwas. Der 1.8 er ist vielleicht der am meisten gewollte Motor, aber dafür bei Mobile auch mit der Motorisierung der am meist angebotene Insignia. mit 1700 Stk für den 1.8er benziner bei insgesamt 4000 Insignias ganz schön viel!
Ich habe vor 2 Monaten für meinen Vater einen 1.8l Insignia Cosmo, der gerade mal 6 Monate alt war und nur ~10Tkm runter hatte für 20.000€ gekauft. Nagelneue Winterreifen waren auch dabei. Insofern halte ich den Preis deiner Händler auch für zu hoch.
Das Fzg. war ebenfalls bei einem Opel-Händler als Ersatzwagen im Einsatz ... bisher keine negativen Auffälligkeiten, außer, dass die Öl-Lebensdaueranzeige recht niedrig gewesen ist.
Hallo
Zitat:Jedoch habe ich auf Spritmonitor fahrer gesehen die den 2.0 Turbo unter 10 Liter in der Stadt bewegen!
Halte ich für unmöglich!
LG maan
Stimmt, dann stimmt deren Angabe wohl nicht und ich muss mich da korregieren,
Im Handbuch steht 11,9 Liter innerorts beim 2.0 Turbo, Kombiniert sinds 8,2 Liter.
Wobei ich jetzt aber sagen muss, dass das 2011er Modell rund 20% weniger Sprit verbraucht. Ob da jetzt andere Teile verbaut wurden, oder das durch ein Update bei den älteren Modellen auch geht, kann ich nicht sagen.
Jedenfalls wenn man sich mal bei Mobile umsieht, kann man auch den 1.6er Turbo ziemlich günsitg bekommen. Wenn der TE öfters mal im Urlaub fährt, oder aufgrund anderer Umstände nun doch mehr als nur ein "Stadtfahrer" ist, dann wäre der Aufpreis für den 1.6er Turbo vielleicht sinnvoller.