gebrauchten F11 als Benziner oder Diesel kaufen?
Hallo Zusammen,
wir liebeugeln aktuell damit einen gebrauchten F11 Kombi zu kaufen. Hierzu hatte ich bereits einen Thread in der Kaufberatung aufgemacht (http://www.motor-talk.de/.../hilfe-bei-der-kombiwahl-t5900805.html?...). Das größte Manko stellt für mich aktuell die Dieseldiskussion dar. Kommt die blaue Plakete oder nicht ?!?
Um dem ganzen aus dem Wege zu gehen, hätte ich mich ja z.B. für einen 528i entschieden. Den 5er als Benziner mit AHK, Sportpaket usw. zu bekommen grenzt allerdings an ein Wunder, da der Markt fast ausschließlich mit Dieseln befüllt ist.
Bei einer Laufleistung von 15000 - 20000km wäre ich auch nicht auf den Diesel angewiesen....
Würdet ihr heute noch einen gebrauchten Diesel kaufen und wenn ja welchen? Seit welchem Baujahr erfüllt der F11 die Euro6 Norm? Stand heute wäre ein Auto, welches die Euro6 Norm erfüllt auch für die Zukunft gewappnet oder bin ich hier falsch informiert?
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@kanne66 schrieb am 2. Januar 2017 um 19:08:15 Uhr:
Was für eine Thesen-Tragödie... virtuelles kopfschütteln ...
So ist es - interessante Chronologie:
01.01.17 - 13:12:
Technikeer ist kein BMW Benziner bekannt, der halbwegs haltbar ist ...
01.01.17 - 20:37:
Der N55 ist ein solider Motor bis auf ein paar kleine Ausreißer ...
01.01.17 - 22:50:
Technikeer bleibt dabei: Die Benziner sind allesamt anfälliger als die Dieselmotoren ...
02.ß1.17 - 16:24:
Zum N20 gibt es einige Kritikpunkte ...
02.01.17 - 17:08:
Man darf sich nicht verrückt machen - ein Ölwechsel mehr schadet nicht ...
Gruß
Der Chaosmanager
101 Antworten
Zitat:
@MartinBru schrieb am 6. Januar 2017 um 17:54:55 Uhr:
Jaja, alle anderen stinken auch, drum müssen wir bei den Autos nichts verbessern.Wieviele Containerschiffe fahren denn bei dir bei der Haustür vorbei und wieviele Autos? Und wieviel Jumbojets starten in deinem Garten? Na, merkst du was?
Maximaler Egoismus. Sollen mal alle anderen die Abgase reduzieren, bevor ich meinen Dieselstinker ersetze.
Moin,
Du hast oder willst nicht verstehen! Wenn Flugzeuge, Schiffe, Kraftwerke auf den Stand der Autos wären, ginge es der gesamten Umwelt besser. Es geht nicht um meinen Garten etc., sondern Skandale bei Autos werden laufend dargestellt, aber alle anderen Verschmutzer kaum beachtet. Da fehlt einfach die Verhältnismäßigkeit! Nur das ist mein Anliegen, und nicht nur die bösen Dieselfahrer!🙁
@allesweht: Du hast die böse INdustrie vergessen.
Bitte nicht weiter ablenken, die saubere Mobilität muß noch erfunden werden, nicht mal das perpetuum mobile läuft fehlerfrei und der gute Cornelis Drebbel dreht sich womöglich im Grabe um...
Diesel, Benzin oder doch ÖPNV?
Was raten wir?
Ich fahre weiter meinen Diesel und meinen Benziner...
als momentaner VW Polo GTI Heizer klinke ich mich mal hier ein
bei uns in der CH werden "junge 5er (520D) mit 184 und 190 PS und 10-25'000 km auf dem Tacho angeboten mit zum teil sehr vielen Zusatzausrüstungen zum Preis eines VW Polo. Die Autos sind max 2 Jahre alt und so hat man A) Garantie und B) das Swissservicepacket für 10 Jahre/100000 km ab 1.ter in Verkehrssetzung
Nun meine bescheidene Frage an die BMW Kenner, habe ich das richtig gehört dass der 184 PS Motor Kettenprobleme hat der 190 PS aber nicht ?
Oder rät ihr mir zu einem anderen Dieselmotor ? Der im 520D mit 190 PS schaftte 1209 km nonstop :-)
auch ich verlinke mal die Objekte der Begierde:
Bei der Masse an 20d Motoren würde ich nicht von Problemen ausgehen.
Ähnliche Themen
es gab in anderen Baureihen Probleme, die beim F1x vereinzelt kein Grund zur pauschalen Besorgnis machen beim N47 mit 184 PS.
Damit schaffst Du auch > 1000km, oft genug erfahren.
Welche der Offerten hat nun Sonder-Ausstattungen im Wert eines Polo😕
Zitat:
@kanne66 schrieb am 16. Januar 2017 um 10:11:29 Uhr:
Welche der Offerten hat nun Sonder-Ausstattungen im Wert eines Polo 😕
Er meint das ganze Fahrzeug zum Polo Preis, nicht die SA! 😉
@AMGaida:
Danke für die Klärung des Mistverständnisses.
> 35K sfr sähe ich allerdings eher beim Passat als beim Prolo... ggf. erwirtschaftet VW ja in der Schweiz andere Preise/Margen, in Unkenntnis dessen lasse ich es so stehen...
Nackt sind die Angebote dennoch, wobei wir wieder beim Prolo sind... Kreis geschlossen... O&O
Zitat:
@SIFahrer schrieb am 16. Januar 2017 um 02:20:23 Uhr:
Nun meine bescheidene Frage an die BMW Kenner, habe ich das richtig gehört dass der 184 PS Motor Kettenprobleme hat der 190 PS aber nicht ?Oder rät ihr mir zu einem anderen Dieselmotor ? Der im 520D mit 190 PS schaftte 1209 km nonstop :-)
Die Kettenprobleme beim N47 (184PS) waren quasi schon abgestellt, als der F10 auf den Markt kam.
Beim B47 kommt es mitunter zu Dröhngeräuschen, die noch keiner konkreten Quelle zugeordnet werden konnte (gibt auch ein paar Beiträge hier im Forum).
Schlecht oder unzuverlässig sind beide Motoren nicht.
Auf Nummer sicher gehst du beim 5er wohl mit dem 30d.
Aber der ist vor allem in der Schweiz natürlich vom Unterhalt her eine ganz andere Hausnummer als der 20d.
Zitat:
@kanne66 schrieb am 16. Januar 2017 um 11:29:08 Uhr:
@AMGaida:Danke für die Klärung des Mistverständnisses.
> 35K sfr sähe ich allerdings eher beim Passat als beim Prolo... ggf. erwirtschaftet VW ja in der Schweiz andere Preise/Margen, in Unkenntnis dessen lasse ich es so stehen...
Nackt sind die Angebote dennoch, wobei wir wieder beim Prolo sind... Kreis geschlossen... O&O
wie Du aus dem Bild ersehen kannst sind 35'000.-- CHF NP für einen Polo GTI real, der 230 PS Polo GTI ist noch teurer.
Ich bedanke mich bei Dir und allen Anderen für die Tipps welche mir sehr nützlich waren.
Die Schweizer... Polo-Fahren zum Passat-Preis. Da bereitet F1x - Fahren noch mehr Freude, am Fahren & Sparen...
Der Vollständigkeit halber.. Es wurde nun ein 530xd mit M-Sport Paket. In 2 Wochen isser da 😉
Vielen Dank nochmal an alle hier !
Zitat:
@AMGaida schrieb am 3. Januar 2017 um 22:11:29 Uhr:
Zum 528i gibt es einen interessanten Dauertest der AutoBild...
http://www.autobild.de/artikel/bmw-5er-touring-dauertest-4443133.htmlÜber 11 Liter Verbrauch im Mittel, 500 km Reichweite trotz 70 Liter Tank und Risse im Motorblock ließen mich nach dem Lesen etwas staunend zurück. Das Auto stand nach 100.000km blendend da, aber den Antrieb muss man wollen, er ist sicher keine Wahl, die auf der Hand liegt.
Mein letzter war ein F11 528i xdrive. Ich habe ihn nach 4 Jahren und 160 Tkm zum Leasingende zurückgeben. Nach 3 Jahren einem Monat und 110 Tkm ist die Ölpumpe auf der Autobahn ausgefallen, was den Motor sofort zerstört hat. Ein neuer Motor musste rein. Über die 160 Tkm hat er real gemessen 11.9 l/100 km gebraucht obwohl ich ein ganz normaler Fahrer bin. Er schafft auch 8 l, z.b. auf der Autobahn durch die Schweiz. Kurzstrecken oder Geschwindigkeiten über 140 treiben den Verbrauch nach oben. Ansonsten war es ein schöner Motor. Sehr laufruhig und mit dem ZF Automatikgetriebe auch schön zu fahren....
suche am Montag mal die genaue Rechnung und poste sie. Es waren um die 15 T brutto...aber ich möchte exakt bleiben...