Gebrauchten E220D 4Matic T-Modell gekauft
Moin , heute habe ich einen gebrauchten E220d 4Matic bestellt . Leasing Rückläufer mit unter 70000km. Auto wird noch aufbereitet . Ist ein 2020er Modell mit AMG Paket Innen und Außen , dazu 20 Zoll Felgen und paar Spielereien . Aber innen eher mittelmäßig ausgestattet , großer Bildschirm , Sport Lenkrad , Totwinkel, Ambiente Plus , Rückfahrkamera, CarPlay, ACC und Spur Paket, getönte Scheiben ,Spiegel Fahrassistenz Plus und Sitzpaket, Panorama . Alles wichtige für uns drin , auch wenn es natürlich mit Burmester , Keyless oder E-Sitze noch schön gewesen wäre aber außer Budget oder zu viele Kilometer oder beim freien Händler wo ich nicht so ein gutes Bauchgefühl hätte .
Eine 20 Zoll Felge wird noch aufbereitet oder getauscht wegen Kratzer , Inspektion und HU neu, DAB wird noch freigeschaltet und 18 Zoll Winterreifen sind auch dabei .
Habe am Samstag meinen Audi Q3 verkauft und bissl was drauf gelegt und nun wird es unser erster Benz nach vielen VW Audis und Škoda 🙂
Abholung in ca 2 Wochen 🙂 bin gespannt wie das Mercedes Abendteuer wird aber 2 Jahre Garantie sind ja erst mal dabei .
Wir erhoffen uns ein komfortableres Auto als der Q3 vorher und vor allem den deutlich besseren also größeren Kofferraum .
Viele Grüße ??
60 Antworten
Freitag geht er zum Aufbereiter Innen Außen. Geld habe ich überwiesen heute. KFZ Brief kommt dann die Tage und ab Mitte/Ende nächste Woche können wir abholen 🙂
Zitat:
Ein 300de wäre preiswerter gewesen,aber wissen wir ja alle warum.
Ich weiß es nicht 🙂... Warum?
Zitat:
@MarcStephan77 schrieb am 20. März 2024 um 20:06:27 Uhr:
Zitat:
Ein 300de wäre preiswerter gewesen,aber wissen wir ja alle warum.
Ich weiß es nicht 🙂... Warum?
Wegen der Kante im Kofferraum wo die Batterie sitzt , die das ladevolumen um 150l senkt und unpraktischer macht . Musst mal googlen 300de Kofferraum dann weist was ich meine 🙂
🙂 ich fahre den E300 de ... ja, die Kante ist hässlich und ein "Durchschieben" geht nur mit Unterbau. Aber selbst auf Urlaubsfahrt hat es mich bisher nicht gestört...
Ähnliche Themen
Zitat:
@floerp schrieb am 18. März 2024 um 22:29:04 Uhr:
Glückwunsch, der E220 d ist ein guter Motor.
Bin heute 670 km gefahren mit 3 Personen und jede Menge Gepäck. 4,4 Liter Diesel. Bei guter Verwendung und Wartung ein Dauerläufer.
Wie sparsam fährst du den Auto? Schaffe mit meinem E200 EQ wenn es gut läuft auf der Autobahn um die 6 Liter. Aber selten weniger.
Zitat:
@Jim9973 schrieb am 19. März 2024 um 23:10:53 Uhr:
Zitat:
@Papa62 schrieb am 19. März 2024 um 17:28:17 Uhr:
??? Von wegen "Käufermarkt"!
Die VK-Preise für GW sind im Vergleich zu vor Februar 2022 um 25-30 % höher, dabei muss man heute für Diesel tendenziell mehr bezahlen als für Benziner.Käufermarkt sehen wir aktuell sicher nicht. Käufermarkt war 2019 und auch teils 2020 noch.
Aber der Verkäufermarkt hatte seine Spitze so um 2022. Dass heute die Preise um 25-30 % höher liegen als Anfang 2022 halte ich für ein Gerücht, ganz im Gegenteil. Von Ende 2019 bis Anfang 2022 konnte man sein Auto quasi verlustfrei fahren, aber seit dem gibt es wieder normale Verluste, die sicher einen höheren inflationsbereinigten Restwert haben.
Ich habe meinen E220d im September 2020 als Jahreswagen mit 8.000 km gekauft. Erstmals wurde er im Sommer für 41.900 Euro angeboten. Dreimal wurde er reduziert. Ich habe ihn dann 34.700 Euro bekommen. Inclusive 4 neue Winterreifen mit Felgen.
So etwas bekommt heute nicht mehr.
Zitat:
@Colt Remix schrieb am 20. März 2024 um 20:32:33 Uhr:
Zitat:
@MarcStephan77 schrieb am 20. März 2024 um 20:06:27 Uhr:
Ich weiß es nicht 🙂... Warum?
Wegen der Kante im Kofferraum wo die Batterie sitzt , die das ladevolumen um 150l senkt und unpraktischer macht . Musst mal googlen 300de Kofferraum dann weist was ich meine 🙂
Ich würde die These des "Billiger seins" schon nicht unterschreiben. So furchtbar viel nimmt es sich nicht, dabei haben beide Konzepte ihre Vor- und Nachteile. Nicht jeden stört das geringe Kofferraumvolumen und wen es nicht stört, der hat die Vorteile auf seiner Seite.
Aber beim TE fehlt erstens überhaupt die Vergleichsbasis (einen 4-Matic gab es bei dem Baujahr gar nicht) und zweitens sagt er selbst, dass beim 4-Matic die Auswahl sehr übersichtlich war. Da gilt leider zu gern, friss oder stirb was den Preis angeht.
Und die 4,4l/100km sehe ich allein schon aufgrund von 4-Matic nicht als realistisch an.
Zitat:
@Voegpid2 schrieb am 20. März 2024 um 21:14:17 Uhr:
Zitat:
@floerp schrieb am 18. März 2024 um 22:29:04 Uhr:
Glückwunsch, der E220 d ist ein guter Motor.
Bin heute 670 km gefahren mit 3 Personen und jede Menge Gepäck. 4,4 Liter Diesel. Bei guter Verwendung und Wartung ein Dauerläufer.Wie sparsam fährst du den Auto? Schaffe mit meinem E200 EQ wenn es gut läuft auf der Autobahn um die 6 Liter. Aber selten weniger.
Nicht schnell aber auch nicht lahm. Bin diese Woche von Ludwigshafen a. Rhein nach Dresden und wieder zurück. 1380 km. Habe heute getankt waren noch 7 Liter drin. Seit ich additive zum Diesel zugebe ist der Motor noch etwas sparsamer.
Zitat:
@floerp schrieb am 20. März 2024 um 22:11:08 Uhr:
Ich habe meinen E220d im September 2020 als Jahreswagen mit 8.000 km gekauft. Erstmals wurde er im Sommer für 41.900 Euro angeboten. Dreimal wurde er reduziert. Ich habe ihn dann 34.700 Euro bekommen. Inclusive 4 neue Winterreifen mit Felgen.
So etwas bekommt heute nicht mehr.
Natürlich gibt es das heute nicht mehr, weil es von ca. Ende 2020 bis Mitte 2022 kräftige Preissteigerungen gab (gerne 20-30%), auch im Gebrauchtwagenmarkt. Seit dem hat es sich aber wieder stabilisiert. Meine Aussage war nur auf die von Papa62 bezogen, der die Preissteigerungen von Anfang 2022 bis heute sah. Da passt die Zeitspanne einfach nicht so recht, nicht mehr will ich sagen. Und das lag daran, dass es von Ende 2020 bis Mitte 2022 einen extremen Verkäufermarkt gab. Das ist heute nicht mehr so.
P.S.: Ich habe meinen auch in 2020 gekauft, der Preis war nicht weit über dem, was der TE heute bezahlt hat, aber die letzten 1,5 Jahre hat sich wieder normaler Wertverlust eingestellt, davor war dieser gleich null.
Zitat:
@Jim9973 [url=https://www.motor-talk.de/.../...ic-t-modell-gekauft-t7617983.html?...]schrieb am 19. März 2024 um 23:10:53
(....)
Aber der Verkäufermarkt hatte seine Spitze so um 2022. Dass heute die Preise um 25-30 % höher liegen als Anfang 2022 halte ich für ein Gerücht, ganz im Gegenteil. Von Ende 2019 bis Anfang 2022 konnte man sein Auto quasi verlustfrei fahren, aber seit dem gibt es wieder normale Verluste, die sicher einen höheren inflationsbereinigten Restwert haben.
Hi @Jim9973,
ich möchte jetzt in diesem Thread keine Disskussion über den GW-Markt und unser Empfinden über aktuelle Preise lostreten, daher nur kurz und konkret:
Ich habe im Februar 2022 meinen S213 220d T-Modell Avantgarde, EZ 06.2018, 47Tkm, 1.Hd, beim MB-Händler mit JS-Garantie für 30.900,-€ gekauft. Habe dabei meinen "Alten" S212 220cdi aus 2016, mit Handschaltung (!) und 320Tkm für 10,5T€ in Zahlung gegeben. War damals schon mit dem Kauf etwas zu spät, denn 3-4 Monater früher konnte man vergleichbare Wagen noch für 27 - 28T€ kaufen (Raum H).
Wenn nach deiner Meinung 2022 "die Spitze des Verkäufermarktes" gewesen sein soll, was ist es dann heute? Sicher, auch heute findet man mit etwas Glück für 31-32T€ einen 220d Kombi aus 2021 mit unter 50Tkm auf dem Tacho, nur eben nicht beim MB-Händler, also ohne jegliche Garantie über die Laufleistung oder Unfallfreiheit. Beim MB-Händler muss man mit mind. 35T€ rechnen. Oder täusche ich mich?
Gruß, Papa62
Zitat:
@Papa62 schrieb am 21. März 2024 um 08:09:28 Uhr:
Ich habe im Februar 2022 meinen S213 220d T-Modell Avantgarde, EZ 06.2018, 47Tkm, 1.Hd, beim MB-Händler mit JS-Garantie für 30.900,-€ gekauft.
...
Sicher, auch heute findet man mit etwas Glück für 31-32T€ einen 220d Kombi aus 2021 mit unter 50Tkm auf dem Tacho, nur eben nicht beim MB-Händler, also ohne jegliche Garantie über die Laufleistung oder Unfallfreiheit. Beim MB-Händler muss man mit mind. 35T€ rechnen. Oder täusche ich mich?
Ich glaube schon, ja. 😁
Du hast einen knapp 4 Jahre alten S213 mit ca.50.000 km für 31.000 Euro gekauft.
Heute zahlst Du für einen vergleichbaren S213 ab 02/2020 / <50.000 km ähnliche Preise.
Aber es ist im Grunde ja auch egal, frühere und künftige Preise nutzen einem nix wenn man jetzt kaufen möchte oder muss.
Der Wagen vom TE sieht zwar auf den ersten Blick etwas teuer aus, aber die 4matic Angebote sind schon merklich teurer als die ohne. Insofern hat der TE schon recht, keine Super-Schnapper aber völlig ok für den Preis.
Mit JS Garantie usw. sollte da jedenfalls die nächsten Jahre kein Ungemach drohen.
Gruß
Hagelschaden
Also dat läuft alles wie geschmiert, Geld ist schon verbucht außer 500€ die ich heute noch nachgeschossen hab.
Winterreifen liegen bereit, 2 davon würde ich Dienstag gleich mitnehmen, da wir bei der ABholung mit Maxicosy anreisen und nicht umklappen können.
DAB Antenne wurde bereits geliefert und wird gerade eingebaut.
Aufbereiter soll Dienstag Vormittag fertig sein.
Dienstag hole ich persönlich den Brief ab dort und fahre Mittwoch oder Donnerstag zur Zulassungsstelle und dann am gleichen Tag den Wagen abholen. Ostern kann kommen 😁
Ganz anders und unkompliziert, also gegenüber Audi liegen da jetzt anfangs sogar schon Welten.
Die letzten 2 Audis waren vom Auto her und von der Qualität der Verkäufer und Werkstatt echt unverschämt...da sind wir erst mal geheilt.
Zitat:
@Papa62 schrieb am 21. März 2024 um 08:09:28 Uhr:
ich möchte jetzt in diesem Thread keine Disskussion über den GW-Markt und unser Empfinden über aktuelle Preise lostreten, daher nur kurz und konkret:
Ich habe im Februar 2022 meinen S213 220d T-Modell Avantgarde, EZ 06.2018, 47Tkm, 1.Hd, beim MB-Händler mit JS-Garantie für 30.900,-€ gekauft. ... Beim MB-Händler muss man mit mind. 35T€ rechnen. Oder täusche ich mich?
Kurze Recherche und da würde ich sagen, für ein 3 Jahre und 8 Monate altes Fahrzeug (also mitten in 2020 ... also Bj. 2020) da sehe ich einen Preis von den rund 31.000€ durchaus als junger Stern vom MB Händler.
Man darf immer nur zwei Fehler bei einer solchen Recherche nicht machen. Erstens die mittelprächtigen und schlechten Angebote mit einzubeziehen (du hast damals sicher auch ein Gutes gekauft) und zweitens den Blick in der Form einzuschränken, dass das eigene Fahrzeug die absolten Mindestanforderungen vorgibt und das was der Konkurrent besser kann oder mehr hat ... naja, das zählt nicht. Nein, es reicht ein vergleichbares Fahrzeug und wenn da eines ist, welches vielleicht 53.000km auf der Uhr hat und 2 Monate jünger ist, dann ist das vergleichbar, taucht aber in deiner Suche mit deinen Scheuklappen vielleicht nicht auf.
Seit dem hat es sich einfach wieder ein wenig normalisiert. Aber um eines will ich sicher nicht streiten, ob der Verkäufermarkt nun zwei Monate früher oder später seine Spitze hatte.
Zitat:
@Colt Remix schrieb am 21. März 2024 um 15:17:24 Uhr:
Also dat läuft alles wie geschmiert
Dann drücke ich die Daumen, dass es so weiter geht.
Kann mir jemand sehen wo die Schalter sind zum einstellen der Sitze wenn man keine Memory Sitze hat . Bei den Memory sitzen ja man die Einstellung ja an der Türverkleidung . Hat jemand ein Bild von den Tasten ohne Memory Funktion ? Sitz Paket hat er . Laut Beschreibung ist ja die Lehne und die Höhe immer serienmäßig Elektrisch, nur die Länge manuell .
Müsste dann so aussehen ?
Siehe Bild.
Mit den Tasten lassen sich aber nur Neigungen einstellen (die Beschreibung ist korrekt), wie du schon richtig erkannt hast.
Brauchen tut man Memory ja vor allem, wenn oft zwei oder drei unterschiedliche Personen das Fahrzeug regelmäig nutzen. Und die Personen müssen dann auch noch echt unterschiedlicher Natur sein.
Meine Frau ist ca. 10cm kleiner als ich und auf kurzen Fahrten wird zwischen den Fahrten gar nichts verstellt. Beim W213 schiebt sie sich den Sitz gerne manuell ein wenig nach vorne, aber mehr auch nicht. Da fängt niemand an, für die paar mal im Jahr irgendwelche Neigungen zu verstellen.