gebrauchten CFG Motor zum Einbau vorbereiten
Hallo,
mein CFGB hat ja mit 402 tkm vermutlich einen ZKD - Schaden. Wasserverlust, kocht, und ein Zylinder läuft im Stand auch mit Wasser voll.
Jetzt habe ich einen gebrauchten CFG mir unbekannter Laufleistung, die Angaben der Verkäufer kann man ja knicken. Durchgedreht auf der Palette einen Takt, war extrem kraftaufwendig, also der eine Zylinder hat Kompression und der Motor dreht.
Bevor ich den Motor auf mein Risiko einbauen lasse, bekommt er von mir im ausgebauten Zustand ZR, Wapu und Spannrolle / Rippenriemen neu, der Regler bekommt neue Kohlen, dann gibts noch ein neues AGR und das kurze Blechrohr. Das lange sollte ja halten und nicht reißen? Naja, oder doch auch neu.
Außerdem Ansaugbrücke ab und alles reinigen.
Injektoren Ultraschall mache ich später, erstmal muß er laufen.
Was wäre noch empfehlenswert?
Und schade, daß man so einen Motor nicht ausgebaut laufen lassen kann, oder gibts da ne Krücke bzw. Schaltung mit irgendeinem Ansteuern der Injektoren?
Muß ja nicht groß drehzahlvariabel sein. Diesel müßte natürlich gepumpt werden und Rücklauf haben. Und irgendwie den KW Winkel abgreifen, da fällt mir schon einiger Pfusch ein... Kühler brauchts nicht, nur Wasser rein und Öl natürlich. Das alte ist glaube ich sogar noch drin. Soll ja nur paar Takte mit Standgasdrehzahl oder etwas mehr laufen, aber ich fürchte, das geht nicht
Und da die Verdreckung des Ansaugtraktes ja auch nicht wirklich etwas über die Laufleistung aussagt, kann man die an irgendeinem Teil gaanz grob abschätzen?
Ich weiß z.B. wie mein Lichtmaschinenrotor aussah mit 360 tkm, und das nur deshalb, weil die Kohlen runter waren. Da war einer der beiden Schleifringe sehr eingelaufen.
21 Antworten
hallo
der rost an den ventilen ist nicht normal !
Mfg Kai
danke, habe ich auch befürchtet. Ich habe nur noch nie einen Motor mit Rußablagerungen gesehen der längere Zeit stand und wollte sicher sein, daß das nicht eventuell üblich und bekannt ist.
Also nach einem Jahr sieht das nicht so aus. Der steht viel länger. Reklamation.
Die Injektoren oben rosten immer. Nicht schlimm.
Der Kopf müsste runter und die Ventile am besten neu inkl Führungen. Ich denke mal das wurde nicht so gekauft für kleines Geld.
Danke, es ist ja auch seltsam, daß nur 3 von 4 Zylindern einlaßseitig so aussehen.
Was sagst Du zu den Injektorspitzen? Waren die mal vor x tkm im Ultraschall?
Reklamation hab ich gerade rausgeschickt, erstmal ganz freundlich incl. Mitteilung, daß ich massiv verärgert bin.
Ähnliche Themen
sieht aus als wäre Wasser in die Einlasskanäle gelaufen und hat über Jahre dort gestanden. Schon komisch.
Injektoren kann man nur prüfen lassen. Die könnten ok sein. Eine Reinigung wäre sinnvoll.
also ich würde den Motor nicht nehmen. Dann kann man ja gleich den alten wieder fit machen.
Wer weiß wie rostig die Kolbenringe sind. Wirklich unglaublich das ganze.
Mal ein Update.
Das dünnere Endoskop hat dann Rost an den Laufbuchse gefunden.
Die Firma blieb extrem arrogant, alle Details führen hier zu weit.
Am Ende schrieben sie mir auf Trustpilot, wenn ich einen Motor ohne Rost haben möchte, soll ich ihn bei VW bestellen :-)))) die sind echt schmerzbefreit. Wenn ich mir ihren "Einbauanweisungen" ansehe, werden die 90% aller Reklamationen nach Einbau mit Verstoß gegen diese Anweisungen abbügeln.
Möchte nicht wissen wieviele Leute sich da angeschissen haben. Da sagt Dir auch jeder Anwalt, tja das sind die Bedingungen.... auch wenn die nicht wirksam sind. Anderes Thema.
Habe dann nach 2 Monaten mit Mühe mein Geld zurück erhalten. Jemand, der einen Motor nur hat abholen lassen, wartet heute noch auf die Kohle.
Ich war mir des Risikos bewußt, habs aber versucht, auch weil ich eben zuu wenig über diese scheinbar Standardpraktiken gelesen hatte.
Also
#Austauschmotor
#Importmotor
#Gebrauchtmotor
#Autoverwertermotor
diese Motoren standen früher beim Schrotthändler in Deutschand. Meist trocken. Und nicht lange.
Jetzt werden die Autos mit den Motoren usw. mit den auf der BAB mit den bekannten Transportern mit Hänger in östliches Nachbarland gekutscht. Ich habe paar orte genannt bekommen, weil ich mir Motoren ansehen wollte.
Lt. Verkäufer hat man einen Kompressionstest gemacht, aber _vor_ dem Einlagern_ haha.
Mein Motor stand sogar in Deutschland, neben 20 anderen eisgestrahlten, von außen super sauberen Motoren.
War trotzdem Schrott, weil er vorher vermutlich paar Winter in Osteuropa in einem "Außenlager" stand.
Genau das war mir nicht bewußt.
Jetzt habe ich einen Block mit Kopf aus Deutschland, der Wagen war abgebildet und hatte im Juni 2024 einen fetten Treffer hinten und die Teile lagen hier. Also alles ok, Ansaugtrakt, wie an ihn kennt. Anbauteile hatte ich großteils schon gekauft, weil ich auch den anderen Motor mit neuem AGB usw einbauen wollte.
OT:
Um erstmal mobil zu sein, habe ich mir nach einem Monat Mietwagen einen nicen Phaeton EZ Ende 2009, also GP2, mit "Volks" -3.0 TDI gekauft. Bevor ich ein halbe Jahr weiter 1,5 k im Monat Mietwagen bezahle kanns auch sowas sein.
War billig, und es war und ist auch was dran zu tun.
Hat Kessy, SHZ, die 18 Wege Sitze mit Sitzlüftung, ACC, Totwinkel, Softclose und RNS 810 mit Uraltkarte :-) , 210 tkm, jetzt schon 10 tkm mehr. Fährt.
Mietwagenfirma mußte ich auch 'abwehren', nach 5 Wochen Miete 5 cm Klarlackkratzer an Stoßstange (nicht meine Schuld, ich wurde aber in Anspruch genommen), auch wieder anderes Thema. Die wollten ernsthaft 1k Euro, incl. eines Kunststoffteiles. Sachlich Fragen gestellt, keine Antwort, auch auf Telefonate (jaja, wir setzen Mahnstop, man meldet sich), nichts. Kein Mahnstop. Vermutlich war die nächste Stufe Mahnung usw..
Also Einschreiben mit Rückschein an GF. Alles geschildert, Rechnung wurde sofort storniert. Also es lohnt sich, wenn man sich mit Argumenten gegen deren versuchte Abzocke wehrt. Ich hatte vor der Fahrzeugrückgabe vorsorglich selbst einen KA eingeholt, Smart repair 330 Euro. Aber eben nicht 1000.
Also seid maximal vorsichtig und unbedingt vollversichert oder kleine SB, wenn Mietwagen. Das war vor Jahren auch deutlich easier. Bei Check24 ist der Preis mit Vollversicherung übrigens nur so hoch, wie beim Vermieter selbst ohne Versicherung.
Bei Zahlung mit Milesandmore-Kreditkarte ist man übrigens ggf auch versichert, entweder für private und dienstliche Mieten oder nur dienstlich. Da hätte ich dann die 1000 Euro eingereicht, bei 220 SB. War aber nun nicht nötig.
Der Phaeton muß jetzt ein halbes Jahr fahren, dann fährt der Passat wieder. Vermutlich :-) Und dann bekommt der Phaeton viel Liebe und reichlich Instandsetzung von Kleinigkeiten.
Frohe Weihnachten