Gebrauchte = sau-teuer
Dr_Nick_Riviera Dr_Nick_Riviera
A3
Ich wollte folgendes kaufen:
A4 Avant 3,0 tdi =Neupreis(Liste) 40.600 Brutto....=Händler gibt 14% Rabatt = 34.900€ Brutto
Lieferzeit: 6 Monate (Februar 2013) !!!!!!!!!!
Weil ich den Wagen schnell brauche (mein aktueller wegen Unfall kaputt) suchte ich nach Gebrauchten
Schock: Baujahr 2008 = 150.000 KM = zwischen 19.000€ - 24.000 €
Gebrauchte mit 150.000 KM kosten also immer noch 70 % vom Neupreis !!!!!!
Sind Gebrauchtwagen so teuer ?????
wieso ???
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Dr_Nick_Riviera
Gebrauchte kosten also 50% mehr als sie dürften.
*rofl*
Weißte was? Nimmst einfach mal deine Rechnung und gehst zu nem Gebrauchtwagenhändler. Dann rechnest Du ihm einfach mal vor, daß er für seine Gebrauchten garnicht so viel verlangen darf.
Viel Spaß dabei. Auf einen ehrlichen Reaktionsbericht freue ich mich jetzt schon 😛.
P.S.: Du kannst noch viel im Kämmerlein Autos auf deinen Wunschpreis runterrechnen... Angebot und Nachfrage "da draußen" ist das was zählt, nix anderes.
P.P.S.: ich hoffe, Du siehst nicht alles im Leben linear-eindimensional 😉.
83 Antworten
Wenn du einen 3.0 TDI für 33T€ so bekommst, wie du ihn haben willst, solltest du zuschlagen. Aber nicht nachher jammern, dass er Nichts drin hat. Ich würde mir niemals einen Neuwagen ohne irgendwelche Ausstattung kaufen. Und wenn du die Preise ausstattungsbereinigt vergleichst, wirds du schon den dtl. Unterschied zwischen Neu und Gebraucht sehen.
Zitat:
Original geschrieben von Dr_Nick_Riviera
würde ich ja gerne...aber jahreswagen (a4 avant) sind teurer !!!! als wenn ich sie neu bestelle....das ist doch mein dilemmaZitat:
Original geschrieben von JDHawk2
Bei 33000€ würde ich eher zu einem Jahreswagen A6, E-Klasse, 5er tendieren, als mir einen neuen A4 zu holen. Im ersten Jahr ist die meiste Inspektion fällig, und das kann gern ein anderer für mich erledigen.Ich finde das ist für den Privatmann herausgeschmissenes Geld, da der Wagen in den ersten Jahren so viel an Wert verliert.
Wie siehts denn z.B. mit einer Kurzzulassung (Tageszulassung) vom Händler aus? So hast du ein quasi
neues Auto und ganz ohne Lieferzeit und gegenüber dem Neupreis hast du auch noch einiges gespart.
Im übrigen versetze dich mal in die Situation der Leute, die nach z.B. 3 Jahren ihren A4 wieder verkaufen
wollen. Wenn diese dann so gehandelt würden, wie du es dir hier vorrechnen tust, dann würde es wahr-
scheinlich gar keinen Markt mit jungen Gebrauchten geben, da dieser Wertverlust dann wirklich Wahnsinn
wäre. Und was würden die Kunden machen, die sich keinen Neuen oder Jahreswagen leisten können oder
wollen, wenn es diese Fahrzeuge nicht im Angebot gäbe?
Wobei die Preise mit denen die Gebrauchten angeschrieben sind, werden doch am Ende ja auch nicht gezahlt. Da wird ja auch noch gehandelt so wie beim Neuen.
Da schaut man mal ´nen Tag nicht rein hier und dann das. Ich schmeiß mich wech ey 😉...
Zitat:
Original geschrieben von Dr_Nick_Riviera
wer gerne "beklascht" wird, sollte doch entertainer werden.....aber selbstbeweihräucherung gehört nicht in eine sachliche diskussion
Diese und deine Diskussion ist hier weit von sachlich entfernt - und den Anwärter zum Entertainer könnte man eher Dir zusprechen.
Deine Rechnungen mit den 19ct sind abenteuerlich und Du legst es Dir zurecht wie im Märchen.
Lies den autozeitung-Bericht nochmal genau durch. Die 19ct beziehen sich auf einen für dieses Fahrzeug anzusetzenden Listenpreis von 64320 EUR und linearisiert auf 100.000 km. Deine Rechnung, nun 19ct auf nackte A4 mit nichtmal demselben Motor und Antriebskonzept und dann auch noch auf den rabattierten Einkaufspreis anzuwenden ist hanebüchen.
Kurz zusammengefaßt: das ist eine im Kämmerlein linear-eindimensionale Denke. Die Gebrauchtwagenwelt ist ein wenig komplizierter als das. Sind sie Dir zu teuer, laß es und kauf dir einen sofort verfügbaren Neuen. Mit deinem Superrabatt kann Dir auch dein Händler einen dieser Verfügbaren ranschaffen.
Sachlich genug?
Ähnliche Themen
Deine Rechnungen mit den 19ct sind abenteuerlich und Du legst es Dir zurecht wie im Märchen.
Lies den autozeitung-Bericht nochmal genau durch. Die 19ct beziehen sich auf einen für dieses Fahrzeug anzusetzenden Listenpreis von 64320 EUR und linearisiert auf 100.000 km. Deine Rechnung, nun 19ct auf nackte A4 mit nichtmal demselben Motor und Antriebskonzept und dann auch noch auf den rabattierten Einkaufspreis anzuwenden ist hanebüchen.
Kurz zusammengefaßt: das ist eine im Kämmerlein linear-eindimensionale Denke. Die Gebrauchtwagenwelt ist ein wenig komplizierter als das. Sind sie Dir zu teuer, laß es und kauf dir einen sofort verfügbaren Neuen. Mit deinem Superrabatt kann Dir auch dein Händler einen dieser Verfügbaren ranschaffen.
Sachlich genug?joa...zumindest schon sachlicher.....anstelle die alte laier runterzubeten von "angebot & nachfrage" , hätte ich mir gewünscht, daß jemand mir input gibt, wie man es dann rechnet(wenn meine rechnung einen denkfehler enthält)
was ich nicht brauche sind überhebliche komentare, meine gedanken in meinem kämmerlein seien weltfremd
sag doch lieber, wie du es rechnen würdest....das hilft mir viel mehr....anstelle dumme kommentare abzulassen
oder frage ganz konkret: ( ganze thematik mal außen vor gelassen mit rabatt + ausstattung etc)
wie viel Cent pro kilometer verliert dieses modell (a4 avant 3,0 tdi ) an wert ?
Zitat:
Original geschrieben von Dr_Nick_Riviera
sag doch lieber, wie du es rechnen würdest....das hilft mir viel mehr....anstelle dumme kommentare abzulassen
Im Verhältnis zu DAT Rechnung für den gut ausgestatteten A4 ergeben sich für einen nackten A4 3,0 dann 0,12 statt 0,19 €. Bereinigt um Sonderausstattungseffekt wäre eher mittig anzusetzen, also ca. 15-16ct.
Das Ganze dann auf den Listenneupreis abzüglich üblicher Neu-Rabatte (6-7%) angesetzt.
Macht am Ende: ca. 23 k€ für so ein nackiges Gebrauchtfahrzeug. Wobei sowas keiner kauft, ohne was drin. Wo wir wieder bei Angebot und Nachfrage wären.
Eine reine Berechnung des Restwerts ist nie möglich, da der Wert nur durch den Markt bestimmt wird. Man kann also nur versuchen, durch Marktbeobachtung den Einfluss verschiedener Parameter zu ermitteln und diese dann für einen bestimmten Zeitpunkt (z.B. heute) mit einem mathematischen Modell anzunähern. Dieses Modell muss eine nichtlineare Alters- und Laufleistungsabhängigkeit haben und kann höchstens unter ganz genau definierten Randbedingungen und in einem zeitlich eng begrenzten Bereich sinnvoll durch eine lineare Annäherung ersetzt werden. Zu den fixen Parametern muss dabei mit Sicherheit auch die jährliche Fahrleistung zählen. Ändert sich diese, so ändert sich auch der Preis pro Kilometer, sonst wäre ein 5 Jahre altes Fahrzeug mit 0km ja genau so viel wert wie ein ganz neues. Und wenn sich morgen z.B. die Spritpreise ändern oder neue Umweltzonen erfunden werden, dann muss man das heutige passende Modell morgen anpassen.
Nur, wenn Du jetzt mit dem richtigen Modell das ganze durchrechnest, dann kann man damit nur zur Erkenntnis kommen, das ein Fahrzeug mit bestimmten Eigenschaften am Markt im Mittel genau so viel wert ist wie es im Mittel Wert ist. Interessant wäre aber, was das Fahrzeug Dir wert ist.
Die ganze theoretische Betrachtung ist für den Gebrauchtfahrzeugkäufer in erster Linie dazu verwendbar festzustellen, ob ein Fahrzeugpreis von mittleren Preis eines vergleichbaren Fahrzeugs abweicht.
Interessanter finde ich es zu versuchen (auf Daten der Vergangenheit basierend) die Gesamtkosten für bestimmte Varianten (bezüglich Kauf- und Verkaufszeitpunkt) abzuschätzen und zu vergleichen.
Hallo,
es weicht zwar ein wenig vom eigentlichen Thema ab.
Aber welchen Rabatt sollte man bei einem Audi Jahreswagen anstreben, wenn er zwischen 24-25k kostet?
Zitat:
Original geschrieben von High-Five
Aber welchen Rabatt sollte man bei einem Audi Jahreswagen anstreben, wenn er zwischen 24-25k kostet?
😕
Wenn er neu 60k kostete gar keinen...
Seltsame Frage.
Zitat:
Original geschrieben von High-Five
Naja aber ein wenig Spielraum haben die Händler doch immer ?
Wenn er nicht will dann will er nicht. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Laest
Also mein Vater hat mit meinem zutun vor zwei Tagen einen A4 8k 2.0TDI Ambition gekauft.Eckdaten:
BJ 9/11
KM: 27455
Listenpreis 44.000€
Kaufpreis 25880 (inkl Service, TÜV, schnickschnack und MMI Adapter)Gibt also schon welche zu nem Guten Preis, wenn man überlegt, dass ein Passat das selbe gekostet hätte. Hab zwar nicht nach 3.0ern geschaut, aber den brauchen wir garnich 😉
Aber den 143PS oder?
Wir wollten eigtl den 170PS, aber 6000 Euro mehr im Vergleich zum 143er ist ja wohl ein schlechter Witz.
Zitat:
Original geschrieben von pb.joker
Wo ist denn der "Gelehrte Küstenabschnitt"? Haben wir dich verschreckt?
Welcher kustenanschnitt?
Dieser zum Beispiel.