1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Gebrauchte PDC-Sensoren kaufen, ja oder nein?!

Gebrauchte PDC-Sensoren kaufen, ja oder nein?!

BMW 5er E60

Hallo Freunde,
hab zwar zu diesem Problem schon ein Thread eröffnet aber die Überschrift irritiert etwas.
Sooo, nun zu meinem Anliegen.
Habe ja seit Wochen Probleme mit meiner PDC hinten links mitte.
Möchte nun gebrauchte kaufen. Habe schon eins gefunden der von der Optik her passt aber die Teilenummer ist nicht identisch.
9127799 lautet die Nummer die der Verkäufer mir gegeben hat. Wenn ich die Nummer bei leebmann24.de eingebe kommt eine Meldung. War wohl in einem e60 verbaut.
Kann ich ohne bedenken diesen Sensor kaufen??
MfG
Kadir

Asset.JPG
Asset.JPG
Beste Antwort im Thema

Bin ein Schlauer, gell???😉😉

30 weitere Antworten
30 Antworten

Na, ist der Gebrauchte Sensor ein Originaler?
Für einen Nachbau... würde ich mir das glaub überlegen.
Meiner damals war ein Originaler für 25€...und "warscheinlich" Glück beim Kauf gehabt, der geht nach über 3 Jahren immernoch zuverlässig wie die anderen.
Das ist wie überall, da gehört auch ein klein wenig Glück mit dazu.
Über Nachbauten kann ich nicht berichten, sowas hab ich noch nicht in die Finger bekommen, ob sowas dauerhaft hält oder eben auch die Elektronik angreift.

Gruß

@lausitzerMB320 ja ist ein original Sensor. Werde es einfach Kaufen und meine negative oder positive Erfahrung machen. Habe auch keine Lust, dass das Steuergerät eventuell dabei kaputt geht weil ich einen Sensor vom Zubehör gekauft habe. Werde das Teil in Wagenfarbe lackieren lassen und gut ist.
Danke euch allen für eure Meinungen und hilfreichen Antworten.
MfG
Kadir

Meiner war damals schon in Wagenfarbe ...
Da ich selber Lackierer bin, hatte ich mir extra einen in Wagenfarbe gesucht, das das Drama des Lackierens wegfällt.
Ein neuer unlackierter...ok, schnell mit Farbe anhauchen und gut, aber ein gebrauchter, Mal schnell ein wenig drüberschleifen und dann nochmals die volle Dröhnung Farbe drauf...das kann für den Sensor zu viel sein und er gibt falsche Werte weiter, weil einfach die dicke Farbschicht die Messung verfälscht.
Also, einen lackierten kaufen und nochmal neu in Wagenfarbe lackieren lassen, kann, muss aber nicht gut gehen...
Zumindest den Lackierer explizit darauf hinweisen, das er nur ein Minimum an Klarlack auf den Sensor draufhaut!

Viel Erfolg und Gruß

Zitat:

@lausitzerMB320 schrieb am 12. März 2019 um 12:09:50 Uhr:


Meiner war damals schon in Wagenfarbe ...
Da ich selber Lackierer bin, hatte ich mir extra einen in Wagenfarbe gesucht, das das Drama des Lackierens wegfällt.
Ein neuer unlackierter...ok, schnell mit Farbe anhauchen und gut, aber ein gebrauchter, Mal schnell ein wenig drüberschleifen und dann nochmals die volle Dröhnung Farbe drauf...das kann für den Sensor zu viel sein und er gibt falsche Werte weiter, weil einfach die dicke Farbschicht die Messung verfälscht.
Also, einen lackierten kaufen und nochmal neu in Wagenfarbe lackieren lassen, kann, muss aber nicht gut gehen...
Zumindest den Lackierer explizit darauf hinweisen, das er nur ein Minimum an Klarlack auf den Sensor draufhaut!

Viel Erfolg und Gruß

Wird schon schief gehen😉
Meiner ist Olivingrün Farbcode 349 und der Sensor den ich gekauft habe in silber. Hab einen guten Lackierer als Kumpel der wird es schon richten.
Eventuell zweimal dünn besprühen und ein Sprühstoß Klarlack und fertig is er.
MfG
Kadir

Ähnliche Themen

Dann teste den erst mal am System so und lackiere danach erst. Nicht das du das Lacken umsonst machst🙂

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 12. März 2019 um 12:35:53 Uhr:


Dann teste den erst mal am System so und lackiere danach erst. Nicht das du das Lacken umsonst machst🙂

Guter Hinweis, danke @KapitaenLueck😉

Bin ein Schlauer, gell???😉😉

Also ich hab vor ein paar Wochen einen Gebrauchten gekauft, und mit BMW Dose inkl. Klarlack lackiert. Funktioniert einwandfrei.

So soll es ja auch sein, das , wenn man dünn Farbe drauflackiert , der Sensor funzt.
Du schreibst, das du mit Dose den Farbauftrag bewerkstelligt hast...das ist so in etwa ein Vergleich, wenn ich ein Feld mit dem Spaten umgrabe und 2 Reihen weiter fährt ein Traktor mit Pflug... weißt du, wie ich das meine.
Wenn man mit seinem Werkzeug vernünftig umgehen kann , wird da mit einer professionellen Pistole deutlich mehr Material aufgetragen, als mit dem ungleichmäßigen Druck einer Dose.

Gruß

Hallo Freunde,
heute war meine Frau mit dem Dicken unterwegs und hat mir gerade gesagt, dass das PDC die ganze Zeit funktioniert hat. Zu erwähnen ist aber auch, dass es heut in Berlin nicht geregnet hat. Sollte ich doch lieber meinen derzeit angeblich defekten Sensor ausbauen und mal irgendwie abdichten?? Wüsste auch nicht wie aber irgendwo muss eine undichte Stelle sein da es nur passiert wenn es regnet oder geregnet hat.
MfG
Kadir

Das wird nichts bringen, bevor ich unseren "defekten" erneuert hatte, ging er Mal...je nach Wetterlage.
Dann hat das Wetter wieder Feuchtigkeit mitgebracht und schwupps, war das System wieder ausgefallen.
Es ist erst durchgehend Ruhe, seit das Ding erneuert wurde.
Ich hatte auch gedacht, pflegste die Stecker mit Elektronikspray ...das da keine Feuchtigkeit mehr ist, aber es war vergebene Zeit...

Gruß

so einen hab ich auch, berichte mal wenn du deinen dicht bekommen hast.

Ich werde auf jeden Fall berichten wenn es soweit ist.
MfG
Kadir

Hallo Freunde,
jetzt habe ich den gebrauchten Sensor bekommen und schaue es mir ganz in ruhe mal an. Macht es vielleicht Sinn, die rot markierten Stellen mit Heissklebepistole oder Silikon gegen Wasser und Feuchtigkeit abzudichten?
Hab viele Bilder im Internet gesehen wo diese Stelle prös und rissig war.
Wie ist denn eure Meinung dazu?
Vielleicht kann man dadurch einen frühzeitigen Defekt vermeiden wenn man alle Sensoren abdichtet.
MfG
Kadir

Asset.JPG

Ich würde eher die andere Seite ...also die Sichtbare lackierte...die Dicke, als die undichte Seite bezeichnen.
Undicht in dem Sinne, das da bei Nässe Feuchtigkeit eindringt.
Ist aber nur eine Vermutung meinerseits... genaues kann ich nicht sagen oder gar beweisen.
Nur soviel, murkse nicht all zuviel an dem "gängigen" Sensor rum, sonst ist er eher über den Jordan, als dir lieb ist.
Meinen alten defekten Sensor hatte ich damals auch vorsichtig zerlegt, konnte aber nix feststellen.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen