Gebrauchte I-Pace vorallem aus Belgien und Österreich auffällig günstig?

Jaguar I-Pace I-Pace

Auf mobile.de sehe ich gerade relativ viele günstige, gebrauchte Jaguar i-Pace aus Belgien und Österreich wie:

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=423740717 mit 81.100km aus Belgien für 19.990€

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=430264013 mit 101.000km aus Österreich für 22.500€

Bin zwar eigentlich garnicht so an Elektroautos intressiert, aber für den Preis finde ich die Angebote schon intressant und dir Reichweite sollte mit so einem grossen Akku auch in Ordnung sein.

5 Antworten

Warum günstig?

Guck Dir doch mal alleine die Händler an wo Sie verkauft werden?

Da würdest kaufen?

Mein i-Pace 03/2019 schafft im Sommer vielleicht 350km, im Winter weniger als 300km. Sehr komfortabel und wertig. AC-Laden nur einphasig, d.h. 3.7kW (oder vom EW eigentlich nicht erlaubt 7.3kW mit 32A). Glasdach eher nicht, ein Freund vom JDCS hat seinen i-Pace abgestossen, da er sich mit dem Glasdach unerträglich aufheizt. Akku-SOH hat im ersten Jahr etwas abgenommen, seither annähernd konstant. Preise um die 20k€ sind für den Käufer ein Schnäppchen, für den Erstbesitzer bitter.

Wenn die Dokumentation stimmt und der Wagen keinen Unfall hatte, würde ich auch bei freien Händlern kaufen. Was I-pace in dem Alter noch für ein Leben vor sich haben, weiß man nicht. Gebaut werden sie nicht mehr, soweit ich weiß, aber Ersatzteile wird es noch geben. Einige jüngere Baureihen bei Jaguar waren durchaus sehr gut, ich bin ab 2001 durchgehend 17 Jahre Jaguar gefahren. Genervt haben mich öfter mal die Vertragswerkstätten. Also schwer zu sagen, ob man da ein unnötiges Risiko eingeht - finde ich zumindest. Teslas von 2015 sind teilweise noch super (Batterie-SOH usw.), ob das für Jaguars bisher einziges E-Auto auch gilt, wer weiß?

Zitat:
@Superb_III schrieb am 11. Juli 2025 um 14:57:09 Uhr:
AC-Laden nur einphasig, d.h. 3.7kW (oder vom EW eigentlich nicht erlaubt 7.3kW mit 32A).

Hab gehört das es vom Modelljahr abhängt ob man nur einphasig oder dreiphasig laden kann, aber die neueren Modelle sind natürlich deutlich teurer.

Aber würde daheim eh nur über Nacht laden und unterwegs nur über CCS.

Ähnliche Themen

Ab MY21 wurde an der Ladeelektronik und am Multimediasystem einiges getan. Er lädt seitdem dreipahsig AC mit 11 kW und am DC über 100 kW. Das Multimediasystem ist IMHO echt gut. Vom Aufheizen unterm Glas kann ich nach 5 Jahren nichts berichten. Kenne den SoH nicht konkret, die defacto Reichweite ist nach 115 Tkm aber immer noch wie in den ersten Wochen - bei meiner Nutzung idR 350 km im Sommer.

Wer nicht ständig lange Strecken (>500 km am Tag) fährt, findet ein sehr komfortables Auto zu einem günstigen Einstiegspreis.

Deine Antwort
Ähnliche Themen