Gebrauchte F800 GT mit Unfallschaden kaufen
Hallo liebe Community,
ich habe die Möglichkeit eine gebrauchte BMW F800 GT mit einem Unfallschaden von dem Vater meines Kumpels zu kaufen. Da dies mein erstes Motorrad wäre und ich kostengünstig an dieses kommen könnte aber keine Ahnung habe ob der Kauf das richtige wäre oder ich lieber davon Abstand nehmen sollte, hoffe ich auf eure Erfahrungen und Tipps zu diesem Thema.
Die Maschine ist Bj. 2017, hat knapp 19000 km runter und würde mich noch ca. 2700 Euro kosten.
Sowie ich es verstanden hab ist ihm im Stau stehend einer hinten ins Mopet gefahren. Wie schnell genau das Auto war weiss ich leider kann aber nicht all zu schnell gewesen sein.
Laut Gutachten ist nur der Lenker verbogen und der Rest sind kosmetischer Natur.
Stelle mal ein Foto in den Anhang rein vom Gutachten was alles in mitleidenschaft gezogen wurde.
Vielleicht könnt ihr mir ein paar Tipps geben ob ich zu schlagen sollte und für ein paar Euronen das Mopet wieder flott machen sollte oder lieber davon Abstand nehmen sollte.
LG
27 Antworten
@ironmangerd
Genau so. Probefahren und jemanden mitnehmen, der sich auskennt.
Mit den Kampfspuren kann man leben, mit einem verzogenen Rahmen nicht.
Hinteres Federbein auch mal ansehen. Ist es dicht? Federt es noch ordentlich aus?
Sicher bekommt man einen Hinterreifen auch günstiger, z.B. Pirelli AGT-2 bei mopedreifen.de für rund 180,-€ incl. Versand, zuzüglich Montage beim Reifenfuzzi seines Vertrauens, also rund 200,-€
Heckrahmen trägt eigentlich nur die Sitzbank und Koffer, kann muss ggf. also nicht. Ferndiagnose 🙄
Wenn ich den Wiederbeschaffungswert mit 7.950,-€ mal mit MwSt ansetze und davon die Reparaturkosten mit MwSt. abziehe, dann bleibt lediglich ein Restwert von 1.770,-€
Das angeblich gebotene Restwertangebot von 2.700,-€ funktioniert nur, wenn die anfallenden Steuern wieder als Vorsteuer weggedrückt werden können und durch die Reparatur ein lohnenswerter Gewinn generiert werden kann. Auch hier besteht die Kunst natürlich im Weglassen, kaschieren von rein optischen Mängeln. Sprühdosenlackierung anstatt Neuteil mit prof. Lack.
Oder es wir von vorne herein ein Verkauf in Einzelteile vorgesehen. Dort ist die Marge erheblich größer. Alleine für den Komplettmotor der GT lassen sich bis zu 2.000,- € oder auch mehr erzielen.
Es kommt also immer auf die Sichtweise an. Viele Sachen lassen sich auch nur nach persönlicher Besichtigung beurteilen.
Alles was sicherheitsrelevant sein könnte oder ist und eine Macke hat tauschen. In die Rechnung mit einbeziehen.
Da der Verkäufer quasi aus dem näheren Bekanntenkreis auf die Tränendrüse drücken. Beim Restwertangebot über 2.700,-€ kann es durchaus auch sein, dass dort noch bei der Auszahlung an Privat die MwSt. abgezogen wird und real nur 2.270,-€ bei rumkommen. Auch mal in die Richtung argumentieren. Zumindest versuchen 😁
Moin,
also laut Besitzer wurde die Maschine vermessen und es ist nichts verzogen.
Sprich ich müsste definitiv den Lenker, Blinker, den Bremshebel tauschen und ich hätte eine fahrbare Maschine mit ein paar Schönheitsfehler.
Ist doch also überschaubar. Das war ein Anstoß von hinten und dann eben ein Umfaller. Wenn du bei 30/40 k/mh mal wegrutscht ist der Schaden schon höher. Lass die paar Kratzer einfach. Wer weiss wann/ob du sie selbst mal ablegst.
Also, einfach Spaß haben, üben und freuen über einen günstigen Einkaufspreis.
Grüsse
Volker
Ähnliche Themen
Wenn man Unfallschaden liest, hat man erstmal den Reflex "Vorsicht!".
Aber 3500 Euro für ein paar Kratzer klingt doch gut.
Nach dem Gutachten und den Bildern würde ich sagen - Schnäppchen. Zumal der Vater deines Kumpels dich ja wahrscheinlich nicht über den Tisch ziehen will...
Ich an Deiner Stelle würde nicht lange warten und zusagen.
Die "Geier" lauern überall.
Kaufen!
Moin,
so erstmal vielen dank für eure rege Beteiligung und guten Ratschläge zwecks kaufen ja oder nein.
Hatte heute mit meinem Kumpel telefoniert und er hat mir jetzt leider mitgeteilt das der Vater sie anderweitig verkauft hat. Irgendein Angebot was er über seine Versicherung bekommen hat. Schade aber ist so.
"Vöglein" von der Restwertbörse.
Immer öfter......
Ja, die versuchen mittlerweile alles um den Schaden für sich so gering wie möglich zu halten und dabei werden dann alle Interessenten schön gegeneinander ausgespielt.
Oft lohnt dann die ganze Nr. gar nicht mehr.
Also mit der F kann man auch durchaus länger Spaß haben, da muss man nicht nur drauf Erfahrungen sammeln. Für den Unterhalt und die laufenden Kosten bietet die F eigentlich sehr viel Motorrad wie ich finde.
Warum auch nicht? Ist es doch ein vollwertiges gutes Motorrad.
Sehe ich auch so, fahre meine nun seit Anfang 2013. Außer Reifen, Öl und Bremsflüssigkeit nichts gewesen.
Lenkkopflager war letztes Jahr fällig... Aktuell steht sie mit 49700 km in der Garage.
Aufgrund von Renovierungsarbeiten im Haus hatte ich noch keine Zeit zum Fahren. Außerdem erwarten wir Nachwuchs. Bin noch etwas hin und her gerissen ob ich das Fahren vorerst einstelle...
Zurück zum Thema...
Verbrauch um die 4 Liter, bequeme Sitzposition, auch für 300 bis 500 km am Tag, guter Wetterschutz, größeres Windschild aus dem Zubehör drauf, große Koffer vorhanden, Riemenantrieb... Der Motor ist auch sehr standfest!