Gebrauchte F40 Diesel so günstig?
Hallo, ich war auf der Suche nach nem neuwertigen Kompakten mit 150-200 PS.
Zur Wahl standen der neue Leon,A-Klasse,
oder neue A3.
Budget 20-25 TE.
Jetzt wurde es ein Halbjahreswagen der BMW Dienstwagen AG 118 d Advantage
mit 3000 km für 22900 Euro, NP 36000 Euro.
Finde den Wertverlust schon enorm.
Oder ist der Diesel Gebrauchtwagenbereich so unopulär geworden, weil durch die stattlichen Zuschüsse nur noch E-Autis und Hybride gefragt sind?
Gruß, Patrick
26 Antworten
Gut, LED Nebelscheinwerfer und Lichtpaket sind auch noch drin.
Mehr Kram wäre nice,brauche ich aber nicht.
Hauptsache fast neuer BMW sparsam mit genügend Power....
Absolut. Richtige Einstellung! 🙂
Was wäre denn noch extrem wichtig oder sinnvoll an Ausstattung? Keyless entry hat er nicht oder?
Navi auch nicht oder?
Zitat:
Oh merci, bei der Probefahrt hab ich dieses Dingens nämlich nicht heraus bekommen....
Im Alltag entnimmt man den eigentlich nicht. Wenn du ihn zweimal faltest, kann man ihn Richtung Rückbank festklemmen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@SchRott3r schrieb am 13. Juni 2021 um 02:29:37 Uhr:
Zitat:
Oh merci, bei der Probefahrt hab ich dieses Dingens nämlich nicht heraus bekommen....
Im Alltag entnimmt man den eigentlich nicht. Wenn du ihn zweimal faltest, kann man ihn Richtung Rückbank festklemmen.
Für die Urlaubsfahrt brauche ich Platz.
Da ist das Teil im Weg....
Zitat:
@Kamiau schrieb am 12. Juni 2021 um 22:33:58 Uhr:
Was wäre denn noch extrem wichtig oder sinnvoll an Ausstattung? Keyless entry hat er nicht oder?
Navi auch nicht oder?
Das hat er glaub ich nicht.
Dunkle Heckscheiben, M-Lenkrad und Soundsystem wären noch nette Sachen gewesen.
Aber anyway werde ich sehr viel Freude mit meinem neuen Papamobil haben.....
Für um die 20.000 Euro gab es auch schon einige neuwertige 116 d.
Aber letztendlich hat mir da ein Zylinder und ein
Auspuffrohr gefehlt.
Und das für mich wichtige DAB+ ist auch erst ab Herbst 2020 in Serie gegangen.
So kann ich in glasklarer Qualität meinen Lieblingssender "80s80s" empfangen...
Das eigentliche Problem ist das fehlende Navi...
Das kleine würde ja reichen. Telefonanbindung fehlt vermutlich dann auch.
Gerade bei einem Diesel der normalerweise etwas mehr bewegt wird wirkt sich das auf den Preis aus.
Zitat:
@Tappi 64 schrieb am 13. Juni 2021 um 12:02:02 Uhr:
Das eigentliche Problem ist das fehlende Navi...
Das kleine würde ja reichen. Telefonanbindung fehlt vermutlich dann auch.Gerade bei einem Diesel der normalerweise etwas mehr bewegt wird wirkt sich das auf den Preis aus.
Smartphoneintegration wird doch über Android Auto oder zumindest Telefon über Bluetooth möglich sein ?
Auf dem Display in der Mitte wurden mir bei der Probefahrt ja auch das aktuelle Wetter und neueste Nachrichten angezeigt.....
Ich weiß nicht wie das beim 1er ist...
Wir holen unseren erst nächsten Samstag ab. Aufgrund der Probleme mit der Lieferbarkeit mit Upgrade auf das große Navi.
Navi ist nicht Serie, Bluetooth natürlich schon. Android-Auto gibt es nur mit Navi.
Android Auto und Apple Carplay sind bei Live Cockpit (ohne Business oder Professional) nicht ohne weiteres möglich. Ein Update ist dafür von BMW leider nicht vorgesehen. Ich habe das Problem über bimmertech gelöst. Die Box kostet ca. 600 € und lässt sich relativ gut selbst einbauen. Dann hast du kabellos Android Auto und kabellos Carplay. Funktioniert gut. Allerdings ohne Touchfunktion. Ich steure das Ganze dann über den Controller in der Mittelkonsole.
Auch ich habe nichts vergleichbar Günstiges bei VW, Audi oder Mercedes gefunden. Die haben alle mehr Laufleistung als die Werkswagen von BMW. Meiner hatte allerdings einen Durchschnittsverbrauch von 7,2 l/100 auf die ersten 5.000 km. Da wusste ich dann, wie der Wagen als Werkswagen gefahren wurde... Das gehört bei den Werkswagen leider zur Wahrheit dazu. Ich fahre ihn aktuell mit 4,5l und es ist ein Genuss, den 118d zu fahren.
Zitat:
@00klinge schrieb am 23. Juni 2021 um 14:30:50 Uhr:
Android Auto und Apple Carplay sind bei Live Cockpit (ohne Business oder Professional) nicht ohne weiteres möglich. Ein Update ist dafür von BMW leider nicht vorgesehen. Ich habe das Problem über bimmertech gelöst. Die Box kostet ca. 600 € und lässt sich relativ gut selbst einbauen. Dann hast du kabellos Android Auto und kabellos Carplay. Funktioniert gut. Allerdings ohne Touchfunktion. Ich steure das Ganze dann über den Controller in der Mittelkonsole.
Auch ich habe nichts vergleichbar Günstiges bei VW, Audi oder Mercedes gefunden. Die haben alle mehr Laufleistung als die Werkswagen von BMW. Meiner hatte allerdings einen Durchschnittsverbrauch von 7,2 l/100 auf die ersten 5.000 km. Da wusste ich dann, wie der Wagen als Werkswagen gefahren wurde... Das gehört bei den Werkswagen leider zur Wahrheit dazu. Ich fahre ihn aktuell mit 4,5l und es ist ein Genuss, den 118d zu fahren.
Ja, mein 118d macht mir auch Laune.
Fahre mit 5.1 Liter, da ich ab und zu den Druck im Kreuz spüren möchte.
Die geringe Laufleistung des Werkswagen von 3000km in 7 Monaten war wahrscheinlich der Coronazeit zu verbuchen.
Falls ich mal das Navi brauche, leg ich das Smartphone in den Becherhalter, und lasse mich damit per Stimme navigieren, oder kauf mir irgendwann nen Handyhalter für ein paar Cent....