Gebrannte CD's / Radio ausbauen & wechseln
Hallo an die Gemeinschaft,
ich schwirre nun schon seit mehreren Tagen in diesem Forum herum und habe wirklich sehr viel versucht über das o. g. Thema herauszufinden - jedoch leider ohne großen Erfolg.
Nun habe ich mich dazu "überwunden ;-)" mich zu registrieren und meine Frage gezielt zu stellen.
Den W203 habe ich nun seit Anfang 04/17 und bin wirklich froh darüber, diese Entscheidung getroffen zu haben!
Nun möchte allerdings eine Kleinigkeit an diesem Auto verändern!
Ich würde gerne von der Community wissen, wie ich die CD's brennen soll, damit sie vom Standard-CD-Player erkannt werden. Ich habe mir von Sony Rohlinge gekauft, die rewritable sind mit 750 MB Speicherplatz. Ich habe mich für diese Rohlinge entschieden, da der Vorbesitzer die selben verwendet hat und seine selbstgebrannten CD's ohne Probleme funktioniert haben. Sobald ich die Rohlinge mit meiner Lieblingsmusik bestücke und die CD in den Player schieben, erscheint zunächst auf dem Display "Titel".. weniger später kommt "Titel 1" allerdings ohne Titeldauer, die steht auf 00:00. Nach kurzer Wartezeit wird automatisch auf Radio umgeschaltet und es ploppt die Meldung "Wrong CD 0" (oder so ähnlich) auf.
Ich habe bereits 3 CD's gebrannt:
-
[1] Normale MP3 CD mit dem neusten Windows Media Player
[2] Audio-CD mit CDBurnerXP auf halber Geschwindigkeit
[3] Audio-CD mit CDBurnerXP auf 4x Geschwindigkeit
Da ich den Vorbesitzer nicht erreichen kann und im Moment ahnungslos dastehe, hoffe ich auf eure Hilfe!
Falls ich auf keinen Nenner kommen sollte, würde ich unter Umständen das Radio ausbauen.
Gerne würde ich mir eins holen, welches zum Interieur passt, einen AUX Anschluss und ggf. noch Bluetooth hat. Könnt ihr mir da eins empfehlen? Gerne auch ein Original-Radio von der Baureihe, allerdings wird es dann ein Gebrauchtes.
Vielen Dank im Voraus!
Mit freundlichen Grüßen
Rainman111
Beste Antwort im Thema
Hallo
Habe das Audio 20 (Mopf)
Brenne Audio-CDs mit Xp-Burner aus mp3 Dateien auf billigen 700mb Rohlingen. Hatte anfangs auch Probleme da ich die Pausen zwischen den einzelnen Tracks auf 0s hatte. Nun (auf 2s) laufen die CDs ohne Probleme.
Gruß der Ballu
44 Antworten
Zitat:
@CubaLibre1978 schrieb am 30. Mai 2017 um 15:31:59 Uhr:
1000% besser 😉 Sorry
Magst du mir den Link dazu schicken?
Falls noch nicht beantwortet.
Du musst eine Audio CD's erstellen. Da geht es nicht nach MB sondern nach Minuten 😉. Geht am einfachsten über den Windows Media Player! Schreibrate x4 x8 x16 ist egal.
Sollten etwa 70 - 80 Minuten Musik sein.
Gruß Lukas
Hi,
es ist schon merkwürdig das alle Versuche fehl schlugen. Frage: wird die Session nach brennen abgeschlossen?
Wenn nicht kommen die Fehler.
Wie schon gesagt. Das Radio wird keine Daten CD's lesen können. Sondern nur Audio CD's... Da gibt es einen großen Unterschied beim Brennvorgang.
Ähnliche Themen
Seht mal weiter oben. Er hat Bilder eingestellt von Einstellungen im CdBurner-Xp. Und auch so gebrannt. (Audio-Cd). Diese.....ja genau DIESE Einstellungen nutze ich um mir CDs zu brennen. Und.....die laufen in meinem Audio20.
In den Einstellungen (Screenshots) sieht man auch das das Medium abgeschlossen werden soll.
Für mich ist echt ein Rätsel warum die CDs nicht laufen.
Zitat:
@Rainman111 schrieb am 30. Mai 2017 um 15:51:50 Uhr:
Zitat:
@CubaLibre1978 schrieb am 30. Mai 2017 um 15:31:59 Uhr:
1000% besser 😉 SorryMagst du mir den Link dazu schicken?
Den Link zu diesem Radio? Ist (wenn ich nicht ganz blind bin) für nen VorMopf. Passt nicht bei dir da du ja von Audio20 geschrieben hattest.
Gruß der Ballu
Abgesehen von dem schlechten Musikgeschmack (*duck und weg*), würde ich den Windows Media Player empfehlen und auch einmal testen.
Was Nero (kauf Version) bei uns nicht geschaft hat, hat der Standart Windows Media Player immer gebrannt...
Zitat:
@Bierloch schrieb am 30. Mai 2017 um 22:03:53 Uhr:
Abgesehen von dem schlechten Musikgeschmack (*duck und weg*), würde ich den Windows Media Player empfehlen und auch einmal testen.
Was Nero (kauf Version) bei uns nicht geschaft hat, hat der Standart Windows Media Player immer gebrannt...
Den WMM habe ich ebenfalls ausprobiert..
Gibt es aber auch für MoPf 😉
Als Beispiel:
Klick
Ich würde aber als Händler (Verkäufer) Xtrons wählen und auf keinen Fall Erisin.
Zitat:
@Rainman111 schrieb am 31. Mai 2017 um 21:36:39 Uhr:
Zitat:
@Bierloch schrieb am 30. Mai 2017 um 22:03:53 Uhr:
Abgesehen von dem schlechten Musikgeschmack (*duck und weg*), würde ich den Windows Media Player empfehlen und auch einmal testen.
Was Nero (kauf Version) bei uns nicht geschaft hat, hat der Standart Windows Media Player immer gebrannt...Den WMM habe ich ebenfalls ausprobiert..
Also folgend kommt die vermutlich richtige Antwort für dein Problem:
Ich sehe gerade das du -RW (rewritable) nutzt.
Ich meine einmal gelesen zu haben das der w203 nur einfache -R lesen kann.
Warnung es kommt sehr viel halbwissen: CD-RW und CD-R CD's spiegeln unterschiedlich und so können manche Laser die Wellen nicht richtig erfassen...
Wichtig ist immer noch:
Audio CD brennen
Maximal 80 Minuten Musik pro CD
CD-R verwenden. Bin mir zu 99% sicher das es an deinen -RW liegt.
Alternativ den Musikgeschmack auf klassischen Rock wechseln 😛.
Gruß Lukas
Hi Rainman111
Wieso bist du denn so versteift auf die CDs?
Ich habe bei meinem das große DoppelDin Radio drin und wollte die Lenkradsteuerung nicht verlieren, außerdem finde ich das Serienradio ganz schick.
Ich habe mir einen FM Transmitter für den Zigarettenanzünder gekauft, welcher auf 87,5MhZ (glaube ich) an das Autoradio sendet.
Mit meinem Handy kann ich mich wiederum per Bluetooth(R) 😛 auf den Transmitter verbinden und so meine Musik vom Handy abspielen.
Lieder wechseln kannst du dann entweder am Handy selbst oder am FM Transmitter.
Ich habe mir einen ganz minimalistischen ohne weitere Funktionen gekauft, da ich mein Handy eh an der Scheibe kleben habe als Navi wechsel ich dort immer die Lieder, der FM Transmitter ist durch die nicht vorhandenen Zusatzspielereien wie Display und Knöpfe so klein, dass ich sogar das Fach beim Zigarettenanzünder zumachen kann.
Vielleicht ist das ja eine Lösung für dich.
Grüße
Chris
Zitat:
@chrissssly schrieb am 1. Juni 2017 um 10:40:59 Uhr:
Hi Rainman111Wieso bist du denn so versteift auf die CDs?
Ich habe bei meinem das große DoppelDin Radio drin und wollte die Lenkradsteuerung nicht verlieren, außerdem finde ich das Serienradio ganz schick.
Ich habe mir einen FM Transmitter für den Zigarettenanzünder gekauft, welcher auf 87,5MhZ (glaube ich) an das Autoradio sendet.
Mit meinem Handy kann ich mich wiederum per Bluetooth(R) 😛 auf den Transmitter verbinden und so meine Musik vom Handy abspielen.Lieder wechseln kannst du dann entweder am Handy selbst oder am FM Transmitter.
Ich habe mir einen ganz minimalistischen ohne weitere Funktionen gekauft, da ich mein Handy eh an der Scheibe kleben habe als Navi wechsel ich dort immer die Lieder, der FM Transmitter ist durch die nicht vorhandenen Zusatzspielereien wie Display und Knöpfe so klein, dass ich sogar das Fach beim Zigarettenanzünder zumachen kann.
Vielleicht ist das ja eine Lösung für dich.
Grüße
Chris
Hallo Chris,
Ich habe mir gerade auch einen FM-Transmitter geholt! Vielen Dank für den Tipp!
Ich habe allerdings ein kleines rauschen im Hintergrund, es stört mich nicht arg - dennoch würde ich das gerne weghaben.
Gibt es eventuell einen Trick?
Gruß Rainman
Hi Rainman,
Handy raus aus metallischen Handyschalen, Medienlautstärke am Handy auf maximum, Handy möglichst nah am FM Transmitter, also an die Scheibe oder in die Mittelkonsole.
Ansonsten ist das Hintergrundrauschen stark von der Qualitat des Transmitters abhängig, ich habe einen billigen und habe das Rauschen auch, es ist allerdings nur wahrnehmbar, wenn gerade die Titel wechseln, also wenn Ruhe im Auto ist.
Ansonsten freut es mich, dass ich dir helfen konnte.
Grüße
Chris
Zitat:
@chrissssly schrieb am 3. Juni 2017 um 14:20:36 Uhr:
Hi Rainman,Handy raus aus metallischen Handyschalen, Medienlautstärke am Handy auf maximum, Handy möglichst nah am FM Transmitter, also an die Scheibe oder in die Mittelkonsole.
Ansonsten ist das Hintergrundrauschen stark von der Qualitat des Transmitters abhängig, ich habe einen billigen und habe das Rauschen auch, es ist allerdings nur wahrnehmbar, wenn gerade die Titel wechseln, also wenn Ruhe im Auto ist.
Ansonsten freut es mich, dass ich dir helfen konnte.
Grüße
Chris
Hallo Chris,
Nachdem ich nun die Lautstärke auf MAX gestellt habe, funktioniert es deutlich besser! Manchmal stellt sich jeder etwas dumm an ;-)
Ich habe meine Handy über ein AUX-Kabel mit dem Transmitter verbunden.
Vielen Dank nochmal!
Hi Rainman,
Das Handy per Aux-Kabel zu verbinden sollte schonmal Störgeräusche minimieren, ich habe es per Bluetooth verbunden, da ist immer ein leichtes Rauschen mit dabei.
Ja in den Fehler mit der Medienlautstärke laufe ich jedes mal, wenn ich das Handy nach dem Joggen wieder verbinde, da ich beim Joggen nicht auf max höre wundere ich mich immer erstmal über die schlechte Qualität ??
Viel Spaß noch und Grüße
Chris