Gebrannte CD's / Radio ausbauen & wechseln

Mercedes C-Klasse W203

Hallo an die Gemeinschaft,

ich schwirre nun schon seit mehreren Tagen in diesem Forum herum und habe wirklich sehr viel versucht über das o. g. Thema herauszufinden - jedoch leider ohne großen Erfolg.

Nun habe ich mich dazu "überwunden ;-)" mich zu registrieren und meine Frage gezielt zu stellen.

Den W203 habe ich nun seit Anfang 04/17 und bin wirklich froh darüber, diese Entscheidung getroffen zu haben!

Nun möchte allerdings eine Kleinigkeit an diesem Auto verändern!

Ich würde gerne von der Community wissen, wie ich die CD's brennen soll, damit sie vom Standard-CD-Player erkannt werden. Ich habe mir von Sony Rohlinge gekauft, die rewritable sind mit 750 MB Speicherplatz. Ich habe mich für diese Rohlinge entschieden, da der Vorbesitzer die selben verwendet hat und seine selbstgebrannten CD's ohne Probleme funktioniert haben. Sobald ich die Rohlinge mit meiner Lieblingsmusik bestücke und die CD in den Player schieben, erscheint zunächst auf dem Display "Titel".. weniger später kommt "Titel 1" allerdings ohne Titeldauer, die steht auf 00:00. Nach kurzer Wartezeit wird automatisch auf Radio umgeschaltet und es ploppt die Meldung "Wrong CD 0" (oder so ähnlich) auf.

Ich habe bereits 3 CD's gebrannt:

    [1] Normale MP3 CD mit dem neusten Windows Media Player
    [2] Audio-CD mit CDBurnerXP auf halber Geschwindigkeit
    [3] Audio-CD mit CDBurnerXP auf 4x Geschwindigkeit

Da ich den Vorbesitzer nicht erreichen kann und im Moment ahnungslos dastehe, hoffe ich auf eure Hilfe!

Falls ich auf keinen Nenner kommen sollte, würde ich unter Umständen das Radio ausbauen.
Gerne würde ich mir eins holen, welches zum Interieur passt, einen AUX Anschluss und ggf. noch Bluetooth hat. Könnt ihr mir da eins empfehlen? Gerne auch ein Original-Radio von der Baureihe, allerdings wird es dann ein Gebrauchtes.

Vielen Dank im Voraus!

Mit freundlichen Grüßen

Rainman111

Beste Antwort im Thema

Hallo
Habe das Audio 20 (Mopf)
Brenne Audio-CDs mit Xp-Burner aus mp3 Dateien auf billigen 700mb Rohlingen. Hatte anfangs auch Probleme da ich die Pausen zwischen den einzelnen Tracks auf 0s hatte. Nun (auf 2s) laufen die CDs ohne Probleme.
Gruß der Ballu

44 weitere Antworten
44 Antworten

Welches Quellformat die audio Dateien haben ist egal solange du eine Audio-cd nach dem iso Standard auf langsamer Geschwindigkeit brennt. Wave Dateien auf einer Daten CD werden nicht abgespielt. Die Pausen zwischen den tracks sollten kein Hindernis sein, jedoch sollte die CD abgeschlossen sein, nicht multi Session.

Das Radio kann KEIN mp3. Läuft nur standard Audio (so ca 21 Tracks auf einem Rohling) Beim Xp-Burner Audio-Cd als Ziel auswählen, Cdr als Medium nutzen ( nicht wiederbeschreibbar) und dann auch nach Brennvorgang Medium abschließen auswählen.
Gruß der Ballu

Hallo
Ach ja....kleine Frage zur Klärung.
Hast du schon mal ne Original-Cd eingelegt? Läuft die? Nicht das dein Laufwerk/Laser defekt oder verdreckt ist.....
Gruß der Ballu

zu viel Aufwand, meiner Meinung nach, für ein veraltetes Autoradio. Kaufe dir ein halbwegs vernünftiges Nachrüstradio und du hast mehr davon, als dich mit dem brennen von CDs abzumühen.

Muss ja kein Radio sein das mehr wert ist als das Auto oder so ein Chinakracher, aber im Bereich bis ca. 200€ wirst du schon was brauchbares finden. Dann hast du auch schon Bluetooth und Freisprechen mit an Board. Mit einem CAN-Bus Adapter kann man auch die Lenkradtasten nutzen, kostet halt noch ca 60€ mehr. Der Einbau ist auch recht einfach, einzig das Zündungsplus musst du dir vom Zigarettenazünder holen. Brauchst ggf. dann auch eine Einbaublende, kostet so ca 10€. Je nach Ausführung

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bimbamballu schrieb am 27. Mai 2017 um 07:40:49 Uhr:


Hallo
Ach ja....kleine Frage zur Klärung.
Hast du schon mal ne Original-Cd eingelegt? Läuft die? Nicht das dein Laufwerk/Laser defekt oder verdreckt ist.....
Gruß der Ballu

Hallo Bimbamballu,

Original-CD's funktionieren einwandfrei, ebenso die selbstgebrannte CD vom Vorbesitzer.

Ich habe mir die gleichen Rohlinge geholt wie er, damit ich auf der sicheren Seite bin.

Nun zu meinen gestrigen Versuchen:

    [1] mit CDBurnerXP Audio-CD auf 2x Geschwindkeit gebrannt - Wrong CD 0
    [2] mit Nero auf 32x Geschwindkeit (es war 1x eingestelllt) gebrannt - Wrong CD 0

So langsam habe ich jede Variante durch... 😕

Ich sollte noch ergänzen, dass die selbstgebrannte CD vom Vorbesitzer an die 60 Titel umfasst auf 750 MB CDR SONY. Weiß jemand eventuell wie man sowas anstellt? Vielleicht ist diese Variante des Rätsels Lösung.

Kann mir jemand, der auch das Audio 20 hat und selbstgebrannte CD's verwendet, Screenshots von den Brenneinstellungen usw. (Prozess) zukommen lassen?

Mit freundlichen Grüßen

Rainman111

Zitat:

@duselette schrieb am 27. Mai 2017 um 12:42:06 Uhr:


zu viel Aufwand, meiner Meinung nach, für ein veraltetes Autoradio. Kaufe dir ein halbwegs vernünftiges Nachrüstradio und du hast mehr davon, als dich mit dem brennen von CDs abzumühen.

Muss ja kein Radio sein das mehr wert ist als das Auto oder so ein Chinakracher, aber im Bereich bis ca. 200€ wirst du schon was brauchbares finden. Dann hast du auch schon Bluetooth und Freisprechen mit an Board. Mit einem CAN-Bus Adapter kann man auch die Lenkradtasten nutzen, kostet halt noch ca 60€ mehr. Der Einbau ist auch recht einfach, einzig das Zündungsplus musst du dir vom Zigarettenazünder holen. Brauchst ggf. dann auch eine Einbaublende, kostet so ca 10€. Je nach Ausführung

Hallo duselette,

welches Autoradio könntest du mir denn empfehlen?
Es sollte zum Interieur passen - das ist mir wichtig.

Mit freundlichen Grüßen

Rainman111

Zitat:

Hallo duselette,

welches Autoradio könntest du mir denn empfehlen?
Es sollte zum Interieur passen - das ist mir wichtig.

Mit freundlichen Grüßen

Rainman111

Es gibt einige China-Radio mit allen möglichen Funktionen, die zum Interieur passen, sprich in einem "Mercedes-Design" sind. Nachrüstradios anderer / bekannter Hersteller wie Kenwood, Sony, JVC etc können halt von Discokugel bis hin zu einem vernünftigen Design reichen.

zu den nicht fahrzeugspezifischen brauchst du dann im Regelfall noch eine Einbaublende, so dass das halt schon etwas sehr nach plastik aussehen kann. Empfehlen kann ich dir keines, da wahrscheinlich mittlerweile jedes MP3 CDs lesen kann (ausser denen ohne Laufwerk) und die wenigsten passend zum original sind.

Gehe doch einfach mal zu einem Car Audio Händler und schau dir dort die Modelle an. Einen fahrbaren Untersatz hast du ja

Zitat:

@duselette schrieb am 27. Mai 2017 um 13:33:22 Uhr:



Zitat:

Hallo duselette,

welches Autoradio könntest du mir denn empfehlen?
Es sollte zum Interieur passen - das ist mir wichtig.

Mit freundlichen Grüßen

Rainman111

Es gibt einige China-Radio mit allen möglichen Funktionen, die zum Interieur passen, sprich in einem "Mercedes-Design" sind. Nachrüstradios anderer / bekannter Hersteller wie Kenwood, Sony, JVC etc können halt von Discokugel bis hin zu einem vernünftigen Design reichen.

zu den nicht fahrzeugspezifischen brauchst du dann im Regelfall noch eine Einbaublende, so dass das halt schon etwas sehr nach plastik aussehen kann. Empfehlen kann ich dir keines, da wahrscheinlich mittlerweile jedes MP3 CDs lesen kann (ausser denen ohne Laufwerk) und die wenigsten passend zum original sind.

Gehe doch einfach mal zu einem Car Audio Händler und schau dir dort die Modelle an. Einen fahrbaren Untersatz hast du ja

Danke für den Tipp! Habe mir so eben einige angesehen und werde mir im Ernstfall eines zulegen, falls alles nichts helfen sollte.

Mit freundlichen Grüßen

Rainman111

Hallo nochmal an alle,

ich habe nun folgende Varianten zusätzlich ausprobiert:

    [1] mp3 Dateien auf mp3 Dateien mit 128 k/bits umgewandelt, mit CDBurnerXP eine Audio-CD erstellt - Fehlermeldung: Wrong CD 0
    [2] mp3 Dateien auf wav Dateien umgewandelt, mit CDBurnerXP eine Audio-CD erstellt - Fehlermeldung: Wrong CD 0
    [3] eine Audio-CD mit Windows Media Player erstellt - Fehlermeldung: Wrong CD 0
    [4] mp3 Dateien mit CDBurnerXP eine Daten-CD erstellt - Fehlermeldung: Wrong CD 0
    [5] mp3 Dateien mit CDBurnerXP eine Audio-CD erstellt ohne Titel (automatische Titelergänzung von Titel 1 bis einschließlich Titel 14) - Fehlermeldung: Wrong CD 0

Wie bereits beschrieben, liest der CD-Player gekaufte CD's und die gebrannte CD vom Vorbesitzer.

Nochmal: Es ist ein Audio 20 für das Modell W203 Baujahr 04/2004 Automatikgetriebe Kompressor.

Ich bin echt ratlos mittlerweile.. ich habe so gut wie alle Möglichkeiten ausprobiert und die Packung CD's ist auch schon beinahe aufgebraucht. 😛

Mit freundlichen Grüßen

Rainman111

Ich habe 3 Screenshots hinzugefügt um euch meine Einstellungen (Brennvorgang) näher zu bringen.

Mit freundlichen Grüßen

Rainman111

Hallo nochmal,

ich würde gerne wissen, ob der ein oder andere noch einen Rat hierzu weiß.

Mit freundlichen Grüßen

Rainman111

also generell sollte das gehen. ich würde die CDs nicht mit 16x brennen, sondern eher 2-4x. Aber wie gesagt, meine Meinung zu dem Thema ist ja eine komplett andere. Die zeit die du mit dem brennen verplemberst kannst du bei einem moderneren Radio auch sinnvoller nutzen

Ich habe mir so einen Chinakracher gekauft. Ist ganz okay, aber 1000% besser als das Comand oder 0815 Standardradio.

(Edit)

1000% ? Was?

1000% besser 😉 Sorry

Deine Antwort
Ähnliche Themen