Geblitzt! Wie genau ist der Tacho?

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Hallo,

habe mir über die Jahre angewöhnt die Höchstgeschwindigkeit immer so um ca. 10 km/h zu überschreiten, ab 120 dann auch mal um max. 20 km/h. Ja, ihr habt recht, wer so bescheuert ist hat es ja nicht anders verdient, denn es kam wie es kommen musste, ich wurde in der 30er Zone geblitzt. Laut meinem Tacho fuhr ich 40. Warum ich das so genau weiss? Nunja, ich fahre auch im Stadtverkehr gern mit Tempomat und in der 30er Zone logge ich den meist auf 40 ein.

Da schaute ich aber nicht schlecht als das Lichtlein kam, denn eigentlich wähnte ich mich damit in Sicherheit. Laut den Gesetzten der Messtechnik hat ein Messinstrument (und als solches sehe ich den Tacho an) im unteren drittel die größte Abweichung und um obersten drittel ist es nahezu ohne Abweichung.

Auf das Schreiben der Stadtverwaltung musste ich nicht lange warten. Hier steht das ich mit 36 km/h gemessen wurde. Das finde ich doch reichlich merkwürdig. Auch steht da nix von wegen Toleranzabzug und so.

Aber, um mein Knöllchen gehts garnicht, auf die 15 Hühner ist gesch***. Ich frage mich halt wie präzsize der Tacho ist. Kann man eigentlich dem GPS-Tacho vertrauen? GPS hat ja auch eine Streuung.

25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Norbert-TDCi


Naja, 5km/h Abweichung in einer 30 Zone ( wo man diese Billigtafeln meist vor Schulen aufstellt ) sind schon eine enorme Abweichung.

Deutlich unter 5 km/h heißt soviel wie: Wahrscheinlich in der Gegend von 1 bis 2 km/h. Nur so als Spekulatius bin ich da vorsichtig. Im Wissenschaftsbetrieb wäre die Aussage 1 bis 2 km/h sträflich. Von daher bin ich gewohnt, mit reichlich Sicherheit zu argumentieren.

Selber "gemessen" mit GPS Referenz (die auch mal mit Zeit und nach km Marken am Straßenrand auf Genauigkeit überprüft wurde) habe ich bei den hiesigen Anzeigetafeln bei keiner eine Abweichung im Rahmen der Messgenauigkeit festgestellt. Die Fehler bei meiner Messung schätze ich, ohne eine Fehlerrechnung durchgeführt zu haben, auf unter 2 km/h ein. (Die "Genauigkeit" hatte mich schon früher interessiert 😁)

Wegen der Messmethode Dopplereffekt und der standardisierten Zeitmessbausteine ist die Messgenauigkeit wahrscheinlich sehr gut. Der Fehler dürfte eher unter 1 km/h liegen. Da ich aber keine Unterlagen/Fehlerrechung habe, lasse ich mich nur auf die Aussage "deutlich unter 5 km/h" ein.

Fahre fast immer mit aktivierter GPS-Geschwindigkeitsmessung auf dem Handy.

Die FORD Tachos gehen im Bereich bis 100 kmh sehr genau. Bis 50 kmh max. 1kmh und bei 100 kmh sind es 2-3 kmh. Erst ab ca. 140 kmh wird es ein wenig mehr. Bleibt aber immer im Bereich von 2-3%.

Geiche Erfahrungen durfte ich auch mit den Mondeos früher sammeln.

Grüße

Ich zweifle daran, dass man eine mutmaßlich ungenaue Geschwindigkeitsmessung des Fahrzeuges durch eine bekanntermaßen ungenaue Geschwindigkeitsmessung durch ein GPS-Gerät vergleichen kann.

Da der Tacho im Mondeo digital über eine Spannung angesteuert wird und nicht mehr wie früher über eine Welle, wäre eine exakte Anzeige mittels Kompensationsparameter über den gesamten Geschwindigkeitsbereich durchaus möglich. Die bedürfte jedoch einer auf das endmontierte Fahrzeug zugeschnittenen Kalibrierung, denn ansonsten sind die Produkttoleranzen zu groß. Ein einmaliges "einmessen" würde aber nur kurzfristig eine exakte Anzeige bringen. Eigentlich müsste dieser Vorgang permanent und selbstständig durchgeführt werden um eine dauerhafte Fehlerkorrektur zu gewährleisten.

Ob da jetzt womöglich Hersteller gezielt im oberen Bereich etwas "tunen" um dem Fahrer mehr Geschwindigkeit vorzugaukeln? Das klingt schon etwas abwegig.

Letztlich spielt Vmax auch nur eine untergeordnete Rolle, denn wo kann man den schon fahren und wie lange? Welchen Sinn macht das überhaupt? Wichtiger sind doch die Fragen der Dynamik um die Überholvorgänge souverän zu gestalten. Und wenn man es doch mal einem Audi oder BMW "zeigen" will, dann ist es leidlich egal ob sein Tacho mehr oder weniger als meiner anzeigt, da gewinnt der der schneller ist oder den besseren Durchzug hat und selbst das ist fraglich, denn nicht jeder fährt Auto um sich potentiell in Gefahr zu bringen, nicht wahr?

Diese Anzeigetafeln kann man komplett vergessen, die zeigen sehr oft viel zuviel an, sogar mehr als man real gefahren (nach GPS), das ist eine Frechheit. Mich ärgern diese Dinger immer. Viele Rentner oder wer auch immer fahren dann noch lahmer als die es sowieso schon machen, da sie denken "ach schon so schnell"......😠
Und im übrigen kann man nie pauschal sagen wie viel ein Tacho zu viel anzeigt, JEDER Tacho zeigt was anderes an, das muß man selber "erfahren" und messen. Kommt ja auch noch auf die Reifen/Felgengröße an.

Ähnliche Themen

Mein Tacho geht bis ca. 80 km/h um ca. 2 km/h höher, Bei 160 sinds ca. 6 km/h, Bei 235 ca. 8 km/h. Bereifung: 18 Zöller Y-Felgen und 235er Reifen. Der bislang genaueste Tacho, den ich je hatte.

Gemessen GPS vom Iphone 5.

Gruß Rumgleiter

ZMein Tacho zeigt 53km/h das ist dann genau 50. 33 ist 30.
84 zeigen ist 80,105 zeigen ist 100 und 190 zeigen ist 180.
Selbstverständlich ist GPS genauer,mit Galileo wirds nochmal genauer.

Übrigens MUSS der Tacho lt. Vorschrift mehr oder gleich der Realität zeigen.

Die Tachoabweichung ist abhängig vom Fahrzeugtyp und Bereifung und Streuung bei dem Instrumentenhersteller.
Bei meinem ex 2007 er Mondeo IV mit Serienbereifung (215/60 16 oder 17 Zoll, bin nicht sicher), war der Tacho bei niedrigen Geschwindigkeiten recht genau. Die Tachoabweichung wurde mit zunehmender Geschwindigkeit höher (40 km/H ca. 2 km/h, 210 km/h ca 8 Km/h). Bei meinem ex Mazda ählich, bei 230km/h waren es echte 218 km/h. Am genausten war ausgerechnet der Tacho im Citroen Berlingo meiner Frau, bei 70 km/h nur knapp 2 km/h.
Bei extremen Rad/Reifenkombinationen ist eine Tachoangleichung vorgeschrieben, sonst gibt es keine Eintragung.
Sehr löblich finde ich die Einstellung, zu der Geschwindigkeitsübertretung zu stehen. Noch löblicher wäre es, sich zu bemühen, die Geschwindigkeitsbegrenzung einzuhalten. Mich nerven auch manche 30er Zonen, aber meistens machen Geschwindigkeitsbegrenzungen Sinn, leider nicht immer. Trotzdem muss man sich daran halten. Wenn jeder für sich entscheiden würde, welche Verkehrsregel wann Sinn oder nicht Sinn macht und danach sein Verkehrsverhalten ausrichten würde, würde es noch chaotischer im deutschen Straßenverkehr. Mir reicht es jetzt schon, wie manche Vollpfosten durch die Gegend kutschieren ohne ihr Gehirn zu benutzen. (Die Äußerung war nicht auf den Threadersteller bezogen, sondern allgemeiner Art).
Gruß

Seit heute hab ichs schwarz auf weiß.
Die Abzocker haben mich seit langem mal erwischt.
Bei erlaubten 50 km/h hat`s mich erleuchtet.
Beim sofortigen Blick auf den Tacho zeigte die Nadel minimal über 60.
Nach Abzug der Toleranz bleiben 56 km/h übrig.

Irgend ne Daseinsberechtigung brauchen die Jungs und Mädels ja.😁

Genau, sie sorgen für Deine und die Sicherheit der anderen Verkehrsteilnehmer 😉

Zitat:

Original geschrieben von tobu17


Seit heute hab ichs schwarz auf weiß.
Die Abzocker haben mich seit langem mal erwischt.
Bei erlaubten 50 km/h hat`s mich erleuchtet.
Beim sofortigen Blick auf den Tacho zeigte die Nadel minimal über 60.
Nach Abzug der Toleranz bleiben 56 km/h übrig.

Immerhin....eine geeichte Messung beim TÜV hätte vermutlich deutlich mehr gekostet. Von daher - echtes Schnäppchen für Dich 😉

Zitat:

Original geschrieben von XLTRanger



Zitat:

....
Immerhin....eine geeichte Messung beim TÜV hätte vermutlich deutlich mehr gekostet. Von daher - echtes Schnäppchen für Dich 😉

Die 15,- Euro stören mich nicht so sehr.
Aber die Mädels machen meinen Schnitt kaputt.

Das war schon das dritte mal seit ich Auto fahre 🙁

Wenn das Bild wenigstens gscheit wäre.


Zitat:

Original geschrieben von Norbert-TDCi


Genau, sie sorgen für Deine und die Sicherheit der anderen Verkehrsteilnehmer 😉
mir kommen gleich die Tränen 😛
Deine Antwort
Ähnliche Themen