Geblitzt wegen Langsamkeit
Das wurde ein Mann aus Kassel, wer von euch auch schon mal? outet euch 😁😁😁
http://www.extratip.de/index.php?artikel=38765
Ich für meinen Teil finde das übrigens übertrieben..! Was meint ihr?
Beste Antwort im Thema
Ein Vorgehen gegen Schleicher ist schon lange überfällig!
Die Stvo gilt ja auch nachts, wenn man zu schnell fährt.
729 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Madness23
Wir gehen schon genug Normen ein.. nur wir müssen uns nicht bei jeden Schritt und tritt Kontrollieren lassen das ist to much..! und es wird eben schlimmer, was wollen wir uns vormachen sei es die Kontrolle im Internet oder auf der Straße mit Kameras.. bald sitzt du in deiner eigener Toilette und der staat sieht zu 😰Zitat:
Original geschrieben von der-schrittmacher
leut leut leut
ihr wollt doch auch norm-brötchen, norm-hack, norm-gehalt, norm-benzin, norm-wasauchimmer
nur selbst wollt ihr euch keine Normen aneignen
Niemand hier will einen Überwachungsstaat. Aber wenn es um Menschenleben und Gesundheit geht und man von anderen dabei abhängig ist, sollte schon mal etwas genauer hingesehen werden. Ich möchte z.B. schon, das Lebensmittel kontrolliert werden und ich habe andererseits auch nichts dagegen, das MEIN Verhalten im Strassenverkehr kontrolliert wird.
Zitat:
Original geschrieben von Wilhelm_Grimm
ich habe andererseits auch nichts dagegen, das MEIN Verhalten im Strassenverkehr kontrolliert wird.
Keine Sorge, wird gemacht. Gehört zum Service 😁😎 .
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Keine Sorge, wird gemacht. Gehört zum Service 😁😎 .Zitat:
Original geschrieben von Wilhelm_Grimm
ich habe andererseits auch nichts dagegen, das MEIN Verhalten im Strassenverkehr kontrolliert wird.
ja, wie gesagt, ist völlig in Ordnung.
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
In diesem Fall bist Du abgeglitten.Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Ich vergaß das hier gerne ins Extreme abgeglitten wird.Das nicht zu bemerken, ist durch vergessen allein nicht zu erklären ...
..verstehe ich jetzt nicht.😕 Ach vergiss es !😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Wilhelm_Grimm
Na ja, was mich immer ein wenig irritiert ist der Umstand, dass es Oberlehrer gibt die anderen Vorwerfen, sie wären dumm, unfähig, schwarz weiss Denker und was weiss ich noch was alles, nur weil diese für sich beschlossen haben, die StVO zu befolgen.
Siehst Du vollkommen falsch, mir ist es schnurzpiepegal ob jemand sich sklavisch an jede noch so absurde Regelelung hält, ich werde ihn nicht belehren wollen, nur habe ich manchmal direkt ein wenig Mitleid mit solchen Menschen, für die ein erfülltes Leben nur durch ein Höchstmaß von Ordnung, Gesetz, Kontrolle und Normung erreicht werden kann...
Gerade aus diesem Klientel erwächst nämlich der typische Oberleherer & Spiessbürger, gern auch noch in Verbund mit einem ausgeprägtem Denunziantentum...🙄 Die krassesten Auswüchse sind in fast jeder Schrebergartensiedlung zu besichtigen...🙄
Mein Leben richte ich (vereinfacht gesagt) nach dem Motto Leben & Leben lassen aus; Freiheit, Eigenverantwortung, Toleranz & auch Genuß & Freude sind meine "Werte"; Regeln sind lediglich ein Geländer an dem ich mich durchs Leben "hangel" und damit bin ich zu einem sehr glücklichem zufriedenem Menschen geworden, der eben nicht seine Lebensfrustrationen, oder Allmachtsphantasien durch die Belehrung & Bevormundung anderer Menschen (Verkehrsteilnehmer) abarbeiten muss... Dieses bemerke ich sowohl im reallife, als auch in den Weiten des www, doch eher verstärkt bei der Gruppe der Regelliebhaber...
Zitat:
Original geschrieben von letzterlude
...nur habe ich manchmal direkt ein wenig Mitleid mit solchen Menschen, für die ein erfülltes Leben nur durch ein Höchstmaß von Ordnung, Gesetz, Kontrolle und Normung erreicht werden kann...Zitat:
Original geschrieben von Wilhelm_Grimm
Na ja, was mich immer ein wenig irritiert ist der Umstand, dass es Oberlehrer gibt die anderen Vorwerfen, sie wären dumm, unfähig, schwarz weiss Denker und was weiss ich noch was alles, nur weil diese für sich beschlossen haben, die StVO zu befolgen....
Was ist daran so falsch wenn man für sich beschließt sich an bestimmte Regeln zu halten ?
Woraus schließt Du das daraus für diese Leute ein erfülltes Leben erreicht wird ?
Ich wette die wenigsten werden hier verraten was für sie ein erfülltes Leben bedeutet, hier wird sich über die Randbedingungen unterhalten.
@ Die Dicke 1300 & Wilhelm_Grimm
Für mich erweckt das so langsam den Anschein, dass es sich hier eher um einen Generationenkonflikt handelt. Es würde mich mal brennend interessieren, wieviel der hier postenden Tempofreaks jenseits der 40 sind. Mein Tip - max. 5%. Der Rest sind jüngere User, die erst noch ihre Lektionen lernen müssen.
Gruß
Frank
Mein Vater ist nicht angemeldet, der würde hier aber mit einstimmen. Er ist BJ '58.
Zitat:
Original geschrieben von patti106
Mein Vater ist nicht angemeldet, der würde hier aber mit einstimmen. Er ist BJ '58.
Patti was willst du uns jetzt sagen ?
Sorry, ausversehen auf den Daumen gedrückt.😰
Meine Erstzulassung😉 war am 13.7.1972...
Ich bemühe mich allerdings, mich sowohl geistig als auch körperlich fit, flexibel & "jung" zu halten und nicht mein "Erwachsensein" durch einen ständig größer werdenden erhobenen Zeigefinger kundzutun...😉
Jungspunde.😁
Schönen Gruß vom 5 % Tempofreak 😁😎
Zitat:
Original geschrieben von NOMDMA
Für mich erweckt das so langsam den Anschein, dass es sich hier eher um einen Generationenkonflikt handelt. Es würde mich mal brennend interessieren, wieviel der hier postenden Tempofreaks jenseits der 40 sind. Mein Tip - max. 5%. Der Rest sind jüngere User, die erst noch ihre Lektionen lernen müssen.
Hast Du's denn immer noch nicht verstanden?
Es geht nicht um Tempofreaks, sondern darum, ob es besser ist beim Autofahren mitzudenken, oder ob man den Denkprozess lieber an Blechschilder am Straßenrand delegiert. Du und andere hier präferieren offenkundig die letzgenannte Variante, meine Wenigkeit im Verbund mit einigen Aufrechten tendiert mehr dazu auch im Straßenverkehr das Denken zu praktizieren. Mit dem Alter hat das nicht im Geringsten zu tun - es geht vielmehr um die Bereitschaft, das eigene Handeln auch selbst zu verantworten.
Zitat:
Original geschrieben von NOMDMA
@ Die Dicke 1300 & Wilhelm_GrimmFür mich erweckt das so langsam den Anschein, dass es sich hier eher um einen Generationenkonflikt handelt. Es würde mich mal brennend interessieren, wieviel der hier postenden Tempofreaks jenseits der 40 sind. Mein Tip - max. 5%. Der Rest sind jüngere User, die erst noch ihre Lektionen lernen müssen.
Gruß
Frank
Es handelt sich durchaus um einen Konflikt, nur ist der nicht am Alter festzumsachen:
Zitat:
Neue Erkenntnisse der Hirnforschung:
Moralische Einstellungen sind biologisch vorbestimmt.
Liberale "ticken" im Kern anders als Sozialisten, sie denken freiheitlich von den Möglichkeiten her und nicht auf Gleichheit der Ergebnisse zielend.Quelle:
http://ef-magazin.de/.../...llung-ist-alles-nur-biologisch-vorbestimmt
Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Hast Du's denn immer noch nicht verstanden?Zitat:
Original geschrieben von NOMDMA
Für mich erweckt das so langsam den Anschein, dass es sich hier eher um einen Generationenkonflikt handelt. Es würde mich mal brennend interessieren, wieviel der hier postenden Tempofreaks jenseits der 40 sind. Mein Tip - max. 5%. Der Rest sind jüngere User, die erst noch ihre Lektionen lernen müssen.Es geht nicht um Tempofreaks, sondern darum, ob es besser ist beim Autofahren mitzudenken, oder ob man den Denkprozess lieber an Blechschilder am Straßenrand delegiert. Du und andere hier präferieren offenkundig die letzgenannte Variante, meine Wenigkeit im Verbund mit einigen Aufrechten tendiert mehr dazu auch im Straßenverkehr das Denken zu praktizieren. Mit dem Alter hat das nicht im Geringsten zu tun - es geht vielmehr um die Bereitschaft, das eigene Handeln auch selbst zu verantworten.
Leider ist aber zu beobachten das schnell aus "mitdenken" Selbstüberschätzung wird.
Deshalb werden am Straßenrand noch kleine Tipps in Blechformen aufgestellt, welche es noch nebenbei zu verarbeiten gilt.
@ letzterlude
Tja, der Zeigefinger lässt sich leider manchmal nicht vermeiden. 😉
Ich habe keinesfalls vergessen, wie ich mich mit 18 oder Anfang 20 verhalten habe. Knappe 25 Jahre später ist mir aber bewusst, wie falsch viele der damaligen Sichtweisen waren und das man oft mehr Glück als Verstand hatte.
Wie soll ich mich nun hier verhalten? Meine Weiterentwicklung ignorieren und wieder besseren Wissens in den Chor der Jugend einstimmen? Oder solche Themen doch lieber aus heutiger Sicht kommentieren, auch wenn die Jugend dies meist als "erhobener Zeigefinger" sieht?
@ Hadrian
Sorry, aber ich denke nicht, dass man Gesetze/Verordnungen in einem Forum, welches überwiegend von Personen < 30 Jahre genutzt wird, in Frage stellen sollte.
Wer der Meinung ist, dass die hier etwas geändert werden muss, der muss die dafür nötigen politischen Mehrheiten finden!
Mit dem Alter hat dies meiner Ansicht nach durchaus etwas zu tun, da jüngere Menschen leider zu gerne vergessen, über ihr Handeln zu reflektieren bzw. die möglichen Konsequenzen zu erkennen.
@ Swallow
Echt dumm....ich bin weder ein Liberaler, noch ein Sozialist. Dafür aber Informatiker. Und nun? 😉
Gruß
Frank