Geblitzt wegen Langsamkeit
Das wurde ein Mann aus Kassel, wer von euch auch schon mal? outet euch 😁😁😁
http://www.extratip.de/index.php?artikel=38765
Ich für meinen Teil finde das übrigens übertrieben..! Was meint ihr?
Beste Antwort im Thema
Ein Vorgehen gegen Schleicher ist schon lange überfällig!
Die Stvo gilt ja auch nachts, wenn man zu schnell fährt.
729 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von citius
...bullshit...
Auch wenn das Deinen Horizont übersteigt und weit jenseits Deiner Vorstellungskraft liegt, so gibt es doch tatsächlich Verkehrsteilnehmer die in der Lage sind einen Überholvorgang so einzuschätzen, dass dieser auch ohne Überschreiten der hzG sicher ausgeführt werden kann.
Darüber hinaus gibt es auch Verkehrsteilnehmer die doch tatsächlich in der Lage sind ohne Tempomat und ständigen Tachoblick eine Geschwindigkeit relativ konstant zu halten.
Für gute Autofahrer ist das alles keine Kunst, für Dich eben schon.
-
Tja, Wilhelm, antworte ich auf deinen geistigen Mist, so heißt es: getroffene Hunde bellen.
Lässt man es so stehen, glaubst du noch, man wäre deiner Meinung.
Zunächst wäre es sehr schön, wenn du nicht nur ein Wort zitieren würdest.
Dann war zumindest der von mir angesprochene Verkehrsteilehmer nicht in der Lage wie du so schön annimmst, seine Geschwindigkeit einzuschätzen. Zumindest war der entgegen Kommende leider genötigt mit Lichthupe und Temporeduktion auf seine doch eher missliche Lage hinzuweisen.
Wenn sich der gute Autofahrer darüber definiert ein Tempo aufs kmh genau ohne Tachoblick zu halten, dann herzlichen Glückwunsch.
Viel Spaß mit diesem Können.
Dein Umkehrschluss, dass ich dazu nicht in der Lage sei ist bestenfalls deine eigene Vermutung und bringt unnötige Gereiztheit.
Jetzt mache ich es auch mal Krümelkackerisch: Dein guter Autofahrer, schaut also nicht ständig auf den Tacho, aber sehr wohl gelegentlich denn er ist ja ein sehr verantwortungsvoller Autofahrer.
Dummerweise springt ihm in gerade so einem gelegentlichen Moment jemand vor den Wagen. Und nun?
Dein Profilbild entspräche laut eigener Aussage im Tempolimittread angeblich der Realität. Selbst auf unlimitierter Autobahn, gehst du damit doch deiner eigenen Argumentation folgend ein unnötiges Risiko ein, wenn schon ein mutwilliges 1kmh über TL inakzeptabel sei....
Ich habe mal vor etwas längeren Zeit einen Typen im Fernsehen gesehen der etwas viel Zeit hatte und mit seinen Schildern aus Pappe Autofahrer vor Blitz aktionen gewarnt hat. Ist das erlaubt? Wenn ich mal zuviel Zeit habe und Führerschein wegen zuviel Blitzereien weg ist will ich das auch mal machen 😁😁😁
Den Autofahrer hat die Aktion sehr gefallen.. nur obs der Polizei gefällt? Weiß da einer, ob das ok is sowas zu machen? 😁
Zitat:
Original geschrieben von Madness23
Ich habe mal vor etwas längeren Zeit einen Typen im Fernsehen gesehen der etwas viel Zeit hatte und mit seinen Schildern aus Pappe Autofahrer vor Blitz aktionen gewarnt hat. Ist das erlaubt? Wenn ich mal zuviel Zeit habe und Führerschein wegen zuviel Blitzereien weg ist will ich das auch mal machen 😁😁😁Den Autofahrer hat die Aktion sehr gefallen.. nur obs der Polizei gefällt? Weiß da einer, ob das ok is sowas zu machen? 😁
Ich denke das wäre ein Eingriff in den Straßenverkehr und somit nicht legal.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Ich denke das wäre ein Eingriff in den Straßenverkehr und somit nicht legal.Zitat:
Original geschrieben von Madness23
Ich habe mal vor etwas längeren Zeit einen Typen im Fernsehen gesehen der etwas viel Zeit hatte und mit seinen Schildern aus Pappe Autofahrer vor Blitz aktionen gewarnt hat. Ist das erlaubt? Wenn ich mal zuviel Zeit habe und Führerschein wegen zuviel Blitzereien weg ist will ich das auch mal machen 😁😁😁Den Autofahrer hat die Aktion sehr gefallen.. nur obs der Polizei gefällt? Weiß da einer, ob das ok is sowas zu machen? 😁
Jetzt wirklich? Dabei greift man doch gar nicht ein, wenn man daneben auf dem Bürgersteig steht und die Leute vorwarnt.. naja habe vergessen ich bin ja in Deutschland 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von Madness23
Ich habe mal vor etwas längeren Zeit einen Typen im Fernsehen gesehen der etwas viel Zeit hatte und mit seinen Schildern aus Pappe Autofahrer vor Blitz aktionen gewarnt hat. Ist das erlaubt? Wenn ich mal zuviel Zeit habe und Führerschein wegen zuviel Blitzereien weg ist will ich das auch mal machen 😁😁😁Den Autofahrer hat die Aktion sehr gefallen.. nur obs der Polizei gefällt? Weiß da einer, ob das ok is sowas zu machen? 😁
Wenn die Rennleitung dieses bemerkt wird es in der Regel unterbunden, ich weiss allerdings nicht auf welcher rechtlichen Grundlage... Mehr Glück könntest Du beim "kommunalen Plündertrupp" haben, bei uns in der Umgebung verlegen die meist ihren Standort wenn sie gestört werden...
In "unserer" Straße hat mein Nachbar (Pensionär mit vieeel Zeit😉) so das regelmäßige Abzocken der Kommune unterbunden... Es wurde gern kurz vor dem Ortsausgangsschild gemessen😠, selbst die Polizei hat hier auf Messungen verzichtet, da keine besondere Gefahrenstelle/Unfallschwerpunkt zu erkennen ist...
Ist übrigens für mich immer noch das "beste" Beispiel, für die gern geäußerte Behauptung, es werde NUR an Unfallschwerpunkten/potentiellen Gefahrenpunkten gemessen...🙄 Zumindest bei uns in der Gegend ist hier ein klar unterschiedliches Verhalten von Polizei & Kommune festzustellen...
@citius
Stell Dir vor, ich zähle mich selbst zu den - wie Du so abfällig bemerkst - “Experten” die tatsächlich glauben (und es auch so praktizieren) die Tempolimits einzuhalten.
Und was soll ich sagen, es funktioniert in der Praxis sogar sehr gut.
Und ja, ich bin der Meinung ein guter Autofahrer sollte (unter anderem) auch ohne Tempomat in der Lage sein, sein Tempo relativ konstant einzuhalten ohne dabei auf den Tacho starren zu müssen sowie einen Überholvorgang ohne Überschreitung der hzG gefahrlos durchzuführen.
Und schließlich habe ich nie eine Geheimnis daraus gemacht, dass ich gerne auch mal schneller fahre. Aber eben nur dann wenn es zulässig ist und die Verkehrslage es zweifelsfrei erlaubt. Was ist daran nun so verwerflich?
Aber, Deinen Horizont hattest Du ja schon eindrucksvoll dokumentiert:
Zitat:
Original geschrieben von citius
Zulässige Höchstgeschwindigkeit = absolutes Maximum unter optimalen Bedingungen.Ich fall gleich vom Stuhl. 😁
Macht mal die Augen zu und schaut, ob da noch irgendwo ein Licht brennt.
_
@Madness23
Es gab dazu bereits eine Entscheidung durch das Verwaltungsgericht des Saarlands.
Das Warnen durch Schilder vor Radarkontrollen kann demnach bis zu 500 EUR kosten. Eine mögliche Alternative: Gründe einen eigenen Radiosender und warne über den 😉
Ja und, ein Tempolimit ist selbst unter suboptimalen (müsste definiert werden) Bedingungen einfach nicht das absolute Maximum.
Ein TL wird täglich tausendfach temporär überschritten. Wäre das TL wirklich, das absolute Maximum, dann müsste es jedes Mal unweigerlich einen Unfall zur Folge haben. In 100% der Fälle!
Überholen ohne das TL zu überschreiten geht gefahrlos, klar. Aber wenn ich dem 80kmh-Fahrer nicht hinterherfahren möchte, dann ergeben sich mehr Überholgelegenheiten, wenn ich bereit bin, das TL zu überschreiten.
Im Gegensatz zu dir kenne ich keine zweifelsfreie Verkehrslage. Ob ein Tempo "zulässig" ist, spielt für mich eine kleinere Rolle, als ob ein Tempo (allerhöchstwahrscheinlich) gefahrlos möglich ist.
Ich will schließlich nicht Recht haben, sondern unfallfrei ankommen.
100% Sicherheit gibt es nie. Es gibt auch kein absolutes Maximum außer Dem vom Einstein möglicherweise.
Ginge es nach deiner Regel vom absoluten Maximum, dann wäre ich dank weniger Sekunden 100%iger Limitüberschreitung jetzt tot. Könnten wir den Humbug vom absoluten Maximum vielleicht sein lassen, wenn es um Betrachtung der Realität geht?
Zitat:
Original geschrieben von citius
Ja und, ein Tempolimit ist selbst unter suboptimalen (müsste definiert werden) Bedingungen einfach nicht das absolute Maximum.
Ein TL wird täglich tausendfach temporär überschritten. Wäre das TL wirklich, das absolute Maximum, dann müsste es jedes Mal unweigerlich einen Unfall zur Folge haben. In 100% der Fälle!Überholen ohne das TL zu überschreiten geht gefahrlos, klar. Aber wenn ich dem 80kmh-Fahrer nicht hinterherfahren möchte, dann ergeben sich mehr Überholgelegenheiten, wenn ich bereit bin, das TL zu überschreiten.
Im Gegensatz zu dir kenne ich keine zweifelsfreie Verkehrslage. Ob ein Tempo "zulässig" ist, spielt für mich eine kleinere Rolle, als ob ein Tempo (allerhöchstwahrscheinlich) gefahrlos möglich ist.
Ich will schließlich nicht Recht haben, sondern unfallfrei ankommen.100% Sicherheit gibt es nie. Es gibt auch kein absolutes Maximum außer Dem vom Einstein möglicherweise.
Ginge es nach deiner Regel vom absoluten Maximum, dann wäre ich dank weniger Sekunden 100%iger Limitüberschreitung jetzt tot. Könnten wir den Humbug vom absoluten Maximum vielleicht sein lassen, wenn es um Betrachtung der Realität geht?
Es ist ja auch nicht das absolut mögliche Limit, im physikalischen Sinne, sondern das vom Gesetzgeber vorgeschriebene Limit.
Und in der Regel ist es so gewählt das auch Hein Blöd damit klar kommen sollte.
Aber selbst Hein Blöd beweist täglich das auch dieses Limit oft für ihn zu hoch angesetzt ist (Situationsabhängig).
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Und in der Regel ist es so gewählt das auch Hein Blöd damit klar kommen sollte.
Aber selbst Hein Blöd beweist täglich das auch dieses Limit oft für ihn zu hoch angesetzt ist (Situationsabhängig).
Warum dann die Limits überhaupt nach "Hein Blöd" ausrichten...?😉
Wie wäre es stattdessen mal nicht das niedrigste Fähigkeitsniveau als Maßstab für Limitierungen zu nehmen, sondern zumindest ein "gesundes" Mittelmaß...
Zitat:
Original geschrieben von Wilhelm_Grimm
@citiusStell Dir vor, ich zähle mich selbst zu den - wie Du so abfällig bemerkst - “Experten” die tatsächlich glauben (und es auch so praktizieren) die Tempolimits einzuhalten.
Und was soll ich sagen, es funktioniert in der Praxis sogar sehr gut.
Und ja, ich bin der Meinung ein guter Autofahrer sollte (...) in der Lage sein, (...) einen Überholvorgang ohne Überschreitung der hzG gefahrlos durchzuführen.
.
Das sagt die StVO dazu:
.
Zitat:
§ 5 StVO
Überholen(2) Überholen darf nur, wer übersehen kann, dass während des ganzen Überholvorgangs jede Behinderung des Gegenverkehrs ausgeschlossen ist. Überholen darf ferner nur, wer mit wesentlich höherer Geschwindigkeit als der zu Überholende fährt.
.
Man darf also laut StVO nur Überholen, wenn man schnell genug unterwegs ist, um den Überholvorgang zügig abzuschließen.
Ich finde, eine kurzfristige Geschwindikeitsübertretung ist dabei gegenüber hunderte Meter nebenherfahren auf der Spur des Gegenverkehrs, das geringere Übel.
Wer natürlich nur überholt, wenn der vor ihm fahrende das zulässige Limit deutlich unterschreitet, kann in der Tat auch ohne Benutzung des Gaspedals zügig überholen.
Bei Zeitgenossen, die nicht so viel weniger als zulässig fahren (z.B. Limit 100 - Tacho 95), wird StVO gemäßes Überholen für Dich somit unmöglich.
Das mag Dir nichts ausmachen, jedoch bildet sich hinter solchen Gespannen (der Eine will nicht schneller fahren - der Andere will nicht überholen) gerne eine Schlange.
Deshalb hoffe ich, daß Du dich auch an weitere Anordnungen der StVO hälst:
.
Zitat:
§ 5 StVO
Überholen(6) Wer überholt wird, darf seine Geschwindigkeit nicht erhöhen.
Der Führer eines langsameren, Fahrzeugs muss seine Geschwindigkeit an geeigneter Stelle ermäßigen, notfalls warten, wenn nur so mehreren unmittelbar folgenden Fahrzeugen das Überholen möglich ist.
...
Also Bitte ... 🙂
.
Zitat:
Und schließlich habe ich nie eine Geheimnis daraus gemacht, dass ich gerne auch mal schneller fahre. Aber eben nur dann wenn es zulässig ist und die Verkehrslage es zweifelsfrei erlaubt. Was ist daran nun so verwerflich?
.
Gar nichts - wenn man nicht gleichzeitig dafür ist die Zulässigkeit von "etwas schneller fahren" abzuschaffen.
@citius
Zunächst: Es ist dies nicht “MEINE Regel vom absoluten Maximum“, sondern es geht hier nur um die Einhaltung von Tempolimits.
Wie schon mal geschrieben, ist die Einhaltung der StVO (und dazu zählen Tempolimits) für mich eine Frage des Respekts gegenüber anderen VT’s. Meine Philosophie ist hier eben die, dass andere VT’s darauf vertrauen können sollen, dass ich mich regelkonform verhalte (die Regelneurotiker bitte ich dieses zu verzeihen).
In der Praxis funktioniert dies nach meinen Erfahrungen auch sehr gut und fördert tatsächlich den partnerschaftlichen, von gegenseitigem Respekt geprägten Umgang im Straßenverkehr.
Eine Diskussion mit Dir darüber, das dieses nicht möglich sein kann, wäre für mich nicht zielführend - denn wie gesagt, meine Erfahrungshorizont ist hier ein ganz anderer.
Zitat:
Original geschrieben von citius
Ob ein Tempo "zulässig" ist, spielt für mich eine kleinere Rolle, als ob ein Tempo (allerhöchstwahrscheinlich) gefahrlos möglich ist.
Ich will schließlich nicht Recht haben, sondern unfallfrei ankommen.
Diesen Absatz sollte nun wirklich JEDER unterschreiben können...!
Aber wenn man nach so manchem posting hier geht ist Recht haben und Regeln einhalten dem ein oder anderen wohl doch leider wichtiger...🙄
@Swallow
Zu Deiner "These" der durch die StVO gewollten Limitüberschreitung beim Überholen:
Ein Überholvorgang ist so zu planen, dass dabei andere VT nicht gefährdet werden können und das Tempolimit eingehalten wird. Kommt es nun während des Überholvorganges wieder erwarten zu einer Notsituation (z.b. vorherige Fehleinschätzung- kann passieren) wird man natürlich schneller fahren als erlaubt (oder Überholvorgang abbrechen) = gesunder Menschenverstand!
Ich PLANE aber einen Überholvorgang nicht von Anfang an so, dass ich diesen nur durch Überschreiten der hzG schaffen kann. Dieses ist fahrlässig und sollte eigentlich jedem klar sein.
🙄