Geblitzt trotz Tempomat
Hallo,
wurde neulich geblitzt, obwohl ich definitiv Tempomat auf 50 eingestellt hatte. Geschossen wurde ich mit 58. Kann es sein, dass die anlage von einem anderen Verkehrsteilnehmer ausgelöst wurde? Speziell im Verdacht habe ich ein Auto, das mich rechts überholt hat. Kennzeichen konnte ich mir aber nicht aufschreiben. Bringt es was, Einspruch einzulegen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von brazzident
Wieder so ein Hilfspolizist?? Keiner fährt exakt 50 das braucht mir niemand sagen. Selbst die Polizei fährt n ticken schneller. Doppelt dumm wenn man geblitzt wird obwohl man 50 fährt? Naja....Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Das ist nicht scheiße sondern dumm, die zulässige HG innerhalb geschlossener Ortsschaften beträgt nicht 53 km/h sondern 50 km/h und wer seinen Tempomaten auf 58 km/h einstellt macht das vorsätzlich. Wenn man dann noch geblitzt wird doppelt dumm.
War das ein mobiler Blitzer oder fest verbaut?
Was soll denn der quatsch mit Hilfspolizist, jeder der eine Fahrerlaubnis hat weiß das man eben nur 50 fahren darf, so fährt man auch in der Fahrschule und die Regeln sind klar für jeden Depp ersichtlich, fährt man schneller zahlt man, so einfach sind die Regeln eben.
P.S. ich fahre auch nicht glatt 50 und wenn ich geblitzt werde ist das eben meine Schuld und nicht die des Blitzers, der Gemeinde, der Stadt oder eines sonstigen dritten.
79 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von brazzident
Wieder so ein Hilfspolizist?? Keiner fährt exakt 50 das braucht mir niemand sagen. Selbst die Polizei fährt n ticken schneller. Doppelt dumm wenn man geblitzt wird obwohl man 50 fährt? Naja....Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Das ist nicht scheiße sondern dumm, die zulässige HG innerhalb geschlossener Ortsschaften beträgt nicht 53 km/h sondern 50 km/h und wer seinen Tempomaten auf 58 km/h einstellt macht das vorsätzlich. Wenn man dann noch geblitzt wird doppelt dumm.
War das ein mobiler Blitzer oder fest verbaut?
Muss die Polzei eigentlich auch zahlen, WENN es keine Fahrt mit Tatütata ist und nur Streife?
Zitat:
Original geschrieben von Golf-VII
So einer wars. Also einer von den ganz neuen http://www.wiesbadener-tagblatt.de/.../218354137.jpg.8262330.jpgÜbersieht man selbst mit Blitzergeschulten Augen. Sehen aus wie ne Litfaßsäule!
...
Das ist eine Vitronic PoliScan speed, die arbeitet dreidimensional mit Lidar-Technik. Wenn du die Meßstelle siehst, hat sie dich auch schon gesehen...
Gilt allgemein als extrem zuverlässig und genau, gerade auch im mehrspurigen Verkehr, den sie unabhängig erfassen kann. Das Geld für den Sachverständgen würde ich mir sparen.
EDIT: BTW... diese PoliScan-Säulen können mit Schwarzblitzen (Infrarot) ausgerüstet sein.
Zitat:
Original geschrieben von OPC
Muss die Polzei eigentlich auch zahlen, WENN es keine Fahrt mit Tatütata ist und nur Streife?
am besten machst du wieder einen deiner spezialfreds auf.....
Zitat:
Original geschrieben von Alpenfreund
Oder Er war verwirrt. So wie ich gerade. Liegt´s an der Triple-Party, oder ...😕.... woran auch immer, aber seit diesem Wochenende sehe ich immer mehr Hundeschnauzen.... 😁😁😁Zitat:
Original geschrieben von derbeste44
Ich gehe davon aus, dass der TE bei seinen Angaben sich vielleicht versehen, oder falsch abgelesen hat. Alles andere macht doch keinen Sinn.
Es gibt ja auch mehr als nur einen Hund und jeder Hundebesitzer finde die Schnauze seines Hundes am schönsten und möchte sie gern zeigen................ 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von OPC
Muss die Polzei eigentlich auch zahlen, WENN es keine Fahrt mit Tatütata ist und nur Streife?
Es
gibt auch Einsatzfahrten ohne SoSi.
Hallo ins Forum,
Zitat:
Original geschrieben von Blubber-AWD
Gilt allgemein als extrem zuverlässig und genau, gerade auch im mehrspurigen Verkehr, den sie unabhängig erfassen kann. Das Geld für den Sachverständgen würde ich mir sparen.
nun ja, m.E. ist die nicht so wirklich zuverlässig. Gibt mal "Vitronic PoliScan speed fehler" in einer Suchmaschine ein. Du wirst staunen, was da alles so kommt. Da steht dann was von Schwächen bei der Beweisführung, Messfehler im %-Bereich usw.
Insoweit sicher ist gar nichts, aber nur der TE kann entscheiden, ob sich der Aufwand lohnt.
Viele Grüße
Peter
PS: Rennleitung wird außerhalb der Einsatzfahrt auch belangt, aber die wissen, wo die Blitzer (auch die mobilen!) stehen 🙂.
Zitat:
Original geschrieben von 212059
....nun ja, m.E. ist die nicht so wirklich zuverlässig. Gibt mal "Vitronic PoliScan speed fehler" in einer Suchmaschine ein. Du wirst staunen, was da alles so kommt. Da steht dann was von Schwächen bei der Beweisführung, Messfehler im %-Bereich usw.
...
Öhm... ich habe meine Daten da eher aus, sagen wir mal, erster Hand... 😉 Die gutachterliche Bweisführung hinsichtlich eventueller Meßfehler ist für diese Gerätebaureihe noch eher am Anfang. Insolange wird das Meßverfahren als "standardisiertes Verfahren" im Sinne der OLG-Rechtsprechung behandelt, und es hilft einem Betroffenen nichts, wenn ihn ein einzelner, mutiger Amtsrichter freispricht, das OLG ihn aber dann erst recht verknackt.
Gleichwohl - ich will niemandem abraten. Schließlich müssen Daten gesammelt werden.
moin moin,
kann es sein, dass diese kästen zu bestimmten tageszeiten früher blitzen als zu anderen?
An der B294 FDS-PF in Neuenbürg am orteingang, aus richtung FDS kommend( http://www.blitzer.de/blitzer/759452/pictures), steht ein Kasten (kann in beide richtungen gedreht werden) der mich morgens um 3 mit 56 geblitzt hat, mein geeichter tacho im taxi zeigte 55. Am nächsten tag bin ich, weil ich mich mit fahrgast unterhalten habe und abgelenkt war, am gleichen kasten mit dem gleichen auto, gegen 11 Uhr morgens, mit tacho 60 durch und nichts ist passiert. Ist so etwas möglch?
Die 15 € habe ich übrigens gleich bezahlt, auch wenn ich ärgerlich war
Zitat:
Original geschrieben von w.boos
Am nächsten tag bin ich, weil ich mich mit fahrgast unterhalten habe und abgelenkt war, am gleichen kasten mit dem gleichen auto, gegen 11 Uhr morgens, mit tacho 60 durch und nichts ist passiert. Ist so etwas möglch?
Ja, vermutlich war der Blitzer zu diesem Zeitpunkt nicht scharf geschaltet.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Ja, vermutlich war der Blitzer zu diesem Zeitpunkt nicht scharf geschaltet.Zitat:
Original geschrieben von w.boos
Am nächsten tag bin ich, weil ich mich mit fahrgast unterhalten habe und abgelenkt war, am gleichen kasten mit dem gleichen auto, gegen 11 Uhr morgens, mit tacho 60 durch und nichts ist passiert. Ist so etwas möglch?
Die "Eingriffsschwellen" können variiert werden. Manchmal blitzt es bei einer knappen Überschreitung, manchmal erst bei einer größeren.
Finde es auch seltsam, dass die meisten das einfach so akzeptieren und bezahlen würden. Ich mein, wenn man zu schnell war okay, wenn man sich aber absolut sicher ist, dass man es NICHT war, wieso sollte man dann einfach zahlen?
Wie jeder weiß, sind Fehlmessungen ja keine Seltenheit.
Zitat:
Original geschrieben von Luke1973
Finde es auch seltsam, dass die meisten das einfach so akzeptieren und bezahlen würden. Ich mein, wenn man zu schnell war okay, wenn man sich aber absolut sicher ist, dass man es NICHT war, wieso sollte man dann einfach zahlen?
Wie jeder weiß, sind Fehlmessungen ja keine Seltenheit.
gegenfrage: WOHER weist du das du eben NICHT zu schnell warst? weil du auf den tacho geschaut hast? da in der regel wohl jeder erstmal bremst wens blizt ist das nicht wirklich sinnvoll, mal abgesehen das auch bei modernen autos der tacho ein schätzeisen ist. auch die anzeige des tempomaten.
dann ist auf der gegenseite ein amtlich kalibriertes gerät, dein tacho ist das nicht. ok man könnte aus faulheit oder unwissenheit den blitzer falsch aufstellen, falsch einmessen etc. da aber eine gewisse tolleranz schon im ticket runtergerechnet wird...wie "falsch" kann man das ding den einstellen?
im ernst es ist schon wirklich erstaunlich wie grottig selbst bei modernen fahrzeugen der tacho ist.
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
gegenfrage: WOHER weist du das du eben NICHT zu schnell warst?
Und selbst wenn ich es weiss (oder denken zu weiss...), fehlt mir immer noch der Beweis.
Einfach mal zu sagen "nö, war nicht so" dürfte schwierig werden. 😉
Hab einmal nen Knöllchen wegen Parken im Halteverbot bekommen, obwohl ich da gar nicht stand. Nach 3x Widerspruch hatte ich aus 15€ rund 120€ gemacht, weil mit jedem Einspruch neue Gebühren draufkamen aber niemand auf meine Darlegungen einging.
Sowas passiert mir garantiert nicht nochmal, da zahl ich lieber gleich die ungerechtfertigten 15€ und hab weniger Stress.