Geblitzt

Guten Morgen Leute

Was kann man erwarten wenn man mit 30 km/h zu schnell in einer 30 Zone unterwegs ist und geblitzt wurde????

Viele Grüsse🙂🙂
Thommy😁😁

Beste Antwort im Thema

The same procedere as every time

Die Frage wurde mit Beitrag 1 beantwortet. Der weitere typische Verlauf.........

MisterXY: Verantwortungsloser Raser - ab in das Arbeitslager!
WraithEi: Verantwortungsloser Schleicher - ab in das Arbeitslager!
Hundeschnauze: Ich stimme meinen Vorrednern vollumfänglich zu.
ALGII-Fahrer: Du Schleicher und Blockierer!
Die Schlanke 13: Lichthupe zu geben ist Nötigung!
ALGII-Fahrer: Da überhole ich Dich eben rechts!
Kaiserliche Gottheit: Der mündige Bürger ist in der Lage einzuschätzen, dass gängelnde Gesetze bei Dunkelheit,Temperaturen unter +40°C, drohenden Sonnenwinden und aztekischem Vollmond lediglich der Füllung der Staatskassen dienen und abzulehnen sind
Hundeschnauze: Ich stimme meinen Vorrednern vollumfänglich zu.
...................
zweitausend Seiten später

MisterXY: Verantwortungsloser Raser - ab in das Arbeitslager!
WraithEi: Verantwortungsloser Schleicher - ab in das Arbeitslager!
Hundeschnauze: Ich stimme meinen Vorrednern vollumfänglich zu.
ALGII-Fahrer: Du Schleicher und Blockierer!
Die Schlanke 13: Lichthupe zu geben ist Nötigung!
ALGII-Fahrer: Da überhole ich Dich eben rechts!
Kaiserliche Gottheit: Der mündige Bürger ist in der Lage einzuschätzen, dass gängelnde Gesetze bei Dunkelheit,Temperaturen unter +40°C, drohenden Sonnenwinden und aztekischem Vollmond lediglich der Füllung der Staatskassen dienen und abzulehnen sind
Hundeschnauze: Ich stimme meinen Vorrednern vollumfänglich zu.
Andy-Wankel: Ich mache einen Blog-Artikel daraus
Hundeschnauze: Dem ist nichts weiter hinzuzufügen
Rostritter: Ich mache hier dann mal zu

Fortsetzung dann im Sagt's uns: Märtyrer-Thread: Skandal - Zensur auf MT

Ähnlichkeiten mit lebenden, toten, virtuellen oder sonstigen Personen oder Handlungsverläufen sind rein zufällig 😁

164 weitere Antworten
164 Antworten

Hartzi, was du verlangst??? Warum hat man denn sofort ein Gefühl der Verkehrsberuhigung, wenn ein Streifenwagen sichtbar wird?
Da könnte ja mal ein Supermarkt den Vorreiter machen mit folgender Durchsage: Achtung, es könnte sein, dass sie bei uns beklaut werden!😁

Keine Ahnung, was soll ein Streifenwagen machen? Messen die jetzt schon mit den Augen?

Zum Supermarkt:

Es reicht auch schon ein Schild/Durchsage, dass das Objekt überwacht wird. Was ja schon meistens der Fall ist.

Zitat:

Original geschrieben von Hartz4Fahrer


Keine Ahnung, was soll ein Streifenwagen machen? Messen die jetzt schon mit den Augen?

Lol das habe ich mich auch eben gefragt

Ich mache mir nicht ins Hemd, wenn ich einen Streifenwage sehe. Ich hupe die auch an oder überhole, wenn sie im Weg stehen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Hartz4Fahrer


Abzocke ist es aber dann, wenn man sich versteckt und/oder die Geräte tarnt. Wer was zur Sicherheit beitragen will, kann vorher die Blitzstelle auch ankündigen. Passiert sowas nicht, ist es Abzocke/Wegelagerei.

Ein echter Hartzi!

Wozu? Damit die Leute, die die Verkehrsregeln eher als eine unverbindliche bevormundung für Leute die kein Auto fahren können (wie du anscheinend) empfinden besser das Gaspedal malträtieren können?

Wieso? Es soll doch der angeblichen Sicherheit dienen, oder etwa doch nicht?

Zitat:

Original geschrieben von HansiKoenig


Eingendlich ein Hammer wer 60 in einer Zone 30 fährt,normalerweise sollte man jemanden dafür ohne hin und her 1 Jahr den Führerschein abnehmen.
Auf den Strassen fahren zu viele Idioten.

Als ich noch ein Kind war, da gab es überhaupt keine 30er-Zonen, noch nicht mal in den kinderreichsten Wohngebieten. Da durfte man fast überall 50 fahren, und das wurde auch gemacht. Und oh Wunder: es ging auch! Es ist nicht die Hälfte der Kinder keine 18 geworden, weil sie alle überfahren worden sind. Und dabei waren die Fahrzeuge und Reifen damals nicht annähernd auf einem technisch ähnlich guten Stand wie heute!

Geschwindigkeitsbeschränkungen können auch niemals auf das einzelne Fahrzeug bzw. Fahrer zugeschnitten sein. Der alte Fiat mit seinen Billigreifen aus Fernost kann einfach in der Kurve nicht so sicher beherrscht werden wie ein gleichschnelles Breitreifenfahrzeug mit modernen Markenreifen, von technischen Hilfsmitteln wie ABS und ESP ganz zu schweigen. Deshalb wäre es angemessener, dem Fahrer Hilfen für die Wahl der passenden Geschwindigkeit (im Hinblick auf die vor ihm liegende Strecke) an die Hand zu geben, und zwar in Form von Richtgeschwindigkeiten (rechteckiges blaues Schild mit weißer Schrift drauf). Die Eigenverantwortung kann dem Fahrer sowieso niemand abnehmen, weder beim Überholen noch bei der Geschwindigkeit. Je nach Wetterlage kann auch das durch Schild vorgegebene Tempolimit viel zu hoch sein.

Natürlich kann man immer mit dem Finger auf Statistiken zeigen und sagen, schaut mal, seitdem an Stelle xyz ein Tempolimit gilt, gibt es dort weniger Verkehrstote. Das ist im Prinzip immer richtig. Nur: Wo zieht man die Grenze? Wenn wir vorschreiben würden, dass man innerorts nur Schrittgeschwindigkeit fahren darf, außerorts 10 km/h und auf Autobahnen satte 15 km/h, dann würde die Zahl der Verkehrstoten auf praktisch Null zurückgehen. Ist das also eine sinnvolle Maßnahme?

Der Straßenverkehr bedingt immer eine gewisse Anzahl von Unfällen mit und ohne Todesfolgen. Indem wir uns für den Straßenverkehr entscheiden, akzeptieren wir eine gewisse Anzahl von Verkehrstoten. Schaffen wir den Straßenverkehr ab, indem wir die von mir oben vorgeschlagenen lächerlichen Tempolimits einführen, dann haben wir keine Verkehrstoten mehr. Das ist genau das Szenario, das die ersten Grünen verfolgt haben, zu Zeiten, als sie noch aus Hippies bestanden und von niemandem erstgenommen wurden. Ihre Umweltthematik hat sich (zu recht) als wichtig erwiesen, so dass sie sich zu einer ernstzunehmenden Partei entwickelt haben. Dazu hat allerdings auch gehört, dass sie sich von ihren ursprünglichen Extrempositionen wie der Abschaffung des Autos verabschiedet haben. Sie vertreten zwar noch immer erhebliche Einschnitte etwa hinsichtlich des Tempolimits, aber mit dem Grundprinzip "Straßenverkehr" einschließlich der davon nicht zu trennenden Verkehrstoten haben sie sich abfinden müssen.

Auf der einen Seite ist niemand dazu bereit, den Straßenverkehr mit all seinem Nutzen für uns aufzugeben, auf der anderen Seite werden die Höchstgeschwindigkeiten als Allheilmittel im Dienste der Sicherheit seit Jahrzehnten schrittweise immer weiter eingeschränkt, was effektiv auf dasselbe Ziel hinausläuft.

Der einzelne Unfall ist nahezu immer durch Individualversagen begründet. Ein Fahrer hat einen Fehler gemacht bzw. sich selber überschätzt. Können wir das durch Schilder verhindern? Wenn das so wäre, dann würde jeder die Führerscheinprüfung auf Anhieb bestehen.

Wer sich jedoch nicht überschätzt, der wird mit einer individuell seinem Fahrzeug und der Verkehrslage angepasst unterwegs sein und stellt damit keine (erhöhte) Gefahr dar.

Beim Überholen ist es nicht anders. Nicht überall, wo das Überholen ausdrücklich verboten ist, ist es auch gefahrlos möglich. Der Gesetzestext sieht ausdrücklich vor, dass der Überholvorgang in der Verantwortung des Fahrers liegt und dieser eine ausreichende Sicht sicherstellen muss. Na klar passieren auch hier - teilweise tödliche - Fehler, aber im Großen und Ganzen funktioniert dieses Prinzip. Warum dann nicht auch im Bereich der Höchstgeschwindigkeit? Sind unsere Autofahrer beim Überholmanöver mündige Erwachsene, bei der Wahl der Geschwindigkeit hingegen Kinder, bei denen eine Richtempfehlung nicht ausreicht, sondern die komplett gegängelt werden müssen?

Zitat:

Original geschrieben von DeathAndPain



Zitat:

Original geschrieben von HansiKoenig


Eingendlich ein Hammer wer 60 in einer Zone 30 fährt,normalerweise sollte man jemanden dafür ohne hin und her 1 Jahr den Führerschein abnehmen.
Auf den Strassen fahren zu viele Idioten.
Als ich noch ein Kind war, da gab es überhaupt keine 30er-Zonen, noch nicht mal in den kinderreichsten Wohngebieten. Da durfte man fast überall 50 fahren, und das wurde auch gemacht. Und oh Wunder: es ging auch! Es ist nicht die Hälfte der Kinder keine 18 geworden, weil sie alle überfahren worden sind. Und dabei waren die Fahrzeuge und Reifen damals nicht annähernd auf einem technisch ähnlich guten Stand wie heute!

Unterschreibe ich sofort. Die 30er Zonenseuche ist doch erst in den letzten 10 Jahren populär geworden.

Zitat:

Original geschrieben von DeathAndPain



Als ich noch ein Kind war, da gab es überhaupt keine 30er-Zonen, noch nicht mal in den kinderreichsten Wohngebieten. Da durfte man fast überall 50 fahren, und das wurde auch gemacht. Und oh Wunder: es ging auch! Es ist nicht die Hälfte der Kinder keine 18 geworden, weil sie alle überfahren worden sind. Und dabei waren die Fahrzeuge und Reifen damals nicht annähernd auf einem technisch ähnlich guten Stand wie heute!

Bitte ein mal die Statistik der Unfalltoten in Wohngebieten damals und heute vergleichen.

Zitat:

Original geschrieben von Hartz4Fahrer



Zitat:

Original geschrieben von DeathAndPain



Als ich noch ein Kind war, da gab es überhaupt keine 30er-Zonen, noch nicht mal in den kinderreichsten Wohngebieten. Da durfte man fast überall 50 fahren, und das wurde auch gemacht. Und oh Wunder: es ging auch! Es ist nicht die Hälfte der Kinder keine 18 geworden, weil sie alle überfahren worden sind. Und dabei waren die Fahrzeuge und Reifen damals nicht annähernd auf einem technisch ähnlich guten Stand wie heute!

Wenn du mal Kinder hast und siehst wie heute gefahren wird,dann denkste sicher anderes.Früher fuhren viele junge Leute einen 50 PS Golf,und heute wird ein 200 PS BMW genommen wenn Papi mithilft.
Die Zeit ist heute eine andere,als Kind bin ich täglich mehrfach über eine Haupstrasse ohne das was passierte,heute sind da zwei Zebrastreifen und Ampel und es passiert trotzdem mehr als früher.Vermutlich sieht man als Vater die Sache anderes wenn man das täglich sieht was passiert auf den Strassen,und meist sind es ja Fahrer bis 21 die schwere Unfälle verursachen.
Bei uns wurde im letzten Jahr ein Kind auf dem Zebrastreifen angefahren in Zone 30,von einem 19 jährigen.

Früher war die Verkehrsdichte auch geringer und in der SBZ viel geringer.

Zitat:

Original geschrieben von fruchtzwerg


Früher war die Verkehrsdichte auch geringer und in der SBZ viel geringer.

Ja das stimmt sicher,aber früher waren die Autos auch nicht so Leistungsstark die man mit 18 gekauft hat.Bei uns passieren viele tödliche Unfälle auf den Landstrassen,und meist sind es ganz junge Fahrer und Mitfahrer die dann sterben.

Mit einem 40 PS Wagen kann auch was passieren. Sehe da noch eher eine Gefahr, da man nicht vernünftig beschleunigen kann.

Zitat:

Original geschrieben von HansiKoenig



Zitat:

Original geschrieben von fruchtzwerg


Früher war die Verkehrsdichte auch geringer und in der SBZ viel geringer.
Ja das stimmt sicher,aber früher waren die Autos auch nicht so Leistungsstark die man mit 18 gekauft hat.Bei uns passieren viele tödliche Unfälle auf den Landstrassen,und meist sind es ganz junge Fahrer und Mitfahrer die dann sterben.

Wie war das früher in der BRD ? Heute fährt ja nahezu jeder 18 jährige ein Auto. Wie war das vor 30 Jahren ?

In der DDR jedenfalls war der 18 jährige mit eigenem Auto die große Ausnahme. Ursache waren die horrenden Preise der gebrauchten Trabbis und die lange Wartezeit auf einen Neuwagen.

Zitat:

Original geschrieben von Hartz4Fahrer


Mit einem 40 PS Wagen kann auch was passieren. Sehe da noch eher eine Gefahr, da man nicht vernünftig beschleunigen kann.

lol,sicher kann aber es ist ein Unterschied ob einer mit 200 PS über die Landstrasse Bügel und sich überschlägt,die Leistung ist für viele Fahranfänger nicht nicht kontrollieren.

Ähnliche Themen