Geblitzt in der Schweiz! brauche ratschläge
😕Grüße euch
habe ein großes problem .. wurde gestern nacht in der schweiz geblitzt...erlaubt warn 120, gefahren aber 190...ich weiss dumm von mir aber gut jetzt hab ich die scheisse...ich weiss auch das es hier im forum öfters angesprochen wurde aber es gibt immer verschiedene meinungn...bevor ich mir einen anwalt zum rat btte woollt ich einfach ich mich malim forum erkundigen..
manche sagen die strafe wird zwar ausgesprochen aber nicht die gültigkeit bzw kann nicht indeuschland vollstreckt werden solange ich dann in die schweiz nicht wieder hin will ist es doch dann in ordnung..aber dann gibts auch welche die sagen muss gezahlt werden...jetzt wollt ich einfach mal wissen ob es die möglichkeit gibt diese imenze summe die auf mich zu kommen wird irgendwie zu umgehen?
Für eure ratshläge bin ich euch jetzt schon dankbar.
Beste Antwort im Thema
Der Kaiser von eigenen Gnaden geruht auch seinen Senf dazuzugeben. Woher willst Du wissen, dass ich wie eine Schnarchnase unterwegs bin? Wenn ich hier manchmal etwas "bremsend" einzuwirken versuche, hat gute Gründe.Du musst erst einmal die Kilometerleistung erbringen, die ich schon hinter mir habe und dies in der Regel mit ordentlich Dampf unter der Haube.
Gegen 190 km/h auf der BAB ist ja nichts einzuwenden - nur in der Schweiz halt nicht - merkst Du den Unterschied? Wenn ich mit den Abzockertarifen der Schweizer nicht einverstanden bin, habe ich zwei Möglichkeiten: Die Schweiz in großem Bogen zu umfahren oder mich für die paar 100 km im Zaum zu halten!
Noch beschließt nicht Hadrian über die Schweizer Gesetze bezügl. Tempolimit - das machen die Eidgenossen noch immer selbst. Mit ihren drakonischen Strafen sind sie eigentlich im Endeffekt genauso abgehoben wie Du so oft mit Deiner Meinung.
216 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Nu mach mich mal nicht älter als ich bin. "On the road" bin ich "erst" seit 31 Jahren.Zitat:
Original geschrieben von Pastaflizzer
Ich bin zwar noch keine 50 Jahre on the road, aber fahre viel in Italien und von dort ließt man in den Autozeitschriften insbesondere nach den Sommerferien von Abzocke der ausländischen Autofahrer. Das sind dann wahrscheinlich die Fahrzeugführer die mit 150 km/h oder schneller über die Brennerautobahn heizen obwohl eigentlich nur 110 km/h erlaubt ist 🙄
Aber dem Rest Deiner Zeilen stimme ich zu.
Sorry, habe ich wohl falsch verstanden 🙄
Zitat:
Original geschrieben von fruchtzwerg
Die Schweiz richtet übrigens die Höhe der Strafe für Verkehrssünder an den Vermögensverhältnissen der Delinquenten aus. In Deutschland bezahlt man für den Verstoss 450 Euro, egal ob Millionär oder Hartz4 Empfänger. Welches Modell schwachsinniger ist, hast du aber bestimmt schon erörtert....
Man erinnert sich vielleicht an den Bericht des SLR-Fahrers der bei vMax in der Schweiz erwischt - mit ~750.000 Fränkli zur Kasse gebeten wurde. Frankreich, Schweden, Norwegen sind auch nicht besser, von Übersee ganz zu schweigen (wo man sich als Delinquent auch schnell mit Handschellen außer Gefecht gesetzt auf dem Boden liegend wiederfindet...). In Italien gar, hat man speziell für Mopedfahrer wegen der hohen Mortalitätsrate von drakonischen hohen fünfstelligen Strafen gehört - von Inländern übrigens!
Froh und dankbar sollten wir sein, dass wir hier in einem der letzten verbliebenen, weltweit einzigartigen Raser- und Dränglerreservate noch ohne Limit Gasgeben dürfen. Und den Gott der Fahrerlaubnis und Hüter der Sünderkartei mit einer lächerlichen Ablasszahlung aus der Portokasse wieder milde Stimmen können. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Pastaflizzer
Sorry, habe ich wohl falsch verstanden 🙄Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Nu mach mich mal nicht älter als ich bin. "On the road" bin ich "erst" seit 31 Jahren.
Aber dem Rest Deiner Zeilen stimme ich zu.
Dir sei verziehen.
Zitat:
Original geschrieben von fruchtzwerg
Die Schweiz richtet übrigens die Höhe der Strafe für Verkehrssünder an den Vermögensverhältnissen der Delinquenten aus. In Deutschland bezahlt man für den Verstoss 450 Euro, egal ob Millionär oder Hartz4 Empfänger. Welches Modell schwachsinniger ist, hast du aber bestimmt schon erörtert....
Oder aber - und das geht natürlich nicht von heute auf morgen - man versucht durch Fleiß, Mühe und Verzicht sein Einkommen zu steigern, damit einem die 450€ nicht mehr so weh tun oder aber das der schöne Mercedes finanziell nicht mehr unerreichbar ist.
Der eine sieht es als ungerecht an, dass eine Strafe sich nicht an der Höhe des Einkommens bemisst, aber eigentlich sollte man darin eher eine Motivation sehen.
Das man mit ehlicher eigener Hände Arbeit nicht jedes Jahr eine Million beiseite legen kann weiß ich selbst.
Bußgelder nach dem Einkommen zu bemessen .... und das Stück Butter im Kaufland auch ?
Wenn nicht, wieso nicht? Wäre doch vieeel gerechter. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von citius
Oder aber - und das geht natürlich nicht von heute auf morgen - man versucht durch Fleiß, Mühe und Verzicht sein Einkommen zu steigern, damit einem die 450€ nicht mehr so weh tun oder aber das der schöne Mercedes finanziell nicht mehr unerreichbar ist.Zitat:
Original geschrieben von fruchtzwerg
Die Schweiz richtet übrigens die Höhe der Strafe für Verkehrssünder an den Vermögensverhältnissen der Delinquenten aus. In Deutschland bezahlt man für den Verstoss 450 Euro, egal ob Millionär oder Hartz4 Empfänger. Welches Modell schwachsinniger ist, hast du aber bestimmt schon erörtert....Der eine sieht es als ungerecht an, dass eine Strafe sich nicht an der Höhe des Einkommens bemisst, aber eigentlich sollte man darin eher eine Motivation sehen.
Das man mit ehlicher eigener Hände Arbeit nicht jedes Jahr eine Million beiseite legen kann weiß ich selbst.
Bußgelder nach dem Einkommen zu bemessen .... und das Stück Butter im Kaufland auch ?
Wenn nicht, wieso nicht? Wäre doch vieeel gerechter. 😉
Hinkendster Vergleich seit langem. Und keine Sorge, trotz meines relativ jungen Alters kann ich mich über meine Gehaltsentwicklung absolut nicht beklagen. Der Sinn einer Strafe ist, dass man über das getane nachdenkt und den Verstoss nicht erneut begeht. Wenn eine Strafe nicht "weh tut", macht sie keinen Sinn. Bitte keine Äpfel und Birnen Vergleiche mehr. Danke
Zitat:
Original geschrieben von citius
[
Bußgelder nach dem Einkommen zu bemessen .... und das Stück Butter im Kaufland auch ?
Wenn nicht, wieso nicht? Wäre doch vieeel gerechter. 😉
Ich glaube Du bringst da etwas durcheinander.
Essen, das Stück Butter, ist ein menschliches Grundbedürfniss.
Sich allgemeingültiger Regeln zu widersetzen soll betraft werden.
Bei ein und der selben Straftat tun 1000 Franken demjenigen der 100000 Franken im Jahr verdient nicht weh, also keine Strafe, einem Arbeitslosen kann diese Menge Geld aber verdammt schmerzen.
Ohne das eine oder andere zu begrüßen zu wollen, ich wollte nur mal die Unterschiede darstellen.
Edit: Der Fruchtzwerg hat es auch sehr gut dargestellt.
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Ich glaube Du bringst da etwas durcheinander.Zitat:
Original geschrieben von citius
[
Bußgelder nach dem Einkommen zu bemessen .... und das Stück Butter im Kaufland auch ?
Wenn nicht, wieso nicht? Wäre doch vieeel gerechter. 😉
Essen, das Stück Butter, ist ein menschliches Grundbedürfniss.Sich allgemeingültiger Regeln zu widersetzen soll betraft werden.
Bei ein und der selben Straftat tun 1000 Franken demjenigen der 100000 Franken im Jahr verdient nicht weh, also keine Strafe, einem Arbeitslosen kann diese Menge Geld aber verdammt schmerzen.
Ohne das eine oder andere zu begrüßen zu wollen, ich wollte nur mal die Unterschiede darstellen.
Edit: Der Fruchtzwerg hat es auch sehr gut dargestellt.
Gerade weil essen ein Grundbedürfnis ist, müsste das Essen nach deiner Logik für den Hartzer ja gerade billiger sein als für den Millionär.
Die Verletzung allgemeingültiger Regeln sollte auch allgemeingültige Strafen nach sich ziehen. Weil was wenn der arme Gatte fährt und der Frau alles gehört? Noch mehr Anreize schaffen sich arm zu rechnen? Ist das sinnvoll?
Naja und dann muss sich der Arbeitslose das mit dem Regelverstoß eben einmal öfter überlegegen. Schön ist anders aber das ist nunmal Pech gehabt. Mir täten 1000 Franken auch weh wenn ich die einfach mal so eben herschenken müsste. Ist halt so. Und manch einer hat halt eine Yacht und ich nicht. Ist eben auch so.
Dann kønnte der Arme sich das selbe wie der Reiche leisten😉 Karl Marx dachte auch mal so æhnlich. In dem Fall wird der Reiche bestraft das er Geld verdient und fuer alles doppelt løhnt. Am ende bleibt ihm das selbe wie dem Armen. Warum also arbeiten?
Zitat:
Original geschrieben von citius
Gerade weil essen ein Grundbedürfnis ist, müsste das Essen nach deiner Logik für den Hartzer ja gerade billiger sein als für den Millionär.Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Ich glaube Du bringst da etwas durcheinander.
Essen, das Stück Butter, ist ein menschliches Grundbedürfniss.Sich allgemeingültiger Regeln zu widersetzen soll betraft werden.
Bei ein und der selben Straftat tun 1000 Franken demjenigen der 100000 Franken im Jahr verdient nicht weh, also keine Strafe, einem Arbeitslosen kann diese Menge Geld aber verdammt schmerzen.
Ohne das eine oder andere zu begrüßen zu wollen, ich wollte nur mal die Unterschiede darstellen.
Edit: Der Fruchtzwerg hat es auch sehr gut dargestellt.
Nein, das ist nicht meine Logik.
Beachte, ich bin nur dafür verantwortlich was ich schreibe, nicht dafür was Du verstehst.
Du verstehst mich leider falsch.
Zitat:
Original geschrieben von mattalf
Dann kønnte der Arme sich das selbe wie der Reiche leisten.
Ja , genial weitergedacht.
RESPEKT.
Zitat:
Original geschrieben von citius
70kmh über einem Limit, dass in D grundsätzlich nicht einmal exisitiert....
...
völliger unsinn. es gibt in deutschland kein allgemeines (!) limit, sehr wohl aber tempolimits.
in einer unlimitierten zone wird ja auch eher nicht geblitzt 😉
was es mit "diebstahl" zu tun haben soll, wenn jemand das festgelegte tempolimit, egal ob pauschal oder abschnittsbezogen, um 70km/h (was in dem fall mal eben knapp 59% sind) überschreitet, bleibt auch dein geheimnis.
es gibt in jedem land der welt strafen dafür. zurecht.
die schweiz ist mit rücksichtnahme auf die dortigen einkommens- und lebenshaltungskostenverhältnise halt entsprechend teurer.
NA UND???? 😕
Zitat:
Original geschrieben von heltino
es gibt in jedem land der welt strafen dafür. zurecht.
Da hat ja mal wieder jemand überhaupt keine Ahnung...😁
Das Ignorieren von schwachsinnigen Geschwindigkeitsbegrenzungen - die es leider auch in unserem schönen Land gibt - wird keineswegs überall mit einer Strafe sanktioniert. Sowas ist nämlich in halbwegs zivilisierten Gemeinwesen als Ungehorsam gegenüber dem Staat keine Straftat sondern nur eine harmlose Ordnungswidrigkeit. Und dementsprechend gibt es dafür auch keine Strafe sondern nur ein bescheidenes Bußgeld.
Zitat:
Original geschrieben von heltino
völliger unsinn. es gibt in deutschland kein allgemeines (!) limit, sehr wohl aber tempolimits.Zitat:
Original geschrieben von citius
70kmh über einem Limit, dass in D grundsätzlich nicht einmal exisitiert....
...
in einer unlimitierten zone wird ja auch eher nicht geblitzt 😉was es mit "diebstahl" zu tun haben soll, wenn jemand das festgelegte tempolimit, egal ob pauschal oder abschnittsbezogen, um 70km/h (was in dem fall mal eben knapp 59% sind) überschreitet, bleibt auch dein geheimnis.
es gibt in jedem land der welt strafen dafür. zurecht.
die schweiz ist mit rücksichtnahme auf die dortigen einkommens- und lebenshaltungskostenverhältnise halt entsprechend teurer.
NA UND???? 😕
ENTSPRECHEND TEURER!?😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁
LG
Audithebest
Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Da hat ja mal wieder jemand überhaupt keine Ahnung...😁Zitat:
Original geschrieben von heltino
es gibt in jedem land der welt strafen dafür. zurecht.Das Ignorieren von schwachsinnigen Geschwindigkeitsbegrenzungen - die es leider auch in unserem schönen Land gibt - wird keineswegs überall mit einer Strafe sanktioniert. Sowas ist nämlich in halbwegs zivilisierten Gemeinwesen als Ungehorsam gegenüber dem Staat keine Straftat sondern nur eine harmlose Ordnungswidrigkeit. Und dementsprechend gibt es dafür auch keine Strafe sondern nur ein bescheidenes Bußgeld.
Es gibt überall Sanktionen dafür. Ob man das nun Strafe oder Buße nennt, ist völlig egal. Aber du wurdest wahrscheinlich früher als Kind auch bebußt, als du nicht brav warst. Eine Ordnungswidrigkeit wird nunmal mit Bußgeld und Fahrverbot bestraft und nicht nur Straftaten werden bestraft.
Zitat:
Original geschrieben von fruchtzwerg
Aber du wurdest wahrscheinlich früher als Kind auch bebußt, als du nicht brav warst.
Ich war immer brav...😁