Geblitzt in der Schweiz! brauche ratschläge

😕Grüße euch
habe ein großes problem .. wurde gestern nacht in der schweiz geblitzt...erlaubt warn 120, gefahren aber 190...ich weiss dumm von mir aber gut jetzt hab ich die scheisse...ich weiss auch das es hier im forum öfters angesprochen wurde aber es gibt immer verschiedene meinungn...bevor ich mir einen anwalt zum rat btte woollt ich einfach ich mich malim forum erkundigen..
manche sagen die strafe wird zwar ausgesprochen aber nicht die gültigkeit bzw kann nicht indeuschland vollstreckt werden solange ich dann in die schweiz nicht wieder hin will ist es doch dann in ordnung..aber dann gibts auch welche die sagen muss gezahlt werden...jetzt wollt ich einfach mal wissen ob es die möglichkeit gibt diese imenze summe die auf mich zu kommen wird irgendwie zu umgehen?

Für eure ratshläge bin ich euch jetzt schon dankbar.

Beste Antwort im Thema

Der Kaiser von eigenen Gnaden geruht auch seinen Senf dazuzugeben. Woher willst Du wissen, dass ich wie eine Schnarchnase unterwegs bin? Wenn ich hier manchmal etwas "bremsend" einzuwirken versuche, hat gute Gründe.Du musst erst einmal die Kilometerleistung erbringen, die ich schon hinter mir habe und dies in der Regel mit ordentlich Dampf unter der Haube.
Gegen 190 km/h auf der BAB ist ja nichts einzuwenden - nur in der Schweiz halt nicht - merkst Du den Unterschied? Wenn ich mit den Abzockertarifen der Schweizer nicht einverstanden bin, habe ich zwei Möglichkeiten: Die Schweiz in großem Bogen zu umfahren oder mich für die paar 100 km im Zaum zu halten! 
Noch beschließt nicht Hadrian über die Schweizer Gesetze bezügl. Tempolimit - das machen die Eidgenossen noch immer selbst. Mit ihren drakonischen Strafen sind sie eigentlich im Endeffekt genauso abgehoben wie Du so oft mit Deiner Meinung.

216 weitere Antworten
216 Antworten

Die Beiträge werden immer konfuser und sind in meinen Augen nur hilflose Versuche, den TE irgendwie reinzuwaschen. Da kommt einem Deutschland plötzlich wie das wahre Paradies vor was den Bußgeldkatalog anbelangt. So viel Mitgefühl gibt es ja sonst nur auf Beerdigungen.😉
An der zu erwartenden Strafe hat  die Geschwindigkeitsübertretung nur einen Anteil von 25 %, die restlichen 75 % entfallen auf die Blödheit des Verursachers, der doch genau weiss, was in der Schweiz Sache ist, wenn man allzu sehr auf den Pinsel drückt. Schweizer Bußgeldbescheide sind tiefsinniger als man denkt.😁

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


Die Beiträge werden immer konfuser und sind in meinen Augen nur hilflose Versuche, den TE irgendwie reinzuwaschen. Da kommt einem Deutschland plötzlich wie das wahre Paradies vor was den Bußgeldkatalog anbelangt. So viel Mitgefühl gibt es ja sonst nur auf Beerdigungen.😉
An der zu erwartenden Strafe hat  die Geschwindigkeitsübertretung nur einen Anteil von 25 %, die restlichen 75 % entfallen auf die Blödheit des Verursachers, der doch genau weiss, was in der Schweiz Sache ist, wenn man allzu sehr auf den Pinsel drückt. Schweizer Bußgeldbescheide sind tiefsinniger als man denkt.😁

Ach Freddi, wir alle wissen doch mittlerweile, daß Du eine Schnarchnase vor dem Herrn bist. Und daß es Dir beinahe körperliches Unbehagen bereitet, wenn jemand nicht so trantütig unterwegs ist wie Du, hat auch jeder verstanden. Deine unverholene Freude über die drakonischen Strafen für schweizer Geschwindigkeitsübertretungen ist daher nicht verwunderlich. Trotzdem sind diese Strafen für einen Bürger der Bundesrepublik ohne jede Relevanz.

Ferner gibt es hier niemanden "reinzuwaschen". Außerhalb Deiner Phantasiewelt ist es ein ganz normales Verhalten mit 190km/h über eine Autobahn zu fahren. Für Dich mag das verwerflich sein, weil es weit jenseits Deiner Möglichkeiten liegt, für den gesunden Menschen ist es das nicht.

Ich glaube in RL hat mancher der hier mit Schnarchnase tituliert wird mehr drauf, als einige die hier virtuell mit dem Mund aus dem vollen schöpfen. Besonders bei den Usern die es nötig haben hier ständig andere zu diffamieren kommt man auf solche Gedanken.

Der Kaiser von eigenen Gnaden geruht auch seinen Senf dazuzugeben. Woher willst Du wissen, dass ich wie eine Schnarchnase unterwegs bin? Wenn ich hier manchmal etwas "bremsend" einzuwirken versuche, hat gute Gründe.Du musst erst einmal die Kilometerleistung erbringen, die ich schon hinter mir habe und dies in der Regel mit ordentlich Dampf unter der Haube.
Gegen 190 km/h auf der BAB ist ja nichts einzuwenden - nur in der Schweiz halt nicht - merkst Du den Unterschied? Wenn ich mit den Abzockertarifen der Schweizer nicht einverstanden bin, habe ich zwei Möglichkeiten: Die Schweiz in großem Bogen zu umfahren oder mich für die paar 100 km im Zaum zu halten! 
Noch beschließt nicht Hadrian über die Schweizer Gesetze bezügl. Tempolimit - das machen die Eidgenossen noch immer selbst. Mit ihren drakonischen Strafen sind sie eigentlich im Endeffekt genauso abgehoben wie Du so oft mit Deiner Meinung.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


Wenn ich mit den Abzockertarifen der Schweizer nicht einverstanden bin, habe ich zwei Möglichkeiten: Die Schweiz in großem Bogen zu umfahren oder mich für die paar 100 km im Zaum zu halten!

Jetzt hast Du aber die dritte Möglichkeit außer Acht gelassen - so schnell fahren wie man Lust hat und anschließend etwaige Strafzettel der Rundablage P zuführen...😁

Zitat:

Original geschrieben von fruchtzwerg



Zitat:

Original geschrieben von Mr. Driveyanuts


In der Tat reicht mir das nicht aus.

Wenn ich derart schwachsinnige Limits derart streng kontrolliere, sollte ich das Gästen zuliebe, die aus Ländern mit vernünftigeren regelungen kommen, bereits an der Grenze klar kommunizieren. Z.B. "Willkommen in der Schweiz. Geschwindigkeitsübertretungen werden bei uns scharf geahndet, z.B. 400 SFR für 20 Km/h über Limit".

Was soll´s, der typische deutsche Regelerotiker wird weiterhin "Strich" fahren ohne sich zu wundern und sich über Opfer überflüssiger Verkehrskontrollmaßnahmen mockieren.

Bis die Behördenwillkür Euch mal selbst trifft, möglicherweise auch abseits des Straßenverkehrs...

M.
M.

Hey entweder du gewöhnst dich an die Gepflogenheiten in dem Land wo du Gast bist oder du bist halt nicht willkommen. Und du bist verpflichtet dich als Gast im Vorfeld zu informieren. Aber du bist wahrscheinlich auch so ein Held, der sich bei einer Zollkontrolle auf dem Flughafen aufregt, weil dir ja niemand persönlich gesagt hat, was die Zollfreimenge für bestimmte Güter ist und welche Güter man überhaupt in welches Land importieren darf. *kopfschüttel*

Und nein ich Behördenwillkür hat mich noch nie getroffen, und es liegt auch ganz sicher am Verhalten @ Dicke 🙂.

...oder möglicherweise an einer gewissen Obrigkeitshörigkeit...

Keine Sorge, ich habe solche Probleme nur höchst selten, ich kann (Schilder) lesen...
Schmuggel liegt mir zudem ohnehin fern.

Dennoch erlaube ich mir, national sowie international über das eine oder andere Thema nachzudenken.
Dass dies bei den ethozentrischen, obrigkeitshörigen Deutschmicheln nicht gefragt ist, ist mir selbstverständlich bewusst.
Da wir aber auf der anderen Seite kein Volk von 82 Mio. Stutzern und Spiessern sind, sondern sich der eine oder andere denkende Mensch hierzulande durchaus noch nicht ins Ausland abgesetzt hat, bleibt noch Hoffnung.

M.

Auf dieses Wort habe ich schon lange gewartet: Obrigkeitshörig!! Dagegen setze ich: Charakterschwäche, wenn man sich aus einem selbst produzierten Fettnapf herausschleimen will. Zu monieren ist die Dummheit der Schweizer Behörden, weil sie nicht gleich abkassiert haben!  Mann, das hätte hier einen Aufschrei gegeben😕. Aber man lässt dem TE ja das Hintertürchen des Nichtwiedersehens und gut isses. Oder er bittet vor der nächsten Einreise um Amnestie, vielleicht haben die Schweizer einmal einen großzügigen Tag😁. 

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


Auf dieses Wort habe ich schon lange gewartet: Obrigkeitshörig!! Dagegen setze ich: Charakterschwäche, wenn man sich aus einem selbst produzierten Fettnapf herausschleimen will. Zu monieren ist die Dummheit der Schweizer Behörden, weil sie nicht gleich abkassiert haben!  Mann, das hätte hier einen Aufschrei gegeben😕. Aber man lässt dem TE ja das Hintertürchen des Nichtwiedersehens und gut isses. Oder er bittet vor der nächsten Einreise um Amnestie, vielleicht haben die Schweizer einmal einen großzügigen Tag😁. 

Moin Freddi!

Mir musst Du das nicht vorwerfen, ich hatte seit langem kein Ticket mehr und in diesem Jahrtausend auch noch keines über 100 Eur.

Trotzdem erlaube ich mir eben das Mitdenken und Fragen Stellen.

Den von Dir geforderten geraden Weg gehen die meisten nur, solange es für sie keinen Nachteil birgt. Dich möchte ich sehen, wenn Du plötzlich 250 Eur für einen Personalausweis bezahlen müsstest.

Gute Besserung!

M.

@MrDriveyanuts

Vielen Dank für die guten Wünsche - das Forum wird immer besser😁
Da hast Du aber einen schlechten Vergleich ausgesucht: Selbst verzapfter Mist im Straßenverkehr gegen notwendigen und behördlich verordneten Besitz eines Personalausweises? Den habe ich mir doch nicht selbst ausgesucht im Gegensatz zu der vom TE eingeschlagenen Geschwindigkeit = das war seine Wahl.
Im übrigen hätte ich solch eine Geschichte mit mir selbst oder mit Menschen aus meinem Umkreis ausgemacht und nicht weltweit publiziert😎

jau. wir wissen ja das Du ein Leisetreter bist

190 in der SCHWIZ😕
Gebet sprechen oder NEIN WARTE DA HILFT DIR KEIN GOTT MEHR!

@racerf18

Auf solche Einzeiler kann ich auch verzichten. Wenn es nicht zu mehr reicht . .Wer einen Satz schon mit "jau" anfängt - das klingt nach Hering und Krabben oder ist's gar das "jau" vom "Kabel"??😁

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Driveyanuts



Zitat:

Original geschrieben von fruchtzwerg


Hey entweder du gewöhnst dich an die Gepflogenheiten in dem Land wo du Gast bist oder du bist halt nicht willkommen. Und du bist verpflichtet dich als Gast im Vorfeld zu informieren. Aber du bist wahrscheinlich auch so ein Held, der sich bei einer Zollkontrolle auf dem Flughafen aufregt, weil dir ja niemand persönlich gesagt hat, was die Zollfreimenge für bestimmte Güter ist und welche Güter man überhaupt in welches Land importieren darf. *kopfschüttel*

Und nein ich Behördenwillkür hat mich noch nie getroffen, und es liegt auch ganz sicher am Verhalten @ Dicke 🙂.

...oder möglicherweise an einer gewissen Obrigkeitshörigkeit...

Keine Sorge, ich habe solche Probleme nur höchst selten, ich kann (Schilder) lesen...
Schmuggel liegt mir zudem ohnehin fern.

Dennoch erlaube ich mir, national sowie international über das eine oder andere Thema nachzudenken.
Dass dies bei den ethozentrischen, obrigkeitshörigen Deutschmicheln nicht gefragt ist, ist mir selbstverständlich bewusst.
Da wir aber auf der anderen Seite kein Volk von 82 Mio. Stutzern und Spiessern sind, sondern sich der eine oder andere denkende Mensch hierzulande durchaus noch nicht ins Ausland abgesetzt hat, bleibt noch Hoffnung.

M.

Sorry, aber ich kann sehr wohl zwischen sinnvollen und nicht sinnvollen Regeln und Gesetzen, sowie deren durchführung und Verfolgung differenzieren und ein generelles Tempolimit (was übrigens in jedem Land der Welt exisitert, außer Deutschland) als schwachsinnig zu bezeichnen, weil man Zuhause ja auch 190 fahren dürfte ist nunmal schlecht differenziert. Vielleicht mal differenzieren, dass in anderen Ländern andere Ausgangsbedingungen wie Qualität des Ausbaus, sowie Gewöhnung an Hohe Geschwindigkeiten von Anfang an etc. gelten könnten, ist auch zu viel verlangt. Das hat auch nichts mit Obrigheitshörigkeit oder Gutmenschentum zu tun. Alle schwachsinnig außer Deutschland, oder wie?

Die Schweiz richtet übrigens die Höhe der Strafe für Verkehrssünder an den Vermögensverhältnissen der Delinquenten aus. In Deutschland bezahlt man für den Verstoss 450 Euro, egal ob Millionär oder Hartz4 Empfänger. Welches Modell schwachsinniger ist, hast du aber bestimmt schon erörtert....

Denk mal drüber nach.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von Mr. Driveyanuts


Bis die Behördenwillkür Euch mal selbst trifft, möglicherweise auch abseits des Straßenverkehrs...

M.
M.

Also mit Verlaub, ich habe mit meinem fast 50 Jahren noch nichts, in keinem Land, von Behördenwillkür gemerkt.

Vielleicht leigt es ja an meinem Verhalten.😕

Ich bin zwar noch keine 50 Jahre on the road, aber fahre viel in Italien und von dort ließt man in den Autozeitschriften insbesondere nach den Sommerferien von Abzocke der ausländischen Autofahrer. Das sind dann wahrscheinlich die Fahrzeugführer die mit 150 km/h oder schneller über die Brennerautobahn heizen obwohl eigentlich nur 110 km/h erlaubt ist 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Pastaflizzer



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Also mit Verlaub, ich habe mit meinem fast 50 Jahren noch nichts, in keinem Land, von Behördenwillkür gemerkt.

Vielleicht leigt es ja an meinem Verhalten.😕

Ich bin zwar noch keine 50 Jahre on the road, aber fahre viel in Italien und von dort ließt man in den Autozeitschriften insbesondere nach den Sommerferien von Abzocke der ausländischen Autofahrer. Das sind dann wahrscheinlich die Fahrzeugführer die mit 150 km/h oder schneller über die Brennerautobahn heizen obwohl eigentlich nur 110 km/h erlaubt ist 🙄

Nu mach mich mal nicht älter als ich bin. "On the road" bin ich "erst" seit 31 Jahren.

Aber dem Rest Deiner Zeilen stimme ich zu.

Deine Antwort
Ähnliche Themen