Gebläseschalter wird heiß
Hallo,
ich hoffe, mir kann hier jemand helfen:
bei meinem Golf III wird seit kurzem der Schalter für die Gebläsestufen so heiß, dass sich bereits der Kunststoffschalter verformt hat. Ein befreundeter Mechaniker meinte, da wäre wohl der Schalter defekt. Gesagt, getan: Neue Schaltereinheit gekauft, alles eingebaut. ABER: Auch der neue Schalter wird heiß. Das Geld hätte ich mir also sparen können :-(
Hat jemand eine Idee, woran es liegen könnte?
Danke schonmal für die Antworten!
Andy
37 Antworten
hi
das hat was anderes aufsich und zwar ..
kauf dir einfach nen neuen schalter komplett..denn wenn du mal den ersten drehhebel abnimmst sind da so kontakte und der schaltet irgendwann nich mehr richtig sprich der komm´t an beiden kontakten gleichzeitig und wird sehr sehr heiß bestell dir auch gleich ne neue blende denn das leuchtleitglas(plastik) ist damit auch sehr dunkeler geworden ..kannste ja auch alles vom schrotti hohlen .......
mfg mr.@tack
Danke für den Tipp, aber wie gesagt, das war das erste, was ich gewechselt habe. Nun habe ich nen neuen schalter (nein eigentlich ja alle drei Drehknöpfe; also die ganze schaltereinheit), der "Spaß" hat bei VW 40€ gekostet und auch der neue Schalter wird heiß!
hast du klima ?? (manuell natürlich ?? )
mmhh das ist sehr seltsam ..hab jetzt fast schon 10 mal das gleiche prob. mit anderen dreiern gehabt und war immer der selbe fehler ... aber ich glaub nich das das was mit dem gebläse zu tun hat sonst würd die sicherung raus fliegen ....
naja kannste ja mal den thread wieder öffnen wenn du den fehler gefunden hast ...
mfg mr.@tack
Wie ist es denn mit dem Kabelstrang zum Schalter? Wird der auch heiß? Ich vermute mal, Du hast im Leitungsstrang irgendwo nen Kabelbruch und dadurch nen erhöhten Übergangswiderstand. Das rauszufinden wird natürlich etwas knifflig, weil Du theoretisch den gesamt Kabelstrang bis zu den Sicherungen absuchen musst. Aber besser, als wenn Dir die Karre irgendwann abbrennt.
Hi zusammen,
habe bei meinem Golf 3 seit einigen Tagen das gleiche Problem, allerdings wohl in verschärfter Form.
Bei mir wird der Schalter nur heiß, wenn die Klimaanlage (manuell) eingeschalten ist.
Seit einiger Zeit geht die Klimaanlage auch bei Gebläsestufe 1 nicht mehr, d.h. dass der Kompressor erst auf Stufe 2 einschaltet.
Mr. Attack, kannst Du mir vielleicht helfen. Du hast ja geschrieben, dass Du das Prob bereits 10x hattest.....
Kann mir vielleicht auch jemand helfen.
Dankeschön....
Zitat:
Original geschrieben von G2Cruiser
Wie ist es denn mit dem Kabelstrang zum Schalter? Wird der auch heiß? Ich vermute mal, Du hast im Leitungsstrang irgendwo nen Kabelbruch und dadurch nen erhöhten Übergangswiderstand. Das rauszufinden wird natürlich etwas knifflig, weil Du theoretisch den gesamt Kabelstrang bis zu den Sicherungen absuchen musst. Aber besser, als wenn Dir die Karre irgendwann abbrennt.
Der Kabelstrang wird in der Tat heiß.
Mal für Doofe: Wie kann ich denn einen Kabelbruch lokalisieren, ohne vorsorglich den ganzen Kabelbaum zu tauschen? Hab da leider nicht so die Ahnung von :-(
Zitat:
Original geschrieben von Rechenknecht
Der Nennstrom müsste auf dem Typenschild des Gelbäses stehen.
Versuchs mal, vielleicht kann man dann weitere Schlüsse ziehen.
Gruß
Robert
Hab gerade mal gemessen:
Stufe 1: 3,4A; 2,2V
Stufe 2: 6,0A; 4,2V
Stufe 3: 10,5A; 6,7V
Stufe 4: 17,9A; 10,8V
Auf dem Typenschild steht: 12V-
Zitat:
Original geschrieben von lupo1978
Der Kabelstrang wird in der Tat heiß.
Mal für Doofe: Wie kann ich denn einen Kabelbruch lokalisieren, ohne vorsorglich den ganzen Kabelbaum zu tauschen? Hab da leider nicht so die Ahnung von :-(
Du könntest testweise vielleicht den Schalter ausbauen und dir selber ne Leitung stricken, d.h. (abgesichertes!) Plus direkt zum Schalter legen und die entsprechende Masse wieder verbinden. Wenn dann alle i.O. ist, liegt's auf jeden Fall am Kabelbaum.
Zitat:
Original geschrieben von G2Cruiser
Wie ist es denn mit dem Kabelstrang zum Schalter? Wird der auch heiß? Ich vermute mal, Du hast im Leitungsstrang irgendwo nen Kabelbruch und dadurch nen erhöhten Übergangswiderstand. Das rauszufinden wird natürlich etwas knifflig, weil Du theoretisch den gesamt Kabelstrang bis zu den Sicherungen absuchen musst. Aber besser, als wenn Dir die Karre irgendwann abbrennt.
Bin da ja absoluter Laie, aber: Wenn ich diese Leitung durchmesse, müsste dann nicht auch ein erhöhter Widerstand nachweisbar sein? Das ist nämlich nicht der Fall, alles im Normalen Bereich.
Hallo Freunde
Ich(der Golf natürlich 🙂 ) habe das gleiche Problem. Des halb wärme ich das Thema noch mal auf um nach zu fragen ob damals eine Lösung gefunden wurde.
Der Gebläseregler ist auch schön verschmort. Es wird der Ferderkontakt heiß.
Ich hänge mal ein paar Bilder mit an.
Schönen Abend noch
Gruß Mike
Gebläse auf leichtgängigkeit überprüfen Gebläsemotor ggf. auswechseln, Schalter auswechseln. 🙂 Ich hatte den Lüfter mal auseinandergenommen, weil ich mal sehen wollte ob man die Lager wechseln konnte. Bei meinem Exemplar wäre das nur mit Aufwand möglich gewesen. Ich hätte vier Schweißpunkte auftrennen und später wieder aufbringen müssen um an eines der Lager zu kommen.
Da hast du aber nen übelst alten thread ausgebuddelt 😁
naja, zu deinem Problem: am besten würd ich mal den Federkontakt nachbiegen. Das is bei mir auch häufiger das Problem, dass der ausgeleiert ist bis irgednwann die erste Stufe nicht mehr ging. Ausserdem wurd der Kontakt durch den Übergangswiderstand ziemlich heiß.
Schalter soweit drehen, bis man an den Kontakt kommt, mit der Spitzzange n bisschen nachbiegen, so das er stärker auf die Kontake drückt und dann nochmal probieren obs besser geworden is.
mfg
Danke für die schnellen Antworten
Das mit dem Kontakt biegen habe ich schon gemacht aber kein Erfolg. Ich habe ihn ausgebaut und wieder blank gemacht da er schon durch die Temperatur dunkel geworden ist. Den Motor muß ich dann in den nächsten Tagen mal testen.
Gruß Mike