Gebläsemotor - welchen Motor (kann man) kaufen?
Hallo Liebe W211 Fahrer,
mein Gebläsemotor quietscht und es nervt mich extrem. Jetzt habe ich mehrere Möglichkeiten. Der Wagen hat noch die MB-80 Garantie, der Motor würde wohl darunter Fallen. Gelaufen hat er 153 Tkm, somit müsste ich 60 % selber tragen, Lohn wird zu 100% übernommen.
Oder ich tausche den Motor selber. Jetzt stellt sich nur die Frage, welchen kauft man da am besten.
Preis gibt es alles zwischen knapp 70 bis 230 €, oder die golde Mitte von TE für 123 €. Ebenso bietet mbgtc den Motor der Stufe A für knapp 80 € an.
LG
28 Antworten
Zitat:
@graupe007 schrieb am 20. Februar 2018 um 21:56:40 Uhr:
In einem früheren Fred wurde dies bereits thematisiert. Das Fazit war damals dass Kriechöl - wie ober beschrieben - nur vorübergehend hilft, statt dessen wurde Lagerfett empfohlen. Dies habe ich vor über 3 Jahren machen lassen und seit dem ist Ruhe.
Der Trick mit dem Bohrloch ist zwar nicht verkehrt, mit einer Fettpresse wird man aber kaum durchkommen (?) und der Aufwand, den Motor zum Nachfetten herauszunehmen ist nicht dramatisch. Wenn dem Motor selbst nichts fehlt ist es irgendwo schade das ganze Trumm wegzuwerfen. Falls es bei mir wieder zu quietschen beginnt werde ich dies hier posten, versprochen.
Wie hast du das Lagerfett wohin bekommen?
Ich kann nicht vorstellen, wie ich den Motor da rausbekomme.
Bitte ausführlich erklären und das benötigte Werkzeug auch.
Du bohrst ein kleines Loch durch das Lüfterrad, so dass Du das obere Lager direkt siehst. Durch dieses Miniloch sprühst Du mit der Dose und langem Rüssel etwas Lagerfett bzw. hochwertigen Lagerschmierstoff/-öl direkt auf das Lager. An das hintere Lager kommt man gut. Kann helfen, eine Weile.
Ehrlich? Hilft vielleicht etwas, aber wenn die Lagerbuchse fertig ist, dann ist sie fertig. Die 70-100€ würde ich dann für einen neuen Lüfter ausgeben. Bei mir hat es vielleicht ein Jahr bis zum nächsten Frost etwas gebracht. Dann habe ich den Lüfter doch getauscht. Hat sporadisch nach dem Anlassen oder beim Bremsen vibriert.
Bremsen und Linkskurven führen in der Regel zum quietschen des Lüfters. Ich würde auch nicht anfangen zu bohren und schmieren. Neuer Lüfter und Ruhe bis dass der TÜV uns alle vom W211 scheidet.
Zitat:
@chemiekutscher schrieb am 20. Februar 2018 um 13:13:36 Uhr:
Also ich muss schon sagen (ironisch gemeint), Du stellst Dich aber an.Ich habe bei einem Kollegen einen Lüfter vor 2 Jahren von mbgtc eingebaut und der war Güteklasse B und das Ding läuft heute noch.
Meines Erachtens nach so wie ich es heraus lese, hättest Du gerne einen in MB-Qualität aber für wenig Euros, am besten Geschenkt incl Einbau.
Ich bin raus!!!
Vielen Dank für deinen Kommentar auch wenn du raus bist !!!. Laufen tut meiner auch einwandfrei nur er quietscht. /ironie on Und, und am besten bezahlt man mir noch Geld dafür das ich einen Stern fahren darf 🙂 /ironie off
Was ich leider nicht so recht verstehen will hier im Forum, nur weil man einen Mercedes fährt muss man auch bereit sein viel zu bezahlen. Habe nur nach alternativen gefragt. Warum 370 € für einen Lüfter bei MB bezahlen, wenn einer für 80-90 € genau so gut ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@kingjim schrieb am 21. Februar 2018 um 11:51:47 Uhr:
Zitat:
@chemiekutscher schrieb am 20. Februar 2018 um 13:13:36 Uhr:
Also ich muss schon sagen (ironisch gemeint), Du stellst Dich aber an.Ich habe bei einem Kollegen einen Lüfter vor 2 Jahren von mbgtc eingebaut und der war Güteklasse B und das Ding läuft heute noch.
Meines Erachtens nach so wie ich es heraus lese, hättest Du gerne einen in MB-Qualität aber für wenig Euros, am besten Geschenkt incl Einbau.
Ich bin raus!!!
Vielen Dank für deinen Kommentar auch wenn du raus bist !!!. Laufen tut meiner auch einwandfrei nur er quietscht. /ironie on Und, und am besten bezahlt man mir noch Geld dafür das ich einen Stern fahren darf 🙂 /ironie off
Was ich leider nicht so recht verstehen will hier im Forum, nur weil man einen Mercedes fährt muss man auch bereit sein viel zu bezahlen. Habe nur nach alternativen gefragt. Warum 370 € für einen Lüfter bei MB bezahlen, wenn einer für 80-90 € genau so gut ist.
Wenn ich das richtig verstanden habe und richtig verfolgt habe, hast Du die MB80 Garantie? Dann lass es doch darüber abwickeln. Ist das dann in Summe unter dem Strich nicht viel günstiger sogar? Und du hast dann einen originalen Lüfter.
Hab jetzt an meinen 🙂 mal die Anfrage nach einem Angebot erstellt, wenn man es über die MB-80 laufen lässt, ich werde berichten.
Zitat:
@Abarus schrieb am 20. Februar 2018 um 21:34:41 Uhr:
Zitat:
@h3y7y schrieb am 20. Februar 2018 um 15:05:11 Uhr:
@4matic Guenni: Das mit dem Anbohren ist eine interessante Idee. Hast du das bei dem Lüfter schon so gemacht?
Was für ein Bohrer?
Ein Foto vom Bohrloch und der Position wäre das allergrößte.Kriechöl von oben und unten an die Achse hat für ca. 1 Jahr Ruhe gebracht.
Foto habe ich keines!
Aber wenn du dir den Lüfter ansiehst (Link im ersten Beitrag) so ca. 15/ 20mm von der Wellenmitte "nach unten" genau zw. zwei der "Rippen" gebohrt! 4/5mm Loch reicht aus um etwas Öl auf die obere Lagerstelle zuträufeln!
Habe ich vor rund zwei Jahren so gemacht u. ein Öl für Sinterlager verwendet, seitdem ist wieder ruhe! 🙂MfG Günter
P.S. Wenn man das untere Lager "ölt", den Lüfter eine halbe Std. auf dem Kopf stehen lassen, damit das Öl in den Lagerspalt/ in das Sinterlager "kriechen" kann u. nicht direkt abtropft weil der Lüfter in einbaulage gedreht wird u. das Öl schwerkraftbedingt eher abtropft!
So ich hab einen Preis gesagt bekommen, Eigenanteil ca 210 € mit der MB-80.
Ohne würde die Reperatur knapp 470 €. Lass es also direkt bei MB machen. So viel zum Thema MB Qualität und nichts dafür bezahlen wollen....
Hallo Zusammen,
hätte eine kurze Frage zum Thema Gebläse(motor). Dieser wurde im März bei MB auf GW-Garantie getauscht.
Jetzt ist mir die Tage aufgefallen, dass ich wieder ein Geräusch höre, ist bei weitem nicht so schlimm wie vor dem Tausch. Das Geräusch ist von der Frequenz sehr hoch und es hört sich eher so an, als ob eine Art Fremdkörper irgendwo hängt (die Luft zieht dran vorbei). Meine Frage wäre jetzt, gibt es nur den Gebläsemotor der dafür verantwortlich sein kann, oder wäre es möglich, dass andere Baugruppen so etwas verursachen können?
Zitat:
@Mackhack schrieb am 5. August 2018 um 20:04:03 Uhr:
Wäre es nicht wichtig zu sagen aus welcher Richtung das Geräusch kommt?
Dachte eigentlich das ich das Problem relativ gut beschrieben habe, denn eine genaue Richtig könnte ich nicht 100 % sagen, aber tendenziell eher Beifahrerseite und es ist Drehzahlabhängig vom Gebläsemotor
Bau die Verkleidung unter deinem Handschuhkasten ab (2 oder 3 Torx), Motor an, in den Beifahrerfussraum mit dem Kopf und eine zweite Person gibt Gasstoesse. Dann weißt du sofort ob es vom Geblaesemotor kommt oder nicht.
Der Gebläsemotor pfeift schon recht hochfrequent wenn er pfeift, bei mir wars das jedenfalls so. Fremdkörper wie Blätter etc. dürften nicht in den Kanal kommen wenn du nicht den Filter entfernt hast.
Ich würde es genauso machen wie Mackhack um den Effekt einzugrenzen. Oder Du stellst Dich blöd und reklamierts bei Daimler dass der neuen Lüfter schon wieder pfeift. Dann müssen die erst mal das Gegenteil nachweisen. Nicht nett aber das Leben ist hart...
Das Geräusch kam wohl davon, dass die Hinteren Belüftungsdüsen geschlossen waren. Hab diese geöffnet und das Geräusch ist erstmal wieder weg. Kam auch nicht wieder, auch wenn ich es hinten wieder geschlossen habe.