Gebläsemotor quietscht, macht Geräusche
Hallo,
habe meinen Gebläsemotor (unter dem Handschuhfach) ausbauen und ölen lassen. Dies war nun ungefähr 2 Wochen geräuschlos erfolgreich, allerdings ist jetzt wieder ein Pfeifen und Quietschen zu hören und das nervt furchtbar. Ein Kollege sagte, dass man diesen Motor auseinanderbauen und die Lager fetten könne.
Frage: Stimmt das und hat einer eine Aus,. bzw. Einbauanleitung für und des Motor(s)?
Vorab vielen Dank, Ihr helft immer super
Beste Antwort im Thema
Wenn keiner die Anleitung findet hier eine kleine Beschreibung mit der es jeder selbst hinbekommen sollte:
Du baust die Verkleidung unter dem Handschuhfach ab (Torx-Schrauben).
Danach siehst du (oben) den großen Gebläsemotor, der auch nach oben hin mit weiteren Torx-Schrauben gesichert ist.
Vorsicht ist lediglich dahingehend geboten, dass man den Motor beim abschrauben immer mit einer Hand sicherst. Sonst hängt am Ende das komplette Teil an einer Schraube und es bricht etwas ab. Deshalb eine Hand immer an den Motor!
Vor dem Abschrauben am besten gleich den Stecker ziehen. Dann reist du den Kabelbaum nicht ab.
Kleiner Tipp: Ich hab beim ersten Mal die Motorwelle 'nur' mit WD40 besprüht. Damit war auch ein paar Wochen Ruhe. Aber letztendlich hat mit zäherse Maschienfett aus dem Baumarkt geholfen.
Wichtig: Die Welle oben und unten ölen. Das siehst du aber.
Im Fußraum zu arbeiten macht zwar keinen Spaß, spart dir aber 400€ zzgl. Einbau 😉
51 Antworten
Der Handschuhfachdämpfer, arbeitet nach dem Trägheitseffekt
Zitat:
@kajoshima schrieb am 24. November 2020 um 12:32:38 Uhr:
Vorerst Mal vielen Dank für die Beteiligten und deren Erklärung über die Vorgehensweise der Lösung eines lärmenden Gebläsemotores.Ich hab es geschafft,den Gebläsemotor ruhig zu stellen,hoffe das bleibt lange Zeit so.
Meine Neugier ist so gross,dass ich jetzt was anderes fragen möchte.
Mit ist dieses weisse (milchige) Röhrchen direkt vor das Gebläsemotor unter der Fussraumverkleidung aufgefallen. Das Röhrchen ist mit zwei Schrauben befestigt und hat am rechten ende eine Schnur,die man mit der Hand bewegen/drehen kann.
Weiss einer was Sinn und Zweck dieses Teiles ist?Hab Foto vom Teil angehängt
Da wird bei dir wie bei jedem 211-Geplagten der Haken gebrochen sein wo die Schlaufe eingehängt wird. Kleines Loch am Handschuhfach bohren wo der Haken mal dran war, dann ein Kabelbinder durch das Loch durch und die Schlaufe mit dem Kabelbinder befestigen. Repariert und der Handschuhfachdeckel knallt deiner Frau nicht mehr auf die Knie.
Hallo zusammen,
ich habe auch ein Geräuschproblem mit meiner Klimaanlage/Lüftung und zwar wie ein jaulen. Nach ausschalten hört es auf. Das ganze ist auch meiner Meinung nach Drehzahl abhängig. Ist es jetzt die
Riemenscheibe vom Klimakompressor oder das Gebläsemotor? Vielen Dank im Voraus für die Antworten.
Freundliche Grüße
akutun
Vom Gebläsemotor kommt eher das hochfrequente Pfeifen (oft auch stockend) und ist nicht drehzahlabhängig. Oft auch nur in Kurvenfahrt es (bei uns Rechtskurve) zu hören. Wenn du die AC Taste nur kurz drückst um die AC an und wieder auszuschalten ist es dann für eine bestimmte Zeit weg und kommt irgendwann wieder? Dann wäre es vom AC Kompressor.
Ähnliche Themen
Zitat:
@akutun schrieb am 25. November 2020 um 00:49:16 Uhr:
Hallo zusammen,ich habe auch ein Geräuschproblem mit meiner Klimaanlage/Lüftung und zwar wie ein jaulen. Nach ausschalten hört es auf. Das ganze ist auch meiner Meinung nach Drehzahl abhängig. Ist es jetzt die
Riemenscheibe vom Klimakompressor oder das Gebläsemotor? Vielen Dank im Voraus für die Antworten.Freundliche Grüße
akutun
Der Klimakompressor sitzt vorne links und das Gebläse bzw. der Gebläsemotor rechts , gleich hinter dem Pollenfilter wenn man von vorne guckt
Der der quietscht ist doch aber der der im Innenraum Beifahrerseite verbaut ist.
Sofern man sein K-KLA / KLA nicht umcodiert hat , läuft der Kompressor nach betätigen der AC off Taste noch 2-4min nach und dann wird das tastverhältnis schrittweise gesenkt .
Entsprechend sollte das Geräusch , kommt es denn vom Kompressor, nicht sofort verschwinden nach betätigen der Taste . Jedoch nach 4 min Wartezeit beim einschalten sofort da sein , denn das geschieht ohne Verzögerung . Wäre mal auf ein Bericht gespannt 🙂
Bei mir kommt das geschwindigkeitsabhängige Summen nur wenn AC off. Daher sage ich immer wenn ich den Kompressor kurz (eine Sekunde reicht) anschalte und direkt wieder ausschalte ist es weg.
Zitat:
@icebear20m schrieb am 25. November 2020 um 05:23:25 Uhr:
Sofern man sein K-KLA / KLA nicht umcodiert hat , läuft der Kompressor nach betätigen der AC off Taste noch 2-4min nach und dann wird das tastverhältnis schrittweise gesenkt .
Entsprechend sollte das Geräusch , kommt es denn vom Kompressor, nicht sofort verschwinden nach betätigen der Taste . Jedoch nach 4 min Wartezeit beim einschalten sofort da sein , denn das geschieht ohne Verzögerung . Wäre mal auf ein Bericht gespannt 🙂
Bei OFF st es sofort weg das jaulen, und bei ON wieder da. Klima wurde neu befüllt und die Trocknerpatrone wurde auch getauscht.
Kommt das Geräusch wenn du mit Klimaanlage aus fährst und die umluft aktivierst ?
Zitat:
@Mackhack schrieb am 25. November 2020 um 05:29:07 Uhr:
Bei mir kommt das geschwindigkeitsabhängige Summen nur wenn AC off. Daher sage ich immer wenn ich den Kompressor kurz (eine Sekunde reicht) anschalte und direkt wieder ausschalte ist es weg.
Wie lange ist es bei dir dann weg ?
Zitat:
@icebear20m schrieb am 25. November 2020 um 05:55:30 Uhr:
Zitat:
@Mackhack schrieb am 25. November 2020 um 05:29:07 Uhr:
Bei mir kommt das geschwindigkeitsabhängige Summen nur wenn AC off. Daher sage ich immer wenn ich den Kompressor kurz (eine Sekunde reicht) anschalte und direkt wieder ausschalte ist es weg.Wie lange ist es bei dir dann weg ?
Bis ich die Lüftung bzw. Klimaanlage einschalte.
Die Frage galt Mackhack😉 die Frage an dich war ob es auch kommt wenn die Klima aus ist und du die umlauft aktivierst 🙂
Zitat:
@icebear20m schrieb am 25. November 2020 um 09:28:09 Uhr:
Die Frage galt Mackhack😉 die Frage an dich war ob es auch kommt wenn die Klima aus ist und du die umlauft aktivierst 🙂
Sorry....Das habe ich nicht ausprobiert und werde es heute nach der Arbeit sofort ausprobieren...Vielen Dank....
Zitat:
@icebear20m schrieb am 25. November 2020 um 05:55:30 Uhr:
Zitat:
@Mackhack schrieb am 25. November 2020 um 05:29:07 Uhr:
Bei mir kommt das geschwindigkeitsabhängige Summen nur wenn AC off. Daher sage ich immer wenn ich den Kompressor kurz (eine Sekunde reicht) anschalte und direkt wieder ausschalte ist es weg.Wie lange ist es bei dir dann weg ?
Alles zwischen 10-30 Minuten bisher gesehen.