Gebläsemotor kaputt? Passt dieses Ersatzteil?

BMW 3er E90

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit meiner Belüftung (E90 320i 2007 mit Klimaautomatik).

Es fing damit an, dass wenn ich die Belüftung auf höhere Stufen gestellt habe, ich dachte da geht gleich was in die Luft. Es war sehr sehr laut.

Habe dann hohe Stufen einfach gemieden. Dann hörte ich aber ein Quietschen unter dem Armaturenbrett und das war bei Wellen im Boden immer lauter zu hören, als bei ruhiger Fahrt.

Dazu kam, dass warme Luft nur noch oben unter den Fenstern raus kam, nicht mehr vorne. Vorne kam kalte Luft raus.

Nun ja, letztens als es 30 Grad waren und ich 5 Stunden fahren musste, ging auf ein mal gar nichts mehr auf der Autobahn. Es kommt keine Luft mehr raus.

Ich tippe mal auf den Gebläsemotor. Nun habe ich Videos angeschaut, aber bei mir sieht es irgendwie anders aus. Ich hänge euch mal Fotos an, bei mir ist da ein weißes Teil mit dran (Widerstand? Habe die Nummer gesucht und da kam Widerstand bei raus).

Meine Frage: Hört sich das alles bei euch nach Gebläsemotor an? Auch das mit der warmen Luft, oder muss da noch was getauscht werden?

Und ich habe jetzt den hier rausgesucht: https://www.autodoc.de/aks-dasis/7648290#innenraumgeblase

Würde das passen? Wird das weiße Teil auf den Fotos dann wieder draufgeschraubt? Das sieht bei mir ja aus wie ein einzelnes Teil aus. Im Anhang habe ich euch mal das Originalteil hochgeladen, wie es bei mir ist.

Vielen Dank!

Liebe Grüße,

René

Gebläsemotor Widerstand
Mein Gebläsemotor
Mein Gebläsemotor
+1
4 Antworten

Am einfachsten findest Du es raus wenn du Dir die Nummer im Etk bei Leebmann zB. raussuchst.

Man kann den Gebläsemotor mit oder ohne den Regler kaufen,aber der Preisunterschied ist so gering das es kaum Sinn macht daran zu sparen.Wenn Du den Gebläsemotor bereits ausgebaut hast sollte auf dem Gehäusemotor irgendwo auch eine Bmw Nummer zu finden sein und nicht nur auf dem Regler.

Bei meinem E90 war original auch ein Vaico Gebläse verbaut deshalb denke ich das Bmw da eingebaut hat was gerade verfügbar war,auch wenn ich denke das Denso qualitativ besser ist als Vaico.

Danke dir, habe es nun ausgebaut.

Ich hoffe, dass das Quitschen von dem Teil kam, das Geräusch kam halt aus der Belüftung, aber konnte die Quelle nicht ausfindig machen, daher möglich, dass das Geräusch sich von unten durch die Belüftungsgänge gebohrt hat. Ich hoffe bloß, dass das mit der warmen Luft dann auch wieder klappt. Aber irgendwie passt das doch nicht, dass nur der Motor kaputt ist, wenn die warme Luft nur oben rauskam und nicht vorne, oder? Oder hatte er einfach keine Leistung, um die warme Luft vorne rauszuschießen?

den Gebläsemotor auszutauschen ist keine so große Sache,deshalb würde ich an Deiner Stelle das auch erstmal tauschen und hoffen das es daran lag.Es gab auch eine Rückrufaktion bei Bmw für den Stecker vom Gebläsemotor weiß nur nicht ob dein Modell auch davon betroffen ist.Würde mir aber trotzdem den Stecker mal genauer ansehen ob damit alles ok ist.

Wenn es das nicht war wird es ekelhaft,um an die Klappensteuerung der Lüftung dranzukommen muss das ganze Armaturenbrett raus,aber ich gehe davon aus das es nur am defekten Gebläsemotor liegt.War bei meinem auch so,das so ein Gebläsemotor oder der Regler nach 20 Jahren verreckt ist nicht ungewöhnlich,hatte ich bei meinen anderen Autos auch.

Bei mir hat der Gebläse Motor auch irgendwann angefangen zu quietschen. Das klang als würde eine Bahn an einem auf quietschenden Schienen vorbei fahren. Und wurde lauter beim Bremsen beispielsweise.
wenn das bei dir ein ähnlichen Ton gibt, dann tippe ich auf Gebläsemotor. Die Lager fangen an zu rosten und machen dann diese geräusche

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen