Gebläsemotor getauscht, trotzdem keine Funktion

Audi A6 C6/4F

Hi Leute,
Das Gebläse im Innenraum ist sein einiger Zeit ohne funktion bei mir! Nach einigem Suchen im Forum entschloss ich mich einfach mal den Gebläsemotor zu tauschen, da das bei fast allen das Problem war!
Leider hat es das bei mir nicht gebracht, so dass mein A6 immer noch ohne Innenraumlüftung fahren muss!
Habt ihr nen Tip für mich was es noch sein könnte?
Muss man vll im vcds den Fehler löschen damit es wieder läuft?

54 Antworten

danke für die Rückmeldung, es war also nur eine kleine Ursache mit großer Wirkung 🙂

Wenn Motorhaube und Kotflügel auch aus Blech wären, würde der 4F ja noch schwerer. Mit knapp 2 Tonnen ist der ja eh schon kein Leichtgewicht.

Zitat
"Nach Einbau des elektronischen "Widerstands" (eigentlich DC/DC Regler) ist wieder Funktion gegeben.

Stecker mit KONTAKT 60 eingesprüht und jetzt nur noch abwarten.

Im Gerät selbst wurden keine optischen Fehler gefunden.

Das Relais auf Funktion getestet und sonst war alles OB."
Zitat Ende

Was meinst Du mit elektronischen Widerstand? Welches Relais?
Der Lastwiderstand neben dem Lüfter ( auch manchmal Steuergerät genannt) oder was ?
Bitte Erläuterung.Ich dachte, das Ding sei vorher schon ohne Resultat erneuert worden.Das wäre konsequenterweise einer der ersten logischen Schritte bei dder Fehlersuche gewesen.

Das habe ich nie behauptet, dass der Elektronischer Widerstand bereits ersetzt wurde.
Das war jemand anders, der zu diesem Thema geschrieben hat.
Ich schreibe von einem elektronischen Widerstand eines A6 BJ 2011.
Dort befindet sich eine Menge Elektronik und eben auch ein kleines Relais.
Es funzt übrigens immer noch...

Wollte mich mal zu dem Thema einklinken. Hab auch Probleme mit dem Gebläse. Ist ein A6 Allroad mit Solardach BJ 2010. Es lässt sich nicht regeln. Kann über die Bedieneinheit zwar die Stufen verändern aber da geht gar nix. Heute viel mir auf als ich im Auto saß das etwas summte. Und siehe da es kam aus der mittleren Mischluftdüse Luft raus.
VCDS sagt Fehlercode 01273 Frischluftgebläse (V2) Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse - sporadisch.
Weiss jemand Rat?

Ähnliche Themen

Mein Gebläse läuft auch nicht. Kann es auch nicht über Standlüftung oder OBD starten, gehe daher von Gebläsemotor oder Vorwiderstand/Regler/Steuergerät aus. Kann ich das Gebläse im eingebauten Zustand testen? 12V auf den Stecker mit Schwarz/Roten Kabeln, der an den Vorwiderstand/Regler/Steuergerät geht geben?

Am Gebläse selbst liegt es nicht. Mit Ladegerät direkt dran läuft es...

Wenn der Motor mit Strom direkt drauf läuft, ist dessen Steuergerät/Vorwiderstand defekt.

Der geht aber meist nicht einfach so hops, evtl. zieht der Motor wegen Lagerschaden zu viel Strom und hat das Steuergerät überlastet.

MfG

Hab den Stecker vom Druckschalter am Klima Kühler abgezogen, Lüftung läuft wieder. Anschließend hab ich gesehen, dass sich eine gepresste Verbindung in der Klimaleitung gelöst hat. Klimaanlage ist also wohl leer.
Muss die Leitung im ganzen getauscht werden? Kommt vom Klimakühler als Rohrleitung wechselt dann hinter der Schürze auf Schlauch und dann wieder auf Rohr und geht nach oben weiter.

Ui, das ist allerdings ganz blöd.

Mit Glück kann das Austauschen oder Instandsetzen der Leitung mit anschließendem Neu-Befüllen reichen.
Mit Pech hat der Klimakompressor schon gefressen und dann wird's teuer...

Und es gibt nicht mehr alle Leitungen, ich musste letztes Jahr eine von meinen deswegen zur Reparatur weg schicken, weil das lokal keiner hier bei mir macht.

Mir konnte damals dabei nur die Firma Keep-it-Kool helfen. Tipp das mal in die Suchmaschine Deiner Wahl. Sonst scheint keiner die richtigen Pressbacken zu haben.

Klingt ja super. Leitung ist die vorne in der Frontschürze Fahrtrichtung links.
Brauch das Auto nächste Woche Montag, morgen bringe ich es in die Werkstatt

Deine Antwort
Ähnliche Themen