Gebläse raucht
Hallo, liebe e39 Gemeinde,
Folgendes Problem:
Wenn ich mit niedriger Gebläsestufe (egal, ob Heizung oder Kaltluft) an der Ampel stehe, fängt es aus den Luftdüsen und rechts unter der Motorhaube heraus an zu rauchen.
Stelle ich das Gebläse auf höhere Drehzahl und während der Fahrt stinkt nichts.
Gibt es da irgendwo eine Elektronik mit Vorwiderständen, die stinken könnten? Oder ist das Gebläse kaputt?
Liebe Grüße aus Jork
26 Antworten
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 19. Mai 2016 um 15:06:55 Uhr:
Es riecht doch angelblich nicht nach Öl. Und ich traue ihm schon zu das er das mit seiner Trüffelnase unterscheiden kann.Wenn es so wäre mit Öl, dann müsste er den Qualm auch im Stand im Motorraum sehen können.
Hast du den Geruch nur wenn die Lüftung an ist?
Ja, nur wenn die Lüftung an ist.
Und meine Trüffelnase kann die Gerüche unterscheiden 🙂
ich bin zwar seit fast 30 Jahren nicht mehr in dem Beruf, aber habe Anfang der 80er Kfz-Mechaniker gelernt.
Also die Gerüche sind mir wohl bekannt.
Das einzige Problem, was ich immer habe (weil nicht up to date, habe ja Handwerk gelernt und nicht Ausleser und Teiletauscher), ist die Elektronik. Mehrvergaseranlagen nach Gehör synchronisieren, oder Motoren / Getriebe zerlegen, gar kein Problem (der Bosch-Dienst meines Vertrauens hat mich mal angeschaut, als wäre ich verrückt, nur weil ich beim Omega (2,5 l BMW-Diesel) die Verteilereinspritzpumpe im eingebauten Zustand zerlegt und zusammengesetzt habe 🙂 ).
Aber egal. Habe jetzt erst mal Igel bestellt und werde dann weiter sehen.
Ich vermute auch immer noch einen sterbenden Igel (das arme Tier🙂) der durch die total verdeckten Filter wohl mal überhitzt hatte.
Sonst fällt mir nix mehr ein außer das was du bestimmt nicht hören willst. Verschmorender Lüfter Motor.
Dann lass es lieber den Igel sein, kommst besser dran.
Aber noch lang besser als der Gebläsemotor.🙂🙂🙁
Hoffentlich isses das auch.
Ähnliche Themen
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 20. Mai 2016 um 11:27:43 Uhr:
Sonst fällt mir nix mehr ein außer das was du bestimmt nicht hören willst. Verschmorender Lüfter Motor.
Nein nein nein nein, das will ich wirklich nicht hören 🙂 . Obwohl es die logische Folge wäre.
Wie schön war das doch bei meinem Alfa. Da hat der Gebläsetausch 5 min. gedauert.
Früher war Alfa echt besser. Bevor die ersten Probleme mit Motor und Elektrik auftauchen konnten waren die Karren schon durchgerostet🙂 Aber ich hab sie geliebt, alle 5.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 21. Mai 2016 um 11:12:53 Uhr:
Früher war Alfa echt besser. Bevor die ersten Probleme mit Motor und Elektrik auftauchen konnten waren die Karren schon durchgerostet🙂 Aber ich hab sie geliebt, alle 5.
Ja, die Alfettas in den 80ern waren im Katalog schon verrostet. Dann wurde es besser und Anfang der 90er hatte Fiat wieder das Sparprogramm. Mein 156er war auch durchgerostet. Die besten Alfas sind aus den 70ern. Giulia Super, Super Nuova und GT Junior.
2 x Spider, 1 GTV Alfetta, 1 x Bertone, 1 x Sud. War das schön.
Aber BMW ist einfach verlässlicher, hatte irgendwann keinen Bock mehr auf dauerndes Schweißen und Schrauben.
Überlege aber gerade ob ich mir nicht noch mal eine Alfetta GTV 6ender zulegen sollte bevor es nur noch für teuer Geld gute gibt. Wenn es nicht eh schon zu spät ist.
Was macht das Gebläse?
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 22. Mai 2016 um 13:31:34 Uhr:
Was macht das Gebläse?
Gebläse geht es insofern gut, das die Klimaanlage die Tage an war und die kalte Luft hat nicht gestunken.
Morgen tausche ich den Igel aus.
Mal ne ganz andere Idee. Hast du beheizte Waschdüsen? Meine hatten seinerzeit einen Kurzschluss und sind durchgeschmort. Hat auch übel gestunken. Wäre vielleicht einen Blick wert.
Ja, beheizte Waschdüsen habe ich auch, aber die hatte ich schon einmal testweise abgeklemmt, weil ich hier schon darüber gelesen hatte.
Danke