Gebläse macht Geräusche und fällt aus, wie wechseln?

BMW 5er E39

Hallo zusammen,
über die SUFU wurde ich nicht wirklich schlau und deshalb eröffne ich hier das Thema aus aktuellem Anlaß nochmal neu.
530dA, Bj.2001, 268000km
Folgendes Problem: Seit einigen Wochen macht das Gebläse fürchterliche Geräusche, so, als wenn der Drucklüfter im Hochsommer anspringt und fällt immer wieder aus. Die Gebläseendstufe (IGL, orig. von BMW) habe ich gewechselt, und dann fkt. es für ein paar Tage wieder. Heute nun das gleiche Spiel, keine Luft im Auto. weder die Frontscheibenlüftung noch die MAX- kühlung beeindrucken den Lüfter.
Mir ist aufgefallen, daß, bevor dieser Fehler auftrat, die Fontdüsen angesteuert wurden und sich das System dann langsam auf "normal" eingespielt hat.
Ich gehe jetzt davon aus, daß der Lüftermotor ne Macke hat und gewechselt werden muß. Hat das jemand schon mal gemacht? Soviel ich weiß, muß dazu das Amaturenbrett raus 😕. Ich bitte um Hilfe.

MfG Thomas

24 Antworten

Die Zusatzwasserpumpe sitzt direkt am Wasserventil.

Klick (Nr.6) unten zu sehen

BMW_verrückter

Ja,ja, genau das Teil liegt bei mir auf dem Tisch. (gebraucht aus der Bucht, sieht aber super aus und soll voll funktionsfähig sein)
Mit dem Lüfter kann das aber nichts zu tun haben, sondern nur mit dieser Geschichte, eine Seite warm- andere Seite kalt u.s.w.

MfG Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Tom041963


Mit dem Lüfter kann das aber nichts zu tun haben, sondern nur mit dieser Geschichte, eine Seite warm- andere Seite kalt u.s.w.

MfG Thomas

Stimmt 🙂

BMW_Verrückter

Wenn die Lüftung wiedermal nicht geht, schau ich rein und dann weiß ich hoffendlich mehr. Mein Vater hat sich solche Endoskopkamera gekauft, dann kommt sie endlich mal zum Einsatz😛.

MfG Thomas

Ähnliche Themen

Alles klar - berichte, was war! 😉

BMW_Verrückter

Jetzt habe ich erstmal ein neues Problem. Lt. Unterlagen (TK) sollte bei mir ein Doppelventil mit Zusatzwasserpumpe verbaut sein. Nun habe ich heute mal nachgeschaut und da ist ein Doppelventil ohne ZWP drin. Im Fehlerspeicher ist eine defekte ZWP als permanenter Fehler abgelegt. Ich muß jetzt malschauen, b da noch irgentwo ein freies Kabel rumliegt, das könnte den Fehler erklären. der ist übrigens auch nicht löschbar. Weiß jemand, in welchen Fahrzeugen die Version ohne ZWP verbaut wurde?

MfG Thomas

Das Wasserduoventil mit Zusatzwasserpumpe haben nur BMWs mit (!) ab Werk verbauter Standheizung!

Das Wasserduoventil ohne Zusatzwasserpumpe haben BMWs ohne Standheizung aber mit Klimaautomatik (2-Zonen-Regelung).

Das Wassermonoventil haben BMWs mit Klima ohne 2-Zonen-Regelung!

BMW_verrückter

Das habe ich inzwischen auch rausbekommen. Der abgelegte Fehler beruht darauf, daß die Zusatzwasserpumpe im STG auf aktiv steht, obwohl gar keine verbaut ist. Ich werde morgen abend mal versuchen, die auf nicht_aktiv zu setzen und dann sollte der Fehler auch verschwunden sein.
Jetzt muß ich noch die Sache mit dem hängenden Magnetventil beheben. Da ich jetzt das Doppelventil mit ZSH liegen habe, werde ich bei dem mal die Ventile ausbauen. Ich hoffe, mir kommt da nicht alles entgegen. Die Ventile sollten für beide Versionen gleich sein, so daß ich die dann evtl. einfach bei mir austausche. ???

MfG Thomas

Denke auch, dass sie gleich sind! 🙂

BMW_Verrückter

So, die Ventile sind die gleichen und werden die Tage getauscht.
Was die Fehlerbeseitigung im Fehlerspeicher anbelangt (Zusatzwasserpumpe), habe ich diese auf nicht_aktiv gesetzt, aber der Fehler läßt sich immer noch nicht löschen. Habe mir nun überlegt, daß es mit der Freischaltung des Zuheizers zur Standheizung zu tun haben muß, weil in Fahrzeugen mit Standheizung ab Werk diese ZWP zwingend verbaut ist. Nun gut, soll der Fehler im Speicher bleiben, er beeinfusst ja nichts.

MfG Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen