Gebläse auf Windschutzscheibe
Habe gestern meine 1. Heimfahrt im Unwetter hinter mir.Dabei viel mir auf das das Gebläse Richtung Windschutzscheibe eigentlich nur mittig rausbläst.War trotz voller Leistung des Gebläses nicht möglich die Scheibe frei zu bekommen.Ist das normal beim 3er Golf.War echt genervt davon.Gibt es Tipps was man machen kann ausser mit der Hand abzuwischen.
cy
Beste Antwort im Thema
woher weißt du, dass er eine klimaanlage hat?
31 Antworten
Vielleicht sind ja an den Bowdenzügen der Lüftungs- u. Heizungseinstellung die Kunststoffnasen an der die Halteklammern befestigt sind, weggebrochen.
Die Scheibe sollte von innen auch richtig gut sauber sein. Dann beschlägt sie weniger und wird schneller wieder frei.
Es kann auch sein, dass alles soweit intakt ist. Bei einem Unwetter wird die Scheibe durch den Regen ja recht stark abgekühlt während die Luft noch recht warm ist und natürlich sehr feucht. D.h. das Gebläse unterstützt im ersten Moment das Beschlagen. Das Einzige, was man tun kann: Heizung an, dann sollte die Frontscheibe recht schnell frei sein (und du selber hast nen Hitzschlag 😁).
Zitat:
Original geschrieben von marcu90
Ein 3er Golf ohne Klima hat normalerweise gar keinen Umluftschalter. Da kannst du dir nur aussuchen zwischen Pustet frische Luft rein oder Pustet nicht 😉
Stimmt
Ähnliche Themen
hörst du denn die klappenbetätigung, wenn du am "wo kommts raus"-regler drehst?
kommt bei eingeschalteter scheibenlüftung auch wind aus der fußraumbelüftung/den düsen im armaturenbrett?
Hat man einen Blick auf den Luftverteiler?Wo ist der Kasten der die Klappen hat wo man sieht wie sich die Klappen für die Luft verteilung bewegen?
cy
quasi hinter der mittelkonsole..aber dort dann dennoch versteckt.
wenn du meine fragen oben beantwortest, kannst dir das aber evtl sparen.
Zitat:
kommt bei eingeschalteter scheibenlüftung auch wind aus der fußraumbelüftung/den düsen im armaturenbrett?
Also habe schnell mal einen Besuch beim Auto gemacht und die Klappen kontrolliert.Die Klappe wenn ich nach oben regle hört man das sie anschlägt.Was mir auffällt ist wenn ich auf Stufe 4 und auf kalt stelle das Gebläse voll bläst.Stelle ich auf warm wird es hör und spürbar um vieles weniger sodas seitlich oben fast nichts mehr kommt eben nur mittig.
Tipps wären sehr hilfreich oder ist das normal.Man wird halt schon sehr verwöhnt wenn man eine Klima hat wie beim anderen Auto.Habe eben schon lange kein älteres Auto mehr besessen daher fällt einem sowas sofort auf.
das es normal ist das es bei "wärme" weniger wird ist zwar positiv aber wenn das dann zuwenig ist um die Scheibe frei zu machen/halten ist das aber echt blöd.Kann man den Lüfter austauschen auf einen mit mehr PS?
PS 😁😁😁
ein stärkerer lüftermotor ist mir nicht bekannt.
kommt denn nun unten und aus den luftausströmern auch wind, wenn du die lüftung auf "scheibe" hast?
also unten kommt nichts und seitliche und front Düsen ein Hauch.Hatte diese aber geschlossen beim Regen um eben alles nach oben zu bringen was aber nicht genug war.
ok, dann liegts jedenfalls wirklich nicht an der klappe..
evtl könnte auch der wärmetauscher nicht mehr so ganz knusper sein..kostet kaum was, ist aber ätzend zu tauschen.
Hilft jetzt vielleicht nicht unbedingt weiter, aber noch ne Empfehlung: Den Klappenschalter möglichst nicht drehen, wenn das Gebläse auf einer höheren Stufe läuft. Dabei verschleißt der ganze Mechanismus nämlich viel schneller.