Gebläse auf Stufe 4
Hallo,
folgendes passiert bei meinem ´87-er 300 TE (mit Klimaanlage): wenn ich das Gebläse auf Stufe 4 stelle, gibt es keinen Unterschied zu Stufe 3. Hatte jemand schon diese Erfahrung? Woran mag das liegen?
Danke und GAW (Grüße aus Wien)
Beste Antwort im Thema
keine 2 Jahre später
und schwupp – ist der Fehler behoben 😎
für alle, denen auch mal die 4.Stufe fehlt...
...ach, was schnack ich hier rum 🙄
einfach Bilder angucken 😉
PS
die Möglichkeit einer Reparatur der Nocken am Luftmengenschalter sind eher unwahrscheinlich,
hier hilft dann nur der Austausch
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dj9od
Moin aus HB,schön das wenigstens kein " DANKE " in irgend einer Art hier kommt.............mamamia wat für ne Kultur ham ma manchmal hier
Mfg Hartmut aus HB, Kopfschüttelnd
Hallo Hartmut Sensibel aus HB,
tut mir Leid, dass ich auf einer Geschäftsreise in Saudi Arabien war und dass ich mich nicht innerhalb von 48 Stunden bei Dir bedanken konnte. Ich werde in Zukunft meine Geschäftsreisen den Beiträgen entsprechend planen.
Zur Kultur: wie Du es wahrscheinlich lesen kannst, fangen drei Beiträge von mir mit dem Wort DANKE an.
Nun, zurück im Lande, kann ich mich endlich auch bei Dir bedanken.
DANKE, DANKE, DANKE.
Moin aus HB,
Mist, hab ich den FALSCHEN erwischt, und auch noch jemand der noch Arbeitet, SORRY nehme alles zurück und
hoffe du hast gut geschwitzt.🙄😁
Aber :
in letzter Zeit haben sich hier VIELE Infos abgeholt ohne Rückmeldung
oder ein Danke für die Hilfe.😠
Nur sonebenbei : wer verteilt muss auch einstecken können, kann ich............😁
schönen Tag noch aus Bremen von Hartmut DJ9OD
Hallo,
mit Interesse habe ich Eure Beiträge gelesen.
Sehr gut ist das PDF (Vorwiderstandsgruppe aus-, einbauen)!
Nur, was muß ich alles unternehmen um an Muttern (16) heranzukommen?
RB aus Bayern
bei mir das gleiche problem.
allerdings funzt es bei mir wenn ich immere wieder mal sehr schnell von 3 auf 4 umschalte.irgendwann springt die 4te stuffe ein und gut ist.da die aber eh sehr stark ist,brauche ich sie so gut wie gar nicht.
Ähnliche Themen
es war nicht der vorwiderstand, sonder der gebläseschalter. Der Geblässchalter hat 20 Euro bei Ebay gekostet und den Austausch habe ich selber gemacht. Easy.
Zitat:
Original geschrieben von malenykij polgar
Danke für den Tipp. Ja, die anderen Stufen sind ok.Zitat:
Original geschrieben von Webman
Hallo,
ich würde auf die Vorwiderstandsgruppe (ist keine große und auch nicht sehr teure Sache) tippen, wie sieht es denn mit den anderen Stufen aus laufen die so wie sie sollen?MfG
Webman
Wo sitzt denn diese Vorwiderstandsgruppe? Kann man die mehr oder weniger problemlos tauschen oder braucht man dazu ein Wochenende und/oder gynäkologische Talente?
Das liegt nicht an der Vorwiderstandsgruppe. In der 4. Lüfterstufe wird diese einfach überbrückt um die 12V direkt an den Lüfter anzulegen.
Das ist der Kontakt im Schalter der einfach zu selten benutzt wurde. Dreh einfach den Schalter oft genug auf 4, meist reibt der sich dann wieder frei.
And the winner is... : der Schalter!
Habe ihn nun ausgebaut, hin- und hergedreht und geschaltet, und so weiter, und so fort. Jetzt geht die vierer Stufe wieder. Schade nur, dass der depperte Murphy mit im Auto saß, denn eine Schraube, die die Heizkonsole hält, ist reingefallen.
Ansonsten alles Paletti und danke für die Tipps.
GAW - Grüße aus Wien
keine 2 Jahre später
und schwupp – ist der Fehler behoben 😎
für alle, denen auch mal die 4.Stufe fehlt...
...ach, was schnack ich hier rum 🙄
einfach Bilder angucken 😉
PS
die Möglichkeit einer Reparatur der Nocken am Luftmengenschalter sind eher unwahrscheinlich,
hier hilft dann nur der Austausch
Zitat:
Original geschrieben von egenwurm
keine 2 Jahre späterund schwupp – ist der Fehler behoben 😎
:P
Sagen wir´s so: die Lüftung ist eigentlich so gut, dass man nur selten die dreier Stufe braucht, die vierer schon gar nicht.
Diese "Reparatur" war eigentlich eine Ehrenrunde, damit eine der nervenden Kleinigkeiten erledigt ist.
Hauptsache behoben! Deine Bilder sind super, so sieht auch der Laie, worum´s hier geht!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von malenykij polgar
so sieht auch der Laie, worum´s hier geht!
yepp 😉
inkl. das...
(weil 4.Stufe selten benutzt wird)
...die hier erwähnte "Freireib-These" > Schalter drehen und drehen,
leider falsch ist, denn da reibt nämlich (bei den Kontakten) rein gar nix 😉
Zitat:
Original geschrieben von egenwurm
keine 2 Jahre späterund schwupp – ist der Fehler behoben 😎
für alle, denen auch mal die 4.Stufe fehlt...
...ach, was schnack ich hier rum 🙄
einfach Bilder angucken 😉PS
die Möglichkeit einer Reparatur der Nocken am Luftmengenschalter sind eher unwahrscheinlich,
hier hilft dann nur der Austausch
Du meinst wohl fast 3 Jahre später 😁
Na wenigstens bin ich beruhigt, dass ich nicht als einziger Projekte auch mal länger vor mir herschiebe... 😉
Aber klasse Bilder - vielen Dank!
ha haa wie geil ist das denn nach 2-3 jahren später..
von egenwurm die bilder sind ja hammer geil selbsterklärend..und genau das meinte ich in meinem vorherigen beitrag mit nachbiegen..klar geht das..
gruß hakan
die Zeit vergeht so schnell-da muss man einfach mal trixen und sei es, sich selbst zu betrügen.😉
Klasse Bilder- durch die mir der Zahn gezogen wurde , den Schalter durch mehrfaches heftiges Verdrehen gegebenenfalls "frei" zu bekommen. Dafür der 1. Danke- Button.
Kam bislang nur bis Stufe 3- hab bestimmt wieder bis morgen beim Start vergessen , das man schon immer mal testen wollte ob die 4. Stufe auch läuft. Schon bei 3 pustete es krümeliges Zeug in die Augen- nich gut beim Fahren.😰
Manchmal wäre selbst "ein von selbst weglaufender Filter" halt dóch nicht verkehrt-ham wa aba nich-jedenfalls nicht gefunden.
mike
Zitat:
Original geschrieben von chauvi
Klasse Bilder- durch die mir der Zahn gezogen wurde , den Schalter durch mehrfaches heftiges Verdrehen gegebenenfalls "frei" zu bekommen. Dafür der 1. Danke- Button.
Mike,
ich wollte hier nix ziehen 😉
Danke fürs Danke 😉
die Resonanz...
(bei über 50 Hits war es niemandem sonst hilfreich,
lässt vermuten, dass die Funktion des Luftmengenschalters
allen anderen Usern bekannt ist)
...war ja man eher son büschen dünn.
Da fragt man sich schon nach dem Sinn hier,
quasi die versemmelte Zeit bei MT...
(Bilder machen/erklärenden Texte reinhäkeln/Beitrag erstellen usw.)
...die man von der kargern Freizeit abzwickt.
Und dann sieht man, dass jemand der sein Auddo 3x im Monat poliert...
(weil er wahrscheinlich sehen möchte, ob es unterm Lack genauso gut aussieht 😁)
...die Daumen nur so erntet.
Verrückte Welt...
Zitat:
Original geschrieben von caddykarim
Du meinst wohl fast 3 Jahre später 😁Zitat:
Original geschrieben von egenwurm
keine 2 Jahre späterund schwupp – ist der Fehler behoben 😎
für alle, denen auch mal die 4.Stufe fehlt...
...ach, was schnack ich hier rum 🙄
einfach Bilder angucken 😉PS
die Möglichkeit einer Reparatur der Nocken am Luftmengenschalter sind eher unwahrscheinlich,
hier hilft dann nur der Austausch
Na wenigstens bin ich beruhigt, dass ich nicht als einziger Projekte auch mal länger vor mir herschiebe... 😉
Aber klasse Bilder - vielen Dank!
Nicht lachen! 😉
Der resolute Schalter war nur ein "Projekt" von mehreren an der alten Dame und die anderen werden auch noch abgearbeitet 🙂)) War nicht mal ein Haar in der Suppe, sondern ein Bagatellproblem.
2008 auf ebay gekauft, gehegt und gepflegt, dieses Jahr sind die ersten Durchrostungen da, ansonsten Erstlack aus 1987. Lang lebe MOPF 0!!!
Wenn schon langes Leben: die Rostprobleme werden in Kürze (also nicht in 3 Jahren 🙂)) auch beseitigt. Vorgestern das neu bezogene Lederlenkrad eingebaut und nach den Karosseriearbeiten kommt die geschrumpfte Türverkleidung dran.
Ein Bildergruß vom MB-Treffen in Berlin-Tempelhof, August 2011.