Geartronic beim einsetzen in D starker ruck!
Hallo motor talk Freunde,
Bin stolzer Besitzer eines volvo s60 r design Baujahr 2012 mit 163 PS seid etwa 2 Monate.
Nun nervt mich eine Sache und zwar gibt es ein Schlag oder ruck beim einsetzen der fahrstufe D!!!!
Es war mal vor einem Monat schon ein paar Tage und verschwand wieder, nun kommt es wieder vor.
Was kann es sein oder wieso?
Beste Antwort im Thema
Ich verstehe hier mal wieder Nichts. Da gibt es Gewährleistung des Händlers, damit sind die Kosten in den ersten 6 Monaten 0, also hin zum Händler, Alles dokumentieren und im Endeffekt gibt es ein neues Getriebe und Alles ist schick. Warum über Spülung nachdenken und andere Optionen? Da kann gern der Händler drüber nachdenken, es machen und bezahlen.....muss dann aber auch dauerhaft halten. Also lass Ihn machen und schön Alles dokumentieren, so das klar ist, das der Mangel in den ersten 6 Monaten auftrat und dann nicht behoben wurde.
KUM
79 Antworten
Zitat:
@Sicilianovolvo schrieb am 3. April 2019 um 18:25:22 Uhr:
Ich glaub solange es nicht streikt braucht man kein neues Öl ausser der Meister sagt das.
Dass viele Hersteller keinen Automatikgetriebeölwechsel vorschreiben und von "Lifetime" reden, soll vermutlich Wartungsarmut der Fahrzeuge suggerieren. Und wenn Schäden entstehen, dann treten diese bei Durchschnittsfahrern i.d.R. erst weit nach Garantieende auf. Da ist der Hersteller fein raus.
Wenn die Technik streikt oder Mucken macht, ist es schon fast zu spät. Jedes Öl, welches in Bereichen mit mechanischer Belastung und extrem wechselnden Temperaturen eingesetzt wird, altert und verliert durch den Verschleiß der Additive nach und nach seine gewünschten Eigenschaften. Natürlich kann es gutgehen und man merkt nach 10 Jahren und 250.000 km nichts am Verhalten des Getriebes, aber was anderes als nahezu Teer kann dann kaum noch im Getriebe vorhanden sein. Jedem, der sein Auto mit Automatikgetriebe lange fahren möchte, ist ein Ölwechsel (ggf. mit Spülung) alle ca. 80.000-120.000 km anzuraten. Da ich meinen Volvo lange fahren möchte, habe ich es bei 110.000 km erledigen lassen. Die 470 Euro alle 110.000 km sind sicherlich zu verschmerzen.
Ob das Spülen nun wirklich alle 100000km nötig ist, wird auch hauptsächlich von den Einsatzbedingungen abhängen.
Beim meinem alten S60I habe ich irgendwann bei 150000km gewechselt. Übelst braune dicke Brühe.
16l neues Öl durchgeschickt, alles wieder prima.
Den Wagen habe ich mit gut 470000km abgegeben und bis dahin keinen Ölwechsel mehr gemacht.
Bei den regelmäßigen Kontrollen hatte ich bis zum Schluss prima rotes Öl drin.
Benutzt habe ich RAVENOL Longlive, genaue Bezeichnung müsste ich nachschauen.
Das gleiche habe ich auch bei mir drin.
Blöd ist halt nur, das es keinen Messstab mehr gibt...
Übrigens hatte ich damals das Getriebeöl gleich noch zum Spülen und Neubefüllen der Servolenkung benutzt. Hat auch prima funktioniert.
Jetzt habe ich ja das grüne drin, das wird dann nicht mehr passen...
Ich steuere im Moment auf 180tkm zu. Deshalb wollte ich nun auch der Automatik mal neues Öl spendieren.
Allerdings bin ich mir nicht sicher ob das Öl auch das richtige ist.
Bei mir ist das TF-80SC verbaut, das kann ich auf dem Typenschild erkennen. Passt das Öl Lube1 Premium ATF?
Im Datenblatt von Lube1 Steht das TF-80SC drin, aber mit dem vermerkt "bis 2010". Das macht mich etwas unsicher....
Kann jemand helfen?
Welches Baujahr ist dein Auto?
Ähnliche Themen
11/2011 bzw MJ2012
Dann würde ich das Rowe Hightech 9000 ATF nehmen.
Ich habe das genommen:
https://www.ravenol-shop.de/getriebeoel/automatik/ravenol-atf-ws
Nutze ich seit mehreren Jahren bei verschiedenen (passenden) Elchen und bin hochzufrieden.
Naja, aber die Werkstatt wird wegen mir sicher nicht ihr Spülgerät umrüsten.
Deswegen ja meine Frage nach dem Lube1 Premium ATF...
Was heißt umrüsten?
In den leeren Tank des Geräts wird das jeweilige Öl gefüllt.
Ich dachte, du machst das selbst.
Zum selber machen habe ich da keine Lust. Ich werde mal nachfragen ob ich Öl mitbringen kann...
Das Lube 1 geht nicht. Es steht sogar im Datenblatt, dass es nicht geeignet ist.
Ich glaub ich habs mit den Augen... Wo steht das denn? Ich lese beim normalen Lube1 Premium "Volvo TF-80SC bis 2010" und beim Premium LV-ATF stehen nur "Performance Level" von anderen Ölen.
Welche Freigabe brauch denn das TF-80SC ab 2011?
Bis 2010 sagt mir, es geht nicht für ein MY 2012.
Ich hab für mich rausgefunden, dass vor 2010 die Öle mineralisch oder teilsynthetisch sind. Es ist mir passiert, trotz 3309, dass ich unpassendes Öl bekommen hab (MY2007).
Ab 2010 gabs ne Änderung im Öl zu vollsynthetisch und ich denke, die Steuerung wurde auch geändert. Die Automatik ab 2010 schaltet nicht mehr so schwabbelig.....
Geh mal zu Skandix und googel mal die Originalnummern.
ok, danke.
Zitat:
@zmmr942 schrieb am 9. April 2019 um 08:55:09 Uhr:
Ich steuere im Moment auf 180tkm zu. Deshalb wollte ich nun auch der Automatik mal neues Öl spendieren.
Allerdings bin ich mir nicht sicher ob das Öl auch das richtige ist.
Bei mir ist das TF-80SC verbaut, das kann ich auf dem Typenschild erkennen. Passt das Öl Lube1 Premium ATF?
Im Datenblatt von Lube1 Steht das TF-80SC drin, aber mit dem vermerkt "bis 2010". Das macht mich etwas unsicher....
Kann jemand helfen?
In der Betriebsanleitung sollte nachlesbar sein, welche Spezifikation das ATF benötigt. Für das Modelljahr 2011 ist es AW-1, wahrscheinlich für 2012 auch noch.
Davor und anscheinend später auch wieder war es JWS3309.