Geartronic beim einsetzen in D starker ruck!
Hallo motor talk Freunde,
Bin stolzer Besitzer eines volvo s60 r design Baujahr 2012 mit 163 PS seid etwa 2 Monate.
Nun nervt mich eine Sache und zwar gibt es ein Schlag oder ruck beim einsetzen der fahrstufe D!!!!
Es war mal vor einem Monat schon ein paar Tage und verschwand wieder, nun kommt es wieder vor.
Was kann es sein oder wieso?
Beste Antwort im Thema
Ich verstehe hier mal wieder Nichts. Da gibt es Gewährleistung des Händlers, damit sind die Kosten in den ersten 6 Monaten 0, also hin zum Händler, Alles dokumentieren und im Endeffekt gibt es ein neues Getriebe und Alles ist schick. Warum über Spülung nachdenken und andere Optionen? Da kann gern der Händler drüber nachdenken, es machen und bezahlen.....muss dann aber auch dauerhaft halten. Also lass Ihn machen und schön Alles dokumentieren, so das klar ist, das der Mangel in den ersten 6 Monaten auftrat und dann nicht behoben wurde.
KUM
Ähnliche Themen
79 Antworten
Ich habe mir das Fahrzeug vor 6 Wochen gekauft und in den ersten 6 Monaten muss er beweisen das es den schaden, falls es ein Schaden gibt nicht gab. Seid heute alles wieder OK seit dem ich vorsichtig schalte. Ich beobachte es in dem ich weiterhin sehr vorsichtig schalte und sollte es nochmal vor kommen geh ich sofort hin. Danke euch allen.
Lass dir damit nicht zu lange Zeit! Von alleine wird das nicht besser.
Im Zweifel wird es schwer zu beweisen, dass überhaupt ein 'Schaden' vorliegt.
Sobald Das ATF im Automaten sauber ist (ggfs. muss man dazu auch die Ventilplatte abnehmen & zerlegen) und die Magnetventile richtig eingestellt sind, ist das Rucken höchstwahrscheinlich weg.
Oft bekommt man das Rucken provoziert, indem man den Automaten auf der Autobahn fordert & das ATF dabei gut warm wird. Bei anschließender Fahrt mit Schaltvorgängen bei extrem wenig Last, oder auch beim wieder Anfahren an der Autobahnausfahrt ruckt es meistens.
So heute wurde die Geartronic zurück gesetzt und neu programmiert sowie neu ein gelernt. Hoffe es hilft, bis jetzt bin ich zu Frieden ansonsten muss das getriebe Öl erneuert werden hiess es. Jetzt mal ab warten.
Wem die Suche nach einer geeigneten Werkstatt schwer fällt, der kann auch mal auf https://de.motulevo.com/de nach einer Werkstatt suchen.
Ich überlege nämlich auch eine Spülung machen zu lassen. Da gibt es zumindest in meiner Umgebung mehr Auswahl.
Vielleicht Wartungsfrei über die geplante Lebensdauer.... aber mehr nicht.
Es kommt halt drauf an was der Hersteller als "lifetime" ansieht. Geht der Hersteller von 200tkm aus oder wovon? Kann ja sein, dass das Getriebe 200tkm mit dem gleichen Öl überlegt, aber was ist danach. Wenn man das Auto länger (>200tkm) fahren will, kann denke ich eine Spülung nicht schaden.
Hmm ich fuhr davor nur Alfa Romeo mit bis zu weit über 400 tkm und nie ein getriebe Öl Wechsel oder Spülung erforderlich. 80 % autobahn aber auch.
Auch Automatik? Oder Handgeschaltet?
Wenn man das Auto nur selber fährt merkt man denke ich die schleichend kommenden Dinge nicht unbedingt. Meine Automatik schaltet auch noch gut und ohne Ruck. Ich habe jetzt fast 180tkm und wollte nun der Automatik mal neues Öl gönnen.
Edit: Was für Modelle hattest du denn? 400tkm mit einem Alfa? Den Modellen die ich kenne, würde ich das nicht zutrauen.
2 alfas waren Automatik. Ich glaub solange es nicht streikt braucht man kein neues Öl ausser der Meister sagt das.
Warum kaufst du dann jetzt Volvo? Wenn ich mehrfach 400tkm mit einer Marke mache, dann würde ich wahrscheinlich da bleiben....