GC oder 5er Touring als Dienstwagen?
Hallo zusammen,
ich bin ernsthaft am überlegen, ob ich mir den 4er GC statt des eigentlich geplanten 5er Touring als Dienstwagen bestellen soll? Ich fahre ca. 50.000 km im Jahr und die Vorteile des 5ers sind mir sehr wohl bekannt, grösserer Kofferraum, leiser, hochwertigeres Ambiente....
Ich müsste allerdings um die gleiche Ausstattung im 5er zu bekommen, 100 € jeden Monat draufzahlen.
Der 4er wird sensationell günstig bei unserer Leasingfirma angeboten.
Ausserdem ist der 4er ein wunderschönes Auto, wie ich finde. Jedoch bin ich mir mit der tiefen Sitzposition und der Langstreckentauglichkeit des 4ers nicht ganz sicher.
Wie seht ihr das?
Und wenn 4er, dann welche Farbe? weiss, silber oder Estorilblau?
Ich würde ihn auf jeden Fall mit M-Paket u. xdrive bestellen.
Den 5er mit M-Paket finde ich ehrlich gesagt ein wenig zu unauffällig.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von vollbusigeblondine
geschiedene Männer Ü50, die noch ne Junge Tussi suchen, aber eher auf souvereign machen, weil sie einen echten sprotwagen nicht bewegen können oder einfach "rücken" haben und oma und opa mit einer rente, die einen lebenswandel mit viel platz ermöglicht.
Selten soviel Bullshit gelesen... Genau wie Oma/Opa im 4er GC...
63 Antworten
Hi, ich hab vorher einen 5'er Touring gefahren und hab den Wechsel bis dato nicht bereut. Natürlich ist der 5'er im Innenraum größer und deutlich besser verarbeitet aber nichtsdestotrotz bin ich auch mit der Ladekapazität des GC sehr zufrieden. Ich hab den "Abstieg" nicht bereut. Viel Spaß mit der Entscheidung 😉
Dito hier, sind vom F10 auf F36 gewechselt - selbst die Verarbeitungsqualität kann ich nicht bemängeln.
Allerdings hatten wir keinen Touring, du solltest dir daher die Frage beantworten, ob die Luft, die du täglich mit sich herum geschleppt hast sowie die wenige Male im Jahr tatsächlich mitgenommenen Gegenstände auch in den GC passen werden.
Gibt es Kundenkontakt?
Da der 4er schnell wie ein Sportwagen wirkt .....
Die deutschen sind sehr sensibel. Neid wird nicht honoriert.
Ich hatte mir schon vor 15 Jahren Sprüche wegen eines 330i M-Paket anhören dürfen.
Danach bewusst auf Kombi gewechselt und es war ok.
Lasse reden ... es kommt auch auf den Auftritt des Menschen in dem Fahrzeug an. Und mit dem 4er wird man wohl nur selten als Proll oder ähnliches wahrgenommen. Dann lieber den 4er mit ner gedeckten Farbe als maximales Zugeständnis an Kunden.
Ähnliche Themen
Also ein 4er GC ist eher unauffällig. Ich hatte mal den F07 - der stach jedem ins Auge, da einfach riesig.
Beim GC ist es eher so, dass ihn viele als eine kleine Limousine wahrnehmen. Bis auf den 440i - da muss man doch etwas weiter weg parken, denn sobald der startet, kann es schon den einen oder anderen Kommentar geben 🙂
Sonst sehe ich da eher keine Kundenbeziehungsprobleme wegen des Autos.
Hallo,
ja, es gibt regelmäßig Kundenkontakt im Privat- wie gewerblichen Bereich. Da hätte ich etwas Bedenken. Farbe ist auf jeden Fall weiß, da alle Firmenwagen weiß sind.
Aber ein G31 kommt wahrscheinlich nicht weniger spektakulär daher...
Weißes 4er GC sollte nun wirklich kein Problem sein! 🙂
Ein weißes GC ist absolut unspektakulär, wenn es nicht mit schwarzen 20"-Felgen, dem PPSK und M-Paket daher kommt.
Aber ein 430d GC sieht selbst mit den großen Felgen aus dem M-Paket relativ "normal" aus - da würde ich den G31 tatsächlich als provokanter ansehen.
Danke vielmals für Eure Einschätzungen!
Dann brauche ich mir diesbezüglich ja keinen Kopf machen.
Schränkt denn das Konzept (ggü. F11/G31) mit geringerem Laderaum und großer Klappe (werde die separat zu öffnende Heckscheibe definitiv vermissen!) im täglichen Gebrauch ein? Eigentlich hört man ja nur Gutes!
Ich habe meinen Pilotenkoffer immer hinter dem Fahrersitz stehen. Das passt im GC mindestens so gut wie im F11 bei meinen 178 cm. Zudem fand ich die kleineren Türen des GC praktischer, einfach weil sie kleiner sind und man nicht soweit reingreifen muss, um die Tasche abzustellen.
1 bis 2 mal im Jahr mit Frau und Kinder (10 u. 7) in den Urlaub sollte wohl kein Problem darstellen. Dann kommt halt ein Koffer weniger mit... Die Kinder haben jedenfalls hinten die gleiche Beinfreiheit wie im F11.
Gruß
ThomasCooper
Falls du komfortzugang gewöhnt bist, der ist beim 3/4er abgespeckt. Heißt hintere Türen nicht mitinbegriffen. Wobei ich ohnehin empfehle, diesen wegzulassen, um nicht ein zusätzliches Risiko einzubauen und auch zu bezahlen.
Zitat:
@ThomasCooper schrieb am 6. September 2017 um 21:57:26 Uhr:
Danke vielmals für Eure Einschätzungen!
Dann brauche ich mir diesbezüglich ja keinen Kopf machen.Schränkt denn das Konzept (ggü. F11/G31) mit geringerem Laderaum und großer Klappe (werde die separat zu öffnende Heckscheibe definitiv vermissen!) im täglichen Gebrauch ein? Eigentlich hört man ja nur Gutes!
Ich habe meinen Pilotenkoffer immer hinter dem Fahrersitz stehen. Das passt im GC mindestens so gut wie im F11 bei meinen 178 cm. Zudem fand ich die kleineren Türen des GC praktischer, einfach weil sie kleiner sind und man nicht soweit reingreifen muss, um die Tasche abzustellen.
1 bis 2 mal im Jahr mit Frau und Kinder (10 u. 7) in den Urlaub sollte wohl kein Problem darstellen. Dann kommt halt ein Koffer weniger mit... Die Kinder haben jedenfalls hinten die gleiche Beinfreiheit wie im F11.Gruß
ThomasCooper
Für den täglichen Lufttransport ist der Kofferraum von GC sicherlich groß genug. Man kriegt da sogar zwei große Koffer rein. Nur ist es eben kein Touring. Also für die Waschmaschine, die du wohl in 3 Jahren dir wirst ohnehin liefern und aufstellen lassen reicht das GC nicht aus. Also male eben in den Laden fahren und Kühlschrank holen wird nicht gehen - das tut man aber in Deutschland anscheinend fast immer, weil man in anderen Ländern nicht so viele Kombis wie hier sieht. Auch wirst du in den Urlaub wohl nicht mit 4 Paar Stilletos fahren, sonder der Platz wird für 2 Paar reichen, von denen sowieso nur ein Paar getragen wird.
Was ich damit sagen will: der Platz ist mehr als genug, wenn man es mit Kopf angeht. Für gedankenloses Packen ist auch ein Touring zu wenig. Als unsere Nachbarn letztes Jahr mit ZWEI Vans in den Urlaub gefahren waren, konnten wir unseren Augen nicht trauen. Den Galaxy (wohl noch den ersten) haben die inklusive Dachgepäck- und Heckträger so voll gepackt, dass da nur noch eine Person mitfahren konnte. Nach ca. 10 Tagen waren sie zurück. Zwei Tage packen und zwei Tage auspacken haben den Urlaub auf die obligatorischen 14 Tage verlängert. Das würde ich mir niemals antun, dass das Packen die Hälfte der Urlaubszeit in Anspruch nimmt. Es geht aber auch anders: 1 Woche Aufenthalt in Krakau, 3 Erwachsene, eine Katze (also auch Katzenklo dabei) - als Bewegungsmittel diente ein E92. Zwei Wochen Ostsee mit 3 Erwachsenen und 2 Katzen - sowohl mit F07 wie auch mit dem F10 machbar, wobei der Komfort mit F07 über jeden Zweifel erhaben war.
Den GC haben wir urlaubstechnisch noch nicht getestet, da wir wohl demnächst nur noch zu zweit verreisen werden. Das passt dann sowieso.
Mancher sagt zu solchen Exzessen auch HAUSSTANDSVERLAGERUNG! 😁
Die Frage, ob man im Alltag den 5er Touring braucht, ist ja wohl etwas arg allgemein gehalten. Ich nehme auf meinem täglichen Weg zur Arbeit eine 1l PET Flasche und eine Brotdose mit. Dafür würde auch ein Smart reichen. Die Frage muss viel mehr lauten: passt mein Kram rein? Wenn du nur eine Tasche hinter den Fahrersitz stellst, dann reicht auch dir ein Smart. Ein GC wird das definitiv genauso können wie dein Touring, dabei wirst du auch die geteilte Klappe nicht feststellen.
Eine Waschmaschine kannst du mit dem GC kaufen gehen. Weiss ich aus eigener Erfahrung. Ob ein Kühlschrankt rein passt? Kommt halt auf die Grösse an. Mein Empfehlung: achte auf eine Anhängerkupplung, dann kannst du im Zweifel einen Anhänger dran packen und dann kannst du noch mehr transportieren als im Touring. Für den Urlaub ist intelligentes Packen angesagt. Mein Vater hat einen Audi A6 4G Avant, wenn der alleine in Urlaub fährt ist das Auto voll inklusive Rücksitzbank. Ich frage mich jedes Mal wieder was der eigentlich mitnimmt. Da kann ich sagen: Jedes Auto unter einem LKW wird da zu klein sein. Letztes Jahr sind wir mit 3 Personen und einem kleinen Kind inklusive großem Kinderwagen in Urlaub gefahren und der GC hat alles aufgenommen. Es kommt drauf an, was man alles mitnimmt, und wie man es in sein Auto reinsteckt.
Nimm den 4er. Er ist zwar eine Idee weniger komfortabel aber fährt sich agiler dadurch sogar entspannter.
Zudem ist der 30d sowas von souverän. Mit dezentem Doppelrohr unauffälliger als der neue 5er.
Weiß finde ich am schönsten, ist aber im Sommer vorne auch immer ein sichtbarer Insektenfriedhof. Als Vielfahrer ein Argument.
Für den Fahrkomfort:
Aktive Geschwindigkeitsregelung, Sportsitze (in denen sind auch 1500km am Tag kein Problem) und evtl. das adaptive Fahrwerk.
Für die Familie: 40:20:40 Durchlade
Nur ist der Reisekomfort auf langen Strecken auf immer schlechter werdenden Straßen im 5er nicht zu toppen;
Höchstens durch einen 7er .........