GC oder 5er Touring als Dienstwagen?
Hallo zusammen,
ich bin ernsthaft am überlegen, ob ich mir den 4er GC statt des eigentlich geplanten 5er Touring als Dienstwagen bestellen soll? Ich fahre ca. 50.000 km im Jahr und die Vorteile des 5ers sind mir sehr wohl bekannt, grösserer Kofferraum, leiser, hochwertigeres Ambiente....
Ich müsste allerdings um die gleiche Ausstattung im 5er zu bekommen, 100 € jeden Monat draufzahlen.
Der 4er wird sensationell günstig bei unserer Leasingfirma angeboten.
Ausserdem ist der 4er ein wunderschönes Auto, wie ich finde. Jedoch bin ich mir mit der tiefen Sitzposition und der Langstreckentauglichkeit des 4ers nicht ganz sicher.
Wie seht ihr das?
Und wenn 4er, dann welche Farbe? weiss, silber oder Estorilblau?
Ich würde ihn auf jeden Fall mit M-Paket u. xdrive bestellen.
Den 5er mit M-Paket finde ich ehrlich gesagt ein wenig zu unauffällig.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von vollbusigeblondine
geschiedene Männer Ü50, die noch ne Junge Tussi suchen, aber eher auf souvereign machen, weil sie einen echten sprotwagen nicht bewegen können oder einfach "rücken" haben und oma und opa mit einer rente, die einen lebenswandel mit viel platz ermöglicht.
Selten soviel Bullshit gelesen... Genau wie Oma/Opa im 4er GC...
63 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von br403
Der 4er fährt sich so super auf kurvigen Landstraßen, da kommt kein 5er mit.
Da würde ich aber grosse Fragezeichen anbringen. Mir macht ein 5er mit Aktivlenkung und Dynamic Drive Fahrwerk wesentlich mehr Spass auf kurvigen Landstrassen als ein 4er mit Lenk- und Fahrwerkstechnik aus dem 20. Jahrhundert.... Und dabei sitze ich auf meinen Komfortsitzen und geniesse (bei richtiger Einstellung) den genialen Seitenhalt.
Zitat:
Original geschrieben von drive_five
Da würde ich aber grosse Fragezeichen anbringen. Mir macht ein 5er mit Aktivlenkung und Dynamic Drive Fahrwerk wesentlich mehr Spass auf kurvigen Landstrassen als ein 4er mit Lenk- und Fahrwerkstechnik aus dem 20. Jahrhundert.... Und dabei sitze ich auf meinen Komfortsitzen und geniesse (bei richtiger Einstellung) den genialen Seitenhalt.Zitat:
Original geschrieben von br403
Der 4er fährt sich so super auf kurvigen Landstraßen, da kommt kein 5er mit.
Klar, wenn du den Vergleich so anstellst. Jetzt nehmen wir mal einen "Brot-und-Butter"-M4 als Vergleich mit ebenfalls klassischem Dämpfungssystem (nur eben verstellbar).
Nein, kein 5er, hatte ich auch schon. Der 5er ist schon viel zu schwer, das merkt man ständig. Eigentlich ist mir der 4er schon zu schwer, aber immer Lotus fahren...nee, auch nix🙂
Zitat:
Original geschrieben von drive_five
Da würde ich aber grosse Fragezeichen anbringen. Mir macht ein 5er mit Aktivlenkung und Dynamic Drive Fahrwerk wesentlich mehr Spass auf kurvigen Landstrassen als ein 4er mit Lenk- und Fahrwerkstechnik aus dem 20. Jahrhundert.... Und dabei sitze ich auf meinen Komfortsitzen und geniesse (bei richtiger Einstellung) den genialen Seitenhalt.
Äpfel mit Birnen ...
Dem 5er merkt man unter vergleichbaren Bedingungen immer sein Gewicht an.
Ähnliche Themen
So ich hab gestern meinen neuen bestellt Vom 5er Touring zum 4er Gran Coupe :-)
und ich bin keine 30 :-) der 5er war mir einfach zu langweilig ...
Ich bin mir sicher: Du wirst es nicht bereuen. Freu dich drauf, das Gran Coupé ist ein geiles Auto. Bin noch nie so gerne zur Arbeit gefahren und eigentlich traurig, dass der Weg so kurz ist
Danke jetzt heißt es nur noch fast 3 Monate warten :-(
Jungs, Ihr macht es mir nicht einfacher. Nachdem ich mich gedanklich schon mehr auf den 5er eingeschossen habe ... habe gestern meinen Nachbarn in der Tiefgarage getroffen. Der wird dieses Jahr 50, ist Ingenieur bei BMW und wollte sich immer einen 5er touring holen. Nun sagt er: "Ich bin den noch einmal ein ganzes Wochenende gefahren und obwohl ich den schon seit Jahren sehr gut kenne - nee, der ist mir zu langweilig und spießig"
Hmm. Ich denke halt immer, dass der 5er schon in der Basismotorisierung (520d) ein klasse Auto ist, weil die Grund-Wertigkeit so hoch ist. Den 4er muss man, wie 3er und 1er, schon mit Extras und Optik-Kram aufhübschen, finde ich.
Wie verhält es sich denn mit den Leasing-Konditionen?
Wird der 4er auch so gefördert, wie der 5er Touring?
Zitat:
Original geschrieben von drive_five
Da würde ich aber grosse Fragezeichen anbringen. Mir macht ein 5er mit Aktivlenkung und Dynamic Drive Fahrwerk wesentlich mehr Spass auf kurvigen Landstrassen als ein 4er mit Lenk- und Fahrwerkstechnik aus dem 20. Jahrhundert.... Und dabei sitze ich auf meinen Komfortsitzen und geniesse (bei richtiger Einstellung) den genialen Seitenhalt.Zitat:
Original geschrieben von br403
Der 4er fährt sich so super auf kurvigen Landstraßen, da kommt kein 5er mit.
Ja, wurde für den 4er noch von der Fa. Glas entwickelt, die waren vorausschauend.
Spass beiseite, ich gebe jetzt bewußt mal einen meiner 535er ab, da ich bei der Probefahrt des 435er C gemerkt habe, dass der doch agiler ist und der 313-PS-Diesel da noch mal in einer anderen Liga spielt.
Mit ein bisschen Individual-Leder etc. läßt er sich als 435xd GC auch ganz vergnüglich anschauen, auch wenn er natürlich nicht die Qualität eines 5er erreicht. Soll er ja auch nicht, ist ja ein 4er und als
Übergangsauto bis zum G30 gedacht.
Auch ich stand vor der Endscheidung 4er GC oder 5er Limo ( hatte vorher einen A5 SB) => habe den 5er probegefahren/-gesessen und mir dann im Juli den 4er bestellt, ohne Probefahrt/-sitzen
Bin jetzt seit 11/2014 22tkm gefahren => meine Endscheidung war auf jeden Fall richtig
- Langstrecke überhaupt kein Problem
- Motor und vor allem Getriebe 1a
- Der Wagen sieht super aus
Nur die 250km/h Limitierung stört schon etwas
Zitat:
@jazzmatazz schrieb am 5. März 2014 um 16:38:16 Uhr:
Ich finde den Vergleich entscheidet der 5er Touring eindeutig für sich. Eigentlich alles spricht vor allem bei deiner Fahrleistung für den Großen. Das 4er GC mag optisch ganz gut gelungen sein jedoch spielt der 5er in einer komplett anderen Liga und zwar in jedem Bereich! Für mir wäre die Entscheidung klar!
Eben. Er spielt nicht in der Liga der Sport-Coupés, sondern in der Liga der Dienstwagen.
Zitat:
@drive_five schrieb am 29. Juli 2014 um 08:12:56 Uhr:
Da würde ich aber grosse Fragezeichen anbringen. Mir macht ein 5er mit Aktivlenkung und Dynamic Drive Fahrwerk wesentlich mehr Spass auf kurvigen Landstrassen als ein 4er mit Lenk- und Fahrwerkstechnik aus dem 20. Jahrhundert.... Und dabei sitze ich auf meinen Komfortsitzen und geniesse (bei richtiger Einstellung) den genialen Seitenhalt.Zitat:
Original geschrieben von br403
Der 4er fährt sich so super auf kurvigen Landstraßen, da kommt kein 5er mit.
Das größte Problem des 4ers ist, dass er in Form der elektromechanischen Servolneknung Lenktechnik aus dem 21. Jahrhundert hat. Das ist beim 5er genauso und da ändert auch die Aktivlenkung nichts dran.
Hallo!
Ich habe diesen Thread nochmal and Tageslicht geholt, da ich in 6 Monaten vor der Entscheidung stehen werde, den G31 520d oder den F36 430d als Nachfolger für meinen F11 520d zu bestimmen.
Eigentlich war die Sache klar und es sprach alles für den G31. Doch nun hatte ich die Gelegenheit, den 420 GC für vier Tage (insg. ca. 1000 km) probezufahren. Der hat sowas von Spaß gemacht!!!
Jetzt überlege ich, auf diesen (dann als 430d)umzusteigen.
Meine Frage: Gibt es 4er-GC-Fahrer, die den Wechsel vom 5er anschließend bereut haben? Die Gründe wären sehr interessant zu erfahren!
Vielen Dank für Eure Antworten!
Gruß
ThomasCooper
Hab zwar keine persönliche Erfahrung, aber wenn dir der 420d Spaß bereitet hat, dann wird der 430d dir Heidenspass bringen und die Frage ist sonnenklar beantwortet! 🙂