Gaszug erneuern

VW Käfer 1300

Hallo zusammen,

mein Gaszug ist mir heute gerissen. Zieht man den alten einfach raus und schiebt den neuen nach oder gibt es eine Möglichkeit, den alten mit dem neuen zu verbinden und so den neuen mit dem alten Zug einzuziehen? Wie wird das „Z“ in dem Loch des Hebels verankert?

Vielen Dank für eure Antworten!

41 Antworten

Weil meine Frage artverwandt ist und ich keinen neuen Thread aufmachen wollte:
Bei Vollgas vibriert mein Gaspedal es kitzelt richtig unangenehm am Fuß. Motor läuft wie ne Eins. Kennt das jemand? meine Vermutung war, dass es sich über den Gaszug überträgt und ggf über mehr "Durchhang" der Bowdenzughülle am Übergang zum Motor korrigieren Lässt. Sonst spühre ich nirgendwo Vibrationen. Kennt jemand sowas?
Gruß

Ist der Gaszug so eingestellt, dass der Vergaser bei Vollgas nicht auf Anschlag geht?

Ja, ist er, hat noch ein wenig Spiel.

bei mir vibriert das Gaspedal auch.

Ähnliche Themen

das ist nicht das Gaspedal, sondern ein nervöser Fuß😁

stimmt,
ist aber nicht bei allen Gasstellungen so😁😁

Ich habe noch mal genau geschaut, das Röhrchen im Luftkasten ist m.E. doch vorhanden. Ich dachte ursprünglich, dass es dieses aus dem Lüfterkasten etwas heraus steht, weil ich das so mal bei nem anderen Käfer gesehen habe, aber ich glaube, bei mir ist es bündig mit dem Kasten und von einer Gummitülle umrandet. So sollte es doch eigentlich sein oder?

Hab noch ne Frage: Kann ich den Käfer hinten am "Öldeckel" mit einem Rangierwagenheber anheben?

Zitat:

@Thotte59 schrieb am 1. Mai 2019 um 20:41:22 Uhr:



Hab noch ne Frage: Kann ich den Käfer hinten am "Öldeckel" mit einem Rangierwagenheber anheben?

😰 Wenn Du ihn töten willst... 😉

Nimm ein ordentliches Brett dazwischen und heb ihn dort an, wo sich der Rahmen gabelt.

Und dann senk ihn auf zwei ordentliche Unterstellböcke unter den (hoffentlich gesunden!) Wagenheberaufnahmen.

Hi, es wäre super, wenn du/ihr mir ein Foto mit eventueller Markierung, wo ich anheben darf, schicken könntet. Würde mir weiterhelfen!

da kannste anheben

2019-05-01-014442

Prima, danke

Beim Einbau des Gaszuges soll man zum Anschlag ein Spiel von 1mm wahren. Welcher Anschlag ist da genau gemeint mit? Ich habe mal ein Foto meines Vergasers angehangen. Vielleicht kann man darauf was markieren! Vielen Dank

An meinem 68er Ghia wollte ich wegen Umbau auf Crossbar-Gasgestänge einen neuen Gaszug einschieben...Ging auf den letzten Zentimetern an und ließ sich nicht weiterschieben.
Die Erkenntnis: Bei den Brasilien-Gaszügen ist der am hinteren Ende aufgepresse Nippel zu lang und geht nicht durch jede Kurve des Rohres durch.
1 cm abgezwickt, ging durch.
Ohne dieses "Problem" dauert der Austausch maximal 15 Minuten. Ich würde nicht mit Lüsterklemme fahren.

Es geht darum, dass bei voll durchgetretenem Gaspedal, sich der Gashebel am Vergaser noch ein Stück weiter bewegen lässt.
Der Anschlag vom Gashebel am Vergaser soll noch 1mm Spiel haben.
es können auch 2mm sein, Hauptsache bei Vollgas ist keine volle Spannung auf dem Gashebel, das würde die Drosselklappe im Vergaser bzw. das Gehäuse zerstören.

Zitat:

@Thotte59 schrieb am 2. Mai 2019 um 11:42:20 Uhr:


Beim Einbau des Gaszuges soll man zum Anschlag ein Spiel von 1mm wahren. Welcher Anschlag ist da genau gemeint mit? Ich habe mal ein Foto meines Vergasers angehangen. Vielleicht kann man darauf was markieren! Vielen Dank

Hallo, bräuchte auch Hilfe zum Gaszug Cabrio 1303 BJ 78. Hab mir einen neuen gekauft mit der Länge 2650mm. Eingebaut und meiner Meinung nach zu lang. Bei Vollgas bin ich am vergaser (wie beim alten auch) bei klemmen schon fast am Draht und nicht mehr an der Hülse. Kann mir mal jemand ein Bild schicken wie der am Gsspedal richtig eingehängt werden muss. In meinem Buch nur schematisch dargestellt.
Danke schon mal

Deine Antwort
Ähnliche Themen