ForumKäfer
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, Beetle & New Beetle
  6. Käfer
  7. Lenkung / Manschette erneuern am 1303

Lenkung / Manschette erneuern am 1303

Themenstarteram 20. Juni 2010 um 15:37

Hallo,

an meinem geliebten 1303 ist leider die Gummimanschette total kaputt, die das Kreuzgelenk des Lenkgestänges abdeckt, welches gleich am Eingang des Lenkgetriebes sitzt.

Ich hab mir eine Manschette gekauft und wollte sie gestern mal schnell einbauen....

Leider habe ich nach Stunden der Verzweiflung aufgegeben.

In meinen Reparaturhandbüchern ist fast alles beschrieben, aber nicht wie man diese Manschette austauscht!

Kann mir irgendjemand sagen, wie ich das anstellen muss?

Ist das überhaupt vom Unterboden aus möglich, oder muss ich den Tank ausbauen und das ganze Gestänge von oben her ausbauen?

Wäre super nett, wenn jemand einen heißen Tipp hätte.

Viele Boxergrüße aus dem Schwabenland

T3jogi

Manschette
Ähnliche Themen
12 Antworten

Hi,den Tank musste schon rausmachen.Dann kannst du auch gleichzeitig das Kreuzgelenk prüfen etc.und den ''Gammel''(sofern vorhanden) unterm' Tank beseitigen.Viel Spass dabei,ist keine große Sache.

Themenstarteram 20. Juni 2010 um 21:21

Zitat:

Original geschrieben von Don Tango

Hi,den Tank musste schon rausmachen.Dann kannst du auch gleichzeitig das Kreuzgelenk prüfen etc.und den ''Gammel''(sofern vorhanden) unterm' Tank beseitigen.Viel Spass dabei,ist keine große Sache.

Hallo Don Tango,

danke für den Hinweis!

(Wenn ich das gewußt hätte hätte ich vor der letzten Winterpause nicht mehr vollgetankt...).

Dann muss ich wohl die Stange mit den beiden Kreuzgelenken komplett ausbauen.

Aber wie Du sagst, ist ja vielleicht kein Fehler.

Viele Grüße

T3jogi

Hallo ich habe einen käfer bj 72 1303 und da muss ich jetzt das kreuzgelenk tauschen wie gehe ich das am besten an muss man dazu unbedingt den tank ausbauen oder geht das mit einer hebebühne auch einfacher.

mfg

Harald

Du musst den Tank ausbauen. Dann kannst du die Verschraubung an der Lenksäule lösen. Dann noch unters Auto kriechen und die Verschraubung am Lenkgetriebe losmachen.

Soweit mir bekannt, haben nicht alle Baujahre diese Gummimaschetten (ohne Gewähr!!). Sammelt sich wohl eh nur Feuchtigkeit drin, die die Gelenke schneller gammeln läßt.

Zitat:

Original geschrieben von Viererbande

Soweit mir bekannt, haben nicht alle Baujahre diese Gummimaschetten (ohne Gewähr!!). Sammelt sich wohl eh nur Feuchtigkeit drin, die die Gelenke schneller gammeln läßt.

hallo,das ist mitnichten so.alle die eine doppelkreuzgelenkachse

haben sind mit balg oben und unten versehen (1302/1303).das auch aus gutem grund.

sind die gelenke nicht geschuetzt,koenen sie nachhaltig beschaedigt werden.

ganz billig sind die dinger nicht (die wellen sind gemeint)

der tuv mag diese defekte manschetten auch nicht so richtig.

beim wechsel sollte man gleich beide (balge)tauschen.dann ist wieder lange ruh.

die vorgehensweise beim wechsel wurde vom vorredner gut dargelegt.

da die eine oeffnung relativ eng ist und ueber das gelenk gezwungen werden muss,etwas gleitmittel (oel,fett,silikon) verwenden.

viel gueck!

mfg von sack

am 7. Oktober 2010 um 20:42

Hallo,

1. also den Balg haben nur die bis Bj 74, danach nicht mehr.

2. Bei meinen 1303 ging das Kreuzgelenk nur verdammt schwer raus bzw zu lösen und das obwohl ich die komplette Vorderachse ausbaute, (ich wollte sowieso alles auseinander legen). Das Kreuzgelenk ist bei den Schrauben geschlitzt, hier nicht zu weit aufbiegen (oder gar nicht aufbiegen) sonst ist das Kreuzgelenk im A..... Meins war leider vom Vorbesitzer anscheinend mit dem Vorschlaghammer eingebaut/ausgebaut worden und damit "justiert" worden und somit kaufte ich ein Neues. Möglicherweise ging es deshalb auch schwer raus.

Zitat:

Original geschrieben von von sack

hallo,das ist mitnichten so.alle die eine doppelkreuzgelenkachse

haben sind mit balg oben und unten versehen (1302/1303).

Die 1303 mit Zahnstangenlenkung -also alle ab Mj.75 (8/74)- haben die definitv nicht!

M. E. gibt es auch Autos, die den Balg nur am unteren Gelenk haben.

Allerdings verrottete das untere Kreuzgelenk bei meinem '75er immer im Zeitraffer. Mit den Manschetten kann es nicht noch schlechter sein.

Zitat:

Original geschrieben von GLI

Zitat:

Original geschrieben von von sack

hallo,das ist mitnichten so.alle die eine doppelkreuzgelenkachse

haben sind mit balg oben und unten versehen (1302/1303).

Die 1303 mit Zahnstangenlenkung -also alle ab Mj.75 (8/74)- haben die definitv nicht!

M. E. gibt es auch Autos, die den Balg nur am unteren Gelenk haben.

Allerdings verrottete das untere Kreuzgelenk bei meinem '75er immer im Zeitraffer. Mit den Manschetten kann es nicht noch schlechter sein.

mit verlaub,wo auch in aller welt wollten sie eine solche welle bei einer zahnstangenlenkung einbauen?das waere doppelt gemoppelt.

die manchetten wurden immer paarweise (oben & unten)verbaut.

nur unter dem tank wurden sie kaum wahrgenommen.

mfg von sack

 

Zitat:

Original geschrieben von von sack

mit verlaub,wo auch in aller welt wollten sie eine solche welle bei einer zahnstangenlenkung einbauen?das waere doppelt gemoppelt.

Überhaupt schonmal einen 03 mit Zahnstangenlenkung gesehen???

Der hat genauso eine Gelenkwelle in der Lenkung wie die älteren 1302/03 auch, nur ein paar cm kürzer. Und die waren immer ohne Manschetten.

Und was soll da dran doppelt gemoppelt sein?

 

In der VW-Ersatzteil EDV sind die Manschetten bei der alten Lenkung mit Stückzahl "X" angegeben, was auch (neben meinen Erfahrungen in der Realität) darauf hindeutet, dass sie einfach und zweifach verbaut wurden.

Zitat:

Original geschrieben von GLI

Zitat:

Original geschrieben von von sack

mit verlaub,wo auch in aller welt wollten sie eine solche welle bei einer zahnstangenlenkung einbauen?das waere doppelt gemoppelt.

Überhaupt schonmal einen 03 mit Zahnstangenlenkung gesehen???

Der hat genauso eine Gelenkwelle in der Lenkung wie die älteren 1302/03 auch, nur ein paar cm kürzer. Und die waren immer ohne Manschetten.

Und was soll da dran doppelt gemoppelt sein?

 

In der VW-Ersatzteil EDV sind die Manschetten bei der alten Lenkung mit Stückzahl "X" angegeben, was auch (neben meinen Erfahrungen in der Realität) darauf hindeutet, dass sie einfach und zweifach verbaut wurden.

hallo,

es macht schon sinn und spass,wenn der gegenueber richtig

wiedergibt weil er sorgfaltig gelesen hat (so er das auch kann)

aber auch fachlich (was immer man darunter versteht)auf gleicher

augenhoehe steht.

mfg von sack

Zitat:

Original geschrieben von von sack

fachlich (was immer man darunter versteht)auf gleicher

augenhoehe steht

Ah daher. Von unten sieht man die Manschetten vielleicht besser.

Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen