Gasumbau Saab 9-5 2.0t

Saab 9-5 I (YS3E)

Hallo zusammen,
ich wollte meinen Saab auf Autogas umbauen lassen.
Die Werkstatt( Saab und Umrüsterbetrieb) sagt aber das geht nicht, wegen Direkteinspritzer.
Ich habe aber bei autoscout24 und mobile.de mehrere umgerüstete gesehen.
Wer kennt sich aus?
Wer kennt Saab-Umrüster im Großraum Augsburg, Würzburg oder Düsseldorf?
MfG

26 Antworten

auf jeden fall sind vialle empfehlenswert.

da wirst du keine probs bekommen, da kennfelder für den saab vorprogrammiert werden

Habe meinen vor 2 Jahren umbauen lassen (Prins-Gasanlage), läuft prima, allerdings mit 58 Litertank in Reserveradmulde nur begrenzte Reichweite (ca. 330 km). Zudem "spinnt" die Gas-Tankanzeige. Bei den derzeitigen Spritpreisen würde ich die Entscheidung für Gas auch heute wieder treffen.

Die beste Adresse für Gasumbau in der Region Düsseldorf ist C & N Autotechnik in Meerbusch,Düsseldorferstr.Die Werkstatt hat beim internen Werkstatttest derFa.SAAB die Goldmedaille errreicht.Außerdem als Boschservice im Werkstatttest 98 von 100 Punkten erreicht!Ich habe meinen 9.5 dort umrüsten lassen und bisher 70.000 Km ohne Probleme gefahren.

danke für die Antwort; und was kostet der Spass?!

Ähnliche Themen

Hi!
Also ich fahr meinen 99er Bj 9-5 Kombi nun seit einem Jahr auf LPG (Prins-Anlage), hab damal knapp 200 Euro für den Umbau bezahlt und bin seit dem Wechsel auf andere Zündkerzen ziemlich zufrieden.
Größtes Manko: Anspringen, wenn nicht mehr ganz warm und noch nicht ganz kalt ist ein ziemliches Problem geworden, Einbauer konnte nicht sagen, woran es liegt.
Und in meinem speziellen Fall (wer kann da noch was zu sagen) haben die Herrschaften gleich 2x beim Einbau gepfuscht:
- 2 Teile reiben an der Motorhaubendämmung, sieht doof aus, gibt Löcher und riecht imStau (das werd ich hoffentlich bei der Inspektion behoben kriegen)
- die haben mir den Boden des Kofferraums zugeschraubt, weil angeblich kein (!?) Tank bei Saab genau in die Radmulde passen würde.

Noch ne Frage: kann mir jemand einen aktuellen Beitrag nennen, ob man auf mein Auto 17x7 Felgen mit 225 Reifen problemlos bauen kann? Danke.

Halt: natürlich 2000 nicht 200!

Zitat:

Original geschrieben von CAROBO


danke für die Antwort; und was kostet der Spass?!

Ich habe damals ,2007 für die gesammte Anlage mit TüV 2.600€ bezahlt.Die Nachsorge war umsonst weil wir befreundet sind.das Auto läuft wunderbar und ich habe einen Durchschnittsverbrauch von 9,5-11.00 Liter.

gruß robbi-rob

Habe meinen Saab 9-5 Kombi Bj 2003 vor 2 1/2 Jahren bei einer Saab Fachwerkstatt und auch angeblich zertifizierten Umrüster einbauen lassen. Mir wurde die Öcotec Anlage empfohlen, da nur diese für einen Saab geeignet wäre. Gemacht getan und mal eben 2.600 € bezahlt. Dann begann das Abenteuer mit der Gasanlage. Bereits bei der Abholung des Wagens musste ich noch zwei Stunden warten, da die Anlage noch nicht so perfekt eingestellt sei. Ich dann stolz wie Oskar ab nach Hause. Bereits auf dem Weg nach Hause fing der Wagen an zu buckeln. Wieder zurück zur Werkstatt und nochmal nachstellen lassen. Endlich zu Hause erstmal gut 1 1/2 Wochen glücklich gefahren und dann ging es mit dem buckeln wieder los und hinzu kam dann noch die Motorkontrolleuchte. Also wieder zur Werkstatt um dieses beheben zu lassen. Das ganze Spiel dann ca. 24 mal wiederholt um mir dann anzuhören, dass mein Auto zu alt sei und das es nicht an der Gasanlage liegen würde (dazwischen wurden die Zündkerzen auch noch des öfteren gewechselt) Nach einer etwas lauteren Diskusion wurde dann ganz lapide mitgeteilt, dass man ja noch mal Öcotec selbst hinzu ziehen kann. Noch 2 Wochen gewartet und mit buckeln weitergefahren und zwischendurch dann auch mal kompletten Aussetzen der kompletten Elektrik und auch nur auf Gasbetrieb. Öcotec war dann dabei und hat festgestellt, dass es ja ein Turbo ist und der Turbokid fehlt (wäre ich ja gar nicht drauf gekommen, seid wann hat ein Saab einen Turbo ?? :-) ) gut der wurde dann och nachgerüstet und dann lief der Wagen ne ganze Woche einwandfrei. Dann wieder dieselben Fehler wie vorher. Bei meiner damaligen Werkstatt versteckte man sich schon, wenn man das Auto sah und nachdem man dann meinte ich solle mir doch mal Gedanken machen, dass es auch Sachen beim Wagen sein kann und nicht nur die Gasanlage am schlechten Laufen schuld sei und ich das als Frau nicht einschätzen könnte bin ich nach Hause und habe einen Anwalt eingeschaltet und der hat einen Gutachter beauftragt, welcher ein Gutachten erstellt hat und leider nichts feststellen konnte außer das die Gasanlage fehlerhaft eingebaut und die Einstellund nicht geeignet ist aber leider nichts zu meckern am Auto selbst. Welch ein Ärger. Das Gutachten dann mit nettem Brief vom Anwalt zur Werkstatt. Die mussten dann alles laut Gutachten beheben. Wagen lief 2 Wochen gut und nun habe ich mittlerweile kapituliert und werde mir einen Diesel kaufen. 2 1/2 Jahre Ärger sind zu viel und die Werkstatt gibt es auch nicht mehr

Mein Wagen ist ein Eco-Turbo 150 PS Bj 1999 den ich mit 47.000 Km gekauft habe.Die Gasanlage ist von Prins und ich habe jetzt über 70.000Km damit gefahren.Es gab mal ein kleines Problem,das der Motor unter Last am Berg auf den Benzinmodus umschaltete.Das wurde aber behoben in dem man den Anlagendruck leicht erhöhte.Außerdem fahre ich jetzt Platinkerzen wegen der höheren Verbrennungstemperatur.Als Motoröl nehme ich immer noch Fuchs Titan GT1 5W40(großer Aufschrei bei den Mobilöl Experten)und wechsele alle 20.000Km.Das Du so viel Ärger mit Deiner Werkstatt hattest ist bedauerlich.Deswegen gibt es die Werkstatt ja auch nicht mehr.Vielleicht hast Du ja mit Deinem Diesel mehr Glück,falls es kein 3,0 ist.

MfG robbi-rob

Zitat:

großer Aufschrei bei den Mobilöl Experten

Keine Sorge, viele haben die Empfehlungen aus sterdocktors Ölthread im MB froum gelesen...

Die häufigsten Probleme bei Gasbetrieb...ist ein schlampiger Einbau, weil möglichst billig!!!🙁
Keine saubere Einstellung der Parameter...weil der Schrauber kein Computer-Spezi ist.🙁
Billige Komponenten bei billigen Anlagen.🙁

Je nach Hersteller und Einbaubetrieb untereinander tauschbar.😉

Eine perfekt installierte Anlage in einem 4-Zylinder-Benziner dauert 4 Tage.
Bei routinierten Einbauern 3 Tage.

Unter 2700 Talern kann es nur Zeitdruck und Mist geben.🙁

Bei Billiganbietern kommen anschliessend noch 500 Taler für nachträgliche Arbeiten hinzu...kostenpflichtig.🙁
Und bei ganz billigen Anbietern fehlt meistens ein taugliches Abgas-Gutachten...also nicht TÜV-fähig.😉

Vialle ist übrigends pleite.😁

Zitat:

Vialle ist übrigends pleite.

Würde mich nicht wundern....

Deine Antwort
Ähnliche Themen