Gaspedal klemmt bei Vollgas
Hallo,
hatte heute ein Erlebnis der unangenehmen Art. Um einen Überholvorgang sicher abschließen zu können, gab ich im 4. Gang (Schaltgetriebe) Vollgas. Aber als ich das Pedal zum Ende des Überholens loslassen wollte, schien das "kleben" zu bleiben, und dann passierte etwas, das ich nicht genau wiedergeben kann, die Überraschung und das Adrenalin wegen der nahenden unübersichtlichen Kurve und die kurze Zeitspanne von ca. 3. Sekunden ließen die Ereignisse irgendwie verwischen. Auf jeden Fall heulte der Motor auf, die Nadel des Drehzahlmessers schoß in den roten Bereich, - vermutlich, aber das weiß ich gar nicht genau, hatte ich evtl. reflexartig die Kupplung getreten - , dann kam die Nadel wieder in den Normalbereich, aber das Gaspedal war irgendwie "weg", also wohl nochmal ein Tritt auf dieses, um es ggf. zu lösen, die Nadel des DM schoss wieder ins Rote - und dann war plötzlich alles wieder normal, die Kurve konnte ohne irgendein Notmanöver wenn auch mit erhöhter Geschwindigkeit gefahren werden. Dazu 2 Fragen:
1) Hat da nun wirklich das Gaspedal in der hintersten Stellung geklemmt? Zeit zum Fühlen oder gar Schauen war nicht.
2) Sollte das Kfz deswegen gleich in die Werkstatt?
Gruß, lippe1audi
18 Antworten
Hallo,
der A6 sollte doch ein elektronisches Gaspedal haben, "verklemmen" o.ä. scheint da doch recht ausgeschlossen, oder... Hast Du mal das ganze bei ausgeschalteter Zündung ausprobiert???
Aber bei einem Tritt auf die Bremse kriegst du das Fahrzeug immer zu stehen, keine Angst.
Wenn Du dir nicht sicher bist würde ich in die Werkstatt fahren.
MfG
Tom
Vielleicht hast du aus Versehen während des Überholvorganges den Tempomaten eingeschaltet?
Zitat:
Original geschrieben von aca
Vielleicht hast du aus Versehen während des Überholvorganges den Tempomaten eingeschaltet?
Der wird deaktiviert bzw übersteuert, wenn man schaltet oder Gas gibt.
@TE: Das habe ich identisch vor 4 Wochen mit einem Leihwagen erlebt. Ich wollte beschleunigen und es ging nicht mehr als die Drehzahl nach oben. Habe sogar geschaltet in den nächsten Gang - nichts war nur die Drehzahl stieg.
Ist bis heute nicht mehr aufgetreten. Vermutung war eine rutschende Kupplung oder ein defekter Ausrückzylinder.
Beides hat sich nicht bestäigt - habe den Vermieter nochmals nachgefragt. Das Auto läuft bis heute ohne Probleme
War heute wegen der Sicherheitsbedenken doch beim Freundlichen🙂.
Der hat ein Fehlermessgerät angeschlossen und auch einen Fehler gefunden: Eine Zündkerze wäre hin. Das war aber natürlich nicht der Grund für das "klemmende Gaspedal". Also blieb kein Eintrag im Fehlerspeicher. Eine Erklärung konnte der F auch nicht geben, ggf. käme eine das GP verklemmende Gummimatte in Frage. Die gibts auch in meinem Auto, liegt allerdings in deutlichem Abstand vom GP und dieses ist ja auch hängend montiert, da kann sich so ganz einfach nichts draufschieben. Dann nahm der F noch per Computer Kontakt zu Audi auf und suchte dort nach ähnlichen oder gleichen Einträgen - und fand nichts.
Das ist allerdings dann auch nicht verwunderlich, wenn sich alle Fs so verhalten wie er, nämlich nur zu suchen und nichts selbst einzutragen. Immerhin gab es ja schon mindenstens einen solchen identischen "Gasklemm-Fall" - siehe den Beitrag des Vorredners -, der ja offensichtlich auch nicht eingetragen wurde. Durch solche Nicht-Eintragungen kann man natürlich prächtig seine Statistik selbst fälschen und seinen Kunden und der Presse gegenüber keine Angriffsflächen bieten.
Es bleiben also nur 2 Möglichkeiten: Warten auf den nächsten Vorfall und dann - so der Tip vom F - unmittelbar ohne Verzug in die nächste Audi-Werkstatt - und weder dort noch vorher den Motor auszustellen, denn es gäbe auch noch einen nicht-flüchtigen Fehlerspeicher, den es dann auszulesen gälte. Ach ja, angeboten wurde auch, auf Verdacht das Gaspedal zu tauschen, was der F und ich aber beide nicht so ganz überzeugend fanden. Doch, doch, Hilfe wurde schon geboten. Der F gab sich auch Mühe, mir zu erklären, wie man sich in solcher Situation verhalten sollte. Wichtig wäre, zu bremsen. Dann würde der Kfz-Computer merken, dass gleichzeitiges Gasgeben und Bremsen keine sinnvolle Aktion wäre und würde seinerseits regelnd eingreifen. Woll'n hoffen, dass der C dann nach wohlwollender Erwägung NICHT zur Entscheidung kommt, das Bremspedal stillzulegen.🙄
Gruß, lippe1audi
Ähnliche Themen
Nunja der 🙂 muss ja auch eine Problemloesung rein schreiben, die ja in deinem Fall auch erstmal nicht vorhanden ist. Der Eintrag Gas Pedal klemmt bei xyz aber keine Ursache auffindbar wuerde dementsprechend nicht viel bringen.
Wenn mal einer die Zeit und das Geld hat wegen dem klemmenden Gaspedal sein Auto zerlegen zu lassen und der 🙂 dann auch das Glueck hat wirklich was zu finden duerfte auch ein Eintrag dazu kommen.
Natuerlich bleibt ein unangenehmes Gefuehl im Magen wenn einem sowas mal passiert ist, aber wenn im Fehlerspeicher nichts ist und der Fehler nicht reproduzierbar ist kann man auch kein Hexenwerk erwarten vom 🙂 und du schreibst ja das sie sich Muehe gegeben haben. Da gabs schon wesentlich schlimmeren Kundenservice beim 🙂
Hallo,
habe ich auch schon gehabt.
Hier ist aber die Fußmatte an der rechten Seite aus der Öse gesprungen und minimal nach vorne gerutscht. Dadurch verklemmt sich das Gaspedal.
Welche Fußmatte hast du drin? Die Stoffmatte oder die Gummimatte? Ich hatte das Erlebnis mit der Gummimatte. Ich hasse diese sowieso.
Sie ist an den seitlichen Rändern nicht hoch genug bemessen um das getaute Tropfwasser des Schnees, welches an den Schuhen trotz heftigen ausklopfens haften bleibt, nicht auffangen tut. Die Folge, es bildet sich eine Wasserlache im Fußraum. 😠
Dagegen kann der obere hohe Rand der Gummimatte im Bereich der Pedale abgetrennt werden. Hat dort eh keinen Sinn und das Pedal kann trotz hochgerutschter Fußmatte nicht mehr verklemmen. Seither habe ich dort auch keine Probleme mehr. 😉
Bei sämtlichen Audi und VW Fahrzeugen ist es zum Glück so: tritt die Bremse und die Motorsteuerung nimmt das Gas selbsttätig zurück. Kann jeder mal ausprobieren, der einen Audi/VW neueren Baujahres hat: mit dem rechten Fuß Vollgas geben, mit dem linken bremsen. In dem Moment, wo der linke Fuß das Bremspedal drückt, kannst Du mit dem rechten machen was Du willst: es reagiert nicht mehr. Und das ist auch gut so.
Wahrscheinlich hattest Du (Threadersteller) in Panik wirklich die Kupplung getreten, weswegen der Motor natürlich (wegen Vollgasstellung) in den roten Bereich gerauscht ist. Bremsen hätte genügt!
Trotzdem darf sich das Gaspedal natürlich nicht verklemmen. 😕
Zitat:
Original geschrieben von Murmeltier1001
Nunja der 🙂 muss ja auch eine Problemloesung rein schreiben, die ja in deinem Fall auch erstmal nicht vorhanden ist. Der Eintrag Gas Pedal klemmt bei xyz aber keine Ursache auffindbar wuerde dementsprechend nicht viel bringen.
Na ja, das Problem als solches sollte erst mal erfasst werden. Das würde schon einiges bringen, z.B., dass für - in diesem Beispiel - Audi überhaupt mal die Notwendigkeit von Problemlösungsversuchen erkannt wird, und auch, dass der "Klagende" nicht unversehens in die beliebte Ecke gestellt wird: "Da sind Sie aber der Einzige, der......".
Zitat:
Original geschrieben von Murmeltier1001
.................., aber wenn im Fehlerspeicher nichts ist und der Fehler nicht reproduzierbar ist kann man auch kein Hexenwerk erwarten vom 🙂 und du schreibst ja das sie sich Muehe gegeben haben. Da gabs schon wesentlich schlimmeren Kundenservice beim 🙂
Da hast du völlig recht. Die Situation für die Freundlichen🙂 und/oder Audi ist undankbar. Immerhin gibt es ja speziell aus den USA immer mal wieder Berichte von Fahrern, dessen Pkw sich angeblich verselbstständigt hatte u nicht zu bremsen gewesen wäre. Und auch hier schießen Rentner schon mal vom Lebensmitteldiscounter-Parkplatz aus quer über die Straße, durch die Rabatte und dann gegen was Hartes! Und auch das sprichst du zu recht an: Der Freundliche🙂 hat sich wirklich Mühe gegeben, ist seiner Bezeichnung gerecht geworden, und hat mich mit Tipps versorgt und das Alles ohne vorige Anmeldung und kostenlos. Das sollte in der Tat lobend und dankbar gesagt werden.
@ PZ33: Ne, die Gummimatte wars wirklich nicht. Nach dem Vorfall hatte ich angehalten und entsprechend kontrolliert.
@ A6 Treiber: Solche Panik war nicht, und dann wäre ja noch die Frage: Was war erst da, erst das Aufheulen oder erst die Panik?! Und das erklärt auch nicht das zweite Aufheulen. Zudem: Sowohl diese Strecke als auch die besondere Überholsituation kenne ich aus mehr als 3 Jahrzehnten. Allein mit meinen beiden vorigen Autos, einem GTI u dann einem TDI kenne und schätzte ich diese Strecke u diese Aktion: Den Vierten rein, Vollgas und mit Spaß die einzige Überholmöglichkeit weit u breit auszunutzen. Dieses Manöver saß u sitzt mir so in Fleisch u Blut, das kann kaum an mir gelegen haben.
Gruß, lippe1audi
Hallo,
gestern war es so weit: Der zweite Vorfall des klemmenden Gaspedals trat auf! Wieder in nahezu der gleichen Situation, also auf derselben Strecke beim Überholen, und das morgens um 10 Uhr. Der Überholvorgang konnte diesmal mangels jedweden anderen Verkehrs (bis auf das vorausfahrende Kfz) in aller Ruhe eingeleitet werden. Also wie vor: Der vierte Gang (HS) war schon drin, dann Vollgas und als das andere Kfz sicher überholt war, den Fuß vom Gas nehmen.
Das beeindruckte den Dicken überhaupt nicht, der beschleunigte wie vor einfach weiter!!!
Nach einer Sekunde gabs von unten vom Gaspedal her ein leichtes Schleifgeräusch und auch sowas wie ein Klicken - und dann war der ungute Zauber vorbei, und ohne Zutun von mir fiehl die Drehzahl - wie zu erwarten wäre - ab.
War heute aus anderem Grunde in der Audi-Werkstatt u habs vermeldet. Das führt nunmehr zu einem neuen Werkstatttermin, wobei vermutlich dann das Gaspedal mit der daran hängenden Mimik - u.a. ein Poti - ausgetauscht wird. Werde berichten, wenn es passiert ist.
Gruß, lippe1audi
Zitat:
Original geschrieben von PZ33
Hallo,habe ich auch schon gehabt.
Hier ist aber die Fußmatte an der rechten Seite aus der Öse gesprungen und minimal nach vorne gerutscht. Dadurch verklemmt sich das Gaspedal.Welche Fußmatte hast du drin? Die Stoffmatte oder die Gummimatte? Ich hatte das Erlebnis mit der Gummimatte. Ich hasse diese sowieso.
Sie ist an den seitlichen Rändern nicht hoch genug bemessen um das getaute Tropfwasser des Schnees, welches an den Schuhen trotz heftigen ausklopfens haften bleibt, nicht auffangen tut. Die Folge, es bildet sich eine Wasserlache im Fußraum. 😠Dagegen kann der obere hohe Rand der Gummimatte im Bereich der Pedale abgetrennt werden. Hat dort eh keinen Sinn und das Pedal kann trotz hochgerutschter Fußmatte nicht mehr verklemmen. Seither habe ich dort auch keine Probleme mehr. 😉
Hatte genau dasselbe gehabt gestern auch wegen der Gummimatte😉
Die Gummimatte in meinem A6 ist kein orig. Audi-Zubehör, paßt allerdings recht gut in den Fußraum. Die hatte ich natürlich auch als erstes im Verdacht. Weil das Gaspedal aber hängt, und normalerweise einige Zentimeter über der Matte schwebt, glaubte ich, diesen Aspekt zurückweisen zu können. Habe mir heute Nachmittag die Lage rings um das Gaspedal nochmal angeschaut, und bin auch aufgrund eurer Hinweise auf eure Vorfälle mit diesen Matten nun doch etwas ins Grübeln gekommen.
Insbesondere hatte ich mir überlegt, dass ein wirklich in der Drehmechanik klemmendes Gaspedal sich ja nicht erst im Fahrbetrieb outen müßte, sondern dass dieses auch im Stand ohne Motorlauf auftreten müßte, schließlich hängt "hinter" dem Gaspedal ja nur ein Poti u eine Verkabelung, die ja nur Signale vom Pedal wegleiten. Also habe ich mit einer guten Arbeitsleuchte den Kopf tief unters Armaturenbrett gesteckt, und zig mal das G-Pedal bedrückt, auch dabei seitlichen Druck ausgeübt. Kein Klemmen, keine ungewöhnlichen Geräusche, nichts. Das wurde auch nicht anders, als ich statt der Hand in normalem Sitzen wieder den Fuß benutzte.
Stattdessen war mir aber aufgefallen, dass das GP beim Durchdrücken der GMatte schon ein Stück weit entgegenrückte. Dann erinnerte ich mich, dass ich jedesmal dicke Winterschuhe beim Fahren anhatte.
Nun habt ihr mich mit euren Hinweisen etwas verwirrt. Sollte doch diese verdammte G.........?? Bin etwas ratlos, zumal sich im Trockenversuch kein Klemmen ergab. Werde wohl noch weiter beobachten müssen.
Danke bis dahin schon mal für eure Beiträge.
Gruß, lippe1audi
guten morgen,
das is ja fast wie bei Toyota hier. Das Problem mit den klemmenden Gaspedalen hatte Audi in den 80er oder 90er Jahren in den USA schon mal. Und zwar mit dem Audi 5000 (Audi 100). Das hätte Audi fast den Markt gekostet. Aber im Zweifelsfall immer auf die Bremse latschen. Die ist normalerweise stärker ausgelegt, wie die Motorleistung.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von lippe1audi
Die Gummimatte in meinem A6 ist kein orig. Audi-Zubehör, paßt allerdings recht gut in den Fußraum. Die hatte ich natürlich auch als erstes im Verdacht.
Diesen Verdacht kann man doch ganz einfach ausräumen: einfach die Gummimatte rausschmeissen und ein paar Tage / Wochen damit fahren ... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Hooch
Diesen Verdacht kann man doch ganz einfach ausräumen: einfach die Gummimatte rausschmeissen und ein paar Tage / Wochen damit fahren ... 🙄Zitat:
Original geschrieben von lippe1audi
Die Gummimatte in meinem A6 ist kein orig. Audi-Zubehör, paßt allerdings recht gut in den Fußraum. Die hatte ich natürlich auch als erstes im Verdacht.
Mein Innenausstattung ist komplett beige daher kommen meine Gummimatten erst ab April raus 😁