GASGRILL welchen kaufen?

@all

Wir möchten einen Gasgrill kaufen. Kennt jemand den Unterschied zwischen dem Grill Pueblo von Campingaz (ca. 60 Euro im Baumarkt) und einem Grill von Cramer (z. B. Bergamo (ca. 89 Euro im Campinghandel).

Ist der Cramer den Auifpreis wert? Sind die Cramer Grills besser verarbeitet/stabiler?

Kann jemand die CADAC Grills empfehlen? Leider sind diese sehr teuer , werden aber vom Händler empfohlen.

Im Voraus schon besten Dank.

Gruß

Belcanto

Beste Antwort im Thema

Leichenschänder! 😉

55 weitere Antworten
55 Antworten

Ich benutze seit einiger Zeit den Weber Q1200. Ich wusste damals auch nicht so richtig, welchen ich nehmen soll. In allen Foren schwärmten die Leute immer alle so von dem Cadac. Die Qualität hat mich aber überhaupt nicht überzeugt. Auch die Optik hat mir irgendwie nicht so richtig zugesagt. Sieht schon sehr nach Camping-Grill aus. Den Weber nutze ich auch zu Hause auch neben meinem Weber Kohlegrill sehr oft. Ich mache gerne Braten und Pizza darauf. Somit würde ich zum Weber raten!

Der Weber Q1200 ist zwar ein schickes Teil, aber als Camper-Lösung wohl viel zu schwer. Ich habe seit Jahren den CADAC Carri-Chef-Grill und bin damit sehr zufrieden. Vorallem sehr leicht, schnell zusammen gebaut und sehr stabil sowie pflegeleicht.

20170806-185959

Ich transportiere den immer im Kofferraum. Der ist bei mir nämlich immer ziemlich leer.

Hallo
Ich habe seit ca. 30 Jahren einen Einhell Gasgrill.
Grillt wie am ersten Tag ( Koffergrill )
Mfg Karsten

Ähnliche Themen

Bin ja wohl schon länger im Threat, aber muss zugeben, auch zum Weber Q1200 gewechselt zu sein. Habe mich lange geweigert, aber Qualität setzt sich durch. 😉

Zitat:

@Franjo001 schrieb am 17. August 2017 um 23:19:27 Uhr:


Bin ja wohl schon länger im Threat, aber muss zugeben, auch zum Weber Q1200 gewechselt zu sein. Habe mich lange geweigert, aber Qualität setzt sich durch. 😉

Ich würde den auch sofort wieder kaufen... 😉

Ja, der Weber ist schon super. Ist halt ein richtiger Grill. Der Cadac ist mehr Campinggerät.

Zitat:

@Pandatom schrieb am 17. August 2017 um 13:31:49 Uhr:


Der Weber Q1200 ist zwar ein schickes Teil, aber als Camper-Lösung wohl viel zu schwer.

Ich habe seit Jahren den CADAC Carri-Chef-Grill und bin damit sehr zufrieden.

Vorallem sehr leicht, schnell zusammen gebaut und sehr stabil sowie pflegeleicht.

Hallo,
ich habe auch lange überlegt, bis es ein Weber Q 120 wurde.

Vorteile:
Aufstellen - einschalten - grillen
Freibrennen - aussschalten - fertig

Nachteil:
relativ gross
relativ teuer

Aber nach diversen Kohle und Gasgrill's in den letzzten 30 Jahren, gefällt mir der Weber auch nach 5 Jahren immer noch sehr gut. Sowohl zu Hause, wie auch während der Reisen.

Der ganze Weber-Hype hat ja jetzt nachgelassen,
da die anderen Hersteller ähnlich gute Produkter auf den Markt gebracht haben.

Wir (5 Personen) haben uns vor 2,5 Jahren einen Cadac Carri Chef 2 bei FB gekauft, nach dem wir den auf einem Nachbarplatz gesehen haben.

Bis auf die Reinigung und das Verpacken sind wir sehr zufrieden was die Grill Qualität (z.B. Hitze und deren Verteilung) und den Aufbau angeht.

Aber ich denke, es geht bestimmt noch besser.

Die Frage ist doch, muss es unbedingt Gas sein? Auch ich stand zu Beginn des Jahres vor dem Dilema, welcher Grill im neuen WoWa? Zu Hause im Garten ist und bleibt Napoleon mein absoluter Favorit, die bieten aber direkt nichts für Camping an.

Letztendlich landete ich immer wieder bei den Elektrogrills, muss aber auch auch sagen, dass wir immer nur direkt Campingplätze ansteuern und nicht irgendwo autark stehen wollen und wenn doch dann wird halt einmal nicht gegrilltl.

Kurzum, vielmehr beschäftigte mich die Frage nach dem Ständer für den Grill. Ich bin kein Freund -wie oft zu sehen- dass man sich irgendwo hinkauern muss um ein Stück Fleisch o.ä. zu wenden. Wie bei einer guten Küche, richtige Arbeitshöhe und schon klappt es mit dem kochen. 😁

Also ging die suche nach einem Klappständer nebst ordentlichem Grill weiter.

Gekauft habe ich dann den "SUNTEC elektrischer Standgrill BBQ-9493" jedoch mit 2000 Watt.

Oberteil passt perfekt in den Bugkasten und der Ständer kommt in die Heckgarage des WoWa.

Wir sind sehr zufrieden damit. Soweit meine Einschätzung.

VG Holzwilli

Deine Antwort
Ähnliche Themen