Gasgeruch im Innenraum
Hallo zusammen,
ich habe mir einen CL500 mit Gasanlage geholt und auf jeden Fall war bei der Probefahrt alles super bin auf die Autobahn etc.(Privatkauf).
Nach dem Kauf bin ich ca. 30 km auf der Autobahn gefah und Innerorts hat es dann angefangen zu muffeln. Anschließend bin ich wieder auf die Autobahn dann kam das Geruch in 5 -10 Minuten Take.
Ich bin fest davon überzeugt daß es aus dem Motorraum kommt was kann da schiefgelaufen sein??
Falls ihr mir helfen könnt und der Spaß nicht allzu teuer sein wird mach lass ich dass Richten.
Danke im voraus ??
Beste Antwort im Thema
Ich dachte bei der Überschrift erst an Methan 😁.
Wenn es aber aus dem Motorraum kommt, ist das auszuschließen.
Sorry kann da leider nicht helfen.
VG
23 Antworten
Aber nicht nur wenn Motor an und hinten ist nicht vorne.
Peilventil Def.
Sach ja, manche Leute muss man or sich selbst schützen. Das sollte man ja merken wenn die tanke nicht abschaltet.
Pumpe.?!
Die karre stand verm. In der Sonne, dann steckt er kurz nen Philipps in den tankstutzen, laesst bisserl was raus und gut ist. Hab ich auch schon paarmal gemacht wenn man im Ausland an einer tanke ist die den oeffnungsdruck nicht herbringt.
Hat aber nichts mit leck zu tun, war vermutlich eher um den Kunden vom Hof zu bekommen.
Ansonsten ist imho keine Pumpe im System, das lpg macht sich von alleine Richtung Verdampfer auf.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Rhanie schrieb am 4. Juni 2020 um 07:29:21 Uhr:
Ansonsten ist imho keine Pumpe im System, das lpg macht sich von alleine Richtung Verdampfer auf.
Außer, was bei einem V8 ja nicht ganz abwegig ist, es ist eine Vialle (oder ICOM) verbaut.
Ich (Vialle) habe keinen Verdampfer, der ins Kühlsystem eingreift und meist auch noch Motorleistung kostet.
Dafür habe ich eine Pumpe im Gastank, wodurch ich auch im Winter nach dem Starten sehr kurze Umschaltzeiten auf Gas habe und auch mit Sommergas (höherer Butananteil) fahren könnte.
Außerdem ist meine Gasanlage völlig wartungsfrei, da kein Filter gewechselt werden muss.
lg Rüdiger 🙂
Das sollten wir mal in einem extra fred aufarbeiten.
Du spritzt also flüssig lpg ein?
Damit sollte durch die verdampfungsentalphie eigentlich eine Leistungssteigerung möglich sein, wurde da etwas am lmm gemacht?
Kurz:du kuehlst damit die ansaugluft ab, was einen höheren O2 Inhalt ermöglicht - > mehr Leistung bei mehr menge. Muss ich glatt mal schauen wie das bei meinem gelöst ist.
SPIELZEUG!!! ??????
Zitat:
@Rhanie schrieb am 4. Juni 2020 um 22:18:00 Uhr:
Das sollten wir mal in einem extra fred aufarbeiten.
Dan gehe doch nach nebenan link
Zitat:
@Rhanie schrieb am 4. Juni 2020 um 22:18:00 Uhr:
Das sollten wir mal in einem extra fred aufarbeiten.
Du spritzt also flüssig lpg ein?
Damit sollte durch die verdampfungsentalphie eigentlich eine Leistungssteigerung möglich sein, wurde da etwas am lmm gemacht?
Kurz:du kuehlst damit die ansaugluft ab, was einen höheren O2 Inhalt ermöglicht - > mehr Leistung bei mehr menge. Muss ich glatt mal schauen wie das bei meinem gelöst ist.
SPIELZEUG!!! ??????
Im benachbarten Gaskraftstoffe-Forum gab es durchaus schon Prüfstandsläufe, bei der mit Vialle auf Gas geringfügig höhere Leistungen festgestellt wurden.
Ja, die Vialle spritzt flüssig ein.
Meine erste Erfahrung mit einer Gasanlage (W124) war so negativ, dass ich die Gasanlage vom Umbauer kostenneutral wieder habe ausbauen lassen.
Danach habe ich mich lange informiert und mich dann für die Vialle entschieden. war zwar zunächst etwas teurer (4000 € für V8), aber nach inzwischen ca. 25.000 € gesparten Spritkosten und Wartungsfreiheit relativieren sich die Einbaukosten.
Seit ebenfalls 11 Jahren/200.000 km läuft der Hyundai Coupé meiner Partnerin mit der Vialle auch problemlos.
Es ging mir nicht um Leistungssteigerung (was möglich wäre), sondern darum, keinen Leistungsverlust zu haben und eine Anlage, an die ich möglichst nur beim Tanken denken muss (hat geklappt).
lg Rüdiger 🙂
Das das nur "geringfügig" mehr bringt ist klar, ist ja nur der Kraftstoffüberschuss (Das LPG, für die Anfettung) da den der Kat gerne möchte (und bei LPG eh nicht (kaum) braucht), wenn man da etwas mehr möchte muss man die Menge hochdrehen, dabei stelllen sich aber folgende Fragen:
Muss Man(n) das haben? hab bis jetzt Volllast nur bei Überholvorgängen benutzt und war (wenn ich grad noch den Popel gefahren habe) manchesmal erschrocken wo ich bei Kickdown bin. (Wenn man auf der B14 nen Traktor überholt und im Tran das Ding durchs Bodenblech tritt, stellt man fest das es zwar Spaß macht aber so notwendig wie ein 2. Kopf war.)
Wobei ich eh vermute das auch bei Flüssigeinspritzung bei Kickdown Benzin mit eingespritzt wird um die Ventile runterzukühlen.
Hab mir als ich den geholt habe auch überlegt die Begrenzung rauszuprogrammieren, konnte aber auch hier keinen Grund finden. (bis jetzt -auch wegen der grenzwertigen Reifen- nie mehr als 190-210 gefahren, jetzt hat er HU bedingt neue Sohlen, schau mer mal...
Nachdem man dafür aller Wahrscheinlichkeit nach zumindest den LMM besch... muss und sich bei jeder AU was überlegen darf nur um da mal so 20 - 30 PS (mit dem dicken Daumen geschätzt, hängt u. a. von dem Luftdruck und der Temp. ab) mehr rauszukitzeln ist das eher was für lange Winterabende wenn Kaptain Rotbart zu Besuch kommt, also eher nix für mich.