1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. V-Klasse & Vito
  7. Gasflasche für MP

Gasflasche für MP

Mercedes V-Klasse 447

Hallo,
ich suche eine Gasflasche für den MP. Lt. Anleitung sollte man eine campingaz-flasche R907 (kostet gefüllt um die 80 € einmalig und je Füllung ca. 30 €)... Hat jemand eine preiswerte Alternative ?

Hinweis wir fahren im Sommer 3 Wochen nach Frankreich...

Danke vorab für Feedback!

Beste Antwort im Thema

Hm, da kauft man einen Wagen für gegen 100'000.00 und will dan wegen einigen Talern anfangen zu basteln???

62 weitere Antworten
Ähnliche Themen
62 Antworten

hmm, leider fehlt bei meinem so das ein oder andere Detail.

Z.B. auch eine der Schrauben von den Tischbeinen, usw.

Naja, dann gehe ich morgen mal los, vielen Dank!

Weiß jemand, wo im Rhein Main Gebiet die Flaschen zu tauschen sind?
Die Campingaz Seite ist da nicht hilfreich. Es sind viele eingetragen, die die Flaschen nicht vorrätig haben.
Z.B. Fritz Berger, Baywa, Toom etc.

RC Caravan in Mannheim ist gut bestückt mit Flaschen und war früher auch recht Preiswert mit dem Gas. War aber selbst schon länger nicht mehr dort. Einfach mal probieren.

Ich konnte bei uns den Toom Baumarkt wieder aktivieren. Er bestellt und tauscht jetzt die Flaschen wieder.
Er hat sie aber nur im Sommer im Programm.
Wir standen lustigerweise zu dritt mit MP auf dem Parkplatz und jeder wollte nachfragen wegen des Gases. Ich denke das hat geholfen.
Es kann dann zwar mal 2 Wochen dauern, bis es geliefert wird, aber da ich eh noch eine alte von meinem Bruder hatte, reicht mir das aus.

Außerdem haben wir uns noch bei einer Aktion für 24 € den Campinggaz Bistro Xl geleistet. Dieser kommt in einem Koffer.
z.B. hier https://www.amazon.de/.../B01NCIH8ER

und von Obelink die Kartuschen. Für den Preis 2 Stück ist meist ganz OK besonders, wenn man eh auf die 50 € Frachtfreiheit kommt. Ich bestelle immer für ein paar Freunde mit, dann passt es auch.
Im letzten Sommerurlaub hat uns 1 Kartusche gereicht. Während der Fahrt kommt bei uns die Kartusche wieder zurück in den Karton und bei Übernachtungen aus Sicherheitsgründen der Karton unter das Auto (natürlich nicht unter den Auspuff der Heizung;-)

https://www.obelink.de/campingaz-cp-250-2x.html?...

hier kochen wir dann alles was spritzt draußen. So kann auch mal eine Bratwurst angebruzelt werden ohne das es im Auto das Fett herumspritzt oder man hat eben 3 Kochflächen wenn es mal etwas umfangreicher wird.
Bei nasskaltem Wetter hat man dann auch nicht so viel Wasserdampf im Auto.

Dass verlängert das Leben der 907.

Zitat:

@Toasta13 schrieb am 9. April 2017 um 10:33:25 Uhr:


@Bugatti-V
In Wohnwagen und Wohnmobile gelten ab, ich glaube irgendwann in den 90ern 30mbar soweit ich weiß. Davor war es anders.
Bei Grill etc. können es in Deutschland auch 50 mbar sein.
Ich lasse mich aber auch gerne eines besseren belehren.

Jo.. seit .. in Germany 30mbar in Wohnmobilen und Wohnwagen. 50 mbar nur noch für Gasgrill im freien...

...

Die Tread zu Mercedes V-Klasse & Vito 447: Gasflasche für MP habe ich mit Interesse verfolgt.
Eine umfassende, schlüssige Antwort in Bezug zu Camping Gasflasche R907 2,8 kg mit Propangas, für Winterbetrieb fehlt mir.
Marco Polo V-Klasse ist bestellt, 250 D Edition, Allrad, Agility Fahrwerk, 7D-T plus, 3,2 t.
Gemäss Kaufvertrag sollte das Fahrzeug am 22. Oktober 2018 ausgeliefert werden... Ja, warten wird wohl angesagt sein.

Da meine 1. Reise in meine Heimat, Schweiz mich führen wird, möchte ich mir keine Probleme bei möglichem Winterbetrieb einhandeln.
1. Wo kann im Saarland eine R907, 2,8 kg Flasche mit Propangas Füllung gekauft werden?
2. Ist ein Vordruckregler / Druckminderventil, z. Bsp. Trauma Mono Control 30 mbar notwendig?
Welche Vordruckregler / Druckminderventile eignen sich noch, eventuell mit Füllstandsanzeige?
3. TÜV Konform

Danke für sachdienliche Antworten.

HRZ

Winterbetrieb? Die Flasche versorgt doch nur den Kocher.
Aus meiner Erfahrung kann man den Füllstand nur durch wiegen wirklich erkennen, da der Druck bis kurz vor Ende relativ konstant bleibt. Anzeige am Druckminderer macht daher meiner Meinung nach keinen Sinn.

Hallo,

also die Flaschen gibts es bei einschlägigen Gas-Händlern. Gibts sicher auch im Saarland. Camping Gas 907 Butan. Bei mir MP12/2016 - war alles dabei - es musste nur noch die Gasflasche angeschraubt werden.

Die Füllung der Flasche kann man durch wiegen ermitteln. Auf der Flasche außen steht das Leergewicht + 2,75 Kg gas. Vollgewicht (Flasche + Gas) bei mir waren 6,2 Kilo. War 2 mal drei Wochen campen mit der Flasche - ist noch nicht leer. Allerdings kochen ich nur Kaffee und manchmal Eier oder Spagetti, weil ich meistens mit einem flachen Elektrogrill koche.

Hallo,
für Gasflaschen gibt es auch Füllstandsanzeigen, welche von aussen magnetisch an der Gasflasche haften.
(s. Google: Füllstandsanzeigen für Gasflaschen)

Das Problem bei diesen ist aber, dass diese nur bei Gasentnahme etwas anzeigen (Temperaturabfall durch verdampfen des Flüssiggases in der Flasche). Im Schrank nicht zu sehen und es muss ein relativ starker Durchfluss da sein um überhaupt was anzuzeigen.

Zitat:

@Hungs schrieb am 7. September 2018 um 13:18:29 Uhr:


Hallo,

also die Flaschen gibts es bei einschlägigen Gas-Händlern. Gibts sicher auch im Saarland. Camping Gas 907 Butan. Bei mir MP12/2016 - war alles dabei - es musste nur noch die Gasflasche angeschraubt werden.

Die Füllung der Flasche kann man durch wiegen ermitteln. Auf der Flasche außen steht das Leergewicht + 2,75 Kg gas. Vollgewicht (Flasche + Gas) bei mir waren 6,2 Kilo. War 2 mal drei Wochen campen mit der Flasche - ist noch nicht leer. Allerdings kochen ich nur Kaffee und manchmal Eier oder Spagetti, weil ich meistens mit einem flachen Elektrogrill koche.

Danke für Deine Info.
Doch:

Explizit - gibt es diese R907, 2,8 kg auch mit Propangas zu kaufen?

Diese Info fehlt mir...

Campinggas R907 gibt es nur mit Butaan, und nachfullen is nicht zugelassen!

Hi , wo und wie füllt man diese Alu Flaschen?

Gruß Sascha

Zitat:

@PCOlli schrieb am 5. April 2017 um 17:26:08 Uhr:


Also... ich finde den Preis für 2,7 kg Butangas in der Campinggaz-Tauschflasche mit über 30€ immens überzogen. Beim örtlichen Propangas-Händler kostet das kg etwa 1,50€! Propan ist vielleicht nicht so ergiebig wie Butan - man könnte aber mehr als 6x nachfüllen!

Ich habe mir daher eine Alumini 2,7 bestellt (Preis ohne Füllung ca. 120€) - die passt "haargenau" in den dafür im MP vorgesehenen Platz. Eine Campinggaz-Flasche habe ich als Ersatz trotzdem - diese könnte man auch in Südeuropa tauschen; ein Auffüllen mit Propangas ist dort wohl eher nicht möglich...

Zu beziehen zum Beispiel hier:
http://www.gas-shop-24.de/gasflasche/alumini-gasflasche-2_7kg.php

Bei einem Auto für 70.000 Euro kommt es mir nicht auf 10 oder 20 € an. Ich habe die Originalflasche schon zwei Urlaube (a 3 Wochen) genutzt... und die ist immer noch halb voll... wobei meine präferierte Essenzubereitung ein elektrischer Tischgrill bzw. Plancha (für Spiegelei, Steaks, gegrilltes Gemüse, Fisch etc.) ist. Wir kochen manchmal ein paar Nudeln und täglich Kaffee oder Tee mit dem Gaskocher des MP... Gruß aus Königswinter J.Mock

Zitat:

@PCOlli schrieb am 5. April 2017 um 17:26:08 Uhr:


Also... ich finde den Preis für 2,7 kg Butangas in der Campinggaz-Tauschflasche mit über 30€ immens überzogen. Beim örtlichen Propangas-Händler kostet das kg etwa 1,50€! Propan ist vielleicht nicht so ergiebig wie Butan - man könnte aber mehr als 6x nachfüllen!

Ich habe mir daher eine Alumini 2,7 bestellt (Preis ohne Füllung ca. 120€) - die passt "haargenau" in den dafür im MP vorgesehenen Platz. Eine Campinggaz-Flasche habe ich als Ersatz trotzdem - diese könnte man auch in Südeuropa tauschen; ein Auffüllen mit Propangas ist dort wohl eher nicht möglich...

Zu beziehen zum Beispiel hier:
http://www.gas-shop-24.de/gasflasche/alumini-gasflasche-2_7kg.php

Hi PCOlli, habe noch nicht so ganz verstanden, wie Du du die ALU Flasche füllst. Einfach tauschen geht ja sicher nicht, da es kein Standard ist. Würde mir auch lieber die ALU Flasche holen, als die blauen Stahl Flaschen, nur müsste vorher wissen, wie ich da GAs rein bekomme :-)

Gruss Sascha

Deine Antwort
Ähnliche Themen