Gasfedern Heckklappe
Hallo,
kennt jemand den Preis für die Heckklappenfedern vom W169.
Danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Zamfi109
Wie so manches andere an der A-Klasse "Premium-Schrott". Wurden bei uns vor zwei Jahren auf Kulanz getausch und jetzt, bei Minustemperaturen, wieder das Gleiche: Heckklappe öffnet nicht ganz.
Ich empfehle, im Zubehörhandel passende Länge an Gasdruckdämpfern zu besorgen und, was sicher möglich ist, mit stärkerem Druck, so dass die Ausdehnung des Gases auch bei Minustüren noch reicht. Der Einbau selbst dürfte kein Problem darstellen.
Hallo, ich wundere mich,was manche Leute hier für Probleme haben. Mit einigen Grundkenntnissen der Physik sollte dieses Problem doch leicht erklärbar sein. Einfach nur mal kurz Hand anlegen und die Klappe ist im nu geöffnet. Freut Euch doch das Ihr bei diesen Temperaturen eine warme Wohnung habt und dass warmes Wasser aus dem Hahn kommt. In diesem Sinne..............
21 Antworten
Das ist leider typisch für unsere Zeit, immer nur meckern, aber eigentlich keine Ahnung haben.
Ich danke Dipl._Ing._CHH, PIT 32 und WINKI 59 für Ihre Kommentare.
Manche Leute haben echt Probleme. Gut man fährt ein Mercedes, aber zaubern können die nun mal auch nicht und wenn es kälter wird, dann kann auch Mercedes nicht die Physik oder Chemie außer Kraft setzen und dann gehen halt einige Sachen schwerer oder es knarrt vielleicht auch mal, weil sich das Material anders verhält. So ist es nun Mal.
und das ist bei allen andere herstellern auch so, bei einigen sogar noch viel schlechter (wenn ich zum Beispiel an meinen alten Opel oder den Mazda meines Bruders zurückdenke).
:-)
Frohes Fest!
Naja.... Also ich bin im moment NOCH zufreiden mit meiner A-Klasse aber ich war seit dem Kauf im Oktober schon öfters beim freundlichen.
Meine Heckklappe geht auch mehr alleine auf und bei 1,92m größe muss sie ganz oben sein.
Heute hat mir der Servicetechniker gesagt, das diese sehr schnell abbauen. Werden wohl wieder min. 40€ drauf gehen.
Ich hatte vorher einen Smart 454 (forfour), deshalb bin ich auch bei der MB-Gruppe geblieben, der bis auf nen defekten Fensterheberschalter (8€) keine Technischen Mängel hatte.
Laut MB-Fachwerkstatt ist der 454 auch der Zuverlässigste in der Flotte. Ich hoffe für 2010 das die mich nur zum Service sehen.
Zitat:
Original geschrieben von Zamfi109
Ich empfehle, im Zubehörhandel passende Länge an Gasdruckdämpfern zu besorgen und, was sicher möglich ist, mit stärkerem Druck, so dass die Ausdehnung des Gases auch bei Minustüren noch reicht. Der Einbau selbst dürfte kein Problem darstellen.
Hast du oder jemand anderes evtl. welche gefunden? Ich im moment noch nicht.
Thx und schöne Weihnachten
Zitat:
Original geschrieben von Dipl._Ing._CHH
Deine Annahme, dass die Rückwandtür bei stärkeren Federn weniger stark zufallen wird und dies materialschonend sei, ist leider nicht richtig. Es ist nämlich zu befürchten, dass das Schloss nicht mehr komplett verriegeln wird und deshalb die Tür in Zukunft mit "Schwung" geschlossen werden muss. Darauf zielte auch mein Kommentar ab.
Das kann ich nur bestätigen, ist nämlich bei den Originalfedern schon im Hochsommer ab und zu problematisch! Habe das schon mehrfach erlebt.
Und ich sage dir: es ist ziemlich nervig, den Kofferaum zu schließen, einzusteigen und loszufahren, nur um 1 Sekunde später die Meldung zu erhalten "Heckklappe offen"... Dann darfst du nämlich gleich wieder anhalten, aussteigen, .....
Darauf verzichte ich gerne, auch wenn ich der Klappe an 5 Tagen im Jahr halt mal von Hand nachhelfen muss.
mfg
Monarch
Zitat:
Original geschrieben von skybolt33
Hallo,
kennt jemand den Preis für die Heckklappenfedern vom W169.
Danke
Nachdem scheinbar niemand den Preis für die Gasfedern kennt, habe ich selber bei DC nachgefragt, € 24,00 pro Stück.
Ähnliche Themen
Zitat:
..., habe ich selber bei DC nachgefragt, ...
Wer ist eigentlich DC???😁😁😁
Kenne ich nicht (mehr).
DC = Der Chef
D C = Daimler Chrysler - ist aber nicht mehr aktuell
M B = Mercedes Benz
neuste Anrede
D = Daimler AG
einen guten Rutsch iins neue Jahr wünscht
toaster