Gasfeder Heck, welche Marke
So langsam werden meine Gasdämpfer der Heckklappe alt.
Welche Markt könnt ihr empfehlen?
Monroe oder Stabilus oder febi
Monroe kann ich für 35 Euro bekommen
Die anderen für 40-45 Euro
von den 20 Euro You-S würde ich eher die Finger lassen?
Oder gibt es positive Erfahrungen?
Beste Antwort im Thema
Hier mal
Fangen alle mit 4B9 an, unterscheiden sich nur im Index
Kurze Erklärung:
4B0 -> passt bei beiden Varianten
4B5 -> Limousine
4B9 -> Avant
Bild 3 ist Allroad
22 Antworten
Hier mal
Fangen alle mit 4B9 an, unterscheiden sich nur im Index
Kurze Erklärung:
4B0 -> passt bei beiden Varianten
4B5 -> Limousine
4B9 -> Avant
Bild 3 ist Allroad
Zitat:
@FranziskaW schrieb am 11. Oktober 2018 um 07:07:29 Uhr:
Ich hatte mal Monroe als Austauschfedern bestellt. Kann davon nur abraten. [...]
Ich auch. Die Dämpfung am Endanschlag funktioniert nicht wirklich, man muß die Klappe mit der Hand abbremsen.
Moin Moin, ich habe bei mir Stabilus 690 NM drin und verrichten seit über einem Jahr brav ihren Dienst! Habe auch das Rollo hinten drin!
Meine waren ab Beginn etwas lasch, nun in der Kälte quasi wie die alten Gasfedern.
Die vorherigen waren auch von Stabilus jedoch mit aufgedruckter Audi-Ersatzteilenummer und 690N Kennzeichnung, dank der OE Nummer behaupte ich mal die ersten Gasfedern. Vorbesitzer hatte auch nie welche in seiner gut gepflegten Historie aufgelistet.
Somit versuche ich eine Reklamation.
Ähnliche Themen
Leider haben die neuen Stabilus nicht den gewünschten Effekt...
Kofferraumklappe geht sehr träge hoch, kann man auch mittig stehen lassen.
Mit etwas Schwung kracht sie teils brutal zu.
Ich schau mal nach den 740N Gasfedern.
Ich möchte es wenigstens versuchen, stört mich und den Rest der Family schon.
An meinem alten A6 war das mit neuen Gasfedern besser, kenne das ja von zig Kundenfahrzeugen.
Scharniere sind ok, sonst würde die Klappe ja nicht derart zukrachen können.
Die 740N Gasfedern passen nicht.
Druck haben die, schon zu dolle.
Hub unterschiedlich, ich dachte sie öffnen weniger weit.
Jedoch kann die Klappe nicht schließen, davor ist die Gasfeder schon ganz eingefahren also auf Anschlag.
Jetzt bleiben die zweiten Stabilos mit 690N drin, ich glaube jedoch nicht, dass dies auch schon so bei Auslieferung war.
Normal sollte die Klappe wenigstens aus der Mittelstellung von alleine aufgehen und man nicht Sorge um die Scheibe etc. beim Schließen haben.
Kommt mir fast so vor, als ob eine Charge bei Stabilus zu lasch ist...