Gaser nach Tankvorgang explodiert

hier steht der zeitungsbericht.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@pmboss schrieb am 13. November 2014 um 09:55:17 Uhr:


Darum darf nicht jeder ungeschulte Landmaschinenmechaniker aus Hinterkurdistan in Deutschland Gasanlagen verbauen und prüfen. Es muß hier mit großer Gewissenhaftigkeit und fachmännisch gearbeitet werden um solche Vorfälle möglichst zu vermeiden. Leider ist das trotz genug Vorschriften oft genug nicht der Fall. Was der Amateur (mich eingeschlossen) nur höchst selten überhaupt erkennen kann.

So mancher Landmaschinenmechaniker aus Hinterkurdistan baut eine Gasanlage besser und sicherer ein als ein von sich überzeugter angeblich top qualifizierter Umrüster in DE. Die Diskussion ist müßig.

60 weitere Antworten
60 Antworten

Aber daß mir jetzt hier keiner am Klimafüllnippel nuckelt. 😁

Gruß Metalhead

Zitat:

@ciwa schrieb am 6. Februar 2015 um 09:02:17 Uhr:


Flusssäure....Folsäure ist Vitamin B9 🙂

Meinte ich ja, hast ja recht! Das ist ja das Schwangerenvitamin! 😁 Aber danke Herr Oberlehrer!

Danke danke...wenn wir schon mal dabei sind, es heißt "categories" 😁

Danke lieber Ciwa, fuer den Hinweis, diese Sig ist nun schon fast 10 Jahre alt und noch keinem ist das aufgefallen oder es hat sich noch keiner getraut. Mein letzter Englischunterricht ist schon 40 Jahre her. Aber falls Du noch weitere Fehler findest, dann.... Die Verwechselung der Flusssaeure mit der Fohlsaeure ist schon ein schwerwiegender Leichtsinnsfehler, zugegeben! (????(????(????

Ähnliche Themen

Zitat:

@Gascharly schrieb am 6. Februar 2015 um 08:36:35 Uhr:


... dass das Zeugs dann auch noch knochenkrebserzeugende Folsäure bildet! DAS IST TEUFELSZEUG!

HF ist scheiße. Aber die löst nicht Knochenkrebs aus, die löst Knochen auf. Das Problem ist nämlich, dass die Fluorwasserstoffsäure eine sehr schwache Säure ist, damit wenig Polar und als kleines Molekül gut durch die Haut geht. Dumm daran: Calciumfluorid CaF2 ist nicht gut löslich und fällt dann lokal aus, somit fehlt an Orten, wo es gebraucht wird. Wie im Bereich der Nervenenden. Dafür löst es die Knochen an, wo dann zu viel ist. Macht aber nix, lange überlebst du eine HF Vergiftung sowieso nicht.

Danke Gary, daß das HF Knochenkrebs auslösen soll, wurde uns auf dem Lehrgang erzählt, und daß es hochgiftig ist auch, aber im Grunde ging es ja um das Abbrennen von Fahrzeugen aufgrund Gasundichtigkeit, Fahrzeugbrände durch Gasundichtigkeiten sind seltener als Motoröl oder Kraftstoffbrände durch Undichtigkeit. Es wird in Zukunft weitaus mehr Fahrzeugbrände durch das neuen Kältemittel geben, das ja "Ozonfreundlich" sein soll, ungeachtet dem Schaden, den es der Umwelt und der Gesundheit antut. Das ist ein Teufelszeug, Mercedes hat sich geweigert, das Zeugs in der Serie einzuführen, warum wird so etwas zugelassen?

Zitat:

... warum wird so etwas zugelassen?

Man sehe sich die beiden

einzigen

Hersteller des Kältemittels an. Sollte Antwort genug sein.

Gruß

Wobei du fairerweise zugeben musst, dass dieses Kältemittel bei einem Brand dem Menschen schadet, jedoch atmosphärisch keinen nenneswerten Schaden anrichtet. Wir wollen einen gekühlten Arsch, wir "wollen" keine teureren Hochdruck-CO2 Kälteanlagen, also haben wir die Konsequenzen zu tragen.

Zudem ist "HF" nur kurzfristig giftig. Kommts in den Boden, so endet es als "Natriumfluorid". So viel Dreck, wie man konsumieren müsste um daran durch Fluorid zu verrecken, wird aktuell nicht mal der BVB versprechen zu fressen.

Dass ich das YZF Zeugs nicht gut finde steht auf einem anderen Zettel.

Na wenn es regnet, kommts aus der Atmosphäre auch wieder runter...

Und wenn es alle fahren, kommt auch reichlich runter...

Nein Gary, ich möchte keine Klimaanlage, meine gesammte Fahrzeugflotte hat keine, aber es gibt keinen Neuwagen ohne Klimaanlage! Ich bin aber der Meinung, daß der, der eine will, sich den Aufpreis zu einer CO2 Anlage gönnen sollte, schließlich geht es um seine Gesundheit! Wir haben aber keine Wahl, oder?

Davon ab, es geht auch günstig und Umweltschoend, Zauberwort heisst "Propan"!

Das ist übrigens falsch.

Aufgrund unseres unglaublich bescheuerten NEFZ gibt es diverse Modelle ohne Klimaanlage bzw. man kann sie abwählen z.B. bei VW.

Und es ginge noch viel besser mit dem Schukey-Motor - komplett ohne Kältemittel.

http://www.spiegel.de/.../...beitet-komplett-ohne-chemie-a-868226.html

Hi,
danke für den Hinweis! Wäre schade wenn Hyundai der erste Hersteller mit dem Schukey-Prinzip werden müsste (aus deutscher Sicht).

Wir finde da tausende von Beispielen super toller Nützlichkeiten zeitgemäße Arrangements, die aus Profitgier, Konkurrenzdenken und "es kommt nicht aus unserer Küche", in Schubladen landen ( richtige Erfindungen sind's ja keine, weil alles "Neue" auf viele Köpfe und deren Vorleistungen aufgebaut sind).

-Mir hat man auch schon schriftlich mitgeteilt, dass es keine Bundesforschungsmittel gäbe, weil nach deren Meinung, meiniges nicht so funktionieren könne .
Befreundete Automobilpatentanwälte schubsten sogar auf bestehende Literatur hin...
Später stellte sich Abwehrverhalten heraus. Ministerium für Forschung und Technologie wollte ein bereits gefördertes Projekt nicht gefährden, das aber dennoch sandete und den Autolobbyisten war's unbequem....
Patent wurde es seltsamer Weise dennoch.....
-

Geld liegt auf der Straße und jedem könnte nützliches einfallen.
Aber dann bitte nur etwas was man auch selbst herstellen und vermarkten kann. LOL
Oder man beschafft sich einen Investor ähnlich Bill Gates, der steuerlich absetztbares braucht und gerne mal seinen Namen anhängt, wie beim OPOC Motor, an dem Beteiligte an alten Hüten reichlich das täglich Brot verdienen, aber sicherlich kein brauchbarer Durchbruch erzielt wird.

Das Schukey-Prinzip schafft es durch die vielseitige Einsetzbarkeit , aber nicht in die unsrigen Automobilindustrie.

Zitat:

@Eifelswob schrieb am 11. Februar 2015 um 21:18:38 Uhr:


http://www.spiegel.de/.../...beitet-komplett-ohne-chemie-a-868226.html
Hi,
danke für den Hinweis! Wäre schade wenn Hyundai der erste Hersteller mit dem Schukey-Prinzip werden müsste (aus deutscher Sicht).

Auch von mir danke, kannte ich noch nicht.

Aber warum eigentlich so kompliziert und die Luft wieder in den Motor leiten zum expandieren?

Pressluft erzeugen, abkühlen und dann im Wärmetauscher im Innenraum expandieren lassen.

Gruß Metalhead

Zitat:

Pressluft erzeugen, abkühlen und dann im Wärmetauscher im Innenraum expandieren lassen.

Würde aber nicht geräuschlos funktionieren! ;-) Es gibt ja schon eine funktionierende Anlage die mit Stickstoff betrieben wird, die hat aber 150 bar Systemdruck, das ist den Herstellern/ Käufern wieder zu teuer! Damals in den 80ern, als die Klimaanlagen herauskamen, kostete eine KA 4000 DM Aufpreis (was heuer 4000 € währen), mit solchen Preisstruckturen liesse sich auch eine Stickstoffanlage bauen! Das sollte die eigene Gesundheit und die Umwelt wert sein!

Das Schukay Prinzip ist mir neu, danke für den Hinweis, sehr interessant!

Deine Antwort
Ähnliche Themen