Gasdruckfeder Rückwandtür aus- und einbauen
Hallo zusammen,
kann mir jemand sagen wie die Stossdämpfer an der Heckklappe beim T - Modell ( BJ 2005 ) gewechselt werden ?
So wie ich es erkennen kann sind sie längs am Dachholmen befestigt. Muss ich den ganzen Himmel ausbauen oder geht es auch einfacher.
Bekommt man welche auch woanders als bei MB ?
Gruß
Dieter
35 Antworten
hallo Tizian,
benutz mal die suchfunktion da steht es drin + die anleitung wie man die dämpfer ausbauen kann soweit ich weiss muss man ein teil vom himmel anhebeln damit man die dämpfer entfernen kann musst locker mit 2std. rechnen ....
goldsand
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dämpfer Heckklappe T-Modell selbst erneuern?' überführt.]
Hallo,
in den FAQs gibt es viele Anleitungen:
www.motor-talk.de/faq/mercedes-e-klasse-w211-q2.html
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dämpfer Heckklappe T-Modell selbst erneuern?' überführt.]
Vielen Dank !
Die Suchfunktion hatte ich schon mehrfach probiert, aber unter "Heckklappe", Heckkplappe instandsetzen" oder Heckklappe Dämpfer" kam nichts Nennenswertes.
Ich Dummerle: daß die Heckklappe, die seit 100 Jahren Heckklappe heißt, jetzt "Rückwandtür" getauft wurde......man glaubt nicht, was es alles gibt.
Aber nochmals: vielen Dank; mit der Anleitung bau ich mir die Dämpfer selber ein.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dämpfer Heckklappe T-Modell selbst erneuern?' überführt.]
Laß die Klappe mal offen, dann steht genau dieses Wort in deinem Display wenn du losfährst.
Aber gesucht hätte ich nach dem Begriff auch nicht.😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dämpfer Heckklappe T-Modell selbst erneuern?' überführt.]
Ähnliche Themen
Hallo Leute,
habe heute meine Gasdruckfedern Hecktüre aus meinen S211 220 CDI BJ 2004 155 TKM ausgebaut. Eure Bedienungsanleitung war mir eine große Hilfe. Eine Anfrage beim Freundlichen, ob noch Kulanz möglich wäre, wurde sofort im Keim erstickt und abgelehnt.
Die ausgebauten Federn tragen die Ers.-Teil-Nr. A2119800764 rechts, bzw. A2119801164 links. Mittlerweile soll es neben den ersten modifizierten Federn (A2119801864 + A2119801764) bereits eine zweite Modifikation mit den Ers.-Teil-Nr. A2119802064 re + A2119801964 li geben.
Wer kann mir bestätigen, ob es sich bei der zweiten Modifikation um die aktuellen Gasdruckfedern für die Heckklappe S211 handelt?
Wer kenn aktuelle Preise für die Federn und Bezugsquellen?
Vielen Dank für Eure Mühe
Gruß
mfimmi
Zitat:
Original geschrieben von mcaudio
Dieter,
dann würde ich die beim 🙂 kaufen.
..hätt ich auch machen sollen. Hab mir nämlich bei einem Auktionshaus welche gekauft; die Heckklape öffnet jetzt noch schwächer als vorher und es gibt auch noch so grausame Knarzgeräusche.
Frage: Mit Gasdruckfedern, die i.O. sind; muss da die Klappe ganz von alleine ganz nach oben gehen? Kann mir jemand die Prüfkriterien für die Heckklappe bzw. die Gasdruckfeder nennen?
Bei unserem 8/2008er Tee geht die Klappe ab gut der Hälfte von selber hoch. Bei großer Kälte natürlich nicht ganz so willig ...
Hier findet ihr im oberen drittel zwei Videos. Ein Video mit defekten Dämpfer, ein Video nach Repa.
lg
Hab leider keine automatische Rückwandtür. In wie weit haben die defekten (was ist eigentlich defekt? Wenn sie ab dem unteren 1/3 ins Schloss fällt?..) Gasdruckfedern was mit der Zuziehhilfe im Schloss zu tun? Ist da das zuknallen des Heckdeckels der Tod für das Schloss?
Zitat:
Original geschrieben von medusaHH
Hier findet ihr im oberen drittel zwei Videos. Ein Video mit defekten Dämpfer, ein Video nach Repa.
lg
Hab jetzt die Original Gasdruckdämpfer von MB geholt und verbaut....205€ für beide Teile (Fzg hat keine automatische Rückwandtür Code 890).
Einbau geht jetzt schon recht schnell max 10 Minuten je Seite und fertig. Kein Vergleich zu den billigen Teilen von Ebay....Ebay Teile Zug/Druckkraft von 1300N; die Originalteile immerhin 1500N.
Das Öffnen und Schliessen ist jetzt ein Traum......daher Finger weg von Gasdruckfeder im Nachbau
205 € für die zwei Gasfedern? Da sind ja die Federbeine vorne fast günstig.
Wie viele AW sind denn von MB für das Wecseln der Federn veranschlagt?
Gruß
Sebastian
Zitat:
Original geschrieben von katnikpauer
Hab jetzt die Original Gasdruckdämpfer von MB geholt und verbaut....205€ für beide Teile (Fzg hat keine automatische Rückwandtür Code 890).
Einbau geht jetzt schon recht schnell max 10 Minuten je Seite und fertig. Kein Vergleich zu den billigen Teilen von Ebay....Ebay Teile Zug/Druckkraft von 1300N; die Originalteile immerhin 1500N.
Das Öffnen und Schliessen ist jetzt ein Traum......daher Finger weg von Gasdruckfeder im Nachbau
2119801364 für die Bezahle ich alleine nur 69 euro das Stück bei meiner MB Niederlassung, sind die für die Automatische schließung....oder hast du sie dir gleich einbauen lassen? Sonst würde ich sagen Hut ab für den Preis :-/
Zitat:
Original geschrieben von NormanMB
2119801364 für die Bezahle ich alleine nur 69 euro das Stück bei meiner MB Niederlassung, sind die für die Automatische schließung....oder hast du sie dir gleich einbauen lassen? Sonst würde ich sagen Hut ab für den Preis :-/
Hast du die selbst eingebaut? War das flott gemacht?
69 Es finde ich akzeptabel.
Gruß Sebastian
Zitat:
Original geschrieben von sebop68
Hast du die selbst eingebaut? War das flott gemacht?Zitat:
Original geschrieben von NormanMB
2119801364 für die Bezahle ich alleine nur 69 euro das Stück bei meiner MB Niederlassung, sind die für die Automatische schließung....oder hast du sie dir gleich einbauen lassen? Sonst würde ich sagen Hut ab für den Preis :-/
69 Es finde ich akzeptabel.
Gruß Sebastian
Habe sie jetzt noch liegen da ich es gestern nicht geschafft habe, laut den Angaben soll es 20 Minuten dauern, kann Samstag mehr dazu sagen, verstehe ich auch nicht, dachte immer die sind Teurer laut den Aussagen, aber ich habe 69euro bezahlt, bei Fragen einfach eine PN da kann ich dir auch eine Seite geben wo du die Original Preise mit den Original Nummern siehst, und auch gleich bestellen kannst......
Zitat:
Original geschrieben von NormanMB
Habe sie jetzt noch liegen da ich es gestern nicht geschafft habe, laut den Angaben soll es 20 Minuten dauern, kann Samstag mehr dazu sagen ......
Und? STeht der Wagen jetzt bei MB oder kannst du "Vollzug" melden?
Gruß
Sebo