Gasdruckdämpfer Heckklappe, Alternative?
Hallo zusammen,
bei meinem B7 Avant war werkseitig die automatisch öffnende Gepäckraumklappe verbaut. Nun habe ich diese Funktion eh nicht benutzt und bei den starken Dämpfern hatte ich Angst dass beim öffnen die Haltepunkte der Dämpfer an der Heckklappe oder gar der Dachkantenspoiler beschädigt werden könnten.
Also habe ich "normale" Dämpfer eingebaut. Diese sind zwar nicht original aber laut Datenblatt haben sie die gleiche Hebeleistung wie die originalen. (Laut meinen Infos 530 Nm, bitte korrigieren falls das nicht stimmt!)
Nun stehe ich öfter in Fahrtrichtung bergab und wenn ich hierbei die Heckklappe öffne und nicht händisch abbremse schlägt sie recht schnell nach oben und ich habe wieder die Befürchtung dass das mal schief gehen könnte.
Kurzum: Hat jemand eine Empfehlung für Gasdruckdämpfer welche mit weniger Kraft öffnen aber noch mit genug um die Heckklappe vollständig zu öffnen?
Danke im Voraus!
Gruß
Ähnliche Themen
25 Antworten
Hat jemand eine andere Idee/Lösung? Vielleicht Dämpfer mit Softopen-Funktion (falls es sowas überhaupt gibt) o.ä.?
Danke!
Vielleicht doch mal über die Originalen nachdenken? Es gibt etliche Zug- und Druckstufenvarianten bei diesen Dämpfern, moglicherweise hat der werksseitig verbaute Dämpfer diese Soft-Funktion.
Oder ist das Originalteil zu teuer?
Also mir gehts primär um die Funktion, grade wenn ich bergab stehe wäre eine Softfunktion Klasse!
Ich habe natürlich auch nichts zu verschenken (😉), ich habe lediglich 25€ für meine Dämpfer bezahlt und bei den originalen kostet einer 36€. Die kenn ich aber nicht, da ich ja original die Version mit der Feder hatte. Falls die "normalen" Originalen tatsächlich besser bzw. sanfter öfnnen wäre es mir ggf. das Geld wert.
Ich dachte es gebe vielleicht eine Nachrüstlösung die, ähnlich wie bei elektrischen Heckklappen, eine sanfte aber trotzdem vollständige Öffnung ermöglicht.
Wer billig kauft, kauft zweimal...
In diesem Fall stimmt es eindeutig! Die originalen Gasdruckdämpfer öffnen tatsächlich am oberen Ende sanft und schonend.
Also, falls jemand seine Dämpfer wechseln muss, günstig ist was anderes, aber die Funktionalität ist einfach um Welten besser als bei der Nachrüstversion (jedenfalls bei der, die ich verbaut hatte!)
hatten die B7 Dämpfer vom Avant nicht 540NM und die B6 nur 530NM? Kam mir nur grad so weil ich mir selber neue bestellen muss.
Die Billigen waren sowohl für B6 als auch B7 geeignet. (Laut Ebay Beschreibung 530Nm)
Den Wert der Originalen weiß ich leider nicht,kann gut sein das die 540 Nm haben!
Hi,
nach meinem Kenntnisstand gibt es am B7 keine autom. öffnende Heckklape.
Hast du das Auto als Erstbesitzer, oder hat diese Federlösung vieleicht dein Vorgänger eingebaut.
Oh, hab grade nochmal in der Preisliste von 2007 nachgelesen, diese automatisch öffnende Gepäckraumklappe war wohl nur in der Limo verfügbar. Dann hat es der Vorbesitzer wohl selbst gebaut. (Am rechten Dämpfer war zusätzlich eine Feder verbaut, dadurch ging die Heckklappe komplett auf wenn man am Funkschlüssel die Kofferraumtaste gedrückt hat. Aber wie gesagt viel zu stark, wenn ich die Klappe nicht per Hand etwas abgebremst habe hatte ich immer Angst einer der Haltepunkte an der Heckklappe macht gleich den Abgang...)
Zitat:
Original geschrieben von AnyTime
Aber wie gesagt viel zu stark, wenn ich die Klappe nicht per Hand etwas abgebremst habe hatte ich immer Angst einer der Haltepunkte an der Heckklappe macht gleich den Abgang...
und das ist garnicht so abwegig bzw. auch schon passiert.
Zitat:
Original geschrieben von Chefkoch1984
und das ist garnicht so abwegig bzw. auch schon passiert.Zitat:
Original geschrieben von AnyTime
Aber wie gesagt viel zu stark, wenn ich die Klappe nicht per Hand etwas abgebremst habe hatte ich immer Angst einer der Haltepunkte an der Heckklappe macht gleich den Abgang...
Und das ist auch so ziemlich das Einzige was mich am Nachrüsten der automatisch öffnenden Heckklappe hindert. Komfort hin oder her... 😮
Hi,
für diesen Nachrüstselbstbausatz werden Dämpfer vom A6 benutzt, weil auf die originalen keine Feder drauf passt. Die Dämpfer vom A6 haben aber von Haus schon, glaube, 690Nm. In Verbindung mit der Feder ist das dan warscheinlich zu heftig!
Zitat:
Original geschrieben von sirpomme
Hi,
für diesen Nachrüstselbstbausatz werden Dämpfer vom A6 benutzt, weil auf die originalen keine Feder drauf passt. Die Dämpfer vom A6 haben aber von Haus schon, glaube, 690Nm. In Verbindung mit der Feder ist das dan warscheinlich zu heftig!
Die Dämpfer vom A6 werden nicht benutzt weil dort die Feder draufpasst, sondern weil die Dämpfer eben 690Nm statt der ich glaube es waren 530Nm der Standarddämpfer haben. Durch die höhere Kraft der Dämpfer wird erst ermöglicht, das die Klappe automatisch hochgeht. 🙂
Die Feder ist dafür zuständig, das die Heckklappe beim entriegeln ein Stückchen weiter und mit ein bisschen mehr Schwung aufgeht. Wenn die Heckklappe in den Bereich kommt wo die Haltepunkte übermäßig beansprucht werden (wenn die Heckklappe den Endpunkt erreicht), ist die Feder total unbeteiligt. 😉
Gruß, Alex
Muss mich da mal einklinken mit einer anderen Frage: Gibt es unterschiedliche Dämpfer für die Heckklappe für Fahrzeuge mit oder ohne Dachkantenspoiler? Seit ich den DKS drauf habe, fällt mir die Klappe ein wenig zu fest und ungebremst ins Schloss. Sie hält zwar problemlos oben und öffnet auch problemlos, könnte aber etwas weniger hart und krachend ins Schloss fallen beim Schließen.
Oder hat wer einen anderen Vorschlag, wie ich das Problem lösen könnte? Z.B. gibt es doch oben an den Scharnieren eine Einstellmöglichkeit, die meines Wissens aber nur zur Beschränkung des Öffnungswinkels ist. Ist da etwas anderes auch einstellbar?
EDIT: ich hatte ja meinen DKS nachgerüstet. Ab Werk war da keiner verbaut.
Keiner einer mit ner Antwort?